Ich bin immer noch hier – Das Buch
von DENILSON BOTELHO: Überlegungen zum Roman von Marcelo Rubens Paiva
von DENILSON BOTELHO: Überlegungen zum Roman von Marcelo Rubens Paiva
von SAMUEL KILSZTAJN: Dem Schriftsteller wurde Antisemitismus und Selbsthass vorgeworfen. Andererseits wurde er von Juden als einer der am meisten ausgezeichneten amerikanischen Schriftsteller seiner Generation gelobt.
von IGNACIO ECHEVERRÍA: Eine Reflexion über die anthropologischen und kulturellen Wurzeln des Hasses
von LETÍCIA NÚÑEZ ALMEIDA: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Luiz Eduardo Soares
von FLAVIO AGUIAR: Ein Gespräch mit der Forscherin Laura Rivas Gagliardi
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Vorwort zur neuen Ausgabe von „Stories of Alexandre“ von Graciliano Ramos
von MARCOS PALACIOS: Überlegungen zu Isaac Asimovs Buch, das 75 Jahre alt wird.
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
von CHRISTIAN RIBEIRO: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Fabiane Albuquerque
von SERGIO COHN: Die BRICS-Staaten wurden auf der Grundlage von Wirtschaft, nationaler Souveränität und Kultur konzipiert. Dieser dritte Punkt hat in der Politik rund um den Block wenig Beachtung gefunden
von SAMUEL JORGE MOYSÉS: Überlegungen zum Leben und Werk von Dalton Trevisan
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Das ganze Jahr 2024 verging ohne ein Wort von unserem größten Memoirenschreiber. Aufgabe. Gleichgültigkeit. Schweigen. Genau das Gegenteil angesichts des Crashs von 1972
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Die Genres der Kulturindustrie sind keine Populärkunst und fungieren als Fetisch der Kolonisierung als Dominanzideologie
von HOMERO VIZEU ARAÚJO: Der bürgerliche Held und Sklavenhändler am Ursprung des Aufstiegs des Romans
von RICARDO IANNACE: Erfahrungen erscheinen nie gespalten – sie sind Verluste, Enttäuschungen, Erwartungen und Utopien
von ADELTO GONÇALVES: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Raquel Naveira
von DENILSON BOTELHO: Überlegungen zum Roman von Marcelo Rubens Paiva
von SAMUEL KILSZTAJN: Dem Schriftsteller wurde Antisemitismus und Selbsthass vorgeworfen. Andererseits wurde er von Juden als einer der am meisten ausgezeichneten amerikanischen Schriftsteller seiner Generation gelobt.
von IGNACIO ECHEVERRÍA: Eine Reflexion über die anthropologischen und kulturellen Wurzeln des Hasses
von LETÍCIA NÚÑEZ ALMEIDA: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Luiz Eduardo Soares
von FLAVIO AGUIAR: Ein Gespräch mit der Forscherin Laura Rivas Gagliardi
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Vorwort zur neuen Ausgabe von „Stories of Alexandre“ von Graciliano Ramos
von MARCOS PALACIOS: Überlegungen zu Isaac Asimovs Buch, das 75 Jahre alt wird.
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
von CHRISTIAN RIBEIRO: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Fabiane Albuquerque
von SERGIO COHN: Die BRICS-Staaten wurden auf der Grundlage von Wirtschaft, nationaler Souveränität und Kultur konzipiert. Dieser dritte Punkt hat in der Politik rund um den Block wenig Beachtung gefunden
von SAMUEL JORGE MOYSÉS: Überlegungen zum Leben und Werk von Dalton Trevisan
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Das ganze Jahr 2024 verging ohne ein Wort von unserem größten Memoirenschreiber. Aufgabe. Gleichgültigkeit. Schweigen. Genau das Gegenteil angesichts des Crashs von 1972
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Die Genres der Kulturindustrie sind keine Populärkunst und fungieren als Fetisch der Kolonisierung als Dominanzideologie
von HOMERO VIZEU ARAÚJO: Der bürgerliche Held und Sklavenhändler am Ursprung des Aufstiegs des Romans
von RICARDO IANNACE: Erfahrungen erscheinen nie gespalten – sie sind Verluste, Enttäuschungen, Erwartungen und Utopien
von ADELTO GONÇALVES: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Raquel Naveira
direkt an Ihre E-Mail!