Kolumnisten

von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
von GILBERTO LOPES: Wenn die zivilisierte Welt diesen Wilden nicht die Hände bindet, werden sie uns in den Dritten Weltkrieg führen.
von HUGO DIONÍSIO: Selenskyj für das entwürdigende Funktionieren des ukrainischen Staates zu entschuldigen, bedeutet nicht nur, seine Schuld und die Demokratie selbst zu ignorieren, sondern auch, das Leid derjenigen zu verschleiern, die er täglich zum Krieg verurteilt.
von LUIZ RENATO MARTINS: Das Kräfteverhältnis, das die ästhetische Erfahrung konkreter Kunst bestimmt
von EUGENIO BUCCI: Unsere Universität muss ihre Allianzen mit ihren Schwesteruniversitäten im Norden vorbereiten und stärken. Der Universitätsgeist kann weltweit nur überleben und sich ausbreiten, wenn er weiß, dass er einer ist
von LEONARDO BOFF: „Making America Great Again“ (MAGA) wird niemals mit den bösartigen, gewalttätigen und demütigenden Methoden erreicht werden, die Trump anwendet, Methoden, die seine gesamte Regierung übernommen hat
von MARIA LIGIA COELHO PRADO: Vorwort zu Bernardo Ricuperos neu erschienenem Buch
von DANIEL AARÃO REIS: Donald Trump 2 und seine „illiberalen“ Ziele müssen mit aller Schärfe verurteilt werden. Wenn Machtpolitik zu einem Prinzip der internationalen Beziehungen wird, wird dies für die Welt und insbesondere für Brasilien verheerende Folgen haben.
von RENATO JANINE RIBEIRO: Demokratie ist als Regime, das den Bruch und die Überwindung autoritärer Beziehungsmuster fördert, darauf angewiesen, einen Kreislauf wiederholter Repression zu beenden
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Eine Geschichte, die Pablo Larraín im Film „Maria“ nicht erzählt hat
von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Überlegungen basierend auf dem Buch von Eleutherio Prado
von VALERIO ARCARY: In der traurigsten Zeit des Lebens, der Zeit des Abschieds, wird Zezé von vielen in Erinnerung behalten
von LUCIANO GATTI: Vorwort des Autors zum kürzlich erschienenen Buch.
von JOÃO PEDRO STÉDILE: Die brasilianische Gesellschaft muss debattieren und entscheiden. Wird das Land weiterhin auf dem Agrarexportmodell basieren oder sich für ein anderes entscheiden, bei dem die Nahrungsmittelproduktion im Vordergrund steht und allen Brasilianern der Zugang zu fairen Preisen garantiert wird?
von LUIZ MARQUES: Frauen, Schwarze, LGBTQIA+, indigene Völker, Quilombolas. Die Stärkung der Bevölkerung durch Bürgerbeteiligung ist die Voraussetzung für die Qualifizierung republikanischer Dienste/Räume und die Verwirklichung des Konzepts der „Volkssouveränität“.
von JOÃO DOS REIS SILVA JUNIOR: Das dänische Modell des Arbeitsschutzes ist als Paradigma normativer und sozialer Wirksamkeit konfiguriert, dessen Struktur wirtschaftliche Flexibilität mit robusten Garantien für Arbeitnehmer verbindet
von VLADIMIR SAFATLE: Vorwort des Autors zur kürzlich erschienenen zweiten Auflage
von SOLENI BISCOUTO FRESSATO: Überlegungen zum Theaterstück von Dias Gomes und zum Film von Anselmo Duarte
von Gattung Tarsus: Die öffentliche Subjektivität, die Osteuropa, die Vereinigten Staaten und Deutschland befällt und in unterschiedlichem Maße auch Lateinamerika betrifft, ist nicht die Ursache für die Wiedergeburt des Nationalsozialismus und Faschismus.
Kolumnisten
Bildung, die wirkt
18/04/2025
Bildung, die wirkt
Von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Der Nordosten weist die besten Leistungen im Bereich der öffentlichen Grundbildung auf …
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
17/04/2025
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur kürzlich erschienenen Neuauflage des Buches ...
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
16/04/2025
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
Von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist dabei, obsolet zu werden, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld …
Gilmar Mendes und die „pejotização“
15/04/2025
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Der STF wird praktisch das Ende des Arbeitsrechts und folglich auch von … bedeuten.
Globalisierte Landwirtschaft
14/04/2025
Globalisierte Landwirtschaft
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Die Dualität der brasilianischen Landwirtschaft, die sich sowohl auf den Binnenmarkt als auch auf ... konzentriert.
Der Analphabet
13/04/2025
Der Analphabet
Von AFRÂNIO CATANI: Kommentar zum Buch von Ágota Kristof ...
Von der „ethnischen Säuberung“ bis zum Schrecken des Gazastreifens
12/04/2025
Von der „ethnischen Säuberung“ bis zum Schrecken des Gazastreifens
Von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die Vernichtungsoperationen gegen die Palästinenser im Gazastreifen sind entsetzlich, ohne zu überraschen: Sie sind …
Die US-Präsenz in Polen
11/04/2025
Die US-Präsenz in Polen
Von ANDREW KORYBKO: Der Rückzug der USA aus der polnischen Logistikanlage in Rzeszow in die Ukraine soll die Reduzierung symbolisieren ...
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
10/04/2025
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher ist es nicht überraschend, dass es große Auswirkungen gab und …
Der Traum und die Abstimmung – Gefahr voraus!
09/04/2025
Der Traum und die Abstimmung – Gefahr voraus!
Von LISZT VIEIRA: Propaganda für die Erfolge der Regierung oder Kritik an der Abwesenheit oder den schlechten Leistungen gegnerischer Regierungen, ...
Laden...;