
Der Versprechenszahler
von SOLENI BISCOUTO FRESSATO: Überlegungen zum Theaterstück von Dias Gomes und zum Film von Anselmo Duarte
von SOLENI BISCOUTO FRESSATO: Überlegungen zum Theaterstück von Dias Gomes und zum Film von Anselmo Duarte
von JOHN RODRIGO GEGEN MARTINS: Künstlerische Gruppen im Gruppentheater stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn sie versuchen, ethische, ästhetische und politische Prinzipien in Einklang zu bringen, wenn sie mit öffentlichen Bekanntmachungen arbeiten
von LICIO MONTEIRO: Dort auf der Allee schuf Beija Flor einen Moment, um sich endlich in würdevoller Weise und mit der Dankbarkeit, die sie verdiente, von Laíla zu verabschieden. Während die anderen Schulen eine Geschichte erzählten, führte Beija Flor die
von BRUNO FABRICIO ALCEBINO DA SILVA: Überlegungen zum Theaterstück von Ariano Suassuna und den darauf basierenden Filmen
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von GABRIELA BRUSCHINI GRECCA: Kommentar zur Inszenierung von Thomas Bernhards Theaterstück unter der Regie von Frank Castorf
von ERALDO SOUZA DOS SANTOS: Kommentar zur Sendung „An meinen weißen Freund“ von Rodrigo França und Mery Delmond
von ERALDO SOUZA DOS SANTOS über die Inszenierung von „Warten auf Godot“ des Teatro Oficina
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Die denkwürdigen Strategien von Künstlern zur Umgehung der brasilianischen Militärdiktatur
von VITOR MORAIS GRAZIANI: Kommentar zur Show, entworfen von Nuno Ramos und Eduardo Climachauska
von PABLO PETRAVICIUS VIEIRA: Überlegungen zum Theaterstück Der Ausländer
von CAUÊ NEVES: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Bete Coelho und Gabriel Fernandes
von JÉSSICA MACHADO BOEIRA & WESLEY SOUSA: Im Alter von 20 Jahren schrieb Machado seine Rezensionen in kleinen Zeitschriften wie Marmota Fluminense, A marmota oder O Espelho
von FRANCISCO DE OLIVEIRA BARROS JUNIOR: Rodriguianas Tragödie betrifft nicht nur Rio de Janeiro, sondern erstreckt sich auf alle nördlichen und südlichen Gebiete, Dörfer und Weiler Brasiliens
von EDUARDO SINKEVISQUE: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Lavínia Pannunzio und Carlos Gradim
von ALEX ROSA COSTA: Kommentar zum Stück mit Denise Fraga in der Hauptrolle, das in São Paulo aufgeführt wird
von GABRIEL MARTINS DA SILVA & MATHEUS RIBEIRO ALVES DE LIMA: Kommentar zum Stück unter der Regie von Luiz Felipe Reis
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Wir müssen Wert auf stabile öffentliche Einrichtungen wie das Theatro Municipal de São Paulo legen, sodass es im ganzen Land viele davon gibt
von AFRANIO CATANI: Kommentar zum Interview von Lígia Scalise mit der Künstlerin aus Paraná
von SOLENI BISCOUTO FRESSATO: Überlegungen zum Theaterstück von Dias Gomes und zum Film von Anselmo Duarte
von JOHN RODRIGO GEGEN MARTINS: Künstlerische Gruppen im Gruppentheater stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn sie versuchen, ethische, ästhetische und politische Prinzipien in Einklang zu bringen, wenn sie mit öffentlichen Bekanntmachungen arbeiten
von LICIO MONTEIRO: Dort auf der Allee schuf Beija Flor einen Moment, um sich endlich in würdevoller Weise und mit der Dankbarkeit, die sie verdiente, von Laíla zu verabschieden. Während die anderen Schulen eine Geschichte erzählten, führte Beija Flor die
von BRUNO FABRICIO ALCEBINO DA SILVA: Überlegungen zum Theaterstück von Ariano Suassuna und den darauf basierenden Filmen
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von GABRIELA BRUSCHINI GRECCA: Kommentar zur Inszenierung von Thomas Bernhards Theaterstück unter der Regie von Frank Castorf
von ERALDO SOUZA DOS SANTOS: Kommentar zur Sendung „An meinen weißen Freund“ von Rodrigo França und Mery Delmond
von ERALDO SOUZA DOS SANTOS über die Inszenierung von „Warten auf Godot“ des Teatro Oficina
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Die denkwürdigen Strategien von Künstlern zur Umgehung der brasilianischen Militärdiktatur
von VITOR MORAIS GRAZIANI: Kommentar zur Show, entworfen von Nuno Ramos und Eduardo Climachauska
von PABLO PETRAVICIUS VIEIRA: Überlegungen zum Theaterstück Der Ausländer
von CAUÊ NEVES: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Bete Coelho und Gabriel Fernandes
von JÉSSICA MACHADO BOEIRA & WESLEY SOUSA: Im Alter von 20 Jahren schrieb Machado seine Rezensionen in kleinen Zeitschriften wie Marmota Fluminense, A marmota oder O Espelho
von FRANCISCO DE OLIVEIRA BARROS JUNIOR: Rodriguianas Tragödie betrifft nicht nur Rio de Janeiro, sondern erstreckt sich auf alle nördlichen und südlichen Gebiete, Dörfer und Weiler Brasiliens
von EDUARDO SINKEVISQUE: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Lavínia Pannunzio und Carlos Gradim
von ALEX ROSA COSTA: Kommentar zum Stück mit Denise Fraga in der Hauptrolle, das in São Paulo aufgeführt wird
von GABRIEL MARTINS DA SILVA & MATHEUS RIBEIRO ALVES DE LIMA: Kommentar zum Stück unter der Regie von Luiz Felipe Reis
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Wir müssen Wert auf stabile öffentliche Einrichtungen wie das Theatro Municipal de São Paulo legen, sodass es im ganzen Land viele davon gibt
von AFRANIO CATANI: Kommentar zum Interview von Lígia Scalise mit der Künstlerin aus Paraná