Kolumnisten

Von Fabio Konder Comparato Ein Vorschlag zur Neuformulierung des STF durch Änderung seiner Berufungsgerichtsbarkeit und seiner Zusammensetzung.
Von Eleuterio Prado Für die Anhänger der „Wertkritik“ wollte der „traditionelle Marxismus“ nie die intrinsische Irrationalität des Prozesses der Kapitalakkumulation betonen, sondern sich lieber auf die Frage der Verteilung seiner Früchte konzentrieren.
Von Bernardo Ricupero Bolsonaro agiert wie ein Gendarm der herrschenden Klasse, der bereit ist, die von ihr verteidigten Maßnahmen durchzusetzen, während er gleichzeitig, um seine Präsenz als Oberhaupt der Nation zu rechtfertigen, eine permanente Agitation befürwortet.
Von Tarso Genro Wenn sich die linken und authentischen Demokraten nicht in ihrer Differenz vereinen – um ein Mindestmaß an Zukunftssicherheit zu gewährleisten –, werden die von der regulären Arbeit entfremdeten und durch die Marktkultur zerstreuten Massen auf der Suche nach Hilfe und Schutz für ihre Milizen zum rechten Autoritarismus tendieren .
Von Paulo Capel Narvai Mit dem Slogan „Demokratie im Gesundheitswesen“ gibt die Bolsonaro-Regierung vor, etwas zu sein, was sie nicht ist. In der Praxis setzt es radikale Maßnahmen durch, die Millionen Brasilianer betreffen.
Von Leonardo Avritzer Die Neuorganisation eines demokratischen Zentrums in Brasilien kann ohne eine demokratische Linke nicht auskommen, sonst wird sie völlig scheitern.
Von José Luís Fiori Trotz der Stärke der Mobilisierungen ermöglicht die „Machtasymmetrie“ des US-amerikanischen und internationalen Finanzkapitals es ihnen, die Umsetzung alternativer und souveräner Entwicklungsstrategien in Lateinamerika zu blockieren.
Von Luiz Carlos Bresser-Pereira Säkulare Stagnation, Geldausgabe ohne Inflation, Negativzinsen; Die kapitalistische Ökonomie und die Wirtschaftstheorie stehen auf dem Kopf.
Von Tarso Genro Der Ultraliberalismus wirbt für die Diktatur. Für ihn behindern Politik, freie Wahlen und demokratischer Dissens nur die geschäftliche Kreativität und das freie Unternehmertum.
Von Afrânio Catani Ein Kommentar zur nichtliterarischen Prosa des italienischen Filmemachers
Von Michael Löwy Kommentar zu Kohei Saitos letztem Buch, einer Verteidigung des Ökomarxismus.
Von Valerio Arcary Dilmas Amtsenthebung ebnete den Weg für Strukturreformen; Lulas Verhaftung ebnete den Weg für Bolsonaros Wahl. Und Bolsonaro ebnet den Weg für eine regressive Rekolonisierung.
Von Tarso Genro Um die Art und Weise, Politik zu machen, zu ändern, ist es notwendig, die Sprache und den Sinn zu reformieren, in dem „Richtungen“ und „Basis“ der Partei miteinander in Beziehung stehen: von „Top-Down“- zu „Bottom-Up“-Kanälen.
von Andre Singer Kommentare zum Guedes-Paket, zum Staatsstreich in Bolivien und zur von Jair Bolsonaro angekündigten neuen Partei.
Eleuterio FS Prado Ein System staatlicher Macht ist totalitär, wenn es zentral durch eine einheitliche politische Bewegung ausgeübt wird, die das öffentliche und private Leben als Ganzes beherrscht.
Von Pedro Serrano In verschiedenen Teilen der Welt entstehen innerhalb demokratischer Regime neue Formen des Autoritarismus. Serrano charakterisiert sie als „flüssigen Autoritarismus“.
Von Maria Rita Kehl Vorwort zu einem unveröffentlichten Buch des Schriftstellers aus Pernambuco
Lincoln Secco Unabhängig davon, ob Sie José Dirceus Ansichten zustimmen oder nicht, ist es unbestreitbar, dass es für die Linke viel besser ist, ihn außerhalb des Gefängnisses zu haben.
Von Fabio Konder Comparato Ein Vorschlag zur Demokratisierung aller Instanzen der brasilianischen Justiz.
Von Valerio Arcary Parteien sind kein Selbstzweck. Sie müssen Instrumente des kollektiven Kampfes sein
Kolumnisten
Wie wäre es nach dem Albtraum mit einem Frühling?
18/09/2022
Wie wäre es nach dem Albtraum mit einem Frühling?
Von LUIZ WERNECK VIANNA: Dem demokratischen Feld ist es gelungen, die Politik und ihre Institutionen als Ort der Konfliktlösung zu installieren...
In zwei Wochen
17/09/2022
In zwei Wochen
Von VALERIO ARCARY: Die Überwindung der Angst wird eine der größten Herausforderungen sein, um die Niederlage der Faschisten zu garantieren ...
Elf Ablenkungsmanöver über das Klima
16/09/2022
Elf Ablenkungsmanöver über das Klima
Von MICHAEL LÖWY: Die Auseinandersetzung mit Gemeinplätzen, die den Kampf gegen den Klimawandel erschweren...
der faschistische Mann
15/09/2022
der faschistische Mann
Von EUGÊNIO BUCCI: In Brasilien gibt es keinen Faschismus als solchen, aber Spuren des Faschismus sind überall...
Der Wendepunkt im Krieg in der Ukraine
14/09/2022
Der Wendepunkt im Krieg in der Ukraine
Von RICARDO CAVALCANTI-SCHIEL: Die ukrainische Gegenoffensive wurde vom NATO-Militär sorgfältig geplant und am Tag des Besuchs von ... gestartet.
Gehaltsuntergrenze für Pflegekräfte
13/09/2022
Gehaltsuntergrenze für Pflegekräfte
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: In Brasilien ist ein guter Held ein toter Held ...
Neoliberalismus und Finanzialisierung des Amazonas
12/09/2022
Neoliberalismus und Finanzialisierung des Amazonas
Von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Der Amazonas, seine Minen und sein Land sind Teil des globalen Prozesses der Finanzialisierung ...
Zwei Welten
11/09/2022
Zwei Welten
Von TADEU VALADARES: Überlegungen zum brasilianischen Wahlszenario und den Entwicklungen in der globalen Geopolitik...
Elizabeth II
10/09/2022
Elizabeth II
Von JULIAN RODRIGUES: Die Monarchie ist Teil des Arsenals symbolischer Macht, sie ist eine Waffe der englischen „Soft Power“ ...
Van Gogh – Malerei und Werk
09/09/2022
Van Gogh – Malerei und Werk
Von LUIZ RENATO MARTINS: Van Goghs anfängliches Einfühlungsvermögen in das proletarische Leben und seine ethische Wertschätzung von...