Schwuchteln, Weichlinge und Geier

Bild: Anselmo Pessoa
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ALEXANDRE ARAGIO DE ALBUQUERQUE*

Wie lange wird Brasilien noch von einem Narren geführt, der nicht weiß, dass Schießpulver eine chinesische Erfindung ist?

Es gibt ein berühmtes Sprichwort, das so lautet: „Wer schweigt, stimmt zu.“ In Maranhão bezeichnete er das Volk von Maranhão abwertend als Schwuchteln. In einer öffentlichen Rede im Planalto-Palast griff er alle brasilianischen Männer und Frauen an, denen es um die Verteidigung ihres Lebens geht, und nannte sie Weicheier. Und schließlich beschuldigte er zum x-ten Mal die Journalistenklasse, indem er sie „Geier“ nannte. Wird es eine Reaktion der Angegriffenen geben? Welche Reaktion werden Unternehmen und Kommunikationsprofis zeigen? Welche Kräfte erlauben ihm, so respektlos zu handeln? Befürworten das Finanzkapital und das ländliche Kapital diese kriminelle Politik?

Jeder weiß, dass er nicht über das Schießpulver verfügt, um sich dem größten Kriegsarsenal der Welt entgegenzustellen, geschweige denn den Streitkräften der Generäle Villas Bôas und Sérgio Etchegoyen, die ihn seit der ersten Minute dieser erbärmlichen Präsidentschaft unterstützt haben. Aber er speichelt täglich, um sich über die brasilianische Bevölkerung zu freuen. Vor allem, wenn er aufgrund der Missetaten seines Sohnes „Zero Um“ und des Finanzbetreibers Fabrício Queiroz belästigt wird, die beide vom Staatsministerium von Rio de Janeiro (MP-RJ) wegen Unterschlagung, Geldwäsche, Veruntreuung und krimineller Organisation angezeigt werden (Bande) für einen Crack-Plan. Aufgrund von Verstößen gegen das Bank- und Steuergeheimnis behauptet der MP-RJ, dass „Zero Um“ mindestens 2,7 Millionen R$ an Bargeld aus dem Plan der Bande verwendet habe. Dies ist nur das erste Kapitel der Handlung.

Der Gedanke an die Klassiker hilft uns, denn sie sind es, die uns immer etwas zu sagen haben, denn beim Nachdenken gaben sie uns Anlass zum Nachdenken, vor allem in der Art und Weise, wie sie sich den Fragen ihrer Zeit stellten und Antworten darauf gaben, lehrt uns, unsere eigene Zeit zu hinterfragen. Unwissenheit ist ein Dämon, um die in jüngster Zeit so in Mode gekommene theologische Grammatik zu verwenden, die viele Tragödien hervorrufen kann. Die größten antiken griechischen Dichter hatten Recht, wenn sie in Theaterdramen das tragische Schicksal darstellten, das denjenigen zugeschrieben wurde, die sich der Realität der Tatsachen nicht bewusst waren.

Freiheit ist Macht, es ist Selbstbestimmung, es ist Handlungsautonomie angesichts der Not, die sich uns in der Gegenwart stellt. Freiheit widersetzt sich der Passivität, zu akzeptieren, dass äußere Kräfte unser Schicksal bestimmen. Freiheit besteht darin, uns selbst durch das innere Bedürfnis zu bestimmen, das zu sein, was wir sein wollen. Wollen wir ein Volk sein, das von einem Sadisten geführt wird, der den Tod von 162 Brasilianern befürwortet? Von einem unwissenden Mann, der die Konsequenzen seiner Worte und seiner öffentlichen Gesten nicht einschätzen kann? Für eine unvorbereitete Person, die nicht weiß, wie sie mit der internationalen Politik umgehen soll? Von einem Narren, der nicht weiß, dass Schießpulver eine chinesische Erfindung ist?

In der Natur geschieht nichts zufällig; auch in der Politik. Es ist höchste Zeit, dass die Freiheit es schafft, diesen Zustand zu ändern.

*Alexandre Aragão de Albuquerque Master in Public Policy and Society von der State University of Ceará (UECE).

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
Von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist obsolet, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN