
Vorurteile im brasilianischen Politiktheater
von GEORGHIO TOMELIN: Sowohl Menschen mit rechtem als auch mit linkem Hintergrund wollen mehr Kommunikation, mehr Transport, mehr Gesundheit, mehr Nahrung usw. Die Frage ist: „Zu welchem Preis?“
von GEORGHIO TOMELIN: Sowohl Menschen mit rechtem als auch mit linkem Hintergrund wollen mehr Kommunikation, mehr Transport, mehr Gesundheit, mehr Nahrung usw. Die Frage ist: „Zu welchem Preis?“
von MARCELO RIDENTI: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Fabio Mascaro Querido
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Die PT muss schnell einen Weg finden, ihre unterschiedlichen Denkrichtungen zu artikulieren, um den Angriffen aus dem Rentensektor und der globalen Bedrohung durch die extreme Rechte zu begegnen
von FLAVIO MAGALHÃES PIOTTO SANTOS: Was die Arbeiterpartei die ganze Zeit über anstrebte, war, sich als kompetenter Manager des brasilianischen kapitalistischen Wirtschaftssystems zu zeigen
von MAURO CHEF: Und der erste Schritt nach links, um das Vertrauen wiederherzustellen, besteht darin, das lügnerische magische Denken zu stoppen, die Selbsttäuschung zu beenden
von RENATO JANINE RIBEIRO: Die Realität erfordert von nun an, dass wir verstehen, dass das linke Lager, insbesondere die PT, für 2026 keine andere Alternative als den Namen Luiz Inácio Lula da Silva hat
Von LUIZ SÉRGIO CANÁRIO: Die Kandidatur von Guilherme Boulos war von Anfang an ein Fehler. Die PT entschied sich für einen Weg, der der Partei keinen Mehrwert brachte. Auch PSOL zahlt für einen Teil ihrer Sünden
Von LINCOLN SECCO: Bei einem einfachen Vergleich linker Aussagen mit empirischen Daten können wir erkennen, dass Analysen nicht an der Realität, sondern an subjektiven Eindrücken kalibriert werden
von JOSÉ DIRCEU: Das Entwicklungsprogramm muss die Grundlage eines politischen Engagements der demokratischen Front sein
von JULIAN RODRIGUES: José Dirceu wird den Eliten noch viel Kopfzerbrechen bereiten
von HERICK ARGOLO: Die Anerkennung eines demokratisch-populären Stadiums gefällt nicht dem revolutionären Sprachgebrauch, aber es ist das, was die Verwirklichung einer Volksdemokratie wirklich ermöglicht
von LISZT VIEIRA: Wird die PT der Führung von Lula folgen, der viel mehr Ansehen genießt als seine Partei, oder wird sie den Werten ihres historischen Programms treu bleiben?
von RUBENS PINTO LYRA: Unsere Linke hat lange Zeit, mit oder ohne Einschränkungen, vermeintlich sozialistische Regime unterstützt – ein großer Teil tut dies auch weiterhin – und hat einige ihrer autoritären Praktiken kopiert. Es ist Zeit aufzuhören, was noch übrig ist
von JOSÉ DIRCEU: Rede bei der öffentlichen Veranstaltung Diktaturen nie wieder
von JOSÉ DIRCEU: Die Linke kapitulierte vor der Politik der Rechten, indem sie für die sogenannten „Freilassungen“ von Gefangenen stimmte, obwohl ein großer Teil der Mainstream-Medien gegen den Gesetzentwurf war
von MAYRA GOULART, PAULO GRACINO & RAUL PAIVA: Die Wirtschaft sagt nicht alles, aber sie hilft: Analyse der Zustimmungsumfragen der Regierung
von LUIZ CARLOS CHECCHIA: Marta Suplicy ist eine etablierte Brücke zur alten Bourgeoisie von São Paulo, eine Garantie für die Eliten, dass es in Ordnung ist, Boulos zu wählen, dass er die etablierte Ordnung nicht ändern wird
von JOSÉ DIRCEU: Damit Brasilien auf den Weg der Entwicklung zurückkehren kann, bleibt keine andere Wahl, als seine Rolle in Südamerika und der Welt zu übernehmen und die Bedingungen für eine soziale Revolution mit nationaler Einheit zu schaffen
von GEORGHIO TOMELIN: Sowohl Menschen mit rechtem als auch mit linkem Hintergrund wollen mehr Kommunikation, mehr Transport, mehr Gesundheit, mehr Nahrung usw. Die Frage ist: „Zu welchem Preis?“
von MARCELO RIDENTI: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Fabio Mascaro Querido
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Die PT muss schnell einen Weg finden, ihre unterschiedlichen Denkrichtungen zu artikulieren, um den Angriffen aus dem Rentensektor und der globalen Bedrohung durch die extreme Rechte zu begegnen
von FLAVIO MAGALHÃES PIOTTO SANTOS: Was die Arbeiterpartei die ganze Zeit über anstrebte, war, sich als kompetenter Manager des brasilianischen kapitalistischen Wirtschaftssystems zu zeigen
von MAURO CHEF: Und der erste Schritt nach links, um das Vertrauen wiederherzustellen, besteht darin, das lügnerische magische Denken zu stoppen, die Selbsttäuschung zu beenden
von RENATO JANINE RIBEIRO: Die Realität erfordert von nun an, dass wir verstehen, dass das linke Lager, insbesondere die PT, für 2026 keine andere Alternative als den Namen Luiz Inácio Lula da Silva hat
Von LUIZ SÉRGIO CANÁRIO: Die Kandidatur von Guilherme Boulos war von Anfang an ein Fehler. Die PT entschied sich für einen Weg, der der Partei keinen Mehrwert brachte. Auch PSOL zahlt für einen Teil ihrer Sünden
Von LINCOLN SECCO: Bei einem einfachen Vergleich linker Aussagen mit empirischen Daten können wir erkennen, dass Analysen nicht an der Realität, sondern an subjektiven Eindrücken kalibriert werden
von JOSÉ DIRCEU: Das Entwicklungsprogramm muss die Grundlage eines politischen Engagements der demokratischen Front sein
von JULIAN RODRIGUES: José Dirceu wird den Eliten noch viel Kopfzerbrechen bereiten
von HERICK ARGOLO: Die Anerkennung eines demokratisch-populären Stadiums gefällt nicht dem revolutionären Sprachgebrauch, aber es ist das, was die Verwirklichung einer Volksdemokratie wirklich ermöglicht
von LISZT VIEIRA: Wird die PT der Führung von Lula folgen, der viel mehr Ansehen genießt als seine Partei, oder wird sie den Werten ihres historischen Programms treu bleiben?
von RUBENS PINTO LYRA: Unsere Linke hat lange Zeit, mit oder ohne Einschränkungen, vermeintlich sozialistische Regime unterstützt – ein großer Teil tut dies auch weiterhin – und hat einige ihrer autoritären Praktiken kopiert. Es ist Zeit aufzuhören, was noch übrig ist
von JOSÉ DIRCEU: Rede bei der öffentlichen Veranstaltung Diktaturen nie wieder
von JOSÉ DIRCEU: Die Linke kapitulierte vor der Politik der Rechten, indem sie für die sogenannten „Freilassungen“ von Gefangenen stimmte, obwohl ein großer Teil der Mainstream-Medien gegen den Gesetzentwurf war
von MAYRA GOULART, PAULO GRACINO & RAUL PAIVA: Die Wirtschaft sagt nicht alles, aber sie hilft: Analyse der Zustimmungsumfragen der Regierung
von LUIZ CARLOS CHECCHIA: Marta Suplicy ist eine etablierte Brücke zur alten Bourgeoisie von São Paulo, eine Garantie für die Eliten, dass es in Ordnung ist, Boulos zu wählen, dass er die etablierte Ordnung nicht ändern wird
von JOSÉ DIRCEU: Damit Brasilien auf den Weg der Entwicklung zurückkehren kann, bleibt keine andere Wahl, als seine Rolle in Südamerika und der Welt zu übernehmen und die Bedingungen für eine soziale Revolution mit nationaler Einheit zu schaffen