Europa

Stagnation und Militärausgaben

von ELEUTÉRIO FS PRADO: Militärausgaben haben eine destruktive Dimension: Sie mögen für die Verteidigung notwendig sein, aber sie verschwenden Ressourcen, die das gesellschaftliche Wohlergehen steigern könnten.

Das Paradox der westlichen Ineffizienz

von HUGO DIONÍSIO: Das Monster der Ineffizienz und Sinnlosigkeit wurde gefüttert, mit dem einzigen Ziel, die immer größere und schnellere Zirkulation des zur Akkumulation bestimmten Kapitals zu fördern.

Europa gerät in eine Achterbahnfahrt

von FLAVIO AGUIAR: Die Ankündigung und teilweise Rücknahme der Zollerhöhung gegenüber Europa erfüllt dieses Ziel: Die Hand, die droht, ist dieselbe, die Belohnungen für gutes Verhalten verspricht.

Die Russen kommen!

von SAMUEL KILSZTAJN: Europa kämpft weiterhin mit dem russischen Geist, der Napoleon besiegte und sich nie der Französischen Revolution und der westlichen Demokratie anschloss. Die Organisation und die politischen Institutionen Russlands stellen ein Mysterium und eine Herausforderung dar für

Die US-Präsenz in Polen

von ANDREW KORYBKO: Der US-Abzug der polnischen Logistikanlage von Rzeszow in die Ukraine soll die Reduzierung der amerikanischen Militärhilfe für Kiew symbolisieren

Wolodymyr Selenskyjs Popularität

von HUGO DIONÍSIO: Selenskyj für das entwürdigende Funktionieren des ukrainischen Staates zu entschuldigen, bedeutet nicht nur, seine Schuld und die Demokratie selbst zu ignorieren, sondern auch, das Leid derjenigen zu verschleiern, die er täglich zum Krieg verurteilt.

Kapital und Arbeit in den nordischen Ländern

von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Die Bekämpfung der Arbeitsplatzunsicherheit ist eine große Herausforderung für die nordischen Länder, deren Ziel es ist, einen fairen und gleichberechtigten Arbeitsmarkt für alle zu gewährleisten

Marine Le Pens Verurteilung

von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Prozess gegen Le Pen lässt alle Alarmglocken schrillen, was den Zustand der Institutionen eines der Länder mit der längsten Tradition demokratischer Praktiken angeht und das – ob gut oder schlecht – eine globale Referenz in dieser Angelegenheit darstellt.

Grönland

von FLAVIO AGUIAR: Donald Trumps Drohungen haben sowohl in Kopenhagen als auch bei den auf ihre Autonomie neidischen Grönländern negative Reaktionen hervorgerufen

Der Clown und der Zirkus

ALAIN BIHR, JEAN-MARIE HEINRICH, ROLAND PFEFFERKORN und YANNIS THANASSEKOS: Es bedarf einer Massenmobilisierung in ganz Europa, um eine Politik sofort zu stoppen, die bereits dazu geführt hat, dass einige behaupten, sie müssten sich zwischen „Renten oder Munition“ entscheiden.

Der Wohlfahrtsstaat in Dänemark

von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Das dänische Modell des Arbeitsschutzes ist als Paradigma normativer und sozialer Wirksamkeit konfiguriert, dessen Struktur wirtschaftliche Flexibilität mit robusten Garantien für Arbeitnehmer verbindet

Studentenproteste in Serbien

von BORIS BUDEN: Was wir auf den Straßen serbischer Städte sehen, ist keine Masse, sondern eine Gesellschaft, aber die Medien haben weder Worte noch Bilder, um uns dies zu sagen und zu zeigen.

Europa bereitet sich auf den Krieg vor

von FLAVIO AGUIAR: Immer wenn sich die Länder Europas auf einen Krieg vorbereiteten, kam es zu Kriegen. Und dieser Kontinent war der Ursprung zweier Kriege, die im Laufe der Menschheitsgeschichte den traurigen Titel „Weltkriege“ verdienten.

Frankreichs Atomübungen

von ANDREW KORYBKO: Eine neue Architektur der europäischen Sicherheit nimmt Gestalt an und ihre endgültige Ausgestaltung wird durch die Beziehungen zwischen Frankreich und Polen geprägt

Ein Kartenspiel im Dienste von Donald Trump

von HUGO DIONÍSIO: Als Spieler, der er ist, möchte Donald Trump alle Karten auf dem Tisch behalten. Die Europäische Union garantiert Donald Trump trotz ihres Bluffs den Zugang zum Hauptpreis

Der Angriff auf Moskau – Europa versucht es erneut

von GILBERTO LOPES: Wie 1938 richten sich die Armeen Europas erneut nach Moskau und feiern sogar die Wiederaufrüstung Deutschlands, wobei sie die Folgen der deutschen Wiederaufrüstung für die Welt im letzten Jahrhundert vergessen.

Donald Trump – Resorts und seltene Erden

von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die politischen Entscheidungen, die der derzeitige US-Präsident mit seiner abscheulichen Rhetorik verkündet, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die der protokollarisch heuchlerischen Phraseologie von Joe Biden entsprechen.

Europhobie

von CARLOS HENRIQUE VIANNA: Auf die Bedeutungslosigkeit der europäischen Länder zu wetten, auf den Beinahe-Zusammenbruch des europäischen Projekts, ist eine klare Übertreibung, sie liegt eher im Bereich der Europaphobie bestimmter Analysten als in einer objektiven Einschätzung des relativen Gewichts Europas in der

AUTOREN

THEMEN

WEITERE AUTOREN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Europa

Stagnation und Militärausgaben

von ELEUTÉRIO FS PRADO: Militärausgaben haben eine destruktive Dimension: Sie mögen für die Verteidigung notwendig sein, aber sie verschwenden Ressourcen, die das gesellschaftliche Wohlergehen steigern könnten.

Das Paradox der westlichen Ineffizienz

von HUGO DIONÍSIO: Das Monster der Ineffizienz und Sinnlosigkeit wurde gefüttert, mit dem einzigen Ziel, die immer größere und schnellere Zirkulation des zur Akkumulation bestimmten Kapitals zu fördern.

Europa gerät in eine Achterbahnfahrt

von FLAVIO AGUIAR: Die Ankündigung und teilweise Rücknahme der Zollerhöhung gegenüber Europa erfüllt dieses Ziel: Die Hand, die droht, ist dieselbe, die Belohnungen für gutes Verhalten verspricht.

Die Russen kommen!

von SAMUEL KILSZTAJN: Europa kämpft weiterhin mit dem russischen Geist, der Napoleon besiegte und sich nie der Französischen Revolution und der westlichen Demokratie anschloss. Die Organisation und die politischen Institutionen Russlands stellen ein Mysterium und eine Herausforderung dar für

Die US-Präsenz in Polen

von ANDREW KORYBKO: Der US-Abzug der polnischen Logistikanlage von Rzeszow in die Ukraine soll die Reduzierung der amerikanischen Militärhilfe für Kiew symbolisieren

Wolodymyr Selenskyjs Popularität

von HUGO DIONÍSIO: Selenskyj für das entwürdigende Funktionieren des ukrainischen Staates zu entschuldigen, bedeutet nicht nur, seine Schuld und die Demokratie selbst zu ignorieren, sondern auch, das Leid derjenigen zu verschleiern, die er täglich zum Krieg verurteilt.

Kapital und Arbeit in den nordischen Ländern

von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Die Bekämpfung der Arbeitsplatzunsicherheit ist eine große Herausforderung für die nordischen Länder, deren Ziel es ist, einen fairen und gleichberechtigten Arbeitsmarkt für alle zu gewährleisten

Marine Le Pens Verurteilung

von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Prozess gegen Le Pen lässt alle Alarmglocken schrillen, was den Zustand der Institutionen eines der Länder mit der längsten Tradition demokratischer Praktiken angeht und das – ob gut oder schlecht – eine globale Referenz in dieser Angelegenheit darstellt.

Grönland

von FLAVIO AGUIAR: Donald Trumps Drohungen haben sowohl in Kopenhagen als auch bei den auf ihre Autonomie neidischen Grönländern negative Reaktionen hervorgerufen

Der Clown und der Zirkus

ALAIN BIHR, JEAN-MARIE HEINRICH, ROLAND PFEFFERKORN und YANNIS THANASSEKOS: Es bedarf einer Massenmobilisierung in ganz Europa, um eine Politik sofort zu stoppen, die bereits dazu geführt hat, dass einige behaupten, sie müssten sich zwischen „Renten oder Munition“ entscheiden.

Der Wohlfahrtsstaat in Dänemark

von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Das dänische Modell des Arbeitsschutzes ist als Paradigma normativer und sozialer Wirksamkeit konfiguriert, dessen Struktur wirtschaftliche Flexibilität mit robusten Garantien für Arbeitnehmer verbindet

Studentenproteste in Serbien

von BORIS BUDEN: Was wir auf den Straßen serbischer Städte sehen, ist keine Masse, sondern eine Gesellschaft, aber die Medien haben weder Worte noch Bilder, um uns dies zu sagen und zu zeigen.

Europa bereitet sich auf den Krieg vor

von FLAVIO AGUIAR: Immer wenn sich die Länder Europas auf einen Krieg vorbereiteten, kam es zu Kriegen. Und dieser Kontinent war der Ursprung zweier Kriege, die im Laufe der Menschheitsgeschichte den traurigen Titel „Weltkriege“ verdienten.

Frankreichs Atomübungen

von ANDREW KORYBKO: Eine neue Architektur der europäischen Sicherheit nimmt Gestalt an und ihre endgültige Ausgestaltung wird durch die Beziehungen zwischen Frankreich und Polen geprägt

Ein Kartenspiel im Dienste von Donald Trump

von HUGO DIONÍSIO: Als Spieler, der er ist, möchte Donald Trump alle Karten auf dem Tisch behalten. Die Europäische Union garantiert Donald Trump trotz ihres Bluffs den Zugang zum Hauptpreis

Der Angriff auf Moskau – Europa versucht es erneut

von GILBERTO LOPES: Wie 1938 richten sich die Armeen Europas erneut nach Moskau und feiern sogar die Wiederaufrüstung Deutschlands, wobei sie die Folgen der deutschen Wiederaufrüstung für die Welt im letzten Jahrhundert vergessen.

Donald Trump – Resorts und seltene Erden

von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die politischen Entscheidungen, die der derzeitige US-Präsident mit seiner abscheulichen Rhetorik verkündet, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die der protokollarisch heuchlerischen Phraseologie von Joe Biden entsprechen.

Europhobie

von CARLOS HENRIQUE VIANNA: Auf die Bedeutungslosigkeit der europäischen Länder zu wetten, auf den Beinahe-Zusammenbruch des europäischen Projekts, ist eine klare Übertreibung, sie liegt eher im Bereich der Europaphobie bestimmter Analysten als in einer objektiven Einschätzung des relativen Gewichts Europas in der

AUTOREN

THEMEN

WEITERE AUTOREN

Daniel Aarão Reis Guilherme Rodrigues Henry Braga Lorenzo-Buntglas Atilio A. Boron Celso Favaretto Ricardo Cavalcanti-Schiel Valerio Arcary Luiz Carlos Bresser-Pereira Francisco Foot Hardman Tadeu Valadares Thiago Bloss de Araujo Leda Maria Paulani Michel Goulart da Silva Alexandre de Lima Castro Tranjan Marcelo Aith Ronald Rocha fortwährend fortwährend fort Roberto Noritomi Pedro de Alcantara Figueira Rubens Pinto Lyra Antonino Infranca Juarez Guimaraes Carlos Águedo Paiva Flavio Aguiar Marcio Salgado Florestan Fernandes Cesar Locatelli Maria Rita Kehl Iury Tavares Jorge Branco Caio Bugiato Joao Quartim de Moraes Luis Costa Lima Eduard Borges Alexandre Ganan de B. Figueiredo Rafael Valim João Pedro Stedile Olgaria Matos Michael Roberts Elenira Villela Priscila Figueiredo Eugenio Trivinho Claudia Katz Ladislau Dowbor Lucas Fiaschetti Estevez Afrânio Catani José Luis Fiori Luiz Renato Martins Jean Marc Von Der Weid Remy Jose Fontana Paulo Fernandes Silveira Leonardo Boff Pedro Henrique M. Aniceto Gerson Almeida Marcelo Ridenti Slavoj Žižek Osvaldo Coggiola Ronald Leon Núñez Fabricio Maciel Elias Jabbour Andre Rodrigues Luciano Nascimento Laymert Garcia dos Santos Deborah Mazza Alexandre Aragão de Albuquerque José Geraldo Couto Druckanzeige Luiz Werneck Vianna Eleonora Albano Anselmo Pessoa Neto Andre Marcio Neves Soares Anderson Alves Esteves Heraldo Campos Thomas Piketty Sergio Amadeu da Silveira William Nozaki Gil Vicente Reis de Figueiredo Mariarosaria Fabris Emilio Cafassi Sean Purdy Jean-Pierre Chauvin Yuri Martins-Fontes Walnice Nogueira Galvão Hugo Dionysius Chico Whitaker Jaldes Meneses Alexandre Juliete Rosa Daniel Afonso da Silva Marlon de Souza Ronaldo Tadeu de Souza Aracy PS Balbani Antonio Martins Daniel Costa Liszt Vieira Marcelo Guimaraes Lima Gilberto Maringoni Cristiano Addario de Abreu Denis de Moraes Boaventura de Sousa Santos Joao Carlos Salles Francisco Teixeira Alysson Leandro Mascaro Ricardo Iannace Jorge Luiz Souto Maior Paulo Nogueira Batista Jr. Andreas Korybko Jefferson Nascimento Matheus Silveira de Souza Carlos Eduardo Araujo Marilia Pacheco Fiorillo Henri Acselrad Celso Frederick Erik Chiconelli Gomes Wladimir Safatle Plínio de Arruda Sampaio Jr. Joao Paulo Ayub Fonseca Joao Lanari Bo Diogo Fagundes Antonio David Homer Santiago Ricardo Musse Eleuterio FS Prado José Micaelson Lacerda Morais Lauro Mattei José Machado Moita Neto Gilberto Lopes Sandra Bitencourt Ronaldo Tamberlini Pagotto Armando Boito Renato Janine Ribeiro Daniel Brasilien Francisco Pereira de Farias Paul Silveira William Preger Joao Carlos Loebens Carlos Tautz Sergio Scargel Chris Hedges Bento Prado Jr. Francisco Louçã Andres del Rio Octavian Helene André Sänger Francisco de Oliveira Barros Junior Marilena Chauí Gabriel Cohn Angelita Matos Souza Flavio R. Kothe Paul Martins Alexandre de Freitas Barbosa Mariana Lins Costa Paulo Capel Narvai Milton Pinheiro Mario Maestri Marcelo Modolo Joao Sette Whitaker Ferreira Ricardo Evandro S. Martins Samuel Kilsztajn Bruno Machado Leonardo Sacramento Rafael R. Ioris Marjorie C. Marona Lincoln Secco Ricardo Pagliuso Regatieri Dennis Oliveira Vinicio Carrilho Martinez Renato Ortiz Ricardo Abramovay Alessandro Octaviani Henry Burnett José Dirceu Salem Nasser Luis Felipe Miguel John Kennedy Ferreira Jose Ricardo Figueiredo Annateresa Fabris Anselm Jappe Airton Paschoa Alexandre de Oliveira Torres Carrasco Eugenio Bucci Fernão Pessoa Ramos Paulo Sergio Pinheiro José Feres Junior Rodrigo de Faria Joao Carlos Brum Torres Denilson Cordeiro Marcos Aurélio da Silva Tadeu Alencar Arrais Bernardo Ricupero Chico Alencar Marcus Ianoni Felipe APL Costa Arnaldo Sampaio de Moraes Godoy Leonardo Avritzer Yanis Varoufakis Luiz Augusto Estrella Faria Renato Nucci Jr. André Luiz de Souza Fernando Nogueira da Costa Ari Marcelo Solon Katia Gerab Baggio Igor Felipe Santos Luis Fernando Vitagliano Luiz Roberto Alves Manuel Domingos Neto Tales Ab'Saber John Adolfo Hansen Benicio Viero Schmidt Ricardo Fabbrini Berenice Bento Luiz Bernardo Pericas Ivan da Costa Marques Ruben Bauer Naveira Jose Costa Junior Ricardo Antunes Luis Marques Francisco Fernandes Ladeira Tarso Genro Ricardo Gebrim Marco Silva Everaldo de Oliveira Andrade Eliziário Andrade Roberto Bueno Erico Andrade Eberval Gadelha Figueiredo Jr. Marcos Dantas Antonio Sales Rios Neto Joao dos Reis Silva Junior Vanderlei Tenorio Fabio Konder Comparato Giovanni Mesquita José Raimundo Trindade Carla Teixeira Michael Lowy Luiz Eduardo Soares Renato Dagnino Julian Rodrigues José Manuel de Sacadura Rocha Bruno Fabricio Alcebino da Silva

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN