Von Eleuterio Prado
Für die Anhänger der „Wertkritik“ wollte der „traditionelle Marxismus“ nie die intrinsische Irrationalität des Prozesses der Kapitalakkumulation betonen, sondern sich lieber auf die Frage der Verteilung seiner Früchte konzentrieren.
Von Bernardo Ricupero
Bolsonaro agiert wie ein Gendarm der herrschenden Klasse, der bereit ist, die von ihr verteidigten Maßnahmen durchzusetzen, während er gleichzeitig, um seine Präsenz als Oberhaupt der Nation zu rechtfertigen, eine permanente Agitation befürwortet.
Von Tarso Genro
Wenn sich die linken und authentischen Demokraten nicht in ihrer Differenz vereinen – um ein Mindestmaß an Zukunftssicherheit zu gewährleisten –, werden die von der regulären Arbeit entfremdeten und durch die Marktkultur zerstreuten Massen auf der Suche nach Hilfe und Schutz für ihre Milizen zum rechten Autoritarismus tendieren .
Von Paulo Capel Narvai
Mit dem Slogan „Demokratie im Gesundheitswesen“ gibt die Bolsonaro-Regierung vor, etwas zu sein, was sie nicht ist. In der Praxis setzt es radikale Maßnahmen durch, die Millionen Brasilianer betreffen.
Von Leonardo Avritzer
Die Neuorganisation eines demokratischen Zentrums in Brasilien kann ohne eine demokratische Linke nicht auskommen, sonst wird sie völlig scheitern.
Von José Luís Fiori
Trotz der Stärke der Mobilisierungen ermöglicht die „Machtasymmetrie“ des US-amerikanischen und internationalen Finanzkapitals es ihnen, die Umsetzung alternativer und souveräner Entwicklungsstrategien in Lateinamerika zu blockieren.
Von Luiz Carlos Bresser-Pereira
Säkulare Stagnation, Geldausgabe ohne Inflation, Negativzinsen; Die kapitalistische Ökonomie und die Wirtschaftstheorie stehen auf dem Kopf.
Von Tarso Genro
Der Ultraliberalismus wirbt für die Diktatur. Für ihn behindern Politik, freie Wahlen und demokratischer Dissens nur die geschäftliche Kreativität und das freie Unternehmertum.
Von Valerio Arcary
Dilmas Amtsenthebung ebnete den Weg für Strukturreformen; Lulas Verhaftung ebnete den Weg für Bolsonaros Wahl. Und Bolsonaro ebnet den Weg für eine regressive Rekolonisierung.
Von Tarso Genro
Um die Art und Weise, Politik zu machen, zu ändern, ist es notwendig, die Sprache und den Sinn zu reformieren, in dem „Richtungen“ und „Basis“ der Partei miteinander in Beziehung stehen: von „Top-Down“- zu „Bottom-Up“-Kanälen.
Eleuterio FS Prado
Ein System staatlicher Macht ist totalitär, wenn es zentral durch eine einheitliche politische Bewegung ausgeübt wird, die das öffentliche und private Leben als Ganzes beherrscht.
Von Pedro Serrano
In verschiedenen Teilen der Welt entstehen innerhalb demokratischer Regime neue Formen des Autoritarismus. Serrano charakterisiert sie als „flüssigen Autoritarismus“.
Lincoln Secco
Unabhängig davon, ob Sie José Dirceus Ansichten zustimmen oder nicht, ist es unbestreitbar, dass es für die Linke viel besser ist, ihn außerhalb des Gefängnisses zu haben.