Gegen die Massenvernichtung stimmen

Bild: Zeeshaan Shabbir
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ARACY PS BALBANI*

Die politische Kultur der Brasilianer verschlechtert sich, was sich in den Wahlen dramatisch widerspiegelt

Auf WhatsApp kursiert ein Bild unbekannter Herkunft mit den Worten: „Der größte öffentliche Wettbewerb der Welt wird im November in Brasilien stattfinden.“ Fast sechstausend offene Stellen für Bürgermeister und fast 60 für Stadträte. Lebenslauf: unnötig. Kulturelle Qualität: keine. Moralische Qualität: entbehrlich. Gehalt: ausgezeichnet, aber mit der Möglichkeit einer mehrfachen Vervielfachung. Arbeitszeiten: kostenlos und wenig.“

Diese groben Fehlinformationen, die „häufig weitergeleitet“ werden, sind besorgniserregend. Zum einen, weil für Oktober die erste und zweite Runde der Kommunalwahlen 2024 angesetzt sind. Darüber hinaus ignoriert es Wahlgesetze, in denen neben anderen wesentlichen Voraussetzungen für die Wählbarkeit folgende sind: Alphabetisierung und ein Mindestalter von 18 bzw. 21 Jahren für Kandidaten für das Amt des Stadtrats und des Bürgermeisters. Und das Offensichtliche: Vom Kandidaten wird gutes moralisches Verhalten verlangt. Wer beispielsweise wegen eines ethisch-beruflichen Verstoßes von der Berufsausübung ausgeschlossen wird, ist nicht teilnahmeberechtigt.

Es ist faszinierend, dass gebildete und gut vernetzte Menschen diese Art von Fehlinformationen glauben und weitergeben. Vielleicht muss die Kampagne des Obersten Wahlgerichts, um die Bevölkerung gegen die Veröffentlichung von Massenbotschaften mit Unwahrheiten über den Wahlprozess zu informieren, viel eindringlicher sein.

Tatsache ist, dass es der politischen Kultur der Brasilianer schlecht geht. Viele Kandidaturen unterstützen faire Anliegen wie die Verteidigung der Rechte von Menschen mit Behinderungen oder Tieren. Allerdings ist die Leistung einiger der in die Legislative und Exekutive gewählten Personen in diesen Fragen ein Fiasko. Schließlich unterscheidet sich die Organisation von Wohltätigkeitsbasaren und Feijoadas zugunsten bedürftiger, sehbehinderter Menschen oder ausgesetzter Tiere als Freiwilliger der Zivilgesellschaft stark von der Ausübung einer gewählten Position. Es ist eine Sache, Erfahrung mit dem Braten von Spanferkelaufläufen zu haben; Eine andere Möglichkeit besteht darin, durch Carolina de Sá Leitão zu fahren.

Viele Kandidaten verfügen über einen Hochschulabschluss, haben aber keine Ahnung vom Verfassungs- und Verwaltungsrecht. In Ermangelung einer Ausbildung für öffentliches Management und einer minimal kompetenten Unterstützung greifen sie ein und zerstören die öffentliche Verwaltung. Den Preis zahlen wie immer die Menschen. Der Abbau der öffentlichen Gesundheit, Bildung und Sicherheit durch diejenigen, die in einer repräsentativen Demokratie die politische Macht innehaben, signalisiert, dass eine Abstimmung ohne eine wohlinformierte und bewusste Entscheidung die Wirkung einer Massenvernichtung haben kann.

Unsere Wählerschaft ist wirklich überraschend. Es schwankt zwischen der Dummheit, bizarre Neuankömmlinge ohne politisches Projekt zu wählen, deren Namen auf der Wahlurne wir nicht wissen, ob wir lachen oder weinen sollen, und der Wahl traditioneller Lokalpolitiker, die seit Jahrzehnten verschimmelt sind.

Eine der größten Bedrohungen für den demokratischen Rechtsstaat und unsere Freiheit ist möglicherweise die Wahl von Kandidaten, die sich furchtbar konservativen Ideen und fundamentalistischen religiösen Idealen verschrieben haben.

Vergessen wir nicht das Beispiel von Daniel François Malan (1874-1959), der an der Universität Utrecht in Göttlichkeit promovierte, religiöser Pfarrer war, eine herausragende Universitätsposition innehatte, aber als Premierminister, der die Umsetzung durchführte, in die Geschichte einging das Regime von Apartheid In Südafrika wurde die Rassentrennung formalisiert, die 46 Jahre andauerte und das Land in Gewalt stürzte.

*Aracy PS Balbani Sie ist HNO-Ärztin. Arbeitet als Spezialist ausschließlich im SUS-Hilfebereich im Landesinneren von São Paulo.

Referenzen


Oberstes Wahlgericht. Wahlen 2024: Prüfen Sie, wer für das Amt des Bürgermeisters oder Stadtrats kandidieren kann: https://www.tse.jus.br/comunicacao/noticias/2024/Marco/eleicoes-2024-confira-quem-pode-ser-candidato-a-prefeito-ou-a-vereador

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN