Arbeiter unter Überwachungskapitalismus
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Algorithmen überwachen Digital Worker durch Technologien, die auf Datenerfassung und -analyse basieren
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Algorithmen überwachen Digital Worker durch Technologien, die auf Datenerfassung und -analyse basieren
von PAULO CAPEL NARVAI: Denialismus ist nicht desinteressiert. Es ist nicht nur ein Produkt bemerkenswerter Ignoranz. Es ist ein Geschäft. Eine Art Geschäftsleugnung
von LUIZ MARQUES: Ressentiments nähren antirepublikanische Neigungen, Abneigung gegen egalitäre Normen. Ihre Revolte richtet sich gegen die untergeordnete Position in der Hierarchie, nicht gegen das System
von DENNIS DE OLIVEIRA: Mark Zuckerberg, instrumentelle Vernunft und das „Kommunikationsproblem“ in der Regierung
von CLAUDIO KATZ: Sie stehen an entgegengesetzten Polen der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Struktur, aber sie sind Teil derselben rechtsextremen Welle, die Regierungen auf der ganzen Welt erfasst
von FREI BETTO: Nur eine kulturelle, ideologische Offensive wird in der Lage sein, in der brasilianischen Bevölkerung einen neuen progressiven Konsens zu verbreiten, wie er Dilma Rousseff zweimal und Lula dreimal gewählt hat
von ALEXANDRE KUBRUSLY BORNSTEIN: Wenn es wahr ist, dass der Neoliberalismus spezifische Formen des Leidens etabliert und erzeugt, so ist es ebenso wahr, dass kritisches Denken sie in Waffen verwandeln kann
von FÁBIO C. ZUCCOLOTTO: Ultraliberalismus, Extremismus und die Ursprünge des Totalitarismus.
von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der sich selbst im Spiegel anlächelt: Er ist eine zentrale Figur unserer Zeit
von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis der Gesellschaft zugunsten der oben genannten
von RICHARD SEYMOUR: Reale Krisen nehmen zu, aber der Katastrophennationalismus nährt sich von völlig fiktiven Krisen
von FERNANDO LIONEL QUIROGA: Die „Kettensägen“-Metapher, die Präsident Javier Milei verwendet, um den Kampf gegen den „aufgeblasenen Staat“ zu symbolisieren, erweist sich in der Praxis als direkter Angriff auf die Sozialpolitik des Landes
von MARCUS IANONI: Was haben Morena, AMLO und Claudia Scheinbaum, was wir nicht auch haben können?
von RICARDO NORMANHA: Das Verbot wiederholter Mittagessen spiegelt eine Logik wider, die zunehmend darauf abzielt, die öffentliche Bildung zu rationalisieren und sie als standardisierte Dienstleistung zu behandeln, die ausgelagert und kommerzialisiert werden kann
von DENNIS DE OLIVEIRA: Der ideologische Konflikt zwischen der Verteidigung des Kapitals und dem Kampf gegen das Kapital beschränkt sich auf diejenigen, die nur die Reichen verteidigen, oder auf diejenigen, denen die Armut am Herzen liegt
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Um seine brutale Destruktivität zu verbreiten, braucht der Kapitalismus eine Figur wie Trump
von OTAVIANO HELENE: Die von der Regierung von São Paulo geförderte Kürzung des Bildungswesens ist eine Garantie für zukünftige Verzögerungen, einen Rückschritt für den Sektor und für die Entwicklung des Staates
von MICHAEL ROBERTS: Der argentinische Präsident vertraut auf den uneingeschränkten Kapitalismus als Mittel zur Lösung der langen Krise dieser Randwirtschaft und hat angesichts dieses extremistischen Experiments nicht nachgelassen
von PAULO CAPEL NARVAI: In dieser „Messerparty“, bei der immer mehr und tiefer geschnitten wird, würden etwa 100 oder 150 Milliarden R$ nicht ausreichen. Es würde nicht ausreichen, denn der Markt ist nie genug
