Kolumnisten

von CLAUDIO KATZ: Donald Trump versucht, die imperiale Zentralität der USA wiederherzustellen, da dies der einzige Weg ist, die Kapitalisten seines Landes auf Kosten des Rests der Welt zu vergrößern
von FLAVIO R. KOTHE: Wenn Literatur dazu dient, talentierte Menschen am Leben zu erhalten, müssen sie sich gegen das wenden, was zum Schweigen führt, um nicht im Weglassen einen Ausweg zu sehen.
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen basierend auf dem Buch „L'avventura d'un povero Cristiano“ von Ignazio Silone.
von LINCOLN SECCO: Eine Braudelsche Lesart des portugiesischen Revolutionsprozesses
von JUAREZ GUIMARÃES: Die Bildung eines demokratisch-populären Bewusstseins in Brasilien unter der Führung von Präsident Lula kann das politische und wirtschaftliche Szenario im Land verändern
von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenbemerkung war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
von AIRTON PASCHOA: Drei kurze Stücke
von ANTONIO VALVERDE: Überlegungen zur ökologischen und sozialen Verantwortung
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er wandte sich von der Welt ab, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
von ELEUTÉRIO FS PRADO: Militärausgaben haben eine destruktive Dimension: Sie mögen für die Verteidigung notwendig sein, aber sie verschwenden Ressourcen, die das gesellschaftliche Wohlergehen steigern könnten.
von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Der Nordosten weist die besten Leistungen in der öffentlichen Grundbildung auf
von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur neu erschienenen Ausgabe des Buches
von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist obsolet, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld
von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Die Dualität der brasilianischen Landwirtschaft, die sowohl auf den Binnenmarkt als auch auf den Export ausgerichtet ist
von AFRANIO CATANI: Kommentar zum Buch von Ágota Kristof
von JOÃO QUARTIM DE MORAES: Die Vernichtungsoperationen gegen die Palästinenser im Gazastreifen sind entsetzlich, ohne zu überraschen: Sie sind Teil der Logik des Hasses und der Verachtung des Kolonialisten gegenüber dem Volk, das er unterwirft.
von ANDREW KORYBKO: Der US-Abzug der polnischen Logistikanlage von Rzeszow in die Ukraine soll die Reduzierung der amerikanischen Militärhilfe für Kiew symbolisieren
von FRANCISCO ALANO: Arbeitnehmer stoßen an ihre Belastungsgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
von LISZT VIEIRA: Die Erfolge der Regierung hervorzuheben oder das Fehlen oder die schlechten Leistungen der Gegenregierungen zu kritisieren, heißt, über die Vergangenheit zu reden, ohne Hoffnung für die Zukunft zu machen.
Kolumnisten
Die Kuppel der Justiz
18/12/2019
Die Kuppel der Justiz
Von Fábio Konder Comparato Ein Vorschlag zur Neuformulierung des STF durch Änderung seiner Berufungsgerichtsbarkeit und seiner Zusammensetzung...
Die autophagische Gesellschaft
16/12/2019
Die autophagische Gesellschaft
Von Eleutério Prado Für Anhänger der „Wertkritik“ wollte der „traditionelle Marxismus“ nie die intrinsische Irrationalität von... betonen.
Anmerkungen zu Bonapartismus, Faschismus und Bolsonarismus
11/12/2019
Anmerkungen zu Bonapartismus, Faschismus und Bolsonarismus
Von Bernardo Ricupero Bolsonaro agiert wie ein Gendarm der herrschenden Klasse, bereit, die von ihr verteidigten Maßnahmen durchzusetzen, während...
Engagementbewusstsein
09/12/2019
Engagementbewusstsein
Von Tarso Genro Wenn sich die Linken und authentischen Demokraten nicht in der Differenz einig sind – um eine Perspektive zu geben ...
SUS: Niemandsland
07/12/2019
SUS: Niemandsland
Von Paulo Capel Narvai Mit dem Slogan „Demokratie im Gesundheitswesen“ gibt die Bolsonaro-Regierung vor, etwas zu sein, was sie nicht ist. In...
Über die angebliche Polarisierung
06/12/2019
Über die angebliche Polarisierung
Von Leonardo Avritzer Die Neuorganisation eines demokratischen Zentrums in Brasilien kann ohne eine demokratische Linke nicht auskommen, sonst wird sie scheitern...
Der lateinamerikanische Aufstand
05/12/2019
Der lateinamerikanische Aufstand
Von José Luís Fiori Trotz der Stärke der Mobilisierungen, der „Machtasymmetrie“ der USA und des internationalen Finanzkapitals...
Eine seltsame Verbindung: Neoliberalismus und rechter Nationalismus
04/12/2019
Eine seltsame Verbindung: Neoliberalismus und rechter Nationalismus
Von Luiz Carlos Bresser-Pereira Weltliche Stagnation, Ausgabe von Währungen ohne Inflation, negative Zinssätze; Die kapitalistische Wirtschaft und die Theorie...
Von Hayek bis Guedes
02/12/2019
Von Hayek bis Guedes
Von Tarso Genro Der Ultraliberalismus wirbt um die Diktatur. Für ihn stehen Politik, freie Wahlen und demokratischer Dissens nur im Weg ...
Antonioni: der gefährliche Faden der Dinge
30/11/2019
Antonioni: der gefährliche Faden der Dinge
Von Afrânio Catani Ein Kommentar zur nichtliterarischen Prosa des italienischen Filmemachers...