
Ängste und Strategien der USA
Von ANDREW KORYBKO: Der atomwaffenfreie Iran ist nicht in der Lage, die USA existenziell zu bedrohen, wie das atomar bewaffnete Russland
Von ANDREW KORYBKO: Der atomwaffenfreie Iran ist nicht in der Lage, die USA existenziell zu bedrohen, wie das atomar bewaffnete Russland
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Sir Keir Starmer hat es bereits geschafft, den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz als kriegstreibendsten Führer in Europa im Hinblick auf die Eskalation des Krieges in der Ukraine zu übertreffen
von JOSÉ LUÍS FIORI: Alles deutet darauf hin, dass das Ziel der wichtigsten europäischen Länder darin besteht, den Konflikt in der Ukraine zu verlängern, um die Schaffung einer „Kriegswirtschaft“ auf europäischem Territorium zu erleichtern
Von LEONARDO BOFF: Wladimir Putins Warnung vor der Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen scheint kein Bluff zu sein, sondern eine Entscheidung des gesamten Verteidigungskorps der Russischen Konföderation
von ALASTAIR CROOKE: Die Invasion von Kursk festigte das russische Bewusstsein für die feindseligen Absichten des Westens. „Nie wieder!“ Das ist die stillschweigende Antwort, die sie jetzt geben
von FLAVIO AGUIAR: Die Schlacht von Kursk vor 81 Jahren wirft einen düsteren Schatten auf Kiews Initiative
von ANDREW KORYBKO: Kiews Plan, die Ukrainische Orthodoxe Kirche zu verbieten, zeigt die Unsicherheit, die hinsichtlich ihrer nationalen Identität besteht
von HUGO DIONÍSIO: Es ist wichtig, den Kreis der Nazi-Existenz zu schließen. Die Niederlage des Kiewer Regimes ist ein grundlegender Schritt in diese Richtung
von CAIO BUGIATO: Die „Doktrin“ des Krieges bis zum Ende des Washingtoner Gipfels konkretisierte sich im ukrainischen Einmarsch auf russisches Territorium in der Provinz Kursk
von RICARDO CAVALCANTI-SCHIEL: Wir befinden uns in der Tat mitten in den ukrainischen Wirren dieses unglücklichen Krieges (noch eines!), von dem die Vereinigten Staaten dachten, sie könnten gewinnen
von MÁRIO MAESTRI: Ein Sieg Russlands wird die existenzielle Bedrohung für den Yankee-Imperialismus verstärken. Die USA sind seit langem eine Nation, die mehr ausgibt, als sie einnimmt, und mehr importiert, als sie exportiert
von RUBEN BAUER NAVEIRA: Die Ukraine und der Nahe Osten scheinen sich auf ein „verheiratetes“ Ergebnis zuzubewegen
von JOSÉ LUÍS FIORI: Die Zeiger der „Weltkriegsuhr“ bewegen sich immer schneller
von LUCAS LEIROZ: Das Kiewer Regime produziert und nutzt wahrscheinlich mit Hilfe der USA weiterhin verbotene Waffen in der Nähe von von Russland zurückeroberten Gebieten
von ANDREW KORYBKO: Russland verliert die Geduld mit Israel und festigt dadurch seine strategischen Beziehungen zur iranisch geführten Achse des Widerstands
von HUGO DIONÍSIO: Europa hilft, die Ukraine zu verteidigen, ohne eigene Verteidigung
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die destabilisierenden Auswirkungen der krampfhaften Unruhen des unglückseligen „Arabischen (Blut-)Frühlings“ boten den Geiern des Liberalimperialismus die Möglichkeit, mit den Regierungen der Region abzurechnen, die ihnen die Treue verweigerten
von RUBEN BAUER NAVEIRA: Das aktuelle komplexe geopolitische Schachbrett mit seinen zahlreichen Kriegen, der Entdollarisierung und den US-Wahlen
von HUGO DIONÍSIO: Ob Selenskyj sein Glas voll bekommt – der Eintritt der USA in den Krieg – oder sein Glas halb voll bekommt – der Eintritt Europas in den Krieg – jede Lösung ist verheerend für unser Leben
von NIRSAN GRILLO DAMBRÓS: Heute finden im gesamten EU-Block Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Daher muss eine entscheidende Entscheidung getroffen werden
Von ANDREW KORYBKO: Der atomwaffenfreie Iran ist nicht in der Lage, die USA existenziell zu bedrohen, wie das atomar bewaffnete Russland
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Sir Keir Starmer hat es bereits geschafft, den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz als kriegstreibendsten Führer in Europa im Hinblick auf die Eskalation des Krieges in der Ukraine zu übertreffen
von JOSÉ LUÍS FIORI: Alles deutet darauf hin, dass das Ziel der wichtigsten europäischen Länder darin besteht, den Konflikt in der Ukraine zu verlängern, um die Schaffung einer „Kriegswirtschaft“ auf europäischem Territorium zu erleichtern
Von LEONARDO BOFF: Wladimir Putins Warnung vor der Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen scheint kein Bluff zu sein, sondern eine Entscheidung des gesamten Verteidigungskorps der Russischen Konföderation
von ALASTAIR CROOKE: Die Invasion von Kursk festigte das russische Bewusstsein für die feindseligen Absichten des Westens. „Nie wieder!“ Das ist die stillschweigende Antwort, die sie jetzt geben
von FLAVIO AGUIAR: Die Schlacht von Kursk vor 81 Jahren wirft einen düsteren Schatten auf Kiews Initiative
von ANDREW KORYBKO: Kiews Plan, die Ukrainische Orthodoxe Kirche zu verbieten, zeigt die Unsicherheit, die hinsichtlich ihrer nationalen Identität besteht
von HUGO DIONÍSIO: Es ist wichtig, den Kreis der Nazi-Existenz zu schließen. Die Niederlage des Kiewer Regimes ist ein grundlegender Schritt in diese Richtung
von CAIO BUGIATO: Die „Doktrin“ des Krieges bis zum Ende des Washingtoner Gipfels konkretisierte sich im ukrainischen Einmarsch auf russisches Territorium in der Provinz Kursk
von RICARDO CAVALCANTI-SCHIEL: Wir befinden uns in der Tat mitten in den ukrainischen Wirren dieses unglücklichen Krieges (noch eines!), von dem die Vereinigten Staaten dachten, sie könnten gewinnen
von MÁRIO MAESTRI: Ein Sieg Russlands wird die existenzielle Bedrohung für den Yankee-Imperialismus verstärken. Die USA sind seit langem eine Nation, die mehr ausgibt, als sie einnimmt, und mehr importiert, als sie exportiert
von RUBEN BAUER NAVEIRA: Die Ukraine und der Nahe Osten scheinen sich auf ein „verheiratetes“ Ergebnis zuzubewegen
von JOSÉ LUÍS FIORI: Die Zeiger der „Weltkriegsuhr“ bewegen sich immer schneller
von LUCAS LEIROZ: Das Kiewer Regime produziert und nutzt wahrscheinlich mit Hilfe der USA weiterhin verbotene Waffen in der Nähe von von Russland zurückeroberten Gebieten
von ANDREW KORYBKO: Russland verliert die Geduld mit Israel und festigt dadurch seine strategischen Beziehungen zur iranisch geführten Achse des Widerstands
von HUGO DIONÍSIO: Europa hilft, die Ukraine zu verteidigen, ohne eigene Verteidigung
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die destabilisierenden Auswirkungen der krampfhaften Unruhen des unglückseligen „Arabischen (Blut-)Frühlings“ boten den Geiern des Liberalimperialismus die Möglichkeit, mit den Regierungen der Region abzurechnen, die ihnen die Treue verweigerten
von RUBEN BAUER NAVEIRA: Das aktuelle komplexe geopolitische Schachbrett mit seinen zahlreichen Kriegen, der Entdollarisierung und den US-Wahlen
von HUGO DIONÍSIO: Ob Selenskyj sein Glas voll bekommt – der Eintritt der USA in den Krieg – oder sein Glas halb voll bekommt – der Eintritt Europas in den Krieg – jede Lösung ist verheerend für unser Leben
von NIRSAN GRILLO DAMBRÓS: Heute finden im gesamten EU-Block Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Daher muss eine entscheidende Entscheidung getroffen werden