David Lynch
von VLADIMIR SAFATLE: Überlegungen zum Werk des kürzlich verstorbenen Filmemachers
von VLADIMIR SAFATLE: Überlegungen zum Werk des kürzlich verstorbenen Filmemachers
von RICARDO CAVALCANTI-SCHIEL: Die Russen scheinen endlich gelernt zu haben, dass ein Deal mit den Vereinigten Staaten nie mehr als eine opportunistische Täuschung ist
von JOSÉ LUÍS FIORI: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts reduzierten die Vereinigten Staaten ihr politisches Engagement in südamerikanischen Angelegenheiten. Dieses „Aufmerksamkeitsdefizit“ dauerte bis zur wirtschaftlichen „Landung“ der Chinesen in Südamerika und bis zum
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Vorwort zur neuen Ausgabe von „Stories of Alexandre“ von Graciliano Ramos
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: An Kohärenz und Ehrgeiz mangelte es dem von Ernesto Geisel ins Leben gerufenen nationalen Industrieentwicklungsplan nicht
von GESCHICHTEN AB´SÁBER: Um zu funktionieren, muss die Welt, in der wir leben, kostenlos geben, die Fetischkultur sozialisieren, den einzigen garantierten Kommunismus
von JOÃO PEDRO STEDILE: Rede vor der gesetzgebenden Versammlung von Rio Grande do Sul anlässlich der Verleihung der Farroupilha-Medaille
von EUGENIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern, ohne zu zögern oder mit einem Ruck auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus. Meta kam aus seinem Silikonschrank und verfiel in wilden Fanatismus
von FLAVIO AGUIAR: Rückblickend sieht man, dass nicht nur ein Putsch geplant war. Es waren mindestens drei.
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Es gibt keinen guten Grund, der in der dialektischen Darstellung des Kapitals zu finden ist, anzunehmen, dass eine spontane Transformation des Kapitalismus entweder in Neo-Feudalismus oder Techno-Feudalismus stattfindet
von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der sich selbst im Spiegel anlächelt: Er ist eine zentrale Figur unserer Zeit
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von LUIZ RENATO MARTINS: In der Schusslinie stehen die Verdammten und Unglücklichen der Erde. Das Glück dieser potenziellen Flüchtlinge wird in Inkubatoren vorbereitet, in denen neue Formen völkermörderischer Praktiken grassieren.
von CICERO ARAUJO: Die aktuelle Lula-Regierung scheint in einer Art modifizierter Version des „Stockholm-Syndroms“ festzustecken
von LISZT VIEIRA: Einführung des Autors zum neu erschienenen Buch
von RICARDO IANNACE: Erfahrungen erscheinen nie gespalten – sie sind Verluste, Enttäuschungen, Erwartungen und Utopien
von RICARDO ANTUNES: In Zeiten digitaler Arbeit, Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Co. entsteht ein neues Spektrum rund um die Arbeitswelt. Dies ist das Spektrum der Uberisierung
von VLADIMIR SAFATLE: Überlegungen zum Werk des kürzlich verstorbenen Filmemachers
von RICARDO CAVALCANTI-SCHIEL: Die Russen scheinen endlich gelernt zu haben, dass ein Deal mit den Vereinigten Staaten nie mehr als eine opportunistische Täuschung ist
von JOSÉ LUÍS FIORI: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts reduzierten die Vereinigten Staaten ihr politisches Engagement in südamerikanischen Angelegenheiten. Dieses „Aufmerksamkeitsdefizit“ dauerte bis zur wirtschaftlichen „Landung“ der Chinesen in Südamerika und bis zum
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Vorwort zur neuen Ausgabe von „Stories of Alexandre“ von Graciliano Ramos
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: An Kohärenz und Ehrgeiz mangelte es dem von Ernesto Geisel ins Leben gerufenen nationalen Industrieentwicklungsplan nicht
von GESCHICHTEN AB´SÁBER: Um zu funktionieren, muss die Welt, in der wir leben, kostenlos geben, die Fetischkultur sozialisieren, den einzigen garantierten Kommunismus
von JOÃO PEDRO STEDILE: Rede vor der gesetzgebenden Versammlung von Rio Grande do Sul anlässlich der Verleihung der Farroupilha-Medaille
von EUGENIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern, ohne zu zögern oder mit einem Ruck auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus. Meta kam aus seinem Silikonschrank und verfiel in wilden Fanatismus
von FLAVIO AGUIAR: Rückblickend sieht man, dass nicht nur ein Putsch geplant war. Es waren mindestens drei.
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Es gibt keinen guten Grund, der in der dialektischen Darstellung des Kapitals zu finden ist, anzunehmen, dass eine spontane Transformation des Kapitalismus entweder in Neo-Feudalismus oder Techno-Feudalismus stattfindet
von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der sich selbst im Spiegel anlächelt: Er ist eine zentrale Figur unserer Zeit
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von LUIZ RENATO MARTINS: In der Schusslinie stehen die Verdammten und Unglücklichen der Erde. Das Glück dieser potenziellen Flüchtlinge wird in Inkubatoren vorbereitet, in denen neue Formen völkermörderischer Praktiken grassieren.
von CICERO ARAUJO: Die aktuelle Lula-Regierung scheint in einer Art modifizierter Version des „Stockholm-Syndroms“ festzustecken
von LISZT VIEIRA: Einführung des Autors zum neu erschienenen Buch
von RICARDO IANNACE: Erfahrungen erscheinen nie gespalten – sie sind Verluste, Enttäuschungen, Erwartungen und Utopien
von RICARDO ANTUNES: In Zeiten digitaler Arbeit, Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Co. entsteht ein neues Spektrum rund um die Arbeitswelt. Dies ist das Spektrum der Uberisierung
direkt an Ihre E-Mail!