von EDWARD SNOWDEN*
Beitrag zu einer Taxonomie von Verschwörungen.
1.
Die größten Verschwörungen sind offenkundig und berüchtigt – keine Theorien, sondern Praktiken, die in Recht und Politik, Technologie und Finanzen zum Ausdruck kommen. Entgegen der Intuition werden diese Verschwörungen oft öffentlich und mit einem Anflug von Stolz verkündet. In unseren Zeitungen wird ordnungsgemäß darüber berichtet; sie sind auf den Titelseiten unserer Zeitschriften eingeprägt; Aktualisierungen seiner Fortschritte erscheinen auf unseren Bildschirmen – und das alles mit solcher Regelmäßigkeit, dass wir die Banalität seiner Methoden nicht mit der Habgier seiner Ambitionen in Einklang bringen können.
Die Regierungspartei will die Bezirksgrenzen neu ziehen. Der bevorzugte Zinssatz hat sich geändert. Für das Hosten unserer persönlichen Dateien wurde ein kostenloser Dienst geschaffen. Diese Verschwörungen ordnen und bringen unser Leben durcheinander; Und doch können sie nicht mit digitalen Graffiti pädophiler Satanisten im Keller einer Pizzeria in Washington, D.C. um Aufmerksamkeit konkurrieren.
Kurz gesagt, das ist unser Problem: Die wahrsten Verschwörungen stoßen auf den geringsten Widerstand.
Oder anders ausgedrückt: die Praktiken Methoden Ausübungen Verschwörungen – die Methoden, mit denen wahre Verschwörungen durchgeführt werden, wie z Wahlkreisschiebungenoder die Schuldenindustrie oder Massenüberwachung – werden oft von Verschwörungstheorien überschattet: jenen böswilligen Unwahrheiten, die zusammengenommen das Vertrauen der Bürger in die Existenz von etwas Korrektem oder Überprüfbarem untergraben können.
In meinem Leben habe ich sowohl die Praxis als auch die Theorie bereits satt. Im Rahmen meiner Arbeit für die US-amerikanische National Security Agency (NSA) war ich an der Entwicklung eines streng geheimen Systems beteiligt, das darauf ausgelegt war, auf die Kommunikation jedes Menschen auf dem Planeten zuzugreifen und diese zu verfolgen. Und doch, nachdem mir bewusst wurde, welchen Schaden dieses System anrichtete – und nachdem ich dabei geholfen hatte, diese wahre Verschwörung der Presse aufzudecken – musste ich feststellen, dass die Verschwörungen, die fast genauso viel Aufmerksamkeit erregten, nachweislich falsch waren : angeblich war er ein handverlesener CIA-Agent, der geschickt wurde, um die NSA zu infiltrieren und in Verlegenheit zu bringen; Meine Handlungen waren Teil eines komplizierten behördenübergreifenden Streits. Nein, sagten andere: Meine wahren Herren waren die Russen, die Chinesen oder noch schlimmer – Facebook.
Wenn ich mich anfällig für alle möglichen Internetphantasien fühlte und von Journalisten zu meiner Vergangenheit, meiner Familiengeschichte und einer Reihe anderer Fragen befragt wurde, die völlig persönlich und für das vorliegende Thema irrelevant waren, gab es solche Zeiten, in denen ich schreien wollte: „Was ist los?“ falsch mit dir? Alles, was Sie wollen, ist Intrige, aber reicht ein wirklich allgegenwärtiger, globaler Überwachungsapparat in Ihrer Tasche nicht aus? Kannst du es besser machen?“
Es hat Jahre gedauert – acht Jahre und ich bin immer noch im Exil –, bis mir klar wurde, dass mir das Wichtigste entgangen ist: Wir reden über Verschwörungstheorien, um nicht über Verschwörungspraktiken zu reden, die oft zu beängstigend, zu bedrohlich, zu absolut sind.
2.
Ich hoffe, mit diesem und den folgenden Texten ein breiteres Spektrum des Verschwörungsdenkens zu etablieren, die Beziehung zwischen wahren und falschen Verschwörungen zu untersuchen und schwierige Fragen über die Beziehungen zwischen Wahrheit und Falschheit in unserem öffentlichen und privaten Leben zu stellen.
Ich beginne mit einer grundlegenden These: Wer an eine Verschwörung, ob wahr oder falsch, glaubt, bedeutet, an ein System oder einen Sektor zu glauben, der von einer Elite gesteuert wird, die im Eigeninteresse und nicht auf der Grundlage der Zustimmung der Bevölkerung handelt. Wir können diese Elite den Deep State oder Sumpf nennen; Illuminaten, Opus Dei oder Juden, oder nennen Sie es einfach beim Namen großer Banken und Federal Reserve – Der Punkt ist, dass eine Verschwörung eine von Natur aus undemokratische Kraft ist.
Das Erkennen einer Verschwörung – sei es wahr oder falsch – bedeutet zu akzeptieren, dass die Dinge nicht einfach anders sind, als sie scheinen, sondern dass sie systematisiert, reguliert, absichtlich und sogar logisch sind. Nur wenn wir Verschwörungen nicht als „Pläne“ oder „Schemata“, sondern als Mechanismen zur Ordnung der Unordnung betrachten, können wir verstehen, wie sie die Konzepte von „Rechten“ und „Freiheiten“ als grundlegende Kennzeichen demokratischer Staatsbürgerschaft so radikal verdrängt haben.
In heutigen Demokratien kommt es für immer mehr Menschen nicht darauf an, welche Rechte und Freiheiten anerkannt werden, sondern welche Überzeugungen respektiert werden: Welche Geschichte oder Geschichte stärkt ihre Identität als Bürger und als Mitglieder religiöser, rassischer und ethnischer Gemeinschaften? Es ist diese Ersatzfunktion falscher Verschwörungen – die Art und Weise, wie sie einheitliche oder Mehrheitsgeschichten durch provinzielle und parteiische Geschichten ersetzen –, die den Boden für politische Unruhen bereitet.
Besonders schädlich ist die Art und Weise, wie falsche Verschwörungen ihre Anhänger davon abhalten, sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen. Staatsbürgerschaft in einer Verschwörungsgesellschaft erfordert nicht die Bewertung einer bestimmten Tatsachenaussage auf ihren Wahrheitswert und ihre entsprechende Annahme oder Ablehnung, da sie die vollständige und völlige Ablehnung aller darin enthaltenen Wahrheitswerte erfordert. kommt aus einer feindlichen Quelle und die Ersetzung durch eine alternative Handlung, die von anderswo erzählt wird.
3.
Das Konzept des Feindes ist von zentraler Bedeutung für das Verschwörungsdenken – und für die verschiedenen Taxonomien der Verschwörung selbst. Jess Walker, Herausgeber von Grund und Autor von Die Vereinigten Staaten der Paranoia: eine Verschwörungstheorie (2013) bietet die folgenden Kategorien von Verschwörungsdenken basierend auf dem Feind an: „Feind von außen“, wobei es sich um Verschwörungstheorien handelt, die von Akteuren begangen werden oder auf diesen basieren, die sich von außerhalb gegen eine bestimmte Identitätsgemeinschaft verschwören. „Feind im Inneren“, der sich auf Verschwörungstheorien bezieht, die von Akteuren verübt werden oder auf ihnen basieren, die sich aus ihrem Innern heraus gegen eine bestimmte Identitätsgemeinschaft verschwören. „Feind von oben“ bezieht sich auf Verschwörungstheorien, die von Akteuren aus Machtkreisen (Regierung, Militär, Geheimdienste usw.) verbreitet werden oder darauf basieren, dass sie Ereignisse manipulieren.
„Feind von unten“ bezieht sich auf Verschwörungstheorien, die von Akteuren aus historisch marginalisierten Gemeinschaften verbreitet werden oder auf ihnen basieren und die Gesellschaftsordnung stürzen wollen. „Wohlwollende Verschwörungen“, die sich auf außerirdische, übernatürliche oder religiöse Kräfte beziehen, die die Welt zum Wohle der Menschheit kontrollieren wollen (ähnliche Kräfte aus dem Jenseits, die Walkers Menschlichkeit schaden, könnten als „Feind von oben“ klassifiziert werden).
Andere Formen der Verschwörungstaxonomie sind nur einen Wikipedia-Link entfernt: Ms ternäre KategorisierungMichael Barkun von Verschwörungsereignissen (z. B. False Flag), systemischen Verschwörungen (z. B. Freimaurerei) und Superverschwörungstheorien (z. B. die Neue Weltordnung) sowie deren Unterscheidung zwischen den geheimen Handlungen geheimer Gruppen und den geheimen Handlungen bekannter Gruppen; oder die binäre Klassifizierung von „oberflächlichen“ und „tiefen“ Verschwörungen von Murray Rothbard („oberflächliche“ Verschwörungen beginnen mit der Identifizierung von Beweisen für ein Fehlverhalten und enden mit der Schuldzuweisung an die begünstigte Partei; „tiefgreifende“ Verschwörungen beginnen damit, dass eine Partei eines Fehlverhaltens verdächtigt wird, und suchen dann nach Dokumenten).
Ich finde in all diesen Taxonomien bewundernswerte Dinge, aber es erscheint mir bemerkenswert, dass keine von ihnen den Wahrheitswert berücksichtigt. Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob diese oder eine andere Art der Klassifizierung angemessen auf die manchmal wechselnde und abhängige Natur von Verschwörungen eingehen kann, bei denen eine wahre Verschwörung (z. B. die Flugzeugentführer vom 11. September) eine falsche Verschwörung auslöst (z. B. 11/XNUMX war ein Insider-Job) und eine falsche Verschwörung (z. B. der Irak verfügt über Massenvernichtungswaffen) löst eine echte Verschwörung aus (z. B. die Invasion im Irak).
Eine weitere Kritik, die ich an bestehenden Taxonomien äußern würde, betrifft eine Neubewertung der Kausalität, die eigentlich Gegenstand der Psychologie und Philosophie ist. Die meisten Taxonomien des Verschwörungsdenkens basieren auf der Logik, die die meisten Geheimdienste bei der Verbreitung von Desinformation anwenden und Unwahrheiten und Fiktion als Hebel des Einflusses und der Verwirrung betrachten, die eine Bevölkerung in Ohnmacht stürzen und sie anfällig für neue Überzeugungen – und sogar für neue Regierungen – machen können.
Dieser Top-Down-Ansatz berücksichtigt jedoch nicht, dass es sich bei den heute in den Vereinigten Staaten vorherrschenden Verschwörungstheorien um Bottom-Up-Entwicklungen handelt, d. für Menschen.
Kurz gesagt, Verschwörungstheorien vermitteln keine Impotenz, sondern sind Anzeichen und Symptome der Impotenz selbst.
Dies führt uns zu anderen Taxonomien, die Verschwörungen nicht nach ihrem Inhalt oder ihrer Absicht klassifizieren, sondern nach den Wünschen, die uns dazu veranlassen, ihnen zuzustimmen. Beachten Sie insbesondere, die epistemische/existenzielle/soziale Trias der Systemrechtfertigung: Der Glaube an eine Verschwörung gilt als „epistemisch“, wenn der Wunsch, der dem Glauben zugrunde liegt, darin besteht, selbst „zur Wahrheit“ zu gelangen; Der Glaube an eine Verschwörung gilt als „existentiell“, wenn der Wunsch, der dem Glauben zugrunde liegt, darin besteht, sich unter der Kontrolle einer anderen Person sicher und geborgen zu fühlen. wohingegen der Glaube an eine Verschwörung als „sozial“ gilt, wenn der dem Glauben zugrunde liegende Wunsch darin besteht, ein positives Selbstbild oder ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gemeinschaft zu entwickeln.
Draußen, drinnen, oben, unten, darüber hinaus … Ereignisse, Systeme, Superverschwörungen … oberflächliche und tiefgründige Heuristiken … das alles sind Versuche, eine neue Art von Politik zu skizzieren, die auch eine neue Art von Identität ist, ein Zusammenfluss von Politik und Identität, der alles durchdringt Aspekte des zeitgenössischen Lebens. Letztendlich ist der einzige wirklich ehrliche taxonomische Ansatz zum Verschwörungsdenken, den ich formulieren kann, so etwas wie eine Umkehrung: die Idee, dass Verschwörungen selbst eine Taxonomie sind, eine Methode, mit der Demokratien insbesondere in Parteien und Stämme unterteilt werden, eine Typologie, durch die Menschen, denen es an eindeutigen oder eindeutigen Vorstellungen mangelt Befriedigende Erzählungen, in denen die Bürger sich selbst ihr Elend, ihre Entrechtung, ihren Mangel an Macht und sogar ihren Mangel an Willen erklären.
*Edward Snowden ist ein Systemanalytiker, ehemaliger CIA-Systemadministrator und ehemaliger NSA-Auftragnehmer, der Einzelheiten zu verschiedenen Programmen veröffentlicht hat, aus denen das globale Überwachungssystem der US-amerikanischen NSA besteht.
Tradução: Fernando Lima das Neves.
Ursprünglich auf der Webseite des Autors veröffentlicht [https://edwardsnowden.substack.com/p/conspiracy-pt1]