Arbeiter unter Überwachungskapitalismus
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Algorithmen überwachen Digital Worker durch Technologien, die auf Datenerfassung und -analyse basieren
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Algorithmen überwachen Digital Worker durch Technologien, die auf Datenerfassung und -analyse basieren
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Digitale Arbeit und Automatisierung haben die kapitalistischen Beziehungen neu konfiguriert, aber das System hängt letztendlich immer noch von der Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft ab, sei es digital, manuell oder intermediär
von RICARDO ANTUNES: In Zeiten digitaler Arbeit, Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Co. entsteht ein neues Spektrum rund um die Arbeitswelt. Dies ist das Spektrum der Uberisierung
von ANTONIO BARSCH GIMENEZ & THIAGO FELICIANO LOPES: Auch bei der Produktivitätssteigerung von fast zwei Jahrhunderten wurde nichts unternommen, um den Arbeitstag zu verkürzen
von PEDRO HENRIQUE M. ANICETO: Durch den Kampf gegen die 6x1-Skala sorgen wir nicht nur für bessere Lebensbedingungen für Arbeitnehmer, sondern schaffen auch die Grundlagen für eine stärkere und gerechtere Wirtschaft
von CAIQUE CARVALHO: Der Weg, den die brasilianische Rechte in den letzten Jahren geebnet hat, war der einer moralisierenden Debatte über die von der Linken vertretenen Agenden sozialer Minderheiten
von CARLOS VAINER: Die 6×1-Skala legt den rechten demokratischen Staat offen (oder sollten wir sagen: den rechten?), der tolerant gegenüber Illegalitäten gegenüber Arbeitern und intolerant gegenüber jedem Versuch ist, Kapitalisten Regeln und Normen zu unterwerfen
von GABRIEL FRANCO DA ROSA & PAULO DE CARVALHO YAMAMOTO: Das kolumbianische Projekt folgt dem globalen Trend, Mitglieder der Arbeiterklasse des Landes aus der Informalität zu retten
von EDERSON DUDA & MATHEUS SILVEIRA DE SOUZA: Die Linke kann auch im Angriff spielen
von RENILDO SOUZA: Im Wettbewerb der Kapitale und im Streit zwischen den USA und China ist Technologie Pflicht, auch auf Kosten der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Entschädigung für einen würdigen Konzertmeister, der zu Unrecht aus dem Goiás Philharmonic Orchestra entlassen wurde
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Materielle Wünsche würden mit zunehmendem Reichtum befriedigt, so die Überzeugung von John Maynard Keynes, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die Suche nach Gütern und Konsum weitgehend unendlich ist
von SILVANE ORTIZ: Der Einfluss des Neoliberalismus auf die Arbeitersubjektivität aus der Sicht von Ken Loach
von CARLOS ÁGUEDO PAIVA & ALLAN LEMOS ROCHA: Ein Teil der Linken hat ein teilweises und unzureichendes Verständnis des Indikators, der die „Arbeitslosenquote“ darstellt, und dessen Auswirkungen auf die Wahlen
von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Die jüngste Agenda zur Konstitutionalisierung der Illegalität der erpresserischen 6-gegen-1-Fahrt stellt einen weiteren Moment in einem langen gesellschaftlichen Kampf um die Gewährleistung grundlegender Rechte gegen missbräuchliche Ausbeutung dar
von GRAÇA DRUCK & LUIZ FILGUEIRAS: Das Ende der 6×1-Skala, da sie das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit in den Mittelpunkt der Arbeiterorganisation und des politischen Kampfes stellt
von IGOR FELIPPE SANTOS: Nichts rechtfertigt einen Arbeitnehmer, der sich nur einen Tag ausruhen und mit seiner Familie verbringen kann
Von ANDRÉ BOF: Dieser Kampf ist der Schlüssel, um die Türen einer neuen Situation für Organisation, Bewusstsein, Lebensbedingungen und den Kampf für tiefgreifende Veränderungen für die Arbeiter zu öffnen
Von IGOR GRABOIS & LEONARDO SACRAMENTO: Wie kann man den Faschismus mit einer neoliberalen Wirtschaftspolitik bekämpfen?
Von JOSÉ MANUEL DE SACADURA ROCHA: Überlegungen zu den neuen Konfigurationen der organischen Zusammensetzung des Kapitals
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Algorithmen überwachen Digital Worker durch Technologien, die auf Datenerfassung und -analyse basieren
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Digitale Arbeit und Automatisierung haben die kapitalistischen Beziehungen neu konfiguriert, aber das System hängt letztendlich immer noch von der Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft ab, sei es digital, manuell oder intermediär
von RICARDO ANTUNES: In Zeiten digitaler Arbeit, Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Co. entsteht ein neues Spektrum rund um die Arbeitswelt. Dies ist das Spektrum der Uberisierung
von ANTONIO BARSCH GIMENEZ & THIAGO FELICIANO LOPES: Auch bei der Produktivitätssteigerung von fast zwei Jahrhunderten wurde nichts unternommen, um den Arbeitstag zu verkürzen
von PEDRO HENRIQUE M. ANICETO: Durch den Kampf gegen die 6x1-Skala sorgen wir nicht nur für bessere Lebensbedingungen für Arbeitnehmer, sondern schaffen auch die Grundlagen für eine stärkere und gerechtere Wirtschaft
von CAIQUE CARVALHO: Der Weg, den die brasilianische Rechte in den letzten Jahren geebnet hat, war der einer moralisierenden Debatte über die von der Linken vertretenen Agenden sozialer Minderheiten
von CARLOS VAINER: Die 6×1-Skala legt den rechten demokratischen Staat offen (oder sollten wir sagen: den rechten?), der tolerant gegenüber Illegalitäten gegenüber Arbeitern und intolerant gegenüber jedem Versuch ist, Kapitalisten Regeln und Normen zu unterwerfen
von GABRIEL FRANCO DA ROSA & PAULO DE CARVALHO YAMAMOTO: Das kolumbianische Projekt folgt dem globalen Trend, Mitglieder der Arbeiterklasse des Landes aus der Informalität zu retten
von EDERSON DUDA & MATHEUS SILVEIRA DE SOUZA: Die Linke kann auch im Angriff spielen
von RENILDO SOUZA: Im Wettbewerb der Kapitale und im Streit zwischen den USA und China ist Technologie Pflicht, auch auf Kosten der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Entschädigung für einen würdigen Konzertmeister, der zu Unrecht aus dem Goiás Philharmonic Orchestra entlassen wurde
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Materielle Wünsche würden mit zunehmendem Reichtum befriedigt, so die Überzeugung von John Maynard Keynes, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die Suche nach Gütern und Konsum weitgehend unendlich ist
von SILVANE ORTIZ: Der Einfluss des Neoliberalismus auf die Arbeitersubjektivität aus der Sicht von Ken Loach
von CARLOS ÁGUEDO PAIVA & ALLAN LEMOS ROCHA: Ein Teil der Linken hat ein teilweises und unzureichendes Verständnis des Indikators, der die „Arbeitslosenquote“ darstellt, und dessen Auswirkungen auf die Wahlen
von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Die jüngste Agenda zur Konstitutionalisierung der Illegalität der erpresserischen 6-gegen-1-Fahrt stellt einen weiteren Moment in einem langen gesellschaftlichen Kampf um die Gewährleistung grundlegender Rechte gegen missbräuchliche Ausbeutung dar
von GRAÇA DRUCK & LUIZ FILGUEIRAS: Das Ende der 6×1-Skala, da sie das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit in den Mittelpunkt der Arbeiterorganisation und des politischen Kampfes stellt
von IGOR FELIPPE SANTOS: Nichts rechtfertigt einen Arbeitnehmer, der sich nur einen Tag ausruhen und mit seiner Familie verbringen kann
Von ANDRÉ BOF: Dieser Kampf ist der Schlüssel, um die Türen einer neuen Situation für Organisation, Bewusstsein, Lebensbedingungen und den Kampf für tiefgreifende Veränderungen für die Arbeiter zu öffnen
Von IGOR GRABOIS & LEONARDO SACRAMENTO: Wie kann man den Faschismus mit einer neoliberalen Wirtschaftspolitik bekämpfen?
Von JOSÉ MANUEL DE SACADURA ROCHA: Überlegungen zu den neuen Konfigurationen der organischen Zusammensetzung des Kapitals
direkt an Ihre E-Mail!