Los Angeles brennt
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Der Mensch erweist sich als objektiviert und neigt dazu, das zu zerstören, was der Mensch erreicht hat, um die Zerstörung aufrechtzuerhalten
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Der Mensch erweist sich als objektiviert und neigt dazu, das zu zerstören, was der Mensch erreicht hat, um die Zerstörung aufrechtzuerhalten
von LEONARDO BOFF: Die Frage ist nicht: Welche Zukunft hat das Christentum oder unsere Zivilisation, sondern welche Zukunft hat die lebendige Erde?
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
von HENRI ACSELRAD: Die Freiheit des Kapitalverkehrs im globalen Maßstab entstand, um Arbeitnehmer aus aller Welt in Konkurrenz zu bringen
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Vorstellung, dass die menschlichen Gesellschaften vor einem Prozess des Zusammenbruchs stünden, verbreitete sich im zweiten Jahrzehnt des Jahrhunderts
von LEONARDO BOFF: Das sichtbare Leben, wie wir es kennen, ist vom Verschwinden bedroht, ähnlich wie die großen Dezimierungen der Vergangenheit
von LEDA PAULANI: Einführung in die neue Ausgabe des Buches „Der Mythos der wirtschaftlichen Entwicklung“ von Celso Furtado
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Papua-Neuguinea boykottierte COP29. Angesichts „leerer Versprechungen und Untätigkeit“. Wenn die COP30 den gleichen Weg der Untätigkeit beschreitet, mögen weitere Länder diesem mutigen Beispiel folgen
von OLGÁRIA MATOS: Vortrag im Seminar zum 100. Geburtstag des Geowissenschaftlers
von JEAN MARC VON DER WEID: Im MDA hat Minister Paulo Teixeira einfach „die übliche Tabelle gewechselt“ und mehr davon gemacht
von CELSO FAVARETTO & PAULA BRAGA: Von den Autoren ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
von LEONARDO BOFF: Nach diesem Zivilisationsprojekt, das auf Machtbeherrschung basiert und heute globalisiert ist, werden wir unweigerlich auf eine ökologisch-soziale Tragödie stoßen, die so weit gehen wird, dass der Planet Erde unbewohnbar wird
Von LEONARDO BOFF: Keine Gesellschaft, versichern uns Anthropologen und Soziologen, lebt ohne eine Utopie, das heißt eine starke Idee, einen inspirierenden Traum, der dem Leben der Menschen, der Gesellschaft und der Geschichte einen Sinn gibt
Von JEAN MARC VON DER WEID: Das Bundesgericht entscheidet zwischen Land und Agrarindustrie
Von KOHEI SAITO: Einleitung und Fazit des Autors zum neu herausgegebenen Buch
Von DANIEL TANURO: Ist die Lage sehr ernst? Ja! Droht ein Zusammenbruch? Ja. Aber dieses Ergebnis ist keineswegs „unvermeidlich“. Es besteht die Gefahr, dass es unvermeidlich wird, wenn wir keine antikapitalistischen Reaktionen durchsetzen
Von LEONARDO BOFF: Die moderne Sicht auf die Erde hat wissenschaftliche Erkenntnisse in einen technischen Vorgang verwandelt, einen Prozess der Beherrschung aller Bereiche der Natur und des Lebens
Von TALES AB´SÁBER: Eine Hommage anlässlich der Hundertjahrfeier des Geographen und Umweltaktivisten
Von LEONARDO BOFF: Die ökosoziale Tragödie ist das Ergebnis einer Vernunft, die zum Rationalismus verkommen ist
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Der Mensch erweist sich als objektiviert und neigt dazu, das zu zerstören, was der Mensch erreicht hat, um die Zerstörung aufrechtzuerhalten
von LEONARDO BOFF: Die Frage ist nicht: Welche Zukunft hat das Christentum oder unsere Zivilisation, sondern welche Zukunft hat die lebendige Erde?
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
von HENRI ACSELRAD: Die Freiheit des Kapitalverkehrs im globalen Maßstab entstand, um Arbeitnehmer aus aller Welt in Konkurrenz zu bringen
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Vorstellung, dass die menschlichen Gesellschaften vor einem Prozess des Zusammenbruchs stünden, verbreitete sich im zweiten Jahrzehnt des Jahrhunderts
von LEONARDO BOFF: Das sichtbare Leben, wie wir es kennen, ist vom Verschwinden bedroht, ähnlich wie die großen Dezimierungen der Vergangenheit
von LEDA PAULANI: Einführung in die neue Ausgabe des Buches „Der Mythos der wirtschaftlichen Entwicklung“ von Celso Furtado
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Papua-Neuguinea boykottierte COP29. Angesichts „leerer Versprechungen und Untätigkeit“. Wenn die COP30 den gleichen Weg der Untätigkeit beschreitet, mögen weitere Länder diesem mutigen Beispiel folgen
von OLGÁRIA MATOS: Vortrag im Seminar zum 100. Geburtstag des Geowissenschaftlers
von JEAN MARC VON DER WEID: Im MDA hat Minister Paulo Teixeira einfach „die übliche Tabelle gewechselt“ und mehr davon gemacht
von CELSO FAVARETTO & PAULA BRAGA: Von den Autoren ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
von LEONARDO BOFF: Nach diesem Zivilisationsprojekt, das auf Machtbeherrschung basiert und heute globalisiert ist, werden wir unweigerlich auf eine ökologisch-soziale Tragödie stoßen, die so weit gehen wird, dass der Planet Erde unbewohnbar wird
Von LEONARDO BOFF: Keine Gesellschaft, versichern uns Anthropologen und Soziologen, lebt ohne eine Utopie, das heißt eine starke Idee, einen inspirierenden Traum, der dem Leben der Menschen, der Gesellschaft und der Geschichte einen Sinn gibt
Von JEAN MARC VON DER WEID: Das Bundesgericht entscheidet zwischen Land und Agrarindustrie
Von KOHEI SAITO: Einleitung und Fazit des Autors zum neu herausgegebenen Buch
Von DANIEL TANURO: Ist die Lage sehr ernst? Ja! Droht ein Zusammenbruch? Ja. Aber dieses Ergebnis ist keineswegs „unvermeidlich“. Es besteht die Gefahr, dass es unvermeidlich wird, wenn wir keine antikapitalistischen Reaktionen durchsetzen
Von LEONARDO BOFF: Die moderne Sicht auf die Erde hat wissenschaftliche Erkenntnisse in einen technischen Vorgang verwandelt, einen Prozess der Beherrschung aller Bereiche der Natur und des Lebens
Von TALES AB´SÁBER: Eine Hommage anlässlich der Hundertjahrfeier des Geographen und Umweltaktivisten
Von LEONARDO BOFF: Die ökosoziale Tragödie ist das Ergebnis einer Vernunft, die zum Rationalismus verkommen ist
direkt an Ihre E-Mail!