von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
von HUGO DIONÍSIO: Selenskyj für das entwürdigende Funktionieren des ukrainischen Staates zu entschuldigen, bedeutet nicht nur, seine Schuld und die Demokratie selbst zu ignorieren, sondern auch, das Leid derjenigen zu verschleiern, die er täglich zum Krieg verurteilt.
von EUGENIO BUCCI: Unsere Universität muss ihre Allianzen mit ihren Schwesteruniversitäten im Norden vorbereiten und stärken. Der Universitätsgeist kann weltweit nur überleben und sich ausbreiten, wenn er weiß, dass er einer ist
von LEONARDO BOFF: „Making America Great Again“ (MAGA) wird niemals mit den bösartigen, gewalttätigen und demütigenden Methoden erreicht werden, die Trump anwendet, Methoden, die seine gesamte Regierung übernommen hat
von DANIEL AARÃO REIS: Donald Trump 2 und seine „illiberalen“ Ziele müssen mit aller Schärfe verurteilt werden. Wenn Machtpolitik zu einem Prinzip der internationalen Beziehungen wird, wird dies für die Welt und insbesondere für Brasilien verheerende Folgen haben.
von RENATO JANINE RIBEIRO: Demokratie ist als Regime, das den Bruch und die Überwindung autoritärer Beziehungsmuster fördert, darauf angewiesen, einen Kreislauf wiederholter Repression zu beenden
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
von JOÃO PEDRO STÉDILE: Die brasilianische Gesellschaft muss debattieren und entscheiden. Wird das Land weiterhin auf dem Agrarexportmodell basieren oder sich für ein anderes entscheiden, bei dem die Nahrungsmittelproduktion im Vordergrund steht und allen Brasilianern der Zugang zu fairen Preisen garantiert wird?
von LUIZ MARQUES: Frauen, Schwarze, LGBTQIA+, indigene Völker, Quilombolas. Die Stärkung der Bevölkerung durch Bürgerbeteiligung ist die Voraussetzung für die Qualifizierung republikanischer Dienste/Räume und die Verwirklichung des Konzepts der „Volkssouveränität“.
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Das dänische Modell des Arbeitsschutzes ist als Paradigma normativer und sozialer Wirksamkeit konfiguriert, dessen Struktur wirtschaftliche Flexibilität mit robusten Garantien für Arbeitnehmer verbindet
von Gattung Tarsus: Die öffentliche Subjektivität, die Osteuropa, die Vereinigten Staaten und Deutschland befällt und in unterschiedlichem Maße auch Lateinamerika betrifft, ist nicht die Ursache für die Wiedergeburt des Nationalsozialismus und Faschismus.