
Gründe für das Ende des Streiks an Bundesuniversitäten
von TADEU ALENCAR ARRAIS: Der am 15. Mai angekündigte neue Vorschlag der Bundesregierung verdient eine Debatte darüber, ob der Streik fortgesetzt werden soll oder nicht
von TADEU ALENCAR ARRAIS: Der am 15. Mai angekündigte neue Vorschlag der Bundesregierung verdient eine Debatte darüber, ob der Streik fortgesetzt werden soll oder nicht
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die Debatte über die Unterstützung oder Ablehnung des Streiks an Bundesuniversitäten
von GRAÇA DRUCK & LUIZ FILGUEIRAS: Der Streik zielt auch darauf ab, öffentliche Gelder mit Finanzkapital in Konflikt zu bringen und die Regierung zu zwingen, sich von der Vormundschaft dieses Kapitals und rechter politischer Gruppen zu befreien
von MICHEL GOULART DA SILVA: Wir können bestimmte Aspekte des Streiks konkret kritisieren, dürfen aber unter keinen Umständen seine Legitimität in Frage stellen oder seine Bedeutung relativieren
von VERSCHIEDENE AUTOREN: Der Streik bei der UEMG hat seine eigenen staatlichen Konturen und ist mehr als ein Kampf gegen die Prekarität der Bildung in den Händen von Romeu Zema
von MÁRIO FRANCIS PETRY LONDERO: Über „den Tod der Linken“, Streiks und unmögliche Kämpfe
von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Stellen Sie die Kräfteverhältnisse her, die notwendig sind, um die Realität der Unterwerfung unter die immer schamloseren und grenzenloseren Exzesse des Großkapitals zu ändern
von WAGNER MICAH DAMASCEN: Die Aufhebung des Haushaltsrahmens ist ein untrennbarer Bestandteil des Kampfes zur Verteidigung des öffentlichen Dienstes
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Um die den Lehrern zustehenden Beförderungen und Beförderungen nicht zu gewähren, greift die Regierung des Bundesstaates Ceará auf die Generalstaatsanwaltschaft zurück
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Bundeslehrerstreik führt zu viel tieferem, grundlegendem und fast existenziellem Unbehagen
von AQUILES MELO: Die Niederlage der Bundeslehrer ist die Niederlage des Kampfes für kostenlose, qualitativ hochwertige öffentliche Bildung
von TADEU ALENCAR ARRAIS: Die öffentliche Äußerung einer streikfeindlichen Meinung im Rahmen des akademischen Alltags sollte kein Grund zur Überraschung sein
von BRUNO RESCK: Der Streik eines großen Teils der Unterstützerbasis der PT dient als Warnzeichen und als Gelegenheit, den Kurs zu ändern und ihre Regierung zu retten
von REGINALDO S. FERNANDES: Es ist wichtig, dass die Lula-Regierung der Gesellschaft ein Projekt vor Augen führt, das die brasilianischen Universitäten in den Mittelpunkt des nationalen Wiederaufbauprozesses stellt
von LORENZO-Buntglas: Die derzeitige Regierung denkt vielleicht, dass es schlecht für sie sei, noch viel schlimmer für die extreme Rechte, was die vorgeschlagene Null-Prozent-Korrektur für das Bildungswesen erklären könnte
von MARCELO SEVAYBRICKER MOREIRA: Stärkt oder schwächt der aktuelle Streik das Feld, das für die Konsolidierung eines öffentlichen, kostenlosen und hochwertigen Hochschulsystems in Brasilien kämpft?
von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Die wahren Interessen der Arbeiterklasse und die Herausforderungen beim Aufbau einer tatsächlich gerechten, egalitären und humanen Gesellschaft werden in der Debatte über das Uberisierungsgesetz nicht berücksichtigt
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der grundlegende Aspekt der gesamten Situation liegt in der Notwendigkeit einer sofortigen Anerkennung der unbestreitbaren moralischen, intellektuellen, taktischen und operativen Niederlage der gesamten Kategorie in den letzten zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahren
von ELIANE SILVEIRA: Was stört die Rechte an der App-basierten Arbeitsregulierung?
von CAIO HENRIQUE DE ALMEIDA: Die Bildung einer neuen Kategorie von Arbeitern ist ein direktes Ergebnis des sozialen und politischen Projekts gemäß den Grundlagen der „neuen Vernunft der Welt“.
von TADEU ALENCAR ARRAIS: Der am 15. Mai angekündigte neue Vorschlag der Bundesregierung verdient eine Debatte darüber, ob der Streik fortgesetzt werden soll oder nicht
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die Debatte über die Unterstützung oder Ablehnung des Streiks an Bundesuniversitäten
von GRAÇA DRUCK & LUIZ FILGUEIRAS: Der Streik zielt auch darauf ab, öffentliche Gelder mit Finanzkapital in Konflikt zu bringen und die Regierung zu zwingen, sich von der Vormundschaft dieses Kapitals und rechter politischer Gruppen zu befreien
von MICHEL GOULART DA SILVA: Wir können bestimmte Aspekte des Streiks konkret kritisieren, dürfen aber unter keinen Umständen seine Legitimität in Frage stellen oder seine Bedeutung relativieren
von VERSCHIEDENE AUTOREN: Der Streik bei der UEMG hat seine eigenen staatlichen Konturen und ist mehr als ein Kampf gegen die Prekarität der Bildung in den Händen von Romeu Zema
von MÁRIO FRANCIS PETRY LONDERO: Über „den Tod der Linken“, Streiks und unmögliche Kämpfe
von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Stellen Sie die Kräfteverhältnisse her, die notwendig sind, um die Realität der Unterwerfung unter die immer schamloseren und grenzenloseren Exzesse des Großkapitals zu ändern
von WAGNER MICAH DAMASCEN: Die Aufhebung des Haushaltsrahmens ist ein untrennbarer Bestandteil des Kampfes zur Verteidigung des öffentlichen Dienstes
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Um die den Lehrern zustehenden Beförderungen und Beförderungen nicht zu gewähren, greift die Regierung des Bundesstaates Ceará auf die Generalstaatsanwaltschaft zurück
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Bundeslehrerstreik führt zu viel tieferem, grundlegendem und fast existenziellem Unbehagen
von AQUILES MELO: Die Niederlage der Bundeslehrer ist die Niederlage des Kampfes für kostenlose, qualitativ hochwertige öffentliche Bildung
von TADEU ALENCAR ARRAIS: Die öffentliche Äußerung einer streikfeindlichen Meinung im Rahmen des akademischen Alltags sollte kein Grund zur Überraschung sein
von BRUNO RESCK: Der Streik eines großen Teils der Unterstützerbasis der PT dient als Warnzeichen und als Gelegenheit, den Kurs zu ändern und ihre Regierung zu retten
von REGINALDO S. FERNANDES: Es ist wichtig, dass die Lula-Regierung der Gesellschaft ein Projekt vor Augen führt, das die brasilianischen Universitäten in den Mittelpunkt des nationalen Wiederaufbauprozesses stellt
von LORENZO-Buntglas: Die derzeitige Regierung denkt vielleicht, dass es schlecht für sie sei, noch viel schlimmer für die extreme Rechte, was die vorgeschlagene Null-Prozent-Korrektur für das Bildungswesen erklären könnte
von MARCELO SEVAYBRICKER MOREIRA: Stärkt oder schwächt der aktuelle Streik das Feld, das für die Konsolidierung eines öffentlichen, kostenlosen und hochwertigen Hochschulsystems in Brasilien kämpft?
von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Die wahren Interessen der Arbeiterklasse und die Herausforderungen beim Aufbau einer tatsächlich gerechten, egalitären und humanen Gesellschaft werden in der Debatte über das Uberisierungsgesetz nicht berücksichtigt
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der grundlegende Aspekt der gesamten Situation liegt in der Notwendigkeit einer sofortigen Anerkennung der unbestreitbaren moralischen, intellektuellen, taktischen und operativen Niederlage der gesamten Kategorie in den letzten zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahren
von ELIANE SILVEIRA: Was stört die Rechte an der App-basierten Arbeitsregulierung?
von CAIO HENRIQUE DE ALMEIDA: Die Bildung einer neuen Kategorie von Arbeitern ist ein direktes Ergebnis des sozialen und politischen Projekts gemäß den Grundlagen der „neuen Vernunft der Welt“.