von LUIZ MARQUES: Um die der Unterwürfigkeit innewohnende Gewohnheit und den Aberglauben zu durchbrechen, reicht es aus, zu rebellieren, anstatt zuzustimmen
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Algorithmen überwachen Digital Worker durch Technologien, die auf Datenerfassung und -analyse basieren
von PAULO CAPEL NARVAI: Denialismus ist nicht desinteressiert. Es ist nicht nur ein Produkt bemerkenswerter Ignoranz. Es ist ein Geschäft. Eine Art Geschäftsleugnung
von LUIZ MARQUES: Ressentiments nähren antirepublikanische Neigungen, Abneigung gegen egalitäre Normen. Ihre Revolte richtet sich gegen die untergeordnete Position in der Hierarchie, nicht gegen das System
von DENNIS DE OLIVEIRA: Mark Zuckerberg, instrumentelle Vernunft und das „Kommunikationsproblem“ in der Regierung
von CLAUDIO KATZ: Sie stehen an entgegengesetzten Polen der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Struktur, aber sie sind Teil derselben rechtsextremen Welle, die Regierungen auf der ganzen Welt erfasst
von FREI BETTO: Nur eine kulturelle, ideologische Offensive wird in der Lage sein, in der brasilianischen Bevölkerung einen neuen progressiven Konsens zu verbreiten, wie er Dilma Rousseff zweimal und Lula dreimal gewählt hat
von ALEXANDRE KUBRUSLY BORNSTEIN: Wenn es wahr ist, dass der Neoliberalismus spezifische Formen des Leidens etabliert und erzeugt, so ist es ebenso wahr, dass kritisches Denken sie in Waffen verwandeln kann
von FÁBIO C. ZUCCOLOTTO: Ultraliberalismus, Extremismus und die Ursprünge des Totalitarismus.
von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der sich selbst im Spiegel anlächelt: Er ist eine zentrale Figur unserer Zeit
von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis der Gesellschaft zugunsten der oben genannten
von RICHARD SEYMOUR: Reale Krisen nehmen zu, aber der Katastrophennationalismus nährt sich von völlig fiktiven Krisen
von FERNANDO LIONEL QUIROGA: Die „Kettensägen“-Metapher, die Präsident Javier Milei verwendet, um den Kampf gegen den „aufgeblasenen Staat“ zu symbolisieren, erweist sich in der Praxis als direkter Angriff auf die Sozialpolitik des Landes
von MARCUS IANONI: Was haben Morena, AMLO und Claudia Scheinbaum, was wir nicht auch haben können?
von RICARDO NORMANHA: Das Verbot wiederholter Mittagessen spiegelt eine Logik wider, die zunehmend darauf abzielt, die öffentliche Bildung zu rationalisieren und sie als standardisierte Dienstleistung zu behandeln, die ausgelagert und kommerzialisiert werden kann
von DENNIS DE OLIVEIRA: Der ideologische Konflikt zwischen der Verteidigung des Kapitals und dem Kampf gegen das Kapital beschränkt sich auf diejenigen, die nur die Reichen verteidigen, oder auf diejenigen, denen die Armut am Herzen liegt
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Um seine brutale Destruktivität zu verbreiten, braucht der Kapitalismus eine Figur wie Trump
von OTAVIANO HELENE: Die von der Regierung von São Paulo geförderte Kürzung des Bildungswesens ist eine Garantie für zukünftige Verzögerungen, einen Rückschritt für den Sektor und für die Entwicklung des Staates
von MICHAEL ROBERTS: Der argentinische Präsident vertraut auf den uneingeschränkten Kapitalismus als Mittel zur Lösung der langen Krise dieser Randwirtschaft und hat angesichts dieses extremistischen Experiments nicht nachgelassen
von PAULO CAPEL NARVAI: In dieser „Messerparty“, bei der immer mehr und tiefer geschnitten wird, würden etwa 100 oder 150 Milliarden R$ nicht ausreichen. Es würde nicht ausreichen, denn der Markt ist nie genug
von LUIZ MARQUES: Um die der Unterwürfigkeit innewohnende Gewohnheit und den Aberglauben zu durchbrechen, reicht es aus, zu rebellieren, anstatt zuzustimmen
direkt an Ihre E-Mail!