
Operation 142 – ein Protokoll für den Staatsstreich
von EDSON TELES: Das Dokument besteht aus sechs Schritten und das Endprodukt wurde durch den Satz „Lula steigt nicht die Rampe hinauf“ definiert.
von EDSON TELES: Das Dokument besteht aus sechs Schritten und das Endprodukt wurde durch den Satz „Lula steigt nicht die Rampe hinauf“ definiert.
von JEAN MARC VON DER WEID: Zusätzlich zur vorbildlichen Bestrafung ist es an der Zeit, die Diskussion über die Rolle der Streitkräfte zu eröffnen und ihren Auftrag und ihre Dimension neu zu definieren
von RICARDO EVANDRO S. MARTINS:
Es ist notwendig, über eine andere Vorstellung von Recht und Gerechtigkeit nachzudenken, die mit der Putschtradition bricht, die die Geschichte der brasilianischen Republiken geprägt hat
von EUGENIO BUCCI: Ideologie ist ein Klebstoff, der, indem er das Wort in seiner Bedeutung festhält, alles ordnet, was die Menschen zu wissen glauben, und gleichzeitig alles vor ihnen verbirgt, von dem sie nicht wissen, dass sie es nicht wissen
von RONALDO TAMBERLINI PAGOTTO: Die führende Rolle der Justiz leert die Straßen. Die Stärke der extremen Rechten beruht auf internationaler Unterstützung, reichlich vorhandenen Ressourcen und wirkungsvollen Kommunikationskanälen
von IGOR FELIPPE SANTOS: Brasilien hat die Möglichkeit, den Faden der Geschichte zu durchtrennen, der das Erbe der Diktatur und der militärischen Vormundschaft über unsere Demokratie aufrechterhält
von MARCELO AITH: Die umfassenden Ermittlungen der Bundespolizei zeigen, dass Brasilien am Rande eines Staatsstreichs stand
von LISZT VIEIRA: Es kann keine Einigung oder Amnestie für die Putschisten geben. Für die Feinde der Freiheit kann es keine Freiheit geben
von ARMANDO BOITO: Der Streit zwischen Führern im rechtsextremen Lager sollte nicht nur als Streit zwischen Egos oder politischen Cliquen ohne soziale Wurzeln gesehen werden
von BRUNO FABRICIO ALCEBINO DA SILVA: Der Putschversuch war nicht das Ergebnis von Improvisation oder Spontaneität, sondern eine sorgfältig geplante und strukturierte Operation rund um sechs Zentren mit klar definierten Funktionen
von ALEXANDRE HECKER: Die ideologische Darstellung aller unserer wichtigsten Informationsstellen nach den Enthüllungen vom 20. November über die Putschplanung
von MARCELO GUIMARÃES LIMA: Der kürzlich enthüllte Putschplan hat als historischen Hintergrund die Straflosigkeit für die Verbrechen der Militärdiktatur, die 1964 begann
von THIAGO BLOSS DE ARAÚJO: Im Faschismus handelt es sich nicht um „einen weiteren Selbstmord“, sondern um einen selbstmörderischen Menschen, genauer gesagt um einen selbstmörderischen Menschen
von ALEXANDRE MARUCA: Anmerkungen zum Aufstieg der extremen Rechten basierend auf einer Lesung von Anselm Jappe
Von FELIPE CALABREZ: Wie kann ein Mann, der die Mindestanforderungen einer Demokratie des 19. Jahrhunderts nicht toleriert, behaupten, die Demokratie zu verteidigen?
Von MARCELO AITH: Wenn ein Machtmissbrauch nachgewiesen wird, drohen Tarcísio de Freitas Sanktionen, wie beispielsweise eine Sperre für acht Jahre und andere anwendbare Strafen
Von ANDRE LUIZ DE SOUZA & JEFFERSON FERREIRA DO NASCIMENTO: Während die Rechte moralischen Konservatismus vertritt und sich als eine Herausforderung für das System positioniert, schloss sich die Linke schließlich einem Projekt an, das den sozioökonomischen Konservatismus befürwortet
Von ERIK CHICONELLI GOMES: Herausforderungen für das progressive Lager bei den Wahlen 2024
Von MARIA ELISA MÁXIMO: Politische geschlechtsspezifische Gewalt gegen Lehrer in Santa Catarina
Von TARSO GENRO: Faschisten und Verräter der Charta von 1988 stehen Seite an Seite, gestärkt durch Angst und verfolgt von einer Gefahr, derer sich nicht jeder bewusst ist
von EDSON TELES: Das Dokument besteht aus sechs Schritten und das Endprodukt wurde durch den Satz „Lula steigt nicht die Rampe hinauf“ definiert.
von JEAN MARC VON DER WEID: Zusätzlich zur vorbildlichen Bestrafung ist es an der Zeit, die Diskussion über die Rolle der Streitkräfte zu eröffnen und ihren Auftrag und ihre Dimension neu zu definieren
von RICARDO EVANDRO S. MARTINS:
Es ist notwendig, über eine andere Vorstellung von Recht und Gerechtigkeit nachzudenken, die mit der Putschtradition bricht, die die Geschichte der brasilianischen Republiken geprägt hat
von EUGENIO BUCCI: Ideologie ist ein Klebstoff, der, indem er das Wort in seiner Bedeutung festhält, alles ordnet, was die Menschen zu wissen glauben, und gleichzeitig alles vor ihnen verbirgt, von dem sie nicht wissen, dass sie es nicht wissen
von RONALDO TAMBERLINI PAGOTTO: Die führende Rolle der Justiz leert die Straßen. Die Stärke der extremen Rechten beruht auf internationaler Unterstützung, reichlich vorhandenen Ressourcen und wirkungsvollen Kommunikationskanälen
von IGOR FELIPPE SANTOS: Brasilien hat die Möglichkeit, den Faden der Geschichte zu durchtrennen, der das Erbe der Diktatur und der militärischen Vormundschaft über unsere Demokratie aufrechterhält
von MARCELO AITH: Die umfassenden Ermittlungen der Bundespolizei zeigen, dass Brasilien am Rande eines Staatsstreichs stand
von LISZT VIEIRA: Es kann keine Einigung oder Amnestie für die Putschisten geben. Für die Feinde der Freiheit kann es keine Freiheit geben
von ARMANDO BOITO: Der Streit zwischen Führern im rechtsextremen Lager sollte nicht nur als Streit zwischen Egos oder politischen Cliquen ohne soziale Wurzeln gesehen werden
von BRUNO FABRICIO ALCEBINO DA SILVA: Der Putschversuch war nicht das Ergebnis von Improvisation oder Spontaneität, sondern eine sorgfältig geplante und strukturierte Operation rund um sechs Zentren mit klar definierten Funktionen
von ALEXANDRE HECKER: Die ideologische Darstellung aller unserer wichtigsten Informationsstellen nach den Enthüllungen vom 20. November über die Putschplanung
von MARCELO GUIMARÃES LIMA: Der kürzlich enthüllte Putschplan hat als historischen Hintergrund die Straflosigkeit für die Verbrechen der Militärdiktatur, die 1964 begann
von THIAGO BLOSS DE ARAÚJO: Im Faschismus handelt es sich nicht um „einen weiteren Selbstmord“, sondern um einen selbstmörderischen Menschen, genauer gesagt um einen selbstmörderischen Menschen
von ALEXANDRE MARUCA: Anmerkungen zum Aufstieg der extremen Rechten basierend auf einer Lesung von Anselm Jappe
Von FELIPE CALABREZ: Wie kann ein Mann, der die Mindestanforderungen einer Demokratie des 19. Jahrhunderts nicht toleriert, behaupten, die Demokratie zu verteidigen?
Von MARCELO AITH: Wenn ein Machtmissbrauch nachgewiesen wird, drohen Tarcísio de Freitas Sanktionen, wie beispielsweise eine Sperre für acht Jahre und andere anwendbare Strafen
Von ANDRE LUIZ DE SOUZA & JEFFERSON FERREIRA DO NASCIMENTO: Während die Rechte moralischen Konservatismus vertritt und sich als eine Herausforderung für das System positioniert, schloss sich die Linke schließlich einem Projekt an, das den sozioökonomischen Konservatismus befürwortet
Von ERIK CHICONELLI GOMES: Herausforderungen für das progressive Lager bei den Wahlen 2024
Von MARIA ELISA MÁXIMO: Politische geschlechtsspezifische Gewalt gegen Lehrer in Santa Catarina
Von TARSO GENRO: Faschisten und Verräter der Charta von 1988 stehen Seite an Seite, gestärkt durch Angst und verfolgt von einer Gefahr, derer sich nicht jeder bewusst ist