Entwurzelung und Zusammenbruch

Bild: Marko Brecic
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ALEXANDRE FAVARO LUCCHESI*

Die verstörende und chaotische Situation der politischen und sozialen Krisen in Brasilien

Einführung

Im Jahr 2022 herrscht weltweit große Besorgnis über den Konflikt in der Ukraine, der aus der bewaffneten Invasion Russlands im Februar resultiert. Gerüchte über den Einsatz von Atomwaffen gehen auf die Angst vor dem Kalten Krieg zurück und deuten darauf hin, dass der Westen, gemäß Huntingtons konstruktivistischer Klassifikation,[I] Handlungen mit entscheidendem Einfluss in diesem Kontext des kriegerischen Aufschwungs durch die NATO.

Unterdessen setzt Brasilien seinen Weg des sozialen Leids inmitten der unpassenden Haltung der Bundesregierung im innenpolitischen Szenario fort. Armut, Elend, Tragödie[Ii] und Gewalt[Iii] [IV] Plagen Sie das Land, vielleicht die verzweifeltste Situation seit der demokratischen Wiedereröffnung im Jahr 1985. Selbst während der Hyperinflation spiegelte sich das Gefühl der Unordnung und Hilflosigkeit nicht in dem institutionellen Rahmen des Staates wider, wie er jetzt ist, in dem wir Zeuge einer bewussten Aktion der Regierung sind Exekutive und Legislative greifen schrittweise die Bundesverfassung von 1988 an. Daher wird über einen gesellschaftlichen Zustand der Entwurzelung oder des Zusammenbruchs moralischer Werte, Standards und/oder Mindestkonventionen, denen wir folgen, spekuliert.

 

Brasilien, von der politischen Krise zur Anomie

Im Brasilien von Jair Bolsonaro scheint sich das soziale Gefüge jeden Tag zu verschlechtern, was nicht nur im Kontext sozialer Benachteiligung, sondern vor allem in der Qualität der Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen heute wahrgenommen wird. Es ist nicht ungewöhnlich, Situationen zu erleben, in denen Meinungen ohne ein Mindestmaß an Seriosität und Höflichkeit aufeinanderprallen, sei es in kommerziellen Einrichtungen oder in kollektiven und sogar familiären Verbrüderungsumgebungen, wenn es um politische Fragen geht, herrscht ein Klima ständiger Spannung und Feindseligkeit. Wildheit ist natürlich und dem demokratischen Raum inhärent, aber das Ignorieren vernünftiger Verhaltensnormen und des gesunden Menschenverstandes ist in unserem Leben alltäglich geworden, sodass man darüber streiten kann, wie Brasilien diesen demokratischen Raum in den letzten Jahrzehnten verschlechtert hat, wenn man bedenkt, wie hart die Federn sind gebaut, was einem primitiven und rudimentären Gefühl der Abneigung gegen den eigenen Nachbarn, Bruder, Landsmann Ausdruck verleiht.

Historikerin und Anthropologin Lilia Schwartz[V] analysiert, wie die historische Entstehung unseres Landes diese Spannungen und Widersprüche mit sich brachte und 2018 in der Wahl eines Vertreters der dunkelsten und brutalsten Impulse des Brasilianertums gipfelte, deren Wurzeln im Elitismus, Rassismus und Machismo liegen. In der Debatte mit dem Philosophen Marcos Nobre kam die Frage auf, dass wir im (post?)pandemischen Brasilien Zeugen einer Gesellschaft am Rande eines „Hobbes’schen Naturzustands“ werden.[Vi], das Ergebnis der Aufstachelung dieser rohen Impulse in unserer Gesellschaft auf die negativste Art und Weise, die möglich ist. Hass ist ein sehr starker Antrieb und wurde bei den letzten Mehrheitswahlen (2010 fällt auf) von Politikern unverantwortlich geschürt[Vii] (obwohl bekannt ist, dass ein solches Element historisch ist), so dass Bolsonaro im Jahr 2018 in sich selbst eine seit den Demonstrationen im Juni 2013 latente antipolitische und systemfeindliche Stimmung auslöste.

