Von Bolsonaros Unglück bis zu Lulas Hoffnung

Bild: Platon Terentev
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LEONARDO BOFF*

Brasilien stand vor der größten Herausforderung seiner Geschichte. Wir sind zuversichtlich, dass der neue Präsident das Zerstörte wieder aufbauen kann

Während der vierjährigen Amtszeit von Präsident Jair Bolsonaro wurde das Land von allen Plagen Ägyptens heimgesucht. Von den vielen möglichen Optionen für ein Problem wählte der Präsident normalerweise die schlechteste. Er war psychotisch und apathisch angesichts des Unglücks, das den Menschen zugefügt wurde, insbesondere den Schwächsten. Den Höhepunkt seines psychotischen Orgasmus erreichte er, als er den Eingeborenen, die er als Untermenschen betrachtete, Wasser, Impfstoffe und Medikamente verbot. Aus diesem Grund wird er sich voraussichtlich einem Völkermordprozess stellen müssen, den die Ureinwohner selbst bereits beim Strafgerichtshof für Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Den Haag eingereicht haben. Er war der korrupteste Präsident unserer Geschichte, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch in Bezug auf die Korruption der Gedanken und Herzen der Brasilianer in Hass und Verachtung.

Jeder kennt die Liste der Versäumnisse, der gewöhnlichen Verbrechen und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit, der Verstöße gegen Gesetze und die Verfassung, die diese teuflische Figur (die trennt, entgegen der Symbolik, die verbindet) kontinuierlich und ohne Skrupel begeht. Gleichzeitig ist es erwähnenswert, dass unsere Demokratie, die wie die meisten ihrer Institutionen von geringer Intensität ist, sich der antidemokratischen und antinationalen Herausforderung, sich einem solchen Wahnsinn zu stellen, nicht gewachsen erwiesen hat. Lassen wir die Gräueltaten dieses Präsidenten beiseite, dessen Name im Buch der Verbrechen gegen sein eigenes Volk auftauchen muss.

Die Schwere der in allen Bereichen entstandenen Katastrophe ist so groß, dass eine historische und soziologische Betrachtung vielleicht nicht ausreichen wird, um sie zu entschlüsseln. Es erfordert eine philosophische Untersuchung, etwas, das ich in einigen früheren Artikeln versucht habe. Ich habe zwei Kategorien verwendet, eine Western, die Schatten, und noch ein orientalisches dazu Karma, miteinander sprechen.

Vielleicht ist ein kleiner Hinweis auf die theoretischen Annahmen dieser Lektüre notwendig: Quantenphysik und modernes ökologisches Denken helfen uns, dieses unheimliche Phänomen zu verstehen.

Wir wissen heute, dass alle Wesen untereinander verbunden sind, alle in Beziehungsnetzwerke eingebunden sind. Jede Beziehung hinterlässt Spuren zwischen verwandten Wesen und so entsteht eine Geschichte, die Kosmogenese. Dramatische Erlebnisse hinterlassen Spuren, die wir nicht selten zu verdrängen versuchen, die aber im kollektiven Unbewussten verbleiben. Jung nennt das Schatten. Ähnliches passiert mit dem Karma. Jede Aktion hinterlässt Spuren, die eine entsprechende Reaktion hervorrufen. Sowohl Jung als auch der japanische Philosoph Daisaku Ikeda stimmen in diesem Sinne überein. Mit anderen Worten: Es gibt nicht nur den Schatten und das individuelle Karma. Sie können einen kollektiven Charakter annehmen, der im Substrat und im Unbewussten jedes Volkes vorhanden ist.

Zurück zu unserem Thema: Wir sind Erben einer stürmischen Geschichte der Schatten: der des Völkermords an den Ureinwohnern, der Kolonisierung, die uns daran gehindert hat, unser eigenes Projekt zu verwirklichen, der Sklaverei, dem schwerwiegendsten, die Menschen zu Sklaven machte und als Tiere in der Produktion verwendete , Schatten unserer fragilen Republik und Demokratie, die niemals inklusiv waren, weil die Versöhnung der wohlhabenden Klassen nie zu einem nationalen Projekt für alle führte, sondern nur unter ihnen unter Ausschluss der großen Mehrheit der Schwarzen, Armen, Indigenen und anderen.

Diese unmenschlichen Schatten arbeiteten im kollektiven Unbewussten und provozierten Quilombos und Revolten, die alle mit Eisen und Feuer ausgerottet wurden, um die Vorteile der „Elite der Rückständigkeit“ (Jessé Souza) aufrechtzuerhalten. Sie bearbeiteten auch das Unterbewusstsein wohlhabender Minderheiten, meist in Form von Angst und Unsicherheit. Als sie erkannten, dass die Schatten der gedemütigten Klassen an historischer Stärke gewannen und einen ihrer Vertreter, Lula, zum Präsidenten wählten, wurden sie bald degradiert, unterdrückt und bekämpft, bis sie ihn in einem zivil-militärischen Putsch abschotten im Jahr 1964 und in anderer Form, wiederholt im Jahr 2016 mit der Amtsenthebung von Dilma Rousseff. Die Beweggründe waren dieselben: ihre Macht und ihr Vermögen zu sichern.

Im mittelmäßigen, projektlosen und manipulierbaren Menschen fanden diese Klassen den idealen Vertreter, den sie brauchten. Sie haben den ehemaligen Präsidenten gewählt, der immer von ihnen unterstützt wurde, weil sie mit ihrer ultraneoliberalen Wirtschaft, gepaart mit einer rechtsextremen Politik, trotz der Covid-19-Pandemie wie nie zuvor in der Geschichte angehäuft haben. Sie taten alles, um seine Wiederwahl zu gewährleisten (im übertragenen Sinne zwangen sie ihn, die Fußballarena, die Mannschaft, die Balljungen und den Schiedsrichter zu kaufen, und sie verloren trotzdem). Es gibt eine Macht, die größer ist als das geplante Böse.

Die karmische Kraft (abgesehen von den vielen Reinkarnationen) imprägniert laut Ikeda Geschichte und Institutionen mit ihrem Schatten, positiv oder negativ. Arnold Toynbee, der einen langen Dialog mit Ikeda führte, bevorzugt eine andere Kategorie als die karmische und sagt, dass die Geschichte ihr eigenes Gewicht habe, nämlich die Misserfolge und Erfolge eines Volkes. Es generiert auch eine Schatten im kollektiven Unbewussten, das auf soziale Netzwerke projiziert wird und das Schicksal eines Volkes prägt.

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Mit der gegenwärtigen Regierung mussten wir unter der Last unserer vielen dunklen Schatten leiden, die sich in Hass, Lügen, gefälschte Nachrichten, durch Verzerrung der Realität. Es nahm Gestalt in der finsteren Figur des ehemaligen Präsidenten an, dessen Megasomba die Macht hatte, den kollektiven Schatten eines ohnehin fragilen Volkes zu erwecken und zu beleben. ein Feld erstellt karmisch oder das Kabinett des Hasses und aller Formen politischer und ethischer Obszönitäten geschmiedet.

Das Schicksal wollte diese Dummheit, deren Ziel darin bestand, uns in die Welt vor der Aufklärung zu entführen, da sie die Schule für alle, Menschenrechte und moderne Freiheiten sowie zivilisatorische Fortschritte förderte, die vom Bolsonarismus systematisch geleugnet wurden.

Brasilien stand vor der größten Herausforderung seiner Geschichte. Er wurde innerlich gedemütigt und äußerlich beschämt. Aber die Hoffnung ist nie verblasst, dieser innere Motor, größer als die Tugend, der uns niemals aufgeben lässt, der uns in Konfrontationen trägt und uns aufstehen lässt, wenn wir fallen. Dieses Hoffnungsprinzip stirbt nie, weil es die geheime Kraft allen Lebens ist, die sich weigert zu sterben und immer wieder die dem Leben innewohnende Kraft bekräftigt und uns dazu zwingt, neue Wege und Welten zu beschreiten, die „noch nicht erlebt“ sind (Fernando Pessoa). Paulo Freires Hoffnung und die erwartungsvolle Hoffnung, die niemals aufgibt, bestehen immer und schaffen die historischen Bedingungen für die Verwirklichung der realisierbaren Utopie. Wir haben den Test bestanden.

A großes Unglück von Bolsonaro wurde von der gewonnen erwartungsvolle Hoffnung von Lula. Wir hoffen, dass der neue Präsident mit dem von ihm eingesetzten Spitzenteam das Zerstörte wieder aufbauen und darüber hinaus neue Wege eröffnen kann, die gut für uns und die Welt sind, denn durch Brasilien wird die ökologische Zukunft des Lebens erreicht sicherlich vergehen. und der Menschheit.

*Leonardo Boff, Ökologe, Philosoph und Schriftsteller, ist Mitglied der Internationalen Kommission der Erdcharta. Autor, unter anderem von Brasilien: Neugründung abschließen oder Abhängigkeit erweitern (Vozes).

 

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!