Soziale Bewegungen

Das alte Spiel

von ROSA LUXEMBURG: „Wir werden unsere Stimme laut erklingen lassen, die Massen werden uns verstehen, und dann werden sie sich umso ungestümer gegen diese Gerüchtemacher und Pogrom-Anstifter wenden.“

Wir feiern die Agrarreform

von JOÃO PEDRO STEDILE: Rede vor der gesetzgebenden Versammlung von Rio Grande do Sul anlässlich der Verleihung der Farroupilha-Medaille

Für die 6×1-Skala-Kritik

von ANTONIO BARSCH GIMENEZ & THIAGO FELICIANO LOPES: Auch bei der Produktivitätssteigerung von fast zwei Jahrhunderten wurde nichts unternommen, um den Arbeitstag zu verkürzen

Wäre ein schrittweiser Übergang zum Sozialismus möglich?

vonVALERIO ARCARY: Für die marxistischen Strömungen, die die Hypothese eines graduellen Übergangs ausschlossen, der eher einen politisch-evolutionären als einen wirtschaftlichen Schwerpunkt hatte, blieb das theoretische Problem gestellt

Rationalismus und die Zukunft der Libertären

von SAMUEL KILSZTAJN: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts glaubten wir an Rassentheorien und die Vorherrschaft der Arier; Heute glauben wir an die Vormachtstellung des westlichen Denkens. Wer nicht wie ein Westler denkt, existiert nicht!

Weihnachten in Palästina

vonLEONARDO KOURY MARTINS: Die Länder tun nichts, um zu verhindern, dass das palästinensische Volk von Israel, den Vereinigten Staaten und anderen globalen Akteuren mit wirtschaftlichen Interessen am Völkermord ermordet wird

Wir kämpfen hier immer noch

von PAULO VANNUCHI: Präsident Lula kann nicht zulassen, dass seine dritte Amtszeit ohne neue Fortschritte im Bereich der Menschenrechte im Zusammenhang mit der Gewalt des Militärs gegen das Land und seine Bevölkerung endet

Mehr Arbeit und weniger Rechte

von CAIQUE CARVALHO: Der Weg, den die brasilianische Rechte in den letzten Jahren geebnet hat, war der einer moralisierenden Debatte über die von der Linken vertretenen Agenden sozialer Minderheiten

Das Geheime

von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Nachwort zu Ana Corbisiers kürzlich veröffentlichter Autobiografie

Die japanischen Lampen der Freiheit

von ANTÔNIO SEVERIANO: Die Lampen sind keine symbolischen Äquivalente der kolonisierenden Gewalt, die in der Darstellung des Bandeiranten Borba Gato zum Ausdruck kommt

Wahlen in Pauliceia

von LÚCIO FLÁVIO DE ALMEIDA: Eine kollektive Einschätzung dessen, was von Wahlkämpfen im aktuellen politischen Kontext Brasiliens, einschließlich internationaler Festlegungen, erwartet werden kann

Wahlen 2024 – Unternehmertum und Arbeitslosenquote

von CARLOS ÁGUEDO PAIVA & ALLAN LEMOS ROCHA: Ein Teil der Linken hat ein teilweises und unzureichendes Verständnis des Indikators, der die „Arbeitslosenquote“ darstellt, und dessen Auswirkungen auf die Wahlen

Ein jahrhundertealter Kampf

von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Die jüngste Agenda zur Konstitutionalisierung der Illegalität der erpresserischen 6-gegen-1-Fahrt stellt einen weiteren Moment in einem langen gesellschaftlichen Kampf um die Gewährleistung grundlegender Rechte gegen missbräuchliche Ausbeutung dar

Der Wahlsieg

von JEAN MARC VON DER WEID: Wer an einen Sieg der Linken bei den Wahlen 2024 glaubte, lebte in der Welt der Feen und Elfen

AUTOREN

THEMEN

WEITERE AUTOREN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Soziale Bewegungen

Das alte Spiel

von ROSA LUXEMBURG: „Wir werden unsere Stimme laut erklingen lassen, die Massen werden uns verstehen, und dann werden sie sich umso ungestümer gegen diese Gerüchtemacher und Pogrom-Anstifter wenden.“

Wir feiern die Agrarreform

von JOÃO PEDRO STEDILE: Rede vor der gesetzgebenden Versammlung von Rio Grande do Sul anlässlich der Verleihung der Farroupilha-Medaille

Für die 6×1-Skala-Kritik

von ANTONIO BARSCH GIMENEZ & THIAGO FELICIANO LOPES: Auch bei der Produktivitätssteigerung von fast zwei Jahrhunderten wurde nichts unternommen, um den Arbeitstag zu verkürzen

Wäre ein schrittweiser Übergang zum Sozialismus möglich?

vonVALERIO ARCARY: Für die marxistischen Strömungen, die die Hypothese eines graduellen Übergangs ausschlossen, der eher einen politisch-evolutionären als einen wirtschaftlichen Schwerpunkt hatte, blieb das theoretische Problem gestellt

Rationalismus und die Zukunft der Libertären

von SAMUEL KILSZTAJN: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts glaubten wir an Rassentheorien und die Vorherrschaft der Arier; Heute glauben wir an die Vormachtstellung des westlichen Denkens. Wer nicht wie ein Westler denkt, existiert nicht!

Weihnachten in Palästina

vonLEONARDO KOURY MARTINS: Die Länder tun nichts, um zu verhindern, dass das palästinensische Volk von Israel, den Vereinigten Staaten und anderen globalen Akteuren mit wirtschaftlichen Interessen am Völkermord ermordet wird

Wir kämpfen hier immer noch

von PAULO VANNUCHI: Präsident Lula kann nicht zulassen, dass seine dritte Amtszeit ohne neue Fortschritte im Bereich der Menschenrechte im Zusammenhang mit der Gewalt des Militärs gegen das Land und seine Bevölkerung endet

Mehr Arbeit und weniger Rechte

von CAIQUE CARVALHO: Der Weg, den die brasilianische Rechte in den letzten Jahren geebnet hat, war der einer moralisierenden Debatte über die von der Linken vertretenen Agenden sozialer Minderheiten

Das Geheime

von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Nachwort zu Ana Corbisiers kürzlich veröffentlichter Autobiografie

Die japanischen Lampen der Freiheit

von ANTÔNIO SEVERIANO: Die Lampen sind keine symbolischen Äquivalente der kolonisierenden Gewalt, die in der Darstellung des Bandeiranten Borba Gato zum Ausdruck kommt

Wahlen in Pauliceia

von LÚCIO FLÁVIO DE ALMEIDA: Eine kollektive Einschätzung dessen, was von Wahlkämpfen im aktuellen politischen Kontext Brasiliens, einschließlich internationaler Festlegungen, erwartet werden kann

Wahlen 2024 – Unternehmertum und Arbeitslosenquote

von CARLOS ÁGUEDO PAIVA & ALLAN LEMOS ROCHA: Ein Teil der Linken hat ein teilweises und unzureichendes Verständnis des Indikators, der die „Arbeitslosenquote“ darstellt, und dessen Auswirkungen auf die Wahlen

Ein jahrhundertealter Kampf

von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Die jüngste Agenda zur Konstitutionalisierung der Illegalität der erpresserischen 6-gegen-1-Fahrt stellt einen weiteren Moment in einem langen gesellschaftlichen Kampf um die Gewährleistung grundlegender Rechte gegen missbräuchliche Ausbeutung dar

Der Wahlsieg

von JEAN MARC VON DER WEID: Wer an einen Sieg der Linken bei den Wahlen 2024 glaubte, lebte in der Welt der Feen und Elfen

AUTOREN

THEMEN

WEITERE AUTOREN

Diogo Fagundes Alexandre de Oliveira Torres Carrasco Flavio R. Kothe Sandra Bitencourt Andre Rodrigues Ricardo Gebrim Aracy PS Balbani Eduard Borges Luis Felipe Miguel Salem Nasser Thiago Bloss de Araujo Marilena Chauí Gil Vicente Reis de Figueiredo fortwährend fortwährend fort Luciano Nascimento Luiz Roberto Alves Ricardo Musse Ladislau Dowbor Joao dos Reis Silva Junior Denilson Cordeiro Cesar Locatelli Katia Gerab Baggio Wladimir Safatle Simao Pedro Alexandre de Lima Castro Tranjan Lincoln Secco Eleuterio FS Prado Marcio Salgado Plínio de Arruda Sampaio Jr. Heraldo Campos Osvaldo Coggiola John Kennedy Ferreira Ruben Bauer Naveira Sergio Scargel Armando Boito José Feres Junior Anselm Jappe Antonio Martins Daniel Afonso da Silva Pedro Henrique M. Aniceto Paul Silveira Alysson Leandro Mascaro Guilherme Rodrigues Luis Marques Antonio Valverde Ricardo Fabbrini Vinicio Carrilho Martinez Afrânio Catani Bernardo Ricupero Paulo Nogueira Batista Jr. Leonardo Sacramento Luiz Eduardo Soares Fabio Konder Comparato Joao Paulo Ayub Fonseca Ricardo Cavalcanti-Schiel Ricardo Antunes Angelita Matos Souza José Manuel de Sacadura Rocha Rafael Valim Luiz Bernardo Pericas Lucas Fiaschetti Estevez Octavian Helene Jean-Pierre Chauvin Eliziário Andrade Jorge Luiz Souto Maior Mariarosaria Fabris Marcelo Aith Julian Rodrigues Florestan Fernandes José Machado Moita Neto Renato Nucci Jr. Emilio Cafassi Vanderlei Tenorio Francisco de Oliveira Barros Junior Jörg Almeida Mariana Lins Costa Leonardo Boff Andre Marcio Neves Soares Joao Quartim de Moraes Ronaldo Tamberlini Pagotto Marcos Dantas Marcus Ianoni Mario Maestri Joao Carlos Brum Torres Claudia Katz José Geraldo Couto Milton Pinheiro Michael Roberts Berenice Bento Antonio Sales Rios Neto Marcelo Ridenti Erik Chiconelli Gomes Fernão Pessoa Ramos André Luiz de Souza Luis Fernando Vitagliano Eugenio Trivinho Chris Hedges Tadeu Valadares Druckanzeige Fabricio Maciel Annateresa Fabris José Micaelson Lacerda Morais Eleonora Albano Ronald Rocha Alessandro Octaviani Gilberto Maringoni Yanis Varoufakis Bruno Machado Chico Whitaker Tales Ab'Saber Deborah Mazza Luiz Carlos Bresser-Pereira Alexandre de Freitas Barbosa Marcelo Modolo Ricardo Abramovay Manuel Domingos Neto Francisco Fernandes Ladeira Eugenio Bucci Jefferson Nascimento Yuri Martins-Fontes Walnice Nogueira Galvão Ari Marcelo Solon Carlos Tautz Anselmo Pessoa Neto Iury Tavares Jorge Branco Fernando Nogueira da Costa Bento Prado Jr. Luiz Werneck Vianna Michel Goulart da Silva Nildo Viana Renato Ortiz Felipe APL Costa Ricardo Pagliuso Regatieri Rodrigo de Faria Joao Sette Whitaker Ferreira Flavio Aguiar Jose Costa Junior Liszt Vieira Juarez Guimaraes William Preger Carla Teixeira André Sänger Francisco Foot Hardman Marilia Pacheco Fiorillo Remy Jose Fontana Everaldo de Oliveira Andrade Lorenzo-Buntglas Leonardo Avritzer Hugo Dionysius Elias Jabbour Arnaldo Sampaio de Moraes Godoy Tarso Genro Cristiano Addario de Abreu Priscila Figueiredo Igor Felipe Santos Marcelo Guimaraes Lima Marcos Aurélio da Silva William Nozaki Erico Andrade Daniel Costa Dennis Oliveira Maria Rita Kehl Francisco Louçã Bruno Fabricio Alcebino da Silva Antonio David Alexandre Ganan de B. Figueiredo Andreas Korybko Daniel Brasilien Ronald Leon Núñez Antonino Infranca Tadeu Alencar Arrais Atilio A. Boron Ricardo Iannace Airton Paschoa José Dirceu Matheus Silveira de Souza Gerson Almeida José Raimundo Trindade Roberto Bueno Laymert Garcia dos Santos Andres del Rio Sergio Amadeu da Silveira Francisco Teixeira Alexandre Juliete Rosa Joao Lanari Bo Gilberto Bercovici Rafael R. Ioris Olgaria Matos Marco Silva Rubens Pinto Lyra Celso Frederick Jean Marc Von Der Weid Paulo Fernandes Silveira Joao Carlos Salles Marlon de Souza Gilberto Lopes Renato Dagnino Carlos Águedo Paiva Benicio Viero Schmidt Chico Alencar Anderson Alves Esteves John Adolfo Hansen Michael Lowy Thomas Piketty Jose Ricardo Figueiredo Renato Janine Ribeiro Slavoj Žižek Elenira Villela Alexandre Aragão de Albuquerque Celso Favaretto Paul Martins Boaventura de Sousa Santos Sean Purdy Denis de Moraes Marjorie C. Marona Francisco Pereira de Farias Homer Santiago Paulo Sergio Pinheiro Henri Acselrad Paulo Capel Narvai Caio Bugiato Luis Costa Lima Leda Maria Paulani Luiz Renato Martins Daniel Aarão Reis Luiz Augusto Estrella Faria José Luis Fiori Gabriel Cohn João Pedro Stedile Ricardo Evandro S. Martins Valerio Arcary Joao Carlos Loebens Eberval Gadelha Figueiredo Jr. Ronaldo Tadeu de Souza Samuel Kilsztajn Jaldes Meneses Henry Burnett Ivan da Costa Marques Roberto Noritomi

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!