Die Logik ihrer Strategie besteht darin, Chaos zu schaffen, „weil sie es braucht“, betont Marcos Nobre[VIII]Wenn es Stabilität gibt, wird es irrelevant und wird entbehrlich und sogar unbequem. Die permanente Mobilisierung seines Unterstützungsnetzwerks durch die Verbreitung von Tapferkeit und gefälschte Nachrichten über alles, was sie als „Feinde des guten Bürgers“ verurteilen, ist der Weg, über soziale Netzwerke die diffuse und unkoordinierte Meinung der einfachen Leute in unserer Gesellschaft durch Hass zu bekämpfen, in dem Ressentiments aller Art wiegen. Für den Politikwissenschaftler Wilson Gomes[Ix]Bolsonaro weiß nicht genau, wie er die Wahl 2018 gewonnen hat, was mit der einzigartigen Situation der instinktiven Abneigung der Mittelklasse gegenüber der Arbeiterpartei (PT) zusammenhängt, die sich in Anti-PTismus niederschlägt, und mit der unbestreitbaren und widersprüchlichen Tatsache, dass er, Bolsonaro profitierte am meisten von der Messerattacke, die er im September desselben Jahres erlitt. Für Wilson Gomes wiederholt der amtierende Präsident nun mit größerer Intensität die gleiche Strategie wie damals, um die Loyalität der Öffentlichkeit zu wahren, die sich mit seinem Verhalten zu seinem Image identifiziert.

Die Konsequenz dieser politischen Situation, die wir erleben, besteht darin, dass in Ermangelung möglicher institutioneller Führung und unter einem Narrativkonflikt, der üblicherweise als „hybrider Krieg“ bezeichnet wird,[X], befürchten wir den Bruch der sozialen Bindungen zwischen Individuen und der Gemeinschaft, da sich die wirtschaftliche und primäre Sozialisierung in einem Umfeld der Arbeitslosigkeit und allgemeiner Entmutigung rapide verschlechtert, obwohl die Unternehmenswelt preisgibt, dass dies das Zeitalter der Technologie und das „Ende“ sei der Arbeit“[Xi]. Die Diskrepanz zwischen der Realität und den Erzählungen der Menschen vertieft sich, was zu Entfremdung und einer dysfunktionalen Unfähigkeit führt, sich in normative Situationen der sozialen Welt zu integrieren, da es angesichts des Ausmaßes der Diskrepanz immer schwieriger zu werden scheint, einen Job zu finden und möglicherweise in persönlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen erfolgreich zu sein zwischen persönlichen oder Gruppenstandards und umfassenderen sozialen Standards.

In diesem Sinne untergräbt der Verfall der Sozialethik selbst die Existenz minimaler Grenzen für den tödlichen Impuls des Hasses, so dass der Bolsonarismus, der seine Anhänger mit allen möglichen tief verwurzelten Vorurteilen und Frustrationen in Einklang bringt, die vom „Mythos“ pervers verbreiteten Fehlinformationen aufnimmt. Führer und verhält sich gegen das Minimum an Konventionen und Urteilsvermögen, das in Brasilien aufrechtzuerhalten versucht. Aus diesem Grund wird spekuliert, dass der Bolsonarismus das Land in einen Zustand der Anomie gestürzt hat.[Xii]. Der Widerstand gegen das Verhalten von Jair Bolsonaro ist immer noch verstreut und nicht einheitlich. Schlimmer noch: Die Akzeptanz seiner Kandidatur für eine Wiederwahl im Oktober wird durch Umfragen bestätigt, die im Juli bei etwa einem Drittel der Wählerschaft lagen.[XIII].

 

Die „Militärpartei“

Es gibt kein Vakuum in der Politik. Wenn die demokratische Stabilität schwach ist, sind gegensätzliche Kräfte am Werk. Marcelo Pimentel Jorge de Souza[Xiv], ein Oberst der Reserveoffiziere, veröffentlicht in seinen sozialen Netzwerken und Debattenräumen eine unverblümte und kritische Meinung zum Verhalten wichtiger Persönlichkeiten der brasilianischen Streitkräfte (FFAA). Für ihn ist der Verfall der Demokratie in Brasilien das Ergebnis der Einmischung bestimmter Militärs[Xv] im politischen Umfeld, in deutlicher Abweichung von der ihnen zugewiesenen institutionellen und verfassungsmäßigen Funktion, und beschwören auf phantasmagorische Weise ihren Protagonismus während der Diktatur (1964-1985).

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass bei den Protesten gegen die ehemalige Präsidentin Dilma Rousseff (PT-RS) seit 2013 zunehmend die Intervention der FFAA als „Mittel“ zur „Garantie“ der Demokratie erwähnt wurde und die Beteiligung von Bolsonaristas immer bemerkenswert war . Pimentel weist darauf hin, dass der Aufstieg des damaligen „niederen Klerus“-Politikers, der für seine Durchreise durch das „Centrão“ bekannt war, das Werk engagierter Militärangehöriger war, dessen Weltanschauung durch engstirnige Interessen wie „Ausrottung der Weltanschauung“ begrenzt war „von der Politik ablassen“ und die „Werte“ des „guten Bürgers“ wiederherstellen. Dieser Protagonismus würde im Tweet hervorgehoben[Xvi] Die Schärfe von General Eduardo Villas Bôas, als Lulas Verhaftung im April 2018 unmittelbar bevorstand, wird von Jorge de Souza vehement als Beweis dafür verurteilt, dass die FFAA beabsichtigte, die politische Kontrolle über die Lage des Landes zu übernehmen.

Die Collage eines FFAA-Enthusiasten als Bollwerk für Recht und Ordnung bis hin zur antipolitischen und systemfeindlichen Stimmung im Jahr 2018 fand Unterstützung bei Persönlichkeiten wie den Generälen Augusto Heleno und Walter Braga Netto. Letzterer beteiligte sich an der militärischen Intervention, die der damalige Präsident Michel Temer (MDB-SP) im Bundesstaat Rio de Janeiro im Jahr 2018 anordnete, und hatte die Aktion somit zu dem Zeitpunkt befehligt, als Stadträtin Marielle Franco (PSOL-RJ) ermordet wurde . , Es scheint[Xvii], von Milizen als Vergeltung für ihre Aktionen in lokalen Gemeinden. Neben Heleno und Sérgio Etchegoyen (ehemaliger Chefminister des Amtes für institutionelle Sicherheit der Präsidentschaft der Republik zwischen 2016 und 2019) bildet Braga Netto den militärischen harten Kern, der Bolsonaros Weg unterstützt und hinterherhinken würde, wie Journalisten bestätigten[Xviii], die Angriffe gegen das elektronische Wahlsystem sowie die prahlerischen und überaus antidemokratischen Mobilisierungen vom 7. September 2021, dem Moment größter Besorgnis über einen möglichen Staatsstreich, den der Präsident der Republik seit Beginn seiner Amtszeit ausgerufen hat Mandat. Allein solche Tatsachen verdeutlichen bereits eine schädliche Situation im Hinblick auf die Qualität der in Brasilien bestehenden sozialen Ordnung. Keiner der seit 1989 Gewählten hat diese Grenze überschritten, weder in der Rede noch in der Praxis. Und die Rolle der oben genannten Generäle, allen voran Braga Netto, bei der Förderung eines solchen autokratischen und autoritären Vormarsches war entscheidend für das Ausmaß und die Auswirkungen der Versuche.

Journalist Luís Nassif[Xix] Er hat wiederholt vor der Unvorhersehbarkeit von Bolsonaros Handeln gewarnt, wenn er durch die Meinung der Medien oder sogar durch den Druck von Politikern in die Enge getrieben wird. Im Nationalkongress sind die Präsidenten der Kammer Arthur Lira (PP-AL) und des Senats Rodrigo Pacheco (PSD-MG) gleichzeitig befugt, sich den Argumenten angesichts der im Palácio do Planalto propagierten Absurditäten zu widersetzen Forderungen der mobilisierten bolsonaristischen Basis anzunehmen, um in ihren jeweiligen Wahlheimaten nicht unzufrieden zu werden.

Sowohl in den gesetzgebenden Kammern als auch in der Exekutive selbst kämpfen politische Tendenzen darum, die Tagesordnung der Regierung zu diktieren, unter Beobachtung des „Mythos“-Führers, der im Chaos herrscht, aber auch plötzlich von Krisen in der öffentlichen Meinung überrascht wird, wie im Fall der Impfung Kinder, in der Notlage der Umwelt und in der Diplomatie von Itamaraty. Nach einer Reihe katastrophaler Ereignisse kam es zu einem Austausch der Minister Eduardo Pazuello (Gesundheit), Ricardo Salles (Umwelt) und Ernesto Araújo (Internationale Beziehungen), ganz zu schweigen von den Meinungsverschiedenheiten, die es schließlich mit dem Wirtschaftsminister Paulo Guedes und dem Ministerpräsidenten gab auch unter Druck setzen.

Auch die Kritik, die die Geschäftswelt als Reaktion auf Bolsonaros rhetorische Redewendungen äußert, nimmt Gestalt an, in Form allgemeiner Phrasen mit Schimpfwörtern, Beleidigungen und Lügen im nationalen Fernsehen, die von den Menschen, die seine Basis bilden, real und virtuell, sofort mit Beifall bedacht werden als „milícias digital“ für die Bildung des bewaffneten Flügels des sozialen Netzwerks Bolsonarismus. Seine Söhne Flávio, Carlos und Eduardo, allesamt gewählte Politiker, betreiben diese Netzwerke[Xx] und an Schlüsselpositionen militärisch vertreten sein. Auf diese Weise ist bekannt, dass die autoritären Ausbrüche von Bolsonaro und seinem Clan einen erschwerenden Hintergrund haben, nämlich die Unterstützung der Generäle.

Zusätzlich zu Bolsonaros impulsiver Persönlichkeit ist das gesamte demokratische Feld besorgt über die ständigen Rufe nach Klassenkategorien, die sich aus seinen potenziellen Wählern zusammensetzen, etwa der staatlichen Militärpolizei (PMs) und LKW-Fahrern. Entweder durch Streikdrohungen oder durch mögliches rebellisches und/oder meuterisches Verhalten spielen solche Parallelkräfte im Hinblick auf die institutionelle Lockerung, die wir erleben, eine ähnliche Rolle wie das mit dem Präsidenten verbündete Militär. Diese Art von Bedrohung wurde in den Jahren der Re-Demokratisierung in Brasilien auch nicht berücksichtigt, und die Lage von 2018 bis heute hat sich derart verschlechtert, dass in den Jahren 2020 und 2021 häufig eine sehr reale Angst vor einer Bedrohung bestand Es kam zu einer neuen Knappheitskrise aufgrund von Aussperrungen von LKW-Fahrern oder sogar von Ministerpräsidenten, die den jeweiligen Landesregierungen nicht gehorchten, Tatsachen, die nicht eintraten[xxi], die aber das Ausmaß der Besorgnis in der heutigen Gesellschaft verdeutlichen.

Irgendwie scheint Jair Bolsonaro ironischerweise einem Großteil der Mittelschicht gezeigt zu haben, wie sich die Bewohner armer Gemeinden in ganz Brasilien fühlen, die von Milizen und der örtlichen Polizei bedroht werden und in einem Staat leben, der der Barbarei nahe ist. Jeder Bürger sucht nach einer Mindestinstitutionalität, die Sicherheit garantiert, und mit der Regierung verbündete Militärs weisen darauf hin, dass die Ausnahme der FFAA nicht garantiert ist, was zu einer Einmischung in den Wahlprozess in diesem Jahr führen könnte, ein Zeichen, das der damalige amtierende Präsident anzündete vom Obersten Wahlgericht (TSE) Luís Roberto Barroso und seinem Kollegen am Bundesgerichtshof (STF), Edson Fachin[xxii].

Parallel zu dieser Wahloffensive agiert Jair Bolsonaro in der Absicht, seine Kandidatur für eine Wiederwahl konkurrenzfähig zu machen Materials des Führungskräfte mit Maßnahmen zur Korrektur der negativen Auswirkungen mangelnder Preiskontrolle auf ihr Image. Die Inflationsbeschleunigung hat trotz der vertraglichen Indexierung der brasilianischen Wirtschaft und der Marktmacht der Unternehmen mehrere Ursachen, aber die Auswirkungen der Desorganisation der Produktionsketten während der Pandemie und der Angebotsschock beim Ölpreis durch den Krieg in der Ukraine sorgten für Treibstoff teurer und Düngemittel, was sich auf die Transportkosten und damit auf die gesamte Verteilung der Grundgüter auswirkt. Und die Bindung eines großen Teils des nationalen Preissystems an den Dollar führt dazu, dass es im internen Szenario alle Auswirkungen eines Inflationsprozesses mit einer Achse in der amerikanischen Wirtschaft widerspiegelt.

Daher ist das Eingreifen von Regulierungsbehörden wie Bacen zur Bekämpfung steigender Preise unerlässlich, was zu einer Erhöhung des Grundzinssatzes führt, deren Auswirkungen sich in einem Rückgang der Nachfrage niederschlagen. Die Regierung hat Konjunkturmaßnahmen vorbereitet, um die negative Wahrnehmung der Wähler umzukehren, wie z. B. PLP 18/2022 vom Juli, das die ICMS von 29 % auf 18 % senkt und Druck auf die Regierungen der Bundesstaaten ausübt, diese Einnahmenkürzung zu akzeptieren, und PEC 1 / 2022, um in einem Wahljahr mit Auxílio Brasil, dem Benzingutschein und der Schaffung des „Gutscheins“ für LKW-Fahrer und Taxifahrer Ressourcen über der Ausgabenobergrenze freizugeben, mit dem Ziel, diese Gruppen und Kategorien zu unterstützen. Um Stimmen zu gewinnen, ist ein Mindestmaß an „Regierbarkeit“ erforderlich, und in diesem Sinne verbündet sich die Bolsonaristische „Intelligenz“ mit dem militärischen Kern.

 

Wirtschaftskrise als Symptom sozialer Anomie

Die brasilianische Wirtschaftskrise resultierte aus einer Kombination aus strukturellen Mängeln und zyklischen Schocks. Einerseits wird die Stagnationsbewegung breit diskutiert[xxiii] Seit Mitte der 1990er-Jahre und in den 2000er-Jahren erreichten die BIP-Wachstumsraten zufriedenstellendere Niveaus, was jedoch mit einer Neuprimärisierung der Produktionsstruktur verbunden war, d Sektor, ungeachtet der Agrarindustrie in der Mitte-Süd-Achse des Landes, sowie die Exploration von Rohstoffen (Mineralien und Öl) und deren Verbindung zur Finanzdynamik internationaler Spekulation.

Andererseits wirkten sich die globalen Liquiditätszyklen sowohl positiv als auch negativ aus, da der gleiche Anstieg der Rohstoff- und Primärproduktpreise, der in den 2000er Jahren die Exporte aus Brasilien und sogar anderen Schwellenländern ankurbelte, mit der Finanzkrise der Kredite zwischen 2007 und 2009 umgekehrt wurde. 2010, mit schwerwiegenderen Folgen in den 19er Jahren. Darüber hinaus führte die Covid-XNUMX-Pandemie zu einem Nachfrageschock aufgrund des Konsumrückgangs im Zusammenhang mit Einschränkungen des Personenverkehrs und in der Folge auch zu einem Angebotsschock aufgrund der Unterbrechung und/oder Desorganisation globaler Produktionsketten, da die Vernetzung über den internationalen Handel die Preise beeinflusste und die Regierungen dazu zwang, wirtschaftspolitische Maßnahmen entsprechend den lokalen Bedürfnissen zu ergreifen, was zu Lasten koordinierter Bewegungen ging.

Entwicklung des BIP (% real vierteljährlich) und der Arbeitslosenquote (% monatlicher PNAD).

Quelle: IBGE.

Die Verbindung dieser Probleme in beiden Dimensionen führte in Brasilien zu diesem doppelten Naturschock, da die Auswirkungen der Pandemie die Schwäche des Entwicklungspfads verstärkten. An diesem Punkt verschärft sich die schädliche Haltung der Bundesregierung seit 2019, als viel über liberale Strategien für Wirtschaftswachstum gesprochen und Reformen als Maßnahmen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds, angefangen bei der sozialen Sicherheit, geäußert wurden basierend jedoch auf unerfüllten, steuerlichen, administrativen usw. Im Allgemeinen basiert der liberale Entwicklungsvorschlag auf der Förderung individueller Initiative und ist eng mit dem utilitaristischen Geschäftsgedanken verbunden. In seiner neoliberalen Version waren seine Kennzeichen jedoch fiskalische Sparmaßnahmen und die Reduzierung der Rolle des Staates. In der aktuellen Regierung wurde der Liberalisierung ohne Kriterien und während der Pandemie einer mangelnden Koordinierung der Erwartungen Raum gegeben, da sich die Inflation nach geldpolitischen Anreizen mit der Senkung der Zinsen durch die Zentralbank und fiskalischen Anreizen mit der rasch beschleunigte Auszahlung der Soforthilfe im Jahr 2020.

Entwicklung des IPCA (% kumuliert über 12 Monate) und des Selic-Ratenziels (%).

Quelle: IBGE und BCB.

Bereits im Jahr 2021 konnte man das Ungleichgewicht der Preise zwischen den Sektoren erkennen, teilweise weil es sich faktisch um einen internationalen Preisschock handelte, teilweise aber auch weil die Wirtschaftspolitik von der Regierung nicht nach einem klaren Anreizvorschlag koordiniert wurde. Die brasilianische Wirtschaft ist im Wesentlichen durch Verträge indexiert, die die Trägheitsinflation weitergeben, und verfügt darüber hinaus über Oligopole in Schlüsselsektoren wie dem Bankwesen, sodass die Aufrechterhaltung hoher Preise aufgrund von Gewinnmargen im Gegensatz zu der mangelnden Nachfrage infolge der Arbeitslosigkeit steht. Aufgrund der Hilfszahlungen beschleunigte sich die Inflation weiter und erlitt den größten Schlag mit dem Krieg in der Ukraine, als russisches Öl mit einem Embargo belegt wurde und das international gehandelte Fass teurer wurde, was sich auf die von Petrobras berechneten Preise und noch mehr auf die Frachtkosten auswirkte Brasilien.

Das Wirtschaftsthema symbolisiert „Anything goes“ als Logik eines rohen (Neo-)Liberalismus und ohne Kriterien in der Figur des Superministers für Wirtschaft Paulo Guedes, Bolsonaros „Posto Ipiranga“, der einst von der Wirtschaft als Regierungsgarant bevorzugt wurde. In aktuellen Diskussionen[xxiv], wurde die Frage aufgeworfen, dass der Prozess der Anomie genau in der Produktion und fruchtbaren Koexistenz von Chaos im Sinne dieser bolsonaristischen Begriffe der „allgemeinen Befreiung“ besteht, etwas, das durch konkrete Maßnahmen zum Abbau des institutionellen demokratischen Systems, sei es mit rechtlichen Mitteln (Aufhebung), latent wird von Gesetzen oder sogar die Absicht, zum Beispiel Klassenräte abzuschaffen) entweder durch Verwaltungsrecht, durch Verhaltensweisen und durch die vorgeschlagene institutionelle Kultur, so dass Schlüsselpositionen wie die Präsidentschaft von FUNAI, der Palmares-Stiftung mit Persönlichkeiten bzw. Gegnern besetzt sind indigener und rassistischer Orientierung, oder sogar ein ländlicher Politiker im Umweltressort, was Abbau bedeutet, Termite[xxv] und Missbrauch von Instrumenten und Werkzeugen des Demokratischen Staates.

Erwähnenswert sind weiterhin die Gnadengewährung an den alliierten Abgeordneten, der die STF angegriffen hat, und die Politik der Erleichterung und Freigabe des Verkaufs von Waffen und Munition[xxvi] trotz des 2005 verabschiedeten Statuts. Ironischerweise ist dies eine wirtschaftliche Maßnahme, mit der Bolsonaro sicherlich Milizgruppen begünstigen wird, die ihn unterstützen, zum Nachteil des Vormarsches der organisierten Kriminalität[xxvii].

Der Bolsonarismus schlägt vor, eine demokratische Gesellschaft durch eine liberalisierte Gesellschaft im Sinne der Solidarität von Émile Durkheim zu ersetzen[xxviii], in dem der Prozess der Sozialisierung mit sozialer Integration einerseits und sozialer Regulierung andererseits als Aufrechterhaltung der sogenannten sozialen Ordnung beschrieben wird, die auf verschiedenen Formen, nämlich mechanischer und organischer Solidarität, beruht. Der Übergang von „primitiveren“ Gesellschaften zu fortgeschrittenen Industriegesellschaften hängt von Regulierungen im moralischen und wirtschaftlichen Bereich ab, um die Ordnung oder organische Solidarität in der Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Eine solche Regulierung entsteht auf natürliche Weise als Reaktion auf die Arbeitsteilung und ermöglicht es den Einzelnen, ihre Differenzen auf natürliche Weise und auf friedliche Weise auszugleichen, da die Arbeitsteilung dauerhafte Beziehungen ermöglicht. Wie von Steiner dargelegt[xxix], erzeugt ein dauerhaftes Interesse an der Aufrechterhaltung von Beziehungen zwischen Produzenten von für beide Seiten vorteilhaften Dienstleistungen, so dass der Egoismus eingedämmt wird und gemeinsamen, dauerhaften Praktiken Platz macht, die Solidarität schaffen.

Für Émile Durkheim bedeutet das komplexe System der Arbeitsteilung in einer fortgeschrittenen kapitalistischen Industriegesellschaft, dass die Menschen in der Gesellschaft nach ihren Verdiensten aufgeteilt werden und das Gesetz eher restitutiv als strafend ist und eher auf Wiederherstellung als auf übermäßige Bestrafung abzielt. In einer „primitiven“ Gesellschaft ist es die mechanische Solidarität mit gleich handelnden und denkenden Menschen und einem gemeinsamen kollektiven Gewissen, die es ermöglicht, die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten, die sozialen Bindungen sind relativ homogen und schwach und das Gesetz muss durchgesetzt werden. im Gegenzug repressiv und strafbar sein, um auf die Vergehen des guten Gewissens zu reagieren.

Gerade der Übergang von einer „primitiven“ Gesellschaft zu einer fortgeschrittenen Gesellschaft könnte, in Durkheims Argumentation, Unordnung, Krise und Anomie mit sich bringen. So verbindet Brasilien die wirtschaftliche und soziale Krise mit einer politischen Blockade, da in der Abgeordnetenkammer jeder Antrag auf Amtsenthebung zurückgestellt wird, ebenso wie in der Generalstaatsanwaltschaft jede Anschuldigung wegen gewöhnlicher Kriminalität, während Bolsonaro damit prahlt, „die Korruption zu bekämpfen“. erbitterte Bevorzugung von Centrão durch den „Geheimhaushalt“.

