EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung
von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in den Sozialwissenschaften dar
von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in den Sozialwissenschaften dar
von LUIS EUSTÁQUIO STEIGT AUF: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Vinícius Aguiar Caloti
von LEDA PAULANI: Einführung in die neue Ausgabe des Buches „Der Mythos der wirtschaftlichen Entwicklung“ von Celso Furtado
von MARCIO POCHMANN & LUÍS FERNANDO VITAGLIANO: Von den Autoren ausgewählte Auszüge aus der Einleitung des kürzlich erschienenen Buches
Von TALES AB´SÁBER: Eine Hommage anlässlich der Hundertjahrfeier des Geographen und Umweltaktivisten
von LINCOLN SECCO: Getúlio Vargas hat die Antworten ausgesetzt. Seine Gesichter waren die eines scheinbar unwilligen Revolutionärs, eines durch die Stimme unterstützten Loyalisten, eines antikommunistischen Diktators, eines aufrichtigen Arbeiterführers
von PAULO NOGUEIRA BATISTA JR.: Vargas muss aufgrund seiner außerordentlichen Anzahl großartiger Erfolge, die unauslöschliche Spuren hinterlassen haben, als der größte Präsident aller Zeiten angesehen werden
von RAFAEL MANTOVANI, BRUNO REGASSON & NICOLÁS GONÇALVES: Die Auseinandersetzungen darüber, was Brasilien ist und was es sein sollte, offenbaren diskursive Labyrinthe, die uns Vorstellungen von Identität, Wünschen und moralischen Zukunftsperspektiven zeigen
von ERIK CHICONELLI GOMES: Überlegungen zum Meisterkurs von Silvio Almeida
von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Für globalen Frieden: Brücken zwischen Brasilien und China auf dem Weg in eine neue Ära
von MARCUS IANONI: Bresser-Pereira positioniert sich als Architekt der Zukunft, des nationalen Projekts, des politischen Aufbaus Brasiliens, eine Charakteristik, die seine Arbeit ausstrahlt
von JOHN KENNEDY FERREIRA & FELIPE SANTOS DEVEZA: Eintrag aus dem „Dictionary of Marxism in America“
von JOSÉ RICARDO FIGUEIREDO: Bei einer Diskussion über Feudalismus, Kapitalismus oder andere Begriffe besteht eindeutig die Notwendigkeit, den Sinn zu klären, in dem der Begriff verwendet wird
von JEAN MARC VON DER WEID: Wir haben mit dem Militärputsch von 1964 nicht unseren Kurs geändert, aber die Verschärfung der schlimmsten Eigenschaften unserer Nationalität stellte einen Wendepunkt dar
von CILAINE ALFES CUNHA: Auszug aus der Einleitung zur Neuauflage zweier Bücher von Castro Alves
von MÁRIO MAESTRI: Die These vom feudalen Charakter Brasiliens entstand aus der erzwungenen überbaulichen Überschneidung von Merkmalen des europäischen Feudalismus mit der portugiesisch-brasilianischen Kolonialwelt
von JOÃO QUARTIM DE MORAES & FRANCISCO QUARTIM DE MORAES: Eintrag aus dem „Dictionary of Marxism in America“
von JOSÉ RICARDO FIGUEIREDO: Die in der Geschichte Brasiliens geltenden Produktionsweisen
von CARLOS DE NICOLA: Überlegungen basierend auf dem Buch von Lilia M. Schwarcz & Heloisa M. Starling
von LUIS FELIPE MIGUEL: Ob man Karneval mag oder nicht, ist nicht das bestimmende Element des Brasilianertums eines Menschen
von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in den Sozialwissenschaften dar
von LUIS EUSTÁQUIO STEIGT AUF: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Vinícius Aguiar Caloti
von LEDA PAULANI: Einführung in die neue Ausgabe des Buches „Der Mythos der wirtschaftlichen Entwicklung“ von Celso Furtado
von MARCIO POCHMANN & LUÍS FERNANDO VITAGLIANO: Von den Autoren ausgewählte Auszüge aus der Einleitung des kürzlich erschienenen Buches
Von TALES AB´SÁBER: Eine Hommage anlässlich der Hundertjahrfeier des Geographen und Umweltaktivisten
von LINCOLN SECCO: Getúlio Vargas hat die Antworten ausgesetzt. Seine Gesichter waren die eines scheinbar unwilligen Revolutionärs, eines durch die Stimme unterstützten Loyalisten, eines antikommunistischen Diktators, eines aufrichtigen Arbeiterführers
von PAULO NOGUEIRA BATISTA JR.: Vargas muss aufgrund seiner außerordentlichen Anzahl großartiger Erfolge, die unauslöschliche Spuren hinterlassen haben, als der größte Präsident aller Zeiten angesehen werden
von RAFAEL MANTOVANI, BRUNO REGASSON & NICOLÁS GONÇALVES: Die Auseinandersetzungen darüber, was Brasilien ist und was es sein sollte, offenbaren diskursive Labyrinthe, die uns Vorstellungen von Identität, Wünschen und moralischen Zukunftsperspektiven zeigen
von ERIK CHICONELLI GOMES: Überlegungen zum Meisterkurs von Silvio Almeida
von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Für globalen Frieden: Brücken zwischen Brasilien und China auf dem Weg in eine neue Ära
von MARCUS IANONI: Bresser-Pereira positioniert sich als Architekt der Zukunft, des nationalen Projekts, des politischen Aufbaus Brasiliens, eine Charakteristik, die seine Arbeit ausstrahlt
von JOHN KENNEDY FERREIRA & FELIPE SANTOS DEVEZA: Eintrag aus dem „Dictionary of Marxism in America“
von JOSÉ RICARDO FIGUEIREDO: Bei einer Diskussion über Feudalismus, Kapitalismus oder andere Begriffe besteht eindeutig die Notwendigkeit, den Sinn zu klären, in dem der Begriff verwendet wird
von JEAN MARC VON DER WEID: Wir haben mit dem Militärputsch von 1964 nicht unseren Kurs geändert, aber die Verschärfung der schlimmsten Eigenschaften unserer Nationalität stellte einen Wendepunkt dar
von CILAINE ALFES CUNHA: Auszug aus der Einleitung zur Neuauflage zweier Bücher von Castro Alves
von MÁRIO MAESTRI: Die These vom feudalen Charakter Brasiliens entstand aus der erzwungenen überbaulichen Überschneidung von Merkmalen des europäischen Feudalismus mit der portugiesisch-brasilianischen Kolonialwelt
von JOÃO QUARTIM DE MORAES & FRANCISCO QUARTIM DE MORAES: Eintrag aus dem „Dictionary of Marxism in America“
von JOSÉ RICARDO FIGUEIREDO: Die in der Geschichte Brasiliens geltenden Produktionsweisen
von CARLOS DE NICOLA: Überlegungen basierend auf dem Buch von Lilia M. Schwarcz & Heloisa M. Starling
von LUIS FELIPE MIGUEL: Ob man Karneval mag oder nicht, ist nicht das bestimmende Element des Brasilianertums eines Menschen
direkt an Ihre E-Mail!