von LISZT VIEIRA*
Einführung des Autors in das neu erschienene Buch
1.
Ziel dieses Buches ist es, die Hauptthemen zu analysieren, die die erste Hälfte der aktuellen Regierung kennzeichneten. Die Texte werden in chronologischer Reihenfolge präsentiert, es handelt sich jedoch nicht um eine journalistische Erzählung, sondern vielmehr um eine politische Reflexion über den Scheideweg, an dem sich die Regierung Lula heute befindet. Das Ziel dieses von der Weisheit von Guimarães Rosa inspirierten Buches war es, die Entwicklung der Ereignisse mit einer analytischen Vision zu verfolgen Großer Sertão: Veredas, wenn er feststellt, dass „das Reale nicht am Ausgang oder an der Ankunft liegt: Es steht uns mitten auf der Kreuzung zur Verfügung“.
Wir gehen davon aus, dass die erste Hälfte der Lula-3-Regierung mit der ersten Runde der Kommunalwahlen am 6. Oktober 2024 endet. Ab der zweiten Runde geht es in die zweite Hälfte. Der erste Teil dieses Buches ist den politischen Themen selbst gewidmet. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Umweltproblemen, die in Brasilien und auf der ganzen Welt das Überleben der Menschheit auf dem Planeten angesichts der Zerstörung natürlicher Ressourcen und der Artenvielfalt aufgrund der Auswirkungen der Wirtschaftstätigkeit sowie der Erzeugung von Umweltbedrohungen bedrohen Treibhausgase als Ursache der Klimakrise.
Mit einem kleinen Vorsprung siegte die Zivilisation bei der Präsidentschaftswahl 2022 in Brasilien über die Barbarei, als Lulas Sieg über den rechtsextremen Kandidaten siegte, der fast die Hälfte der Wählerstimmen erhielt. Mit einer breiten Front, die Demokratie und soziale Gerechtigkeit verteidigt, begann Präsident Lula seine Regierung, indem er ein Bündnis mit dem Markt, dem Militär und der parlamentarischen Rechten schmiedete, die fälschlicherweise Centrão genannt wurde.
Mit einer konservativen Wirtschaftspolitik fiskalischer Natur und der Kürzung von Mitteln für Gesundheit, Bildung, Umwelt und andere soziale Bereiche machte er dem Markt wichtige Zugeständnisse. Gezwungen zwischen einer Zentralbank, die hohe Zinssätze aufrechterhält, die als die höchsten der Welt gelten, um den Interessen von Bankern und Investoren auf dem Finanzmarkt gerecht zu werden, und einem reaktionären Kongress mit einer rechten Mehrheit, übernahm Lula die neoliberale Politik von Haushaltssparmaßnahmen, die staatliche Investitionen kürzen und rechte Parlamentarier in verschiedene Ministerien und leitende Positionen im Staatsapparat berufen.
Gleichzeitig suchte er Unterstützung beim Militär, indem er die „Decomemoration“ des 60. Jahrestags des Putschs von 1964 verbot und die Neukonstituierung der Gedenk- und Gerechtigkeitskommission zur Untersuchung und Bestrafung der Verbrechen der Militärdiktatur blockierte. Gleichzeitig fördert sie eine fortschrittliche Sozialpolitik und gründete im Juli 2024 die Kommission für politische Todesfälle und Verschwindenlassen neu.
All dies im Namen der Regierbarkeit. Es stellt sich heraus, dass bereits fast zur Hälfte der Amtszeit sichtbar wird, dass die Politik der Zugeständnisse und Bündnisse mit der Rechten gescheitert ist. Sie hat ihre Ziele nicht erreicht, da die Regierung mehrere Stimmen im Kongress verloren hat und starken Angriffen des Marktes ausgesetzt war.
Die Lula-Regierung steht unter starkem Druck, neoliberale Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die Abschaffung des verfassungsmäßigen Mindestlohns für Gesundheit und Bildung, die Entkopplung der Anpassung der Renten und Sozialversicherungsleistungen vom Mindestlohn, die Akzeptanz des hohen Zinssatzes, ohne zu drängen für schrittweise Reduzierungen usw.
Dies führt zu Konflikten mit der Unterstützerbasis der Regierung, wie Universitätsprofessoren, Mitarbeitern von Bundesuniversitäten und denen im Umweltbereich (IBAMA und ICMBio), die zum Streik gezwungen wurden, MST, Wissenschaftlern, Umweltschützern und der gesamten progressiven Wählerschaft verteidigt die Demokratie gegen den autoritären und neoliberalen Ansturm der Rechten.
Die Lula-Regierung steht am Scheideweg. Entweder lässt sie sich aufgrund einer gescheiterten Konzessionspolitik im Namen einer Regierungsfähigkeit im Bankrottprozess von der Rechten absorbieren, oder sie beschließt, die progressive Agenda ihrer unmittelbaren Unterstützungsbasis voranzutreiben. Dazu muss sie die organisierten Teile der Zivilgesellschaft mobilisieren, sich direkt an die Menschen wenden und sich dem Widerstand der großen kommerziellen Medien im Dienste des Finanzmarkts stellen.
Das rechtsextreme Projekt findet in der Bevölkerung Unterstützung und wächst in Brasilien und auf der ganzen Welt, wie in Europa, den USA und Lateinamerika zu sehen ist. In Brasilien ist neben dem Markt auch die Unterstützung der evangelikalen Bewegung und ihr parlamentarisches Gewicht im Kongress ein wichtiger Faktor. Der neofaschistische Diskurs der extremen Rechten, der Gewalt und Diktatur predigt, hat es geschafft, einen großen Teil der Wählerschaft für sich zu gewinnen.
2.
Im zweiten Teil stellen wir mit kritischer Sicht die Ursachen und Folgen extremer Klimaereignisse vor, die Brasilien und die Welt beeinflussen und den Zusammenbruch unserer Zivilisation drohen, wenn eine Energiewende zum Verzicht auf fossile Brennstoffe und vor allem zu einer neuen Energiewende führt Lebens- und Produktionsweise, die die Nachhaltigkeit des Lebens auf der Erde gewährleistet.
Die Abholzung der Wälder im Amazonasgebiet und vor allem im Cerrado, Brände überall, insbesondere im Pantanal, und die Ermordung ländlicher Anführer wie Bauern, Ureinwohner, Quilombolas, Umweltschützer und Wissenschaftler gehören zum täglichen Leben der Brasilianer, die für den Schutz kämpfen Natur gegen das Vorgehen der räuberischen Agrarindustrie bei der Ausweitung der landwirtschaftlichen Grenzen.
Das Umweltproblem, das zuvor von Geschäftsleuten, Medien und Politikern sowohl von rechts als auch von links als in Brasilien nicht existent angesehen wurde, eine aus Europa importierte Modeerscheinung, ist heute, nach Jahren der Denunziation durch Umweltschützer und Wissenschaftler, die mit internationalen Organisationen verbunden sind, zu einer Angelegenheit geworden von Leben und Tod für die Menschheit.
Demokratie mit sozialer Gerechtigkeit und Entwicklung mit sozioökologischer Nachhaltigkeit sind die beiden Hauptthemen dieses Buches, das all jenen Mut macht, die für die Zivilisation gegen die Barbarei kämpfen.
*Liszt Vieira ist pensionierter Professor für Soziologie an der PUC-Rio. Er war Stellvertreter (PT-RJ) und Koordinator des Global Forum der Rio 92-Konferenz. Autor, unter anderem, von Die Demokratie reagiertGaramond). [https://amzn.to/3sQ7Qn3]
Referenz

Liszt Vieira. Demokratie am Scheideweg: Brasilien unter Lulas Regierung. Rio de Janeiro, Garamond, 2024, 328 Seiten. [https://amzn.to/3PhxE3c]
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN