
Nächstes Ziel: öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
von EUGENIO BUCCI Donald Trump, der sich verpflichtet hat, die Bundesmittel zu kürzen, die sie erhalten sollten
von EUGENIO BUCCI Donald Trump, der sich verpflichtet hat, die Bundesmittel zu kürzen, die sie erhalten sollten
von HENRIQUE BRAGA & MARCELO MODOLO: Die Frage der progressiven Kommunikation kann nicht auf die bloße Effektivität bei der Übermittlung von Nachrichten reduziert werden
von EUGENIO BUCCI: Fernanda Torres hat nicht gewonnen, aber sie ist die Größte von allen. Nichts ist größer als Hollywood, nichts ist größer als die Oscars. Nichts, nur Fernanda Torres
von PAULO CAPEL NARVAI: Alle Großeltern der im 100. Jahrhundert Geborenen waren Eugeniker, darunter auch die Großeltern der Ankläger von Maria Rita Kehls Großvater, so wie sie alle vor XNUMX Jahren Eugeniker waren, darunter die Russen, die Deutschen und
von ADEILDO OLIVEIRA: Der Kommunikations- und Informationskontext der Massengesellschaften hat ein Umfeld geschaffen, in dem Betrug und Lügen neben der Wahrheit in die gleiche Informationskategorie eingeordnet werden.
von VALERIO ARCARY: Der Bote muss das Publikum, das er anspricht, studieren und das Kräfteverhältnis einschätzen. Aus diesem Grund haben viele Redner Angst davor, als Erster zu sprechen – und das zu Recht.
von JOSE PAULO NETTO: Hommage an den kürzlich verstorbenen Journalisten und Schriftsteller
Von LUIZ MARQUES: Die Bedeutung von Vertrauen im Post-Truth-Zeitalter und die Auswirkungen des Internets auf Politik und Alltag
von MARCO SCHNEIDER, WILLIAM FRANCE & LUIZ CLAUDIO LATGÉ: Die Geschichte, Entwicklung und Auswirkungen der künstlichen Intelligenz, sowohl in technischer als auch in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht
von CHRISTIAN RIBEIRO: Ist Ihnen der nationalistische und potenziell fremdenfeindliche Unterton des Satzes „Brasilien gehört den Brasilianern“ nicht aufgefallen?
von SÉRGIO AMADEU DA SILVEIRA: Sind wir in der Lage, zusammenzukommen und Alternativen zur kulturell verarmten und homogenisierten Kommunikation der Big Techs zu schaffen?
von SANDRA BITENCOURT: Der Fall des Videos, des jovialen und perversen Extremisten, hat einerseits Theorien aufkommen lassen, dass es das Ergebnis einer Art Test oder Manipulation der Plattform sein könnte
von DENNIS DE OLIVEIRA: Mark Zuckerberg, instrumentelle Vernunft und das „Kommunikationsproblem“ in der Regierung
von ARTHUR COELHO BEZERRA: Für die Milliarden Menschen, die Zuckerbergs soziale Netzwerke nutzen, ist die erwartete Folge eine zunehmende Gehirnfäule
von WAGNER MICAH DAMASCEN: Das Spektakel der Unterwürfigkeit gegenüber der Lula-Regierung eröffnete dem Bolsonarismus die Möglichkeit, die Maßnahme der Regierung zu kritisieren und sich dem Kleinbürgertum und den informellen Arbeitern als deren Vertreter zu präsentieren
von LUIZ SERGIO CANÁRIO: Wir haben den Tiefpunkt noch nicht erreicht, aber es ist wichtig, dass Regierungen und Menschen sich der Kontrolle widersetzen, die Plattformen haben und über unser Leben ausdehnen wollen
von FREI BETTO: Nur eine kulturelle, ideologische Offensive wird in der Lage sein, in der brasilianischen Bevölkerung einen neuen progressiven Konsens zu verbreiten, wie er Dilma Rousseff zweimal und Lula dreimal gewählt hat
von BARBARA COELHO NEVES: Zuckerbergs Absicht besteht darin, dass die amerikanische Regierung in die Souveränität anderer Länder eingreift und behauptet, dass der Widerstand gegen diese neuen Richtlinien gegen die Meinungsfreiheit verstoße.
von GESCHICHTEN AB´SÁBER: Um zu funktionieren, muss die Welt, in der wir leben, kostenlos geben, die Fetischkultur sozialisieren, den einzigen garantierten Kommunismus
von EUGENIO BUCCI Donald Trump, der sich verpflichtet hat, die Bundesmittel zu kürzen, die sie erhalten sollten
von HENRIQUE BRAGA & MARCELO MODOLO: Die Frage der progressiven Kommunikation kann nicht auf die bloße Effektivität bei der Übermittlung von Nachrichten reduziert werden
von EUGENIO BUCCI: Fernanda Torres hat nicht gewonnen, aber sie ist die Größte von allen. Nichts ist größer als Hollywood, nichts ist größer als die Oscars. Nichts, nur Fernanda Torres
von PAULO CAPEL NARVAI: Alle Großeltern der im 100. Jahrhundert Geborenen waren Eugeniker, darunter auch die Großeltern der Ankläger von Maria Rita Kehls Großvater, so wie sie alle vor XNUMX Jahren Eugeniker waren, darunter die Russen, die Deutschen und
von ADEILDO OLIVEIRA: Der Kommunikations- und Informationskontext der Massengesellschaften hat ein Umfeld geschaffen, in dem Betrug und Lügen neben der Wahrheit in die gleiche Informationskategorie eingeordnet werden.
von VALERIO ARCARY: Der Bote muss das Publikum, das er anspricht, studieren und das Kräfteverhältnis einschätzen. Aus diesem Grund haben viele Redner Angst davor, als Erster zu sprechen – und das zu Recht.
von JOSE PAULO NETTO: Hommage an den kürzlich verstorbenen Journalisten und Schriftsteller
Von LUIZ MARQUES: Die Bedeutung von Vertrauen im Post-Truth-Zeitalter und die Auswirkungen des Internets auf Politik und Alltag
von MARCO SCHNEIDER, WILLIAM FRANCE & LUIZ CLAUDIO LATGÉ: Die Geschichte, Entwicklung und Auswirkungen der künstlichen Intelligenz, sowohl in technischer als auch in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht
von CHRISTIAN RIBEIRO: Ist Ihnen der nationalistische und potenziell fremdenfeindliche Unterton des Satzes „Brasilien gehört den Brasilianern“ nicht aufgefallen?
von SÉRGIO AMADEU DA SILVEIRA: Sind wir in der Lage, zusammenzukommen und Alternativen zur kulturell verarmten und homogenisierten Kommunikation der Big Techs zu schaffen?
von SANDRA BITENCOURT: Der Fall des Videos, des jovialen und perversen Extremisten, hat einerseits Theorien aufkommen lassen, dass es das Ergebnis einer Art Test oder Manipulation der Plattform sein könnte
von DENNIS DE OLIVEIRA: Mark Zuckerberg, instrumentelle Vernunft und das „Kommunikationsproblem“ in der Regierung
von ARTHUR COELHO BEZERRA: Für die Milliarden Menschen, die Zuckerbergs soziale Netzwerke nutzen, ist die erwartete Folge eine zunehmende Gehirnfäule
von WAGNER MICAH DAMASCEN: Das Spektakel der Unterwürfigkeit gegenüber der Lula-Regierung eröffnete dem Bolsonarismus die Möglichkeit, die Maßnahme der Regierung zu kritisieren und sich dem Kleinbürgertum und den informellen Arbeitern als deren Vertreter zu präsentieren
von LUIZ SERGIO CANÁRIO: Wir haben den Tiefpunkt noch nicht erreicht, aber es ist wichtig, dass Regierungen und Menschen sich der Kontrolle widersetzen, die Plattformen haben und über unser Leben ausdehnen wollen
von FREI BETTO: Nur eine kulturelle, ideologische Offensive wird in der Lage sein, in der brasilianischen Bevölkerung einen neuen progressiven Konsens zu verbreiten, wie er Dilma Rousseff zweimal und Lula dreimal gewählt hat
von BARBARA COELHO NEVES: Zuckerbergs Absicht besteht darin, dass die amerikanische Regierung in die Souveränität anderer Länder eingreift und behauptet, dass der Widerstand gegen diese neuen Richtlinien gegen die Meinungsfreiheit verstoße.
von GESCHICHTEN AB´SÁBER: Um zu funktionieren, muss die Welt, in der wir leben, kostenlos geben, die Fetischkultur sozialisieren, den einzigen garantierten Kommunismus