Chronik der Enteignung des Amazonas

Bild: Julia Volk
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE & GEDSON THIAGO BORGES*

Die Schaffung neuen Wohlstands durch Vale SA entspricht der Implementierung von Mechanismen zur Produktion und Aneignung von Mehrwert

„Die Trommeln der Nacht / rufen. Sie rufen/rufen mich an. (Max Martins, Gesammelte Gedichte)

Das auffälligste Merkmal der brasilianischen Wirtschaft in diesen ersten Jahrzehnten des XNUMX. Jahrhunderts ist der zunehmende Prozess der Reprimarisierung seiner Wirtschaft und die zunehmende Plünderung seiner natürlichen Ressourcen. Das Zentrum der aktuellen Wirtschaftsdynamik ist mit der Produktion von verbunden Rohstoffe Mineralien und Landwirtschaft. Darüber hinaus hat der Rückgang des Industriesektors in der Zusammensetzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Brasiliens in den letzten Jahren die Kontinuität einer Lücke in den Phasen der technischen und technologischen Produktion im Land und die Situation von verstärkt Der nationale Industriesektor verschlechtert sich dadurch noch mehr, dass er eine fragile Basis für die Förderung der technologischen Intensität schafft.

Das Ergebnis eines vier Jahrzehnte dauernden Prozesses im Zusammenhang mit der Neukonfiguration des globalen Kapitalismus hat die brasilianische Wirtschaft in einen vierten Abhängigkeitszyklus gestürzt, der mit der Unterordnung des Aufwertungszyklus der internationalen Nachfrage nach Primär- und Grundgütern verbunden ist. Gleichzeitig hat die Dynamik der Kapitalakkumulation auf globaler Ebene in den letzten Jahrzehnten zu einem hohen Grad an Integration des internationalen Austauschs geführt und durch den Abbau von Zollschranken und die Liberalisierung der Wechselkurse eine größere Handelsschnittstelle geschaffen.

Die wirtschaftliche Reprimarisierung ist in Volkswirtschaften, die einen höheren Grad an industrieller Komplexität erreicht haben, wie im Fall Brasiliens, deutlicher zu erkennen. Insbesondere die Entwicklungsbedingungen des brasilianischen Exportkorbs in den letzten Jahren haben die Frage nach dem Problem der Entwicklung eines „Exportmusters produktiver Spezialisierung“ aufgeworfen, sei es aufgrund der Exportbasis mit geringer technologischer Intensität oder aufgrund der starken Abhängigkeit von der Zyklus der Wertsteigerung der internationalen Nachfrage nach Grund- oder Primärgütern.

Die Kombination dieser Faktoren ermöglichte es, die wachsende Bildung des brasilianischen Mineraliensektors in einem der Exportzentren von zu beobachten Rohstoffe national, mit Schwerpunkt auf dem multinationalen Bergbauunternehmen Companhia Vale, das aus dem Privatisierungsprozess in den 1990er Jahren hervorgegangen ist, der nicht nur einen Teil des brasilianischen Mineralreichtums an internationale Privatinteressen übertrug, sondern auch strategische Bedingungen für jede Basis nationaler autonomer Entwicklung.

Der brasilianische Exportkorb wird von Primärprodukten wie Soja, Rohöl, Zuckerrohr, Rindfleisch und Mais dominiert, wobei der Schwerpunkt auf Eisenerz liegt, das unter den wichtigsten von Brasilien exportierten Produkten eine führende Position einnimmt. Im Zeitraum von 2015 bis 2019 belief sich die Mineralproduktion von Eisen in Brasilien auf insgesamt 2,1 Milliarden Tonnen. Während des größten Teils dieses Zeitraums wurde die brasilianische Eisenerzproduktion von der Bergbaugesellschaft Vale dominiert, und im Vierjahreszeitraum 2015–2018 entsprachen etwa 80 % der nationalen Eisenerzproduktion der Mineralproduktion dieses Unternehmens, wie man sehen kann sind in der Grafik unten zu sehen.

Grafik 01 Anteil von Vale SA an der Eisenerzproduktion in Brasilien, 2015 bis 2019 in %

Quelle: Nationale Bergbaubehörde. Eigene Ausarbeitung (2022).

Der Rückgang der Beteiligung von Companhia Vale an der brasilianischen Eisenproduktion im Jahr 2019 steht im Zusammenhang mit dem Bruch des Staudamms in Brumadinho (MG) im Januar 2019. Darüber hinaus drückt dieser Rückgang der Mineralproduktion dieses Unternehmens auch die Nachwirkungen der auftretenden Probleme aus beim Bruch des Fundão-Staudamms in Mariana (MG), der sich im November 2015 beim Bergbauunternehmen Samarco ereignete (Joint Venture zwischen Vale SA und der anglo-australischen BHP Billiton).

Der Schnittpunkt zwischen dem Zusammenbruch der beiden Staudämme des Bergbauunternehmens Vale lässt sich in den Maßnahmen zur Intensivierung der Akkumulation verstehen, also in der Auferlegung eines Gewaltmarsches zur Erzielung hoher Profitraten, verbunden mit der Reduzierung der Ausgaben bei Wartung und Sicherheit.

Was den letzten Aspekt betrifft, so wurde die Reduzierung der Investitionen in Wartung und Sicherheit systematisch reduziert. Im Zeitraum 2014 bis 2017 kam es zu einem Rückgang um 600 Millionen US-Dollar, was einer Abweichung von 2,8 Milliarden US-Dollar auf jeweils 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht. Eine detaillierte Bewertung dieser Investitionen in Wartung und Sicherheit zeigt, dass in den Jahren 2014 bis 2017 die für „Halden und Staudämme“ bestimmten Ressourcen einen drastischen Rückgang um 57 % erlitten haben, sodass die 474 Millionen US-Dollar auf US-Dollar reduziert wurden 202 Millionen US-Dollar (BELLUZZO; SARTI, 2019).

Der Rückgang der Investitionen in Wartung und Sicherheit hat die Rückhaltestruktur der Staudämme in zweierlei Hinsicht geschwächt. Erstens führte die Reduzierung dieser Ressourcen dazu, dass flussaufwärts gelegene Staudämme eingesetzt wurden, wie sie in Mariana (MG) und Brumadinho (MG) zum Einsatz kommen, wo der Bau des Staudamms aus der Nutzung der Abraumhalden selbst besteht, die in einem Stausee gelagert sind Schritte über den anfänglichen Deich, die billigste, aber gefährlichste und passivste Methode des Scheiterns. Zweitens machte es der Rückgang der Wartungs- und Sicherheitsressourcen vorsätzlich unmöglich, die Dämme zu modernisieren, wodurch es unmöglich wurde, sicherere Methoden zur Eindämmung der Dekantierungsseen anzuwenden, wie etwa die Downstream- und Mittellinienmethode (THOMÉ; PASSINI, 2018).

Trotz der negativen Auswirkungen des Zusammenbruchs der Staudämme von Vale SA hielt das Bergbauunternehmen seine Nettoeinnahmen auf Wachstumskurs, wie in der folgenden Grafik dargestellt.

Nettoumsatz der Vale Company 2015/2020 (in Millionen – aktuelle Werte)

Quelle: Finanz- und Betriebsbericht, verschiedene Jahre. Eigene Ausarbeitung (2022).

Das multinationale Unternehmen Vale SA ist das größte diversifizierte Bergbauunternehmen in Amerika und gehört zu der ausgewählten Gruppe von großen Drei, zusammen mit BHP Billiton und Rio Tinto. Es ist jedoch zu beachten, dass mit der zunehmenden Beteiligung des Bergbauunternehmens Fortescue der Eisenerzsektor dominiert und in eine Gruppe namens „Fortescue“ umgewandelt wurde große Vier. Das starke Wachstum der Kapitalakkumulation von Vale SA lässt sich anhand von Daten zum Wachstum des Nettoumsatzes des Bergbauunternehmens widerspiegeln, das im Jahr 2020 einen Nettoumsatz von über 200 Milliarden R$ verzeichnete. Es ist wichtig hervorzuheben, dass das Tempo der Intensivierung der Akkumulation im Zeitraum 2019 bis 2020 mit einem Sprung von 148 Milliarden R$ auf 208 Milliarden R$ stärker zugenommen hat.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Schaffung neuen Wohlstands durch Vale SA mit der Einführung von Mechanismen zur Produktion und Aneignung von Mehrwert einhergeht. In diesem Sinne hängen die hohen Nettoeinnahmen, die Vale SA in seiner Entstehungszeit erzielte, mit der hohen Zahl ausgelagerter Arbeitskräfte und der geringen Lohnmasse zusammen, die Vale SA seinen eigenen Arbeitskräften zahlt.

Laut Bestätigung der mit dem Bergbau verbundenen Arbeitnehmergewerkschaften hat der Outsourcing-Prozess derzeit die Zahl der eigenen Arbeitnehmer verdrängt. Und die folgende Situation ist in üblicher Weise eingetreten: Entlassung der Arbeitnehmer des Unternehmens, um die gleiche Funktion wie ausgelagerte Arbeitnehmer zu übernehmen und auszuüben, mit einem niedrigeren Gehalt und ohne Sozialleistungen, die sogar nicht mehr auf ihre Familienangehörigen ausgeweitet werden. Das Verhältnis zwischen der Höhe der Gehälter, die an operative und administrative Positionen gezahlt werden, ist im Vergleich zur Höhe der Vergütung, die die Geschäftsleitung bei Vale SA erhält, viel niedriger. Die folgende Tabelle veranschaulicht dieses Verständnis.

Vergütung des Vorstands und der Mitarbeiter von Companhia Vale

Quelle: (Belluzzo; Sarti, 2019, S.13)

Somit wird betont, dass der Prozess des erweiterten Kapitalzuwachses der Vale SA durch die Senkung der Löhne für die eigene und ausgelagerte Belegschaft unterstützt wird. Somit offenbart die Intensivierung des Kapitalzuwachses von Mineradora Vale SA in Verbindung mit dem Rückgang der Investitionen in Wartung und Sicherheit eine Facette des Problems, das in den programmierten Brüchen der Dämme gipfelte.

Daher lässt die Kontinuität dieses Mineralgewinnungs- und Explorationsmodells, bei dem der Schwerpunkt auf der Steigerung der Einnahmen um jeden Preis liegt, die Gefahr eines erneuten Dammbruchs mit irreversiblen Umwelt- und Menschenschäden aufkommen. Es ist erwähnenswert, dass mehrere Länder ihre Positionen zur Frage der Renationalisierung der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und wesentlicher öffentlicher Dienstleistungen geändert haben. Frankreich, Deutschland, Argentinien, Kanada und Ungarn haben die öffentlichen Dienstleistungen für Wasserversorgung, Abfallsammlung, Energie und Transport renationalisiert, zusätzlich zu der Logik, strategische Segmente wie Bergbau und Öl unter nationaler und öffentlicher Kontrolle zu halten.

Die Verteidigung der Renationalisierung von Companhia Vale, nicht unbedingt im Sinne der Wiederherstellung von CVRD (Companhia Vale do Rio Doce), sondern in etwas, das für die sozialen und wirtschaftlichen Interessen der brasilianischen nationalen Souveränität notwendiger ist, wird von wesentlicher Bedeutung, insbesondere wenn wir den Reichtum an natürlichen Ressourcen berücksichtigen, die die Minen bieten Die Amazonas-Wälder machen es möglich und ihre Plünderung führt zu völliger Umweltzerstörung und wachsender Verarmung unserer Bevölkerung, verglichen mit dem Reichtum und den Gewinnen, die ein halbes Dutzend internationaler und nationaler Kontrolleure der aktuellen Vale Company beschert haben.

*Jose Raimundo Trinidad Er ist Professor am Institut für Angewandte Sozialwissenschaften der UFPA. Autor, unter anderem von Agenda der Debatten und theoretischen Herausforderungen: der Verlauf der Abhängigkeit (Pakatatu).

*Gedson Thiago Borges Er hat einen Doktortitel in Wirtschaftsentwicklung von der Bundesuniversität Pará (UFPA)..

 

Referenzen


Luiz Gonzaga Belluzo und Fernando Sarti. „Vale: Ein finanzialisiertes Unternehmen“. Le Monde Diplomatique: Observatorium für zeitgenössische Wirtschaft. Osasco (SP), v. 139, Febr. 2019. Verfügbar unter:https://diplomatique.org.br/vale-uma-empresa-financeirizada>.

José Raimundo Barreto Trindade. Transnationale Konzerne, Territorialität und Umweltauswirkungen im östlichen brasilianischen Amazonasgebiet. In: CONGILIO, Celia R.; BEZERRA, Rosemayre, MICHELOTTI, Fernando. Bergbau-, Arbeits- und Amazonaskonflikte im Südosten von Pará. Marabá (PA), Herausgeber: iGuana, 2019.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Offener Brief an die Juden in Brasilien
Von PETER PÁL PELBART: „Nicht in unserem Namen“. Der dringende Aufruf an die brasilianischen Juden gegen den Völkermord in Gaza
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Experimentelle Gedichte
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Vorwort des Autors
Wachhunde
Von EMILIANO JOSÉ: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN