glitzernder Liebling

Image_Elyeser Szturm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

Kommentar zum Buch Liebling, von Airton Paschoa, kürzlich in der zweiten überarbeiteten Auflage erschienen

von Daniel Brasilien*

Airton Paschoas aktuelle Erzählung ist holprig. Es stolpert über moralische Dilemmata, windet sich durch Verlangen und Frustration, windet sich in Präsenz und Abwesenheit und offenbart eine gewundene Schönheit, wie ein Gebirgsbach, der durch plötzlichen Regen gemästet wird. Der Sturm wird durch das Auftauchen von Dárlin im Leben des Erzählers ausgelöst, eines reifen und verheirateten Mannes, der in der jungen Darlene (Callgirl? junger Obdachloser? gefallener Engel?) die Wiedergutmachung seiner Mittelmäßigkeit sieht.

Auf etwas mehr als 60 Seiten glitzert Dárlins strahlende Silhouette auf der Avenida Paulista und verschwindet im Schatten eines Herrenhauses, in dem angesehene Paare trainieren schwingen, wird in einer öffentlichen Toilette enthüllt, vervielfacht sich in einem Marsch in Richtung Praça da Sé. Es gibt 121 Stufenkapitel, die das Mosaik aus Epigrammen, Verhören, Gedichten, Angst und Sarkasmus dieses weltlichen Kreuzwegs bilden.

Paschoas unangepasstes Schreiben unterwirft sich nicht den literarischen Modetrends, sondern offenbart universelle Bezüge. Der unterwürfige Dárlin ist eine tropische Nadja und verleiht dem betrunkenen Geständnis des Protagonisten eine Atmosphäre poetischen und dekadenten Surrealismus. Gleichzeitig nimmt die Erzählung Töne eines halluzinatorischen Realismus an, eines Trauma-Roman Brasilianisch, schillernd und synthetisch. Auf der Flucht vor dem Alltäglichen stirbt der rebellische Bach nicht im Sumpf von Plattitüden: Er bleibt in steilem Gelände und züchtigt die Fantasie des Lesers.

*Daniel Brasilien ist Schriftsteller, Autor des Romans Anzug der Könige (Penalux), Drehbuchautor und Fernsehregisseur, Musik- und Literaturkritiker.

Referenz

Airton Paschoa. Liebling. 2. überarbeitete Edition. São Paulo, E-Galaxie, 2020 (https://amzn.to/47EJUTt).

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN