
Leben jenseits der Arbeit
von EDERSON DUDA & MATHEUS SILVEIRA DE SOUZA: Die Linke kann auch im Angriff spielen
von EDERSON DUDA & MATHEUS SILVEIRA DE SOUZA: Die Linke kann auch im Angriff spielen
von RENILDO SOUZA: Im Wettbewerb der Kapitale und im Streit zwischen den USA und China ist Technologie Pflicht, auch auf Kosten der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Entschädigung für einen würdigen Konzertmeister, der zu Unrecht aus dem Goiás Philharmonic Orchestra entlassen wurde
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Materielle Wünsche würden mit zunehmendem Reichtum befriedigt, so die Überzeugung von John Maynard Keynes, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die Suche nach Gütern und Konsum weitgehend unendlich ist
von SILVANE ORTIZ: Der Einfluss des Neoliberalismus auf die Arbeitersubjektivität aus der Sicht von Ken Loach
von CARLOS ÁGUEDO PAIVA & ALLAN LEMOS ROCHA: Ein Teil der Linken hat ein teilweises und unzureichendes Verständnis des Indikators, der die „Arbeitslosenquote“ darstellt, und dessen Auswirkungen auf die Wahlen
von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Die jüngste Agenda zur Konstitutionalisierung der Illegalität der erpresserischen 6-gegen-1-Fahrt stellt einen weiteren Moment in einem langen gesellschaftlichen Kampf um die Gewährleistung grundlegender Rechte gegen missbräuchliche Ausbeutung dar
von GRAÇA DRUCK & LUIZ FILGUEIRAS: Das Ende der 6×1-Skala, da sie das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit in den Mittelpunkt der Arbeiterorganisation und des politischen Kampfes stellt
von IGOR FELIPPE SANTOS: Nichts rechtfertigt einen Arbeitnehmer, der sich nur einen Tag ausruhen und mit seiner Familie verbringen kann
Von ANDRÉ BOF: Dieser Kampf ist der Schlüssel, um die Türen einer neuen Situation für Organisation, Bewusstsein, Lebensbedingungen und den Kampf für tiefgreifende Veränderungen für die Arbeiter zu öffnen
Von IGOR GRABOIS & LEONARDO SACRAMENTO: Wie kann man den Faschismus mit einer neoliberalen Wirtschaftspolitik bekämpfen?
Von JOSÉ MANUEL DE SACADURA ROCHA: Überlegungen zu den neuen Konfigurationen der organischen Zusammensetzung des Kapitals
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Die Arbeitsfrage ist in den Erklärungen der Minister des Obersten Bundesgerichts schon lange kein Rechtsthema mehr
Von LINCOLN SECCO: Bei einem einfachen Vergleich linker Aussagen mit empirischen Daten können wir erkennen, dass Analysen nicht an der Realität, sondern an subjektiven Eindrücken kalibriert werden
von ALMERINDO JANELA AFONSO: Die Beziehungen zwischen Lehrern, die durch die Ideale der Nelkenrevolution hervorgerufen wurden, haben sich verändert: faire Forderungen und Gewerkschaftskämpfe koexistieren mit solipsistischen Wettbewerben, Karriereobsessionen und beruflichen Überlebensstrategien
Von JOSÉ CELSO CARDOSO JR.; ALEXANDRE GOMIDE & RAFAEL RODRIGUES VIEGAS: Um den öffentlichen Charakter staatlichen Handelns zu stärken und die Vereinnahmung des Staates durch Unternehmen zu bekämpfen, können verschiedene Strategien eingesetzt werden
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Es ist unvorstellbar, dass die Centrals zusammengekommen sind, um die Institutionen zu verteidigen, insbesondere die STF, die sich dem Markt als Protagonist bei der Zerstörung der Bundesverfassung angeboten hat
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Luís Roberto Barroso führt seinen wahren Kreuzzug durch, der darauf abzielt, der ewigen Forderung der Wirtschaft gerecht zu werden, die sozialen Kosten der Arbeitsausbeutung zu beseitigen
von ELENIRA VILELA: Wenn wir gestern „Sozialismus oder Barbarei“ sagten, sagen wir heute „Sozialismus oder Ausrottung“, und dieser Sozialismus sieht in sich selbst das Ende aller Formen der Unterdrückung vor
Von LAURO MATTEI: Die irreführenden Prophezeiungen der Globo-Gruppe über die Arbeitsreform und den Arbeitsmarkt in Brasilien
von EDERSON DUDA & MATHEUS SILVEIRA DE SOUZA: Die Linke kann auch im Angriff spielen
von RENILDO SOUZA: Im Wettbewerb der Kapitale und im Streit zwischen den USA und China ist Technologie Pflicht, auch auf Kosten der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse
von RUBENS RUSSOMANNO RICCIARDI: Entschädigung für einen würdigen Konzertmeister, der zu Unrecht aus dem Goiás Philharmonic Orchestra entlassen wurde
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Materielle Wünsche würden mit zunehmendem Reichtum befriedigt, so die Überzeugung von John Maynard Keynes, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die Suche nach Gütern und Konsum weitgehend unendlich ist
von SILVANE ORTIZ: Der Einfluss des Neoliberalismus auf die Arbeitersubjektivität aus der Sicht von Ken Loach
von CARLOS ÁGUEDO PAIVA & ALLAN LEMOS ROCHA: Ein Teil der Linken hat ein teilweises und unzureichendes Verständnis des Indikators, der die „Arbeitslosenquote“ darstellt, und dessen Auswirkungen auf die Wahlen
von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Die jüngste Agenda zur Konstitutionalisierung der Illegalität der erpresserischen 6-gegen-1-Fahrt stellt einen weiteren Moment in einem langen gesellschaftlichen Kampf um die Gewährleistung grundlegender Rechte gegen missbräuchliche Ausbeutung dar
von GRAÇA DRUCK & LUIZ FILGUEIRAS: Das Ende der 6×1-Skala, da sie das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit in den Mittelpunkt der Arbeiterorganisation und des politischen Kampfes stellt
von IGOR FELIPPE SANTOS: Nichts rechtfertigt einen Arbeitnehmer, der sich nur einen Tag ausruhen und mit seiner Familie verbringen kann
Von ANDRÉ BOF: Dieser Kampf ist der Schlüssel, um die Türen einer neuen Situation für Organisation, Bewusstsein, Lebensbedingungen und den Kampf für tiefgreifende Veränderungen für die Arbeiter zu öffnen
Von IGOR GRABOIS & LEONARDO SACRAMENTO: Wie kann man den Faschismus mit einer neoliberalen Wirtschaftspolitik bekämpfen?
Von JOSÉ MANUEL DE SACADURA ROCHA: Überlegungen zu den neuen Konfigurationen der organischen Zusammensetzung des Kapitals
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Die Arbeitsfrage ist in den Erklärungen der Minister des Obersten Bundesgerichts schon lange kein Rechtsthema mehr
Von LINCOLN SECCO: Bei einem einfachen Vergleich linker Aussagen mit empirischen Daten können wir erkennen, dass Analysen nicht an der Realität, sondern an subjektiven Eindrücken kalibriert werden
von ALMERINDO JANELA AFONSO: Die Beziehungen zwischen Lehrern, die durch die Ideale der Nelkenrevolution hervorgerufen wurden, haben sich verändert: faire Forderungen und Gewerkschaftskämpfe koexistieren mit solipsistischen Wettbewerben, Karriereobsessionen und beruflichen Überlebensstrategien
Von JOSÉ CELSO CARDOSO JR.; ALEXANDRE GOMIDE & RAFAEL RODRIGUES VIEGAS: Um den öffentlichen Charakter staatlichen Handelns zu stärken und die Vereinnahmung des Staates durch Unternehmen zu bekämpfen, können verschiedene Strategien eingesetzt werden
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Es ist unvorstellbar, dass die Centrals zusammengekommen sind, um die Institutionen zu verteidigen, insbesondere die STF, die sich dem Markt als Protagonist bei der Zerstörung der Bundesverfassung angeboten hat
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Luís Roberto Barroso führt seinen wahren Kreuzzug durch, der darauf abzielt, der ewigen Forderung der Wirtschaft gerecht zu werden, die sozialen Kosten der Arbeitsausbeutung zu beseitigen
von ELENIRA VILELA: Wenn wir gestern „Sozialismus oder Barbarei“ sagten, sagen wir heute „Sozialismus oder Ausrottung“, und dieser Sozialismus sieht in sich selbst das Ende aller Formen der Unterdrückung vor
Von LAURO MATTEI: Die irreführenden Prophezeiungen der Globo-Gruppe über die Arbeitsreform und den Arbeitsmarkt in Brasilien