
In der ökomarxistischen Schule
von MICHAEL LÖWY: Betrachtungen zu drei Büchern von Kohei Saito
von MICHAEL LÖWY: Betrachtungen zu drei Büchern von Kohei Saito
von MICHEL GOULART DA SILVA: Mehr als ein Jahrhundert später ist die Pariser Kommune für die Arbeiter nicht nur weiterhin eine Inspiration, sondern auch ein Beispiel, gegen die bürgerliche Ordnung vorzugehen und ihre eigene Macht aufzubauen.
von RAFAEL DE ALMEIDA PADIAL: Um die permanente Revolution durchzuführen, wäre eine von der Bourgeoisie und dem Kleinbürgertum unabhängige proletarische Partei unabdingbar.
von RAFAEL DE ALMEIDA PADIAL: Marx' Analyse des Konzepts des Bonapartismus als bürgerliche Antwort auf die permanente Revolution und seine einzigartige Position gegenüber einem solchen autoritären Phänomen
von MICHEL GOULART DA SILVA: Engels trug entscheidend zu den ersten Formulierungen des historischen und dialektischen Materialismus bei
von RENILDO SOUZA: Die entscheidende Rolle von Wissenschaft und Technologie in der kapitalistischen Wirtschaft des 21. Jahrhunderts begünstigt die Verwertung von Wissensgütern und generiert sogenanntes Wissenseinkommen
von TIAGO MEDEIROS ARAÚJO: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von José Crisóstomo de Souza
von RENILDO SOUZA: Zu seiner Zeit stellte Marx fest, dass das gesamte Kapital in Form von Produktionsmitteln existierte, „mit Ausnahme eines relativ kleinen Teils, der in Geld existierte“.
von RENILDO SOUZA: Die marxistische theoretische Abstammung des Finanzwesens
von GABRIEL TELES: Der historische Materialismus liefert grundlegende theoretische Instrumente, die helfen, die Realität als Synthese mehrerer Bestimmungen zu verstehen
Interview mit Michael Heinrich: Der aktuelle Charakter von Karl Marx‘ Werk und wie Heinrichs Bücher Marx‘ Lektüre ergänzen können; MEGA 2 und seine Bedeutung für das Verständnis der Arbeit von Marx und Engels
von LINCOLN SECCO: Überlegungen zu „Der 18. Brumaire von Louis Bonaparte“ von Karl Marx
von JORGE GRESPAN: Erster Auszug aus der Präsentation der kürzlich erschienenen Neuübersetzung des Buches von Karl Marx
von RAFAEL PADIAL: Einführung des Autors zum neu erschienenen Buch
von JOÃO SANTIAGO: Marx, besessen von der Macht der Arbeiter, ist in allen Arbeiterbewegungen, Frauenbewegungen, unterdrückten Sektoren und Nationalitäten aktueller denn je
von RONALD LEÓN NÚÑEZ: Vor 176 Jahren das „Gespenst“ von Manifest der Partido Comunista „Spukt durch die Welt“, inspiriert das Gewissen und leitet das politische Handeln von Millionen von Menschen
In dieser Folge der Interviewsendung A Terra é Redonda sprechen wir mit Ricardo Musse über Karl Marx und die Relevanz seiner Werke als grundlegende Referenz für das Verständnis des Kapitalismus; Wir diskutierten darüber, was Marxismus ist und wie er in den öffentlichen Raum eingebunden wird
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Es ist notwendig, eine Theorie des finanziellen Werts für eine gute analytische Interpretation des zeitgenössischen Kapitalismus zu entwickeln, weit weg vom Strohmann-Trugschluss derjenigen, die die „Finanzialisierung“ anprangern.
von MICHAEL LÖWY: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
von MICHAEL LÖWY: Betrachtungen zu drei Büchern von Kohei Saito
von MICHEL GOULART DA SILVA: Mehr als ein Jahrhundert später ist die Pariser Kommune für die Arbeiter nicht nur weiterhin eine Inspiration, sondern auch ein Beispiel, gegen die bürgerliche Ordnung vorzugehen und ihre eigene Macht aufzubauen.
von RAFAEL DE ALMEIDA PADIAL: Um die permanente Revolution durchzuführen, wäre eine von der Bourgeoisie und dem Kleinbürgertum unabhängige proletarische Partei unabdingbar.
von RAFAEL DE ALMEIDA PADIAL: Marx' Analyse des Konzepts des Bonapartismus als bürgerliche Antwort auf die permanente Revolution und seine einzigartige Position gegenüber einem solchen autoritären Phänomen
von MICHEL GOULART DA SILVA: Engels trug entscheidend zu den ersten Formulierungen des historischen und dialektischen Materialismus bei
von RENILDO SOUZA: Die entscheidende Rolle von Wissenschaft und Technologie in der kapitalistischen Wirtschaft des 21. Jahrhunderts begünstigt die Verwertung von Wissensgütern und generiert sogenanntes Wissenseinkommen
von TIAGO MEDEIROS ARAÚJO: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von José Crisóstomo de Souza
von RENILDO SOUZA: Zu seiner Zeit stellte Marx fest, dass das gesamte Kapital in Form von Produktionsmitteln existierte, „mit Ausnahme eines relativ kleinen Teils, der in Geld existierte“.
von RENILDO SOUZA: Die marxistische theoretische Abstammung des Finanzwesens
von GABRIEL TELES: Der historische Materialismus liefert grundlegende theoretische Instrumente, die helfen, die Realität als Synthese mehrerer Bestimmungen zu verstehen
Interview mit Michael Heinrich: Der aktuelle Charakter von Karl Marx‘ Werk und wie Heinrichs Bücher Marx‘ Lektüre ergänzen können; MEGA 2 und seine Bedeutung für das Verständnis der Arbeit von Marx und Engels
von LINCOLN SECCO: Überlegungen zu „Der 18. Brumaire von Louis Bonaparte“ von Karl Marx
von JORGE GRESPAN: Erster Auszug aus der Präsentation der kürzlich erschienenen Neuübersetzung des Buches von Karl Marx
von RAFAEL PADIAL: Einführung des Autors zum neu erschienenen Buch
von JOÃO SANTIAGO: Marx, besessen von der Macht der Arbeiter, ist in allen Arbeiterbewegungen, Frauenbewegungen, unterdrückten Sektoren und Nationalitäten aktueller denn je
von RONALD LEÓN NÚÑEZ: Vor 176 Jahren das „Gespenst“ von Manifest der Partido Comunista „Spukt durch die Welt“, inspiriert das Gewissen und leitet das politische Handeln von Millionen von Menschen
In dieser Folge der Interviewsendung A Terra é Redonda sprechen wir mit Ricardo Musse über Karl Marx und die Relevanz seiner Werke als grundlegende Referenz für das Verständnis des Kapitalismus; Wir diskutierten darüber, was Marxismus ist und wie er in den öffentlichen Raum eingebunden wird
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Es ist notwendig, eine Theorie des finanziellen Werts für eine gute analytische Interpretation des zeitgenössischen Kapitalismus zu entwickeln, weit weg vom Strohmann-Trugschluss derjenigen, die die „Finanzialisierung“ anprangern.
von MICHAEL LÖWY: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch