Gegen den Herrn des Todes

Marcelo Guimarães Lima – Uirapuru, Sänger des Waldes, Bleistift auf Papier, 21x29cm, 2021
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von MARCELO GUIMARÃES LIMA*

Die Vögel im Wald singen: Bolsonaro raus!!!

Die Vögel der brasilianischen Wälder schreien nach BOLSONARO OUT!!!! Lebewesen im Allgemeinen, Menschen und Nichtmenschen, in Brasilien und anderswo, schreien ebenfalls um ihr Leben und verkünden gegen den Herrn des Todes und seine Verbündeten hier und im Ausland. Diejenigen, die symbolisch und/oder materiell von der aktuellen Situation profitieren, schreien nicht auf. Einige, unter anderem Journalisten, Politiker, Richter, geben vor, unparteiisch zu sein. Andere folgen und unterstützen den Herrn des Todes in seiner selbsternannten Rolle, das schändliche Regime von 1964 wiederherzustellen, ein Regime der Zensur, Folter, Mord und ungezügelten Ausbeutung der Arbeiterklasse, aktualisiert an die neoliberalen Zeiten des XNUMX. Jahrhunderts.

Während ich schreibe, beginnt der CPI der verhängnisvollen Pandemie-Katastrophe, eine Katastrophe, die vom (un)populären „Bozo“ angeführt und von unglaublichen Zahlen unterstützt wird, darunter der Assistent, der gesteht, den Impfstoff heimlich eingenommen zu haben, da dies die Anweisung des Chefs war , ein erwachsener Mann, der aber Befehle befolgt, ohne über die Lächerlichkeit und Tragik seiner Lage nachzudenken und die Konsequenzen nicht abzuwägen. Und nicht nur die öffentlichen Konsequenzen ihrer Haltung, sondern, was man von Menschen erwarten würde, die absolut egozentrisch und unfähig zur Empathie sind, diese Konsequenzen für ihre eigene Individualität, ihre Subjektivität, ihren Zustand als Person, ihr Eigentumsgefühl usw des Selbstwertgefühls.

Eines ist sicher über diejenigen, die den „zufälligen“ Präsidenten umgeben und unterstützen: Sie sind alle aus dem gleichen moralischen und intellektuellen Holz geschnitzt. Herr. Paulo Guedes, ein Ökonom, ein Millionär, kurz gesagt, ein Spekulant und Assistent von Spekulanten, verkündet in einer offiziellen Sitzung, dass die Chinesen das Covid-19-Virus erfunden haben, und bekräftigt energisch, mit Bewunderung und tiefer Wertschätzung die Überlegenheit der Vereinigten Staaten als Impfstoffhersteller heute. Was soll ich sagen? Der heutige Minister macht deutlich, dass die große nördliche Nation, das Land von Uncle Sam, das auf Erden verkörperte Paradies ist, das Vorbild, der meisterhafte Führer des Volkes und insbesondere von Halbbarbaren wie uns, armen und desorientierten Brasilianern.

Herr. Paulo Guedes ist Ökonom und Minister: Woher hat er die Informationen über die „chinesische Nationalität“ des Covid-19-Virus? Welche Recherchen hat der amtierende Minister durchgeführt, um eine solche Aussage von großer Bedeutung zu machen, insbesondere bei einer öffentlichen Arbeitssitzung? Beachten Sie, dass der Minister nicht von einer Hypothese, einer Wahrscheinlichkeit, sondern von einer reinen und einfachen „Tatsache“ spricht.

In der wissenschaftlichen Bildung heißt es, dass Schlussfolgerungen auf Daten und Überlegungen basieren müssen, die das Sieb der Rationalität und der empirischen und methodischen Zuverlässigkeit passieren, die für die wissenschaftliche Haltung typisch sind, für die für die Wissenschaft typischen methodischen Verfahren der Überprüfbarkeit (was überprüft werden kann und sollte). Aber vielleicht ist die Wirtschaftswissenschaft keine Wissenschaft im engeren Sinne, „j'en sais rien“, sage ich und verwende dabei die präzise Formulierung der französischen Sprache, die bedeutet: Zu einem so kontroversen Thema schweige ich ordnungsgemäß. Und in diesem Fall wäre Mr. nicht nötig. Paulo Guedes.

Die Verachtung für Brasilien und die Brasilianer, die in den Aussagen und Initiativen des Kapitäns der Tiefe zum Ausdruck kommt, ist die Atmosphäre, die die brasilianische herrschende Klasse atmet. Was soll ich sagen? Verachtung für Brasilianer ist das berauschende Parfüm (hier gilt das Wort „geschmacklos“), ohne das die herrschende Klasse Brasiliens nicht leben könnte.

Wie könnte es anders sein in einem Land, in dem beispielsweise Lebensmittel in großem Umfang produziert werden und die Menschen unter dem aktuellen Putschregime erneut hungern? Die jahrhundertelange Ausbeutung der Massen in Brasilien bestätigt für die herrschenden Gruppen nur die untermenschliche oder infrahumane Lage derjenigen, die den materiellen Reichtum des Landes an Gütern und Dienstleistungen produzieren.

Wie die Vögel der brasilianischen Wälder wollen wir ein Ende des Ausnahmezustands des Bolsonarismus und seiner täglichen Prozession von Schrecken, logischen Absurditäten, Verhaltensfehlern, naturalisiertem Unsinn, aktiver Grausamkeit und systematischen und systematisierten Lügen.

Hier riskieren wir die Hypothese, dass der sogenannte brasilianische Neofaschismus gemäß der Charakterisierung von Vladimir Safatle nicht als „vorsozial“, sondern als „postsozial“ betrachtet werden kann. Die groß angelegte Manipulation der Desorientierung, an die unter anderem Bernard Stiegler gedacht hat, nimmt durch ihre Verwurzelung in neuen Kommunikationstechnologien, die mit der für den Neoliberalismus typischen Erfahrung der persönlichen Wertlosigkeit gepaart sind, spezifische Konturen von heute an.

Auch wenn es bei der Initiative nicht um eine unmittelbare Verbesserung des Lebens der Mehrheit geht, wie unter anderem der Journalist, Historiker und politische Führer Rui Costa Pimenta feststellte, wird die CPI in der Lage sein, bei mehr als nur dringenden Veränderungen im nationalen Umfeld zu helfen politisches Szenario. Es findet im Rahmen des 2016 eingesetzten Putschregimes statt, das mit skandalös illegalen Mitteln Mr. Jair Bolsonaro entwickelte sich von einem mittelmäßigen, marginalen und folkloristischen Politiker zum Präsidenten der Nation. Was an sich schon eine genaue Vorstellung davon vermittelt, mit welcher „Ernsthaftigkeit“ die herrschende Klasse das Land und seine politische Struktur betrachtet. In einem solchen Kontext kann man von diesem Prozess nicht viel erwarten.

Auf jeden Fall ist es immer gut, sich daran zu erinnern, dass die Realität dynamisch ist, dass das Reale das ist, was sich uns widersetzt und uns übertrifft, was jetzt gleichermaßen und besonders für die derzeitigen Machthaber und ihre Vorgesetzten gilt.

Über den CPI, so das Klischee, das heutzutage von mehreren Politikern wiederholt wird, wissen wir immer, wie er beginnt, aber wir wissen nicht, wie er endet.

Wie wird Bolsonaro enden, fragen wir? Wie wird das Putschregime enden? Betrüger im Allgemeinen? In der Geschichte wurden beispielsweise einige große faschistische Führer auf öffentlichen Plätzen gelyncht oder begingen Selbstmord. Aber das waren andere Zeiten.

*Marcelo Guimaraes Lima ist Künstlerin, Forscherin, Autorin und Lehrerin.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
Von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist obsolet, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN