
Celso Furtado – Flugbahn, Denken und Methode
von ALEXANDRE MACCHIONE SAES & ALEXANDRE MACCHIONE SAES: Einführung der Autoren zum neu erschienenen Buch
von ALEXANDRE MACCHIONE SAES & ALEXANDRE MACCHIONE SAES: Einführung der Autoren zum neu erschienenen Buch
von JUAREZ GUIMARÃES: Die Bildung eines demokratisch-populären Bewusstseins in Brasilien unter der Führung von Präsident Lula kann das politische und wirtschaftliche Szenario im Land verändern
von MICHAEL ROBERTS: Javier Mileis anarchokapitalistisches Gerede ist in sich zusammengefallen, und stattdessen war er gezwungen, das übliche neoliberale Wirtschaftspaket für eine krisengeschüttelte, schuldengeplagte und hyperinflationäre Schwellenwirtschaft zu übernehmen
von CRISTIANO ADDARIO DE ABREU: Donald Trumps chronisches Gangstertum ist eine Lektion in Antipolitik, in einer ständigen öffentlichen Fehlbildung, die die Öffentlichkeit in einen permanenten Bürgerkrieg hineinzieht
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Vergleich zwischen Anlegertypen an den US-amerikanischen und brasilianischen Aktienmärkten
von BRUNO FARIAS: Die historische Dynamik des Kapitalismus lässt sich nicht mit dieser Rechenoperation zusammenfassen
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Militärausgaben haben eine destruktive Dimension: Sie mögen für die Verteidigung notwendig sein, aber sie verschwenden Ressourcen, die das gesellschaftliche Wohlergehen steigern könnten.
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Das chinesische System zur Verrechnung und Abwicklung internationaler Zahlungen in Renminbi befindet sich derzeit in der operativen Entwicklungsphase und wird ausgebaut.
von STEVE MAHER & SCOTT AQUANNO: Donald Trumps Zölle scheinen auf den ersten Blick einen Bruch mit der historischen Rolle des amerikanischen Staates bei der Überwachung des globalen Kapitalismus darzustellen
von HUGO DIONÍSIO: Das Monster der Ineffizienz und Sinnlosigkeit wurde gefüttert, mit dem einzigen Ziel, die immer größere und schnellere Zirkulation des zur Akkumulation bestimmten Kapitals zu fördern.
von FLAVIO AGUIAR: Die Ankündigung und teilweise Rücknahme der Zollerhöhung gegenüber Europa erfüllt dieses Ziel: Die Hand, die droht, ist dieselbe, die Belohnungen für gutes Verhalten verspricht.
von MICHAEL ROBERTS: Statt einer Stagflation könnten wir in den USA einen inflationären Zusammenbruch erleben
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Die Dualität der brasilianischen Landwirtschaft, die sowohl auf den Binnenmarkt als auch auf den Export ausgerichtet ist
von RENATO DAGNINO: Dass die Kaufkraft des Staates für den Ausbau solidarischer Netzwerke eingesetzt wird
von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME: Die Bezeichnung eines industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, auch wenn in
von LEONARDO BOFF: Keynes betrachtete die Wirtschaft nicht als etwas Absolutes an sich, sondern als eine Reihe menschlicher Aktivitäten. Er zeigte sich oft als radikaler Humanist und als solcher mit einer starken utopischen Ladung.
von ARTHUR OSCAR GUIMARÃES: Eine von einigen Wissenschaftlern bereits in Erwägung gezogene Hypothese besagt, dass die von der Regierung Donald Trump angekündigten Maßnahmen ihre tatsächliche Tragweite und Bedeutung für den Welthandel möglicherweise außer Acht lassen oder sogar ignorieren.
von MICHAEL ROBERTS: Die Hegemonie des US-Imperialismus ist seit Richard Nixon 1971 oder Paul Volcker 1985 schwächer geworden. Der von Donald Trump verursachte Zusammenbruch wird diesen Trend nur bestätigen.
von VALERIO ARCARY: Es ist unmöglich, den „Trump-Moment“ der Zölle zu verstehen, ohne den Druck zu berücksichtigen, der durch die über vierzig Jahre andauernden gigantischen und chronischen Handels- und Haushaltsdefizite der Vereinigten Staaten entsteht.
von ANDREA ZHOK: Das Wesen des Kapitalismus besteht aus einem einzigen Punkt. Es handelt sich um ein im Idealfall kopfloses Gesellschaftssystem ohne politische Führung, das von einem einzigen kategorischen Imperativ geleitet wird: der Kapitalvermehrung in jedem Produktionszyklus.
von ALEXANDRE MACCHIONE SAES & ALEXANDRE MACCHIONE SAES: Einführung der Autoren zum neu erschienenen Buch
von JUAREZ GUIMARÃES: Die Bildung eines demokratisch-populären Bewusstseins in Brasilien unter der Führung von Präsident Lula kann das politische und wirtschaftliche Szenario im Land verändern
von MICHAEL ROBERTS: Javier Mileis anarchokapitalistisches Gerede ist in sich zusammengefallen, und stattdessen war er gezwungen, das übliche neoliberale Wirtschaftspaket für eine krisengeschüttelte, schuldengeplagte und hyperinflationäre Schwellenwirtschaft zu übernehmen
von CRISTIANO ADDARIO DE ABREU: Donald Trumps chronisches Gangstertum ist eine Lektion in Antipolitik, in einer ständigen öffentlichen Fehlbildung, die die Öffentlichkeit in einen permanenten Bürgerkrieg hineinzieht
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Vergleich zwischen Anlegertypen an den US-amerikanischen und brasilianischen Aktienmärkten
von BRUNO FARIAS: Die historische Dynamik des Kapitalismus lässt sich nicht mit dieser Rechenoperation zusammenfassen
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Militärausgaben haben eine destruktive Dimension: Sie mögen für die Verteidigung notwendig sein, aber sie verschwenden Ressourcen, die das gesellschaftliche Wohlergehen steigern könnten.
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Das chinesische System zur Verrechnung und Abwicklung internationaler Zahlungen in Renminbi befindet sich derzeit in der operativen Entwicklungsphase und wird ausgebaut.
von STEVE MAHER & SCOTT AQUANNO: Donald Trumps Zölle scheinen auf den ersten Blick einen Bruch mit der historischen Rolle des amerikanischen Staates bei der Überwachung des globalen Kapitalismus darzustellen
von HUGO DIONÍSIO: Das Monster der Ineffizienz und Sinnlosigkeit wurde gefüttert, mit dem einzigen Ziel, die immer größere und schnellere Zirkulation des zur Akkumulation bestimmten Kapitals zu fördern.
von FLAVIO AGUIAR: Die Ankündigung und teilweise Rücknahme der Zollerhöhung gegenüber Europa erfüllt dieses Ziel: Die Hand, die droht, ist dieselbe, die Belohnungen für gutes Verhalten verspricht.
von MICHAEL ROBERTS: Statt einer Stagflation könnten wir in den USA einen inflationären Zusammenbruch erleben
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Die Dualität der brasilianischen Landwirtschaft, die sowohl auf den Binnenmarkt als auch auf den Export ausgerichtet ist
von RENATO DAGNINO: Dass die Kaufkraft des Staates für den Ausbau solidarischer Netzwerke eingesetzt wird
von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME: Die Bezeichnung eines industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, auch wenn in
von LEONARDO BOFF: Keynes betrachtete die Wirtschaft nicht als etwas Absolutes an sich, sondern als eine Reihe menschlicher Aktivitäten. Er zeigte sich oft als radikaler Humanist und als solcher mit einer starken utopischen Ladung.
von ARTHUR OSCAR GUIMARÃES: Eine von einigen Wissenschaftlern bereits in Erwägung gezogene Hypothese besagt, dass die von der Regierung Donald Trump angekündigten Maßnahmen ihre tatsächliche Tragweite und Bedeutung für den Welthandel möglicherweise außer Acht lassen oder sogar ignorieren.
von MICHAEL ROBERTS: Die Hegemonie des US-Imperialismus ist seit Richard Nixon 1971 oder Paul Volcker 1985 schwächer geworden. Der von Donald Trump verursachte Zusammenbruch wird diesen Trend nur bestätigen.
von VALERIO ARCARY: Es ist unmöglich, den „Trump-Moment“ der Zölle zu verstehen, ohne den Druck zu berücksichtigen, der durch die über vierzig Jahre andauernden gigantischen und chronischen Handels- und Haushaltsdefizite der Vereinigten Staaten entsteht.
von ANDREA ZHOK: Das Wesen des Kapitalismus besteht aus einem einzigen Punkt. Es handelt sich um ein im Idealfall kopfloses Gesellschaftssystem ohne politische Führung, das von einem einzigen kategorischen Imperativ geleitet wird: der Kapitalvermehrung in jedem Produktionszyklus.