
7 Juli 1978
von PAULO FERNANDES SILVEIRA: Die Stimme der Philosophen auf der Straße: Von Paris bis São Paulo, der Kampf gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
von PAULO FERNANDES SILVEIRA: Die Stimme der Philosophen auf der Straße: Von Paris bis São Paulo, der Kampf gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
von EUGENIO BUCCI: Abgesehen von der Richtigkeit des Gesetzes ist das, was wir heute vor Gericht sehen, nicht gut. Etwas in den Stimmen der Angeklagten, in der Art, wie sie hinschauen oder wegschauen, macht deutlich, dass für sie der Putsch
von ALEXANDRE ARAGIO DE ALBUQUERQUE: Die historische Szene mit den sechs Militärs auf der Anklagebank ist ein Symbol für das Scheitern des Putschprojekts, das darauf abzielte, Lula daran zu hindern, „die Rampe zum Planalto-Palast hinaufzugehen“.
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Hinter den Gesetzen und Institutionen der brasilianischen Republik schlägt immer noch ein „autoritäres Herz“, das schlägt, wenn die Bürger es wagen, ihre Meinung zu äußern
von PAULO FERNANDES SILVEIRA: Von Florestan Fernandes' Konferenz über das „neue Schwarz“ im Jahr 1975 bis zur MNU-Demonstration im Jahr 1978 dokumentierte die Militärdiktatur obsessiv jeden Schritt des brasilianischen Rassenbewusstseins
von EMILIANO JOSEPH: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
von ANGELINA PERALVA: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch, organisiert von Nadejda Marques und Helena Lucas de Oliveira
von SAMUEL KILSZTAJN: Dieselbe Geste, die heute zur Abholzung des Waldes für den Anbau von Gras oder Sojabohnen führte, bedroht die Zukunft des Klimas und der indigenen Völker. Land Grabbing hat seine Methode geändert, aber nicht seinen Besitzer: „Entwicklung“ wird immer noch mit
von RICARDO NORMANHA: Angesichts der Kritik von Décio Saes können wir sehen, wie Tarcísios Projekt die alte Strategie der Mittelklasse enthüllt, den öffentlichen Sektor zu privatisieren und die Armen auszugrenzen
von MILTON PINHEIRO: Warum war die PCB das Hauptziel der Diktatur? Die ausgelöschte Geschichte des demokratischen Widerstands und des Kampfes für Gerechtigkeit 50 Jahre später
von LINCOLN SECCO: Eine Braudelsche Lesart des portugiesischen Revolutionsprozesses
von MARIALVA CARLOS BARBOSA: Präsentation des neu erschienenen Buches
von OLYMPIO SALGADO NOBREGA: Rede anlässlich der Ehrenurkunde des Studenten der Fakultät für Erziehungswissenschaften der USP, dessen Leben durch die brasilianische Militärdiktatur auf tragische Weise verkürzt wurde
von EDSON TEIXEIRA DA SILVA JUNIOR: Die Rolle anderer „Eunices“ im Kampf gegen den Terror der Diktatur
von ERIK CHICONELLI GOMES: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch, organisiert von Nadejda Marques und Helena Dória Lucas de Oliveira
vonLUIS FELIPE MIGUEL: Es ist notwendig, das Militär zu erziehen, die zivile Macht und die Demokratie zu respektieren, was die Bereitschaft erfordert, sich Konfrontationen zu stellen, die nicht länger aufgeschoben werden können
von RENATO JANINE RIBEIRO: Demokratie ist als Regime, das den Bruch und die Überwindung autoritärer Beziehungsmuster fördert, darauf angewiesen, einen Kreislauf wiederholter Repression zu beenden
von MARCOS PAULO PEREIRA FILHO: Mit dem Aufstieg rechtsextremer Bewegungen stehen wir vor einer Zivilisationskrise, die das Versagen der Neuen Republik zum Ausdruck bringt, Modernisierung mit sozialer Inklusion zu verbinden
von MARCELO AITH: Die Beschwerde gegen Bolsonaro erfüllt die formalen Voraussetzungen für eine Zulassung, so dass eine reguläre Bearbeitung des Strafverfahrens möglich ist. Dies bedeutet allerdings nicht, dass es schlüssige Beweise gegen den ehemaligen Präsidenten gibt.
von HOMERO SANTIAGO: Die Episode am Pinheiros-Terminal in der Hauptstadt São Paulo weckt schreckliche Erinnerungen an gesprengte Zeitungskioske, einen explosiven Brief an die OAB im Jahr 1980 und Riocentro im Jahr 1981
von PAULO FERNANDES SILVEIRA: Die Stimme der Philosophen auf der Straße: Von Paris bis São Paulo, der Kampf gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
von EUGENIO BUCCI: Abgesehen von der Richtigkeit des Gesetzes ist das, was wir heute vor Gericht sehen, nicht gut. Etwas in den Stimmen der Angeklagten, in der Art, wie sie hinschauen oder wegschauen, macht deutlich, dass für sie der Putsch
von ALEXANDRE ARAGIO DE ALBUQUERQUE: Die historische Szene mit den sechs Militärs auf der Anklagebank ist ein Symbol für das Scheitern des Putschprojekts, das darauf abzielte, Lula daran zu hindern, „die Rampe zum Planalto-Palast hinaufzugehen“.
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Hinter den Gesetzen und Institutionen der brasilianischen Republik schlägt immer noch ein „autoritäres Herz“, das schlägt, wenn die Bürger es wagen, ihre Meinung zu äußern
von PAULO FERNANDES SILVEIRA: Von Florestan Fernandes' Konferenz über das „neue Schwarz“ im Jahr 1975 bis zur MNU-Demonstration im Jahr 1978 dokumentierte die Militärdiktatur obsessiv jeden Schritt des brasilianischen Rassenbewusstseins
von EMILIANO JOSEPH: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
von ANGELINA PERALVA: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch, organisiert von Nadejda Marques und Helena Lucas de Oliveira
von SAMUEL KILSZTAJN: Dieselbe Geste, die heute zur Abholzung des Waldes für den Anbau von Gras oder Sojabohnen führte, bedroht die Zukunft des Klimas und der indigenen Völker. Land Grabbing hat seine Methode geändert, aber nicht seinen Besitzer: „Entwicklung“ wird immer noch mit
von RICARDO NORMANHA: Angesichts der Kritik von Décio Saes können wir sehen, wie Tarcísios Projekt die alte Strategie der Mittelklasse enthüllt, den öffentlichen Sektor zu privatisieren und die Armen auszugrenzen
von MILTON PINHEIRO: Warum war die PCB das Hauptziel der Diktatur? Die ausgelöschte Geschichte des demokratischen Widerstands und des Kampfes für Gerechtigkeit 50 Jahre später
von LINCOLN SECCO: Eine Braudelsche Lesart des portugiesischen Revolutionsprozesses
von MARIALVA CARLOS BARBOSA: Präsentation des neu erschienenen Buches
von OLYMPIO SALGADO NOBREGA: Rede anlässlich der Ehrenurkunde des Studenten der Fakultät für Erziehungswissenschaften der USP, dessen Leben durch die brasilianische Militärdiktatur auf tragische Weise verkürzt wurde
von EDSON TEIXEIRA DA SILVA JUNIOR: Die Rolle anderer „Eunices“ im Kampf gegen den Terror der Diktatur
von ERIK CHICONELLI GOMES: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch, organisiert von Nadejda Marques und Helena Dória Lucas de Oliveira
vonLUIS FELIPE MIGUEL: Es ist notwendig, das Militär zu erziehen, die zivile Macht und die Demokratie zu respektieren, was die Bereitschaft erfordert, sich Konfrontationen zu stellen, die nicht länger aufgeschoben werden können
von RENATO JANINE RIBEIRO: Demokratie ist als Regime, das den Bruch und die Überwindung autoritärer Beziehungsmuster fördert, darauf angewiesen, einen Kreislauf wiederholter Repression zu beenden
von MARCOS PAULO PEREIRA FILHO: Mit dem Aufstieg rechtsextremer Bewegungen stehen wir vor einer Zivilisationskrise, die das Versagen der Neuen Republik zum Ausdruck bringt, Modernisierung mit sozialer Inklusion zu verbinden
von MARCELO AITH: Die Beschwerde gegen Bolsonaro erfüllt die formalen Voraussetzungen für eine Zulassung, so dass eine reguläre Bearbeitung des Strafverfahrens möglich ist. Dies bedeutet allerdings nicht, dass es schlüssige Beweise gegen den ehemaligen Präsidenten gibt.
von HOMERO SANTIAGO: Die Episode am Pinheiros-Terminal in der Hauptstadt São Paulo weckt schreckliche Erinnerungen an gesprengte Zeitungskioske, einen explosiven Brief an die OAB im Jahr 1980 und Riocentro im Jahr 1981