Partizipative Demokratie statt Geheimhaushalt

Bild: Nichts voraus
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von GERSON ALMEIDA*

Entwickelt, um das Demokratieverständnis zu überwinden, das die Teilnahme der Menschen am öffentlichen Leben auf die Teilnahme an Wahlen beschränkt

Auf der letzten Jahreskonferenz der Internationalen Organisation für partizipative Demokratie (OIDP) im Dezember in der Stadt Grenoble wurde Brasilien erneut als das Land gefeiert, in dem die fortschrittlichste Erfahrung bei der Demokratisierung der Anwendung des öffentlichen Haushalts gemacht wurde. das „Budget“. Partizipatorisch“ (OP).

Zweiunddreißig Jahre nach seiner Gründung in der Stadt Porto Alegre wurde es bald zu einem Markenzeichen demokratischer Regierungen und lieferte unzählige Beweise seiner sozialen und wirtschaftlichen Wirksamkeit.

Konzipiert, um das Verständnis von Demokratie zu überwinden, das die Teilnahme der Menschen am öffentlichen Leben auf die Teilnahme an Wahlen beschränkt, ist der Bürgerhaushalt so erfolgreich, dass er bereits mehr als 1700 Städte auf allen Kontinenten erreicht hat, darunter Städte wie Paris und Barcelona, ​​und bis heute Fortschritte gemacht hat Der Punkt ist, dass ich bereits Erfahrungen auf nationaler Ebene gemacht habe, beispielsweise in Portugal und Mosambik.

Alle diese Erfahrungen zeigen, dass die Verwendung öffentlicher Mittel auf der Grundlage von Prioritäten, die unter Beteiligung der Bürger – den wichtigsten Interessengruppen – erstellt werden, mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei Investitionen gewährleistet. Unter anderem, weil sie nach Kriterien hergestellt werden, die dem Licht der Öffentlichkeit widerstehen.

Nun, stellen Sie sich die Überraschung aller vor, als sie erfuhren, dass die Erfahrung des Bürgerhaushalts in Porto Alegre sowie die des Nationalen Systems der sozialen Teilhabe, das während der Regierungen Lula und Dilma Rousseff in Brasilien aufgebaut wurde, durch den geheimen Haushalt von Jair Bolsonaro ersetzt wurde und Artur Lira.

Mein Argument in den Debatten war, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Rückkehr Brasiliens auf die Karte des Hungers und der Beschleunigung der Abholzung im Amazonasgebiet gibt, mit dem Abbau aller Formen der Beteiligung und sozialen Kontrolle im politischen Beratungsprozess, um nur einige zu nennen Nur zwei Beispiele für den Rückschritt, den dieser demokratische Rückschritt bedeutet.

Nachdem es den Regierungen von Lula und Dilma Rousseff gelungen war, Brasilien von der Hungerkarte der Vereinten Nationen zu streichen und die Abholzung im Amazonasgebiet im Zeitraum von 67 bis 2002 um 2016 % zu reduzieren, litten rund 40 Millionen Brasilianer erneut unter Hunger und die Abholzung des Amazonas nahm zu 73 %, allein in den ersten drei Jahren der aktuellen (Fehl-)Regierung.

Es ist kein Zufall, dass diese zivilisatorischen Rückschläge nach der Entleerung von Partizipationsräumen und dem Abbau von Inspektions- und Umweltkontrollmechanismen eintraten, die neben anderen geschaffenen demokratischen Vereinbarungen das erfolgreiche Ergebnis partizipatorischer Prozesse in Räten, Konferenzen und nationalen Verhandlungstischen waren .

Die 74 nationalen Konferenzen, die zwischen 2003 und 2010 stattfanden, mobilisierten direkt mehr als fünf Millionen Menschen auf kommunaler, bundesstaatlicher und nationaler Ebene; und die 18 neuen thematischen Räte hinterließen Programme und Projekte mit großer Wirkung, um die immensen Ungleichheiten in Brasilien zu verringern.

Die Überlegungen dieser breiten partizipativen Mobilisierung sind für die Schaffung des Nationalen Programms für populären Wohnungsbau, des Nationalen Sozialhilfesystems, des Nationalen Jugendprogramms, des Nationalen Programms für Frauenpolitik, des Nationalen Programms zur Förderung der Rassengleichheit und des Nationalen Programms verantwortlich Kongress zum Klimawandel, unter vielen anderen.

Nachdem die STF nun die Einbürgerung geheimer Praktiken verhindert hat und keinerlei soziale Kontrolle bei der Verwendung von Haushaltsmitteln aufweist, besteht für den demokratischen Bereich eine große Chance, die Innovationsfähigkeit demokratischer Praktiken wieder wiederherzustellen und nicht nur das wiederherzustellen, was war abgebaut, aber es gibt Fortschritte bei der Ausweitung der gesellschaftlichen Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen und bei der Definition von Prioritäten bei der Verwendung von Ressourcen.

Somit kann der Haushalt wieder als öffentlich bezeichnet werden.

*Gerson Almeida, Master in Soziologie an der UFRGS, war Umweltminister von Porto Alegre und Nationalsekretär für soziale Teilhabe in der Regierung Lula.

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Dialektik des Malandragems
Von VINÍCIUS DE OLIVEIRA PRUSCH: Überlegungen zum Essay von Antonio Candido
Die vielen Stimmen von Chico Buarque de Holanda
Von JANETHE FONTES: Wenn Chicos Verse heute wie eine Chronik einer vergangenen Zeit klingen, dann liegt das daran, dass wir nicht richtig zuhören: Das „Halt den Mund“ flüstert immer noch in verschleierten Zensurgesetzen, das „kreative Knebeln“ nimmt neue Gestalten an
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Modernisierung nach chinesischem Vorbild
Von LU XINYU: Obwohl der Sozialismus seinen Ursprung in Europa hat, stellt die „Modernisierung im chinesischen Stil“ seine erfolgreiche Umsetzung in China dar, wobei Wege erkundet werden, sich von den Fesseln der kapitalistischen Globalisierung zu befreien.
Wie ist die Qualität von Qualis?
Von FLÁVIO R. KOTHE: Wenn Qualis Qualität anhand von Maßstäben misst, die die Originalität des Denkens ignorieren, dann haben wir es mit einem System zu tun, das Mittelmäßigkeit kanonisiert. Während Spinoza, Marx und Nietzsche als von ihren Kollegen abgelehnt in Erinnerung bleiben, feiert die brasilianische Akademie Artikel, die leeren Formeln folgen.
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Der Eierkönig
Von FRANCISCO ALANO: Ricardo Faria: Eier-Milliardär kritisiert Bolsa Família und zahlt in Brasilien 20-mal niedrigere Gehälter
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Michelle Bolsonaro
Von RICARDO NÊGGO TOM: Für das neopfingstlerische Machtprojekt hat Michelle Bolsonaro bereits den Glauben vieler Evangelikaler, dass sie eine von Gott gesalbte Frau ist
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN