
Bento Gonçalves – Bolsonaristischer Pole
von LUIZ MARQUES: Es wäre ein grober Fehler, die Basis der Sozialpyramide für die Schmach verantwortlich zu machen. In einer hierarchischen Gesellschaft stehen die Verantwortlichen immer an der Spitze.
von LUIZ MARQUES: Es wäre ein grober Fehler, die Basis der Sozialpyramide für die Schmach verantwortlich zu machen. In einer hierarchischen Gesellschaft stehen die Verantwortlichen immer an der Spitze.
von PIETRO BASSO: Auszüge aus dem Vorwort des kürzlich veröffentlichten Buches, zusammengestellt von Caio Antunes und Claudia Mazzei Nogueira
von ROBERTO VITAL ANAV: In diesem Fall der Sklavenarbeit in Weingütern sehen wir ein typisches Beispiel für die Gewinnung absoluter Mehrwerte
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Kein Unternehmer wird bereit sein, neue Produktionskapazitäten zu erwerben, es sei denn, dies sichert ihm Gewinnaussichten
von BRUNO MACHADO: Es ist eine Realität in Brasilien, dass es im öffentlichen Sektor häufiger zu Streiks, Lohnerhöhungen und anderen Arbeitsrechten kommt
von EDSON BALESTRIN: Heute leben die Urenkel italienischer Einwanderer gut, aber viele tun dies, indem sie Bedürftige ausbeuten
von Gattung Tarsus: Wenn künstlerische Arbeiten und die unmittelbare reale Welt zusammenfallen, ist das ein Schock
von ADRIÁN SOTELO VALENCIA: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Marcela Soares
von JEREMY CORBYN: Demokratische Freiheiten werden in England angegriffen
von SANDRA BITENCOURT: Die erste Aufgabe des Journalismus zur Aufklärung besteht darin, Sachverhalte richtig zu benennen
Von ANDERSON ALVES ESTEVES & MARCELO PHINTENER:
Überlegungen zu Kurieren auf Fahrrädern und Dreirädern in gewerblichen Betrieben und auf digitalen Plattformen
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR:
Wichtige Fragen und Antworten zur Regulierung der Plattformarbeit
Von LEO VINICIUS LIBERATO:
Der Grund dafür ist, dass die Lula-Regierung bereits im ersten Regierungsmonat dazu neigt, ihre soziale Basis zu verlieren
Von GUSTAVO SEFERIAN, JORGE LUIZ SOUTO MAIOR & VALDETE SOUTO SEVERO:
Bei den Grundrechten gibt es keinen Raum für die Bildung von Zwischenkategorien
Von BRUNO MACHADO:
Es liegt im Interesse der besitzenden Klasse, dass die Arbeiterklasse sich in physische und geistige Arbeiter gespalten sieht.
Von ANDERSON ALVES ESTEVES & MARCELO PHINTENER:
Überlegungen zu Arbeitnehmern im Personen- und Gütertransport
Von ALEXANDRE MARINHO PIMENTA:
Fortschritte, Widersprüche und Lücken in der theoretischen Stellung des Syndikalismus in Althussers Werk
Von GIL VICENTE REIS DE FIGUEIREDO:
In nur dreieinhalb Jahren hat die derzeitige Regierung eine jahrzehntelange Bewegung hin zu einem gerechteren und weniger ungleichen Land fast vollständig zunichte gemacht
Von MARCELO PHINTENER:
Überlegungen anhand ausgewählter Auszüge aus der Kolumne „No Batente“ von Maurício Tragtenberg
von LUIZ MARQUES: Es wäre ein grober Fehler, die Basis der Sozialpyramide für die Schmach verantwortlich zu machen. In einer hierarchischen Gesellschaft stehen die Verantwortlichen immer an der Spitze.
von PIETRO BASSO: Auszüge aus dem Vorwort des kürzlich veröffentlichten Buches, zusammengestellt von Caio Antunes und Claudia Mazzei Nogueira
von ROBERTO VITAL ANAV: In diesem Fall der Sklavenarbeit in Weingütern sehen wir ein typisches Beispiel für die Gewinnung absoluter Mehrwerte
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Kein Unternehmer wird bereit sein, neue Produktionskapazitäten zu erwerben, es sei denn, dies sichert ihm Gewinnaussichten
von BRUNO MACHADO: Es ist eine Realität in Brasilien, dass es im öffentlichen Sektor häufiger zu Streiks, Lohnerhöhungen und anderen Arbeitsrechten kommt
von EDSON BALESTRIN: Heute leben die Urenkel italienischer Einwanderer gut, aber viele tun dies, indem sie Bedürftige ausbeuten
von Gattung Tarsus: Wenn künstlerische Arbeiten und die unmittelbare reale Welt zusammenfallen, ist das ein Schock
von ADRIÁN SOTELO VALENCIA: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Marcela Soares
von JEREMY CORBYN: Demokratische Freiheiten werden in England angegriffen
von SANDRA BITENCOURT: Die erste Aufgabe des Journalismus zur Aufklärung besteht darin, Sachverhalte richtig zu benennen
Von ANDERSON ALVES ESTEVES & MARCELO PHINTENER:
Überlegungen zu Kurieren auf Fahrrädern und Dreirädern in gewerblichen Betrieben und auf digitalen Plattformen
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR:
Wichtige Fragen und Antworten zur Regulierung der Plattformarbeit
Von LEO VINICIUS LIBERATO:
Der Grund dafür ist, dass die Lula-Regierung bereits im ersten Regierungsmonat dazu neigt, ihre soziale Basis zu verlieren
Von GUSTAVO SEFERIAN, JORGE LUIZ SOUTO MAIOR & VALDETE SOUTO SEVERO:
Bei den Grundrechten gibt es keinen Raum für die Bildung von Zwischenkategorien
Von BRUNO MACHADO:
Es liegt im Interesse der besitzenden Klasse, dass die Arbeiterklasse sich in physische und geistige Arbeiter gespalten sieht.
Von ANDERSON ALVES ESTEVES & MARCELO PHINTENER:
Überlegungen zu Arbeitnehmern im Personen- und Gütertransport
Von ALEXANDRE MARINHO PIMENTA:
Fortschritte, Widersprüche und Lücken in der theoretischen Stellung des Syndikalismus in Althussers Werk
Von GIL VICENTE REIS DE FIGUEIREDO:
In nur dreieinhalb Jahren hat die derzeitige Regierung eine jahrzehntelange Bewegung hin zu einem gerechteren und weniger ungleichen Land fast vollständig zunichte gemacht
Von MARCELO PHINTENER:
Überlegungen anhand ausgewählter Auszüge aus der Kolumne „No Batente“ von Maurício Tragtenberg