 

Breite Front für Demokratie

Die Drohungen von Jair Bolsonaro sind Ausdruck des Unglaubens eines beträchtlichen Teils der Wählerschaft gegenüber dem politischen System und sogar der allgemeinen Unzufriedenheit mit der öffentlichen Macht inmitten der großen Krise, die mit der Wiederwahl von Dilma Rousseff im Land ausbrach. Diese Unzufriedenheit manifestierte sich im Amtsenthebungsverfahren, das zunehmend mit einem parlamentarischen Putsch in Verbindung gebracht wird, und in der Popularität von Anti-System-Persönlichkeiten wie Bolsonaro und späteren ehemaligen Mitgliedern der Justiz, wie Richter Sérgio Moro und Bundesanwalt Deltan Dallagnol, die beide derzeit mit ihm verbunden sind politische Parteien (União Brasil-SP bzw. Podemos-PR).

Im Anti-Korruptions-Kampf kanalisiert, wurden Gefühle der Unzufriedenheit auf eine politische Art und Weise vereinnahmt, so dass es nicht ungewöhnlich ist, dass andere angesichts der Ergebnisse der Korruptionsbekämpfung in den Jahren 2018 und 2020 Bedauern und sogar Scham empfinden Aufstand, der im Jahr 2016 begann. Die Organisation einer Front Ein breiter demokratischer Ansatz wurde geprobt, seit die Pandemie ihre schlimmsten Ergebnisse gezeigt hatte, aber er nahm tatsächlich Gestalt an, als der ehemalige Präsident Lula (PT-SP) als Reaktion darauf die relevanteste politische Wahltatsache schuf zu den Bemühungen des „Dritten Weges“ (von den nationalen Medien als die heterogenen Weder-Lula-noch-Bolsonaro-Kandidaturen bezeichnet). Er winkte dem ehemaligen Gegner der Präsidentschaftswahlen, dem ehemaligen Gouverneur von São Paulo Geraldo Alckmin, die Möglichkeit zu, sich als Vizekandidat für die Präsidentschaft der Republik im Jahr 2022 zu bewerben. Alckmin trat der PSB nach 30 Jahren in der PSDB bei und verließ die Partei, an deren Gründung er beteiligt war, inmitten interner Konflikte.

Obwohl die Annäherung an Alckmin selbst die Abstimmungsabsichten für Lulas Kandidatur nicht erhöht hat, spielt der ehemalige Gouverneur eine grundlegende Rolle in dem Bündnis, das aufgebaut wird, nämlich die Rolle des Garanten der PT mit dem relevanten Teil der Wählerschaft, vor allem in der SP ist der Partei definitiv nicht abgeneigt, hat sich jedoch seit der Krise um die monatlichen Zulagen 2005 von der Partei und den PT-Kandidaten für das Präsidentenamt und andere Positionen distanziert. Die Symbologie der Lula-Alckmin-Allianz[xxx], das im März offiziell bekannt gegeben werden soll, wird immer noch von einem bedeutenden Teil der politischen Welt und Analysten der nationalen Szene angefochten. Die Lula-Alckmin-Zusammensetzung hat zum Beispiel die Macht, die Türen für den Aufbau einer Kandidatur für die nationale Einheit zu öffnen, mit erheblichen Auswirkungen in vielen Staaten, wie im Fall der SP, so dass sie als erwartete „breite Front“ fungiert. antibolsonarista.

Es ist kein Zufall, dass Lula in seinen Reden Alckmin verteidigt und erklärt hat, wer auch immer sein Stellvertreter sei, werde als „Kontrapunkt zur PT“ fungieren. Das heißt, im Bewusstsein der Stärke des Anti-PTismus, insbesondere in der SP, ist es Lula selbst, der auf der Grundlage eines Bündnisses mit einem historischen Gegner einen Kontrapunkt zu seiner eigenen Partei vorschlägt.

Die Idee dahinter ist, eine Kandidatur für die nationale Einheit realisierbar zu machen[xxxi], der einen Vorschlag für den Wiederaufbau des Landes vorlegen wird. Basierend auf diesem Konzept des nationalen Wiederaufbaus versucht Lula aus wahlstrategischer Sicht und seiner politischen Positionierung die politische Szene zu depolarisieren.

Aus all diesen Gründen bedeutet das Lula-Alckmin-Bündnis eine Verlagerung in die politische Mitte, was den Aufbau einer Option des „dritten Weges“ erschwert und den Bolsonarismus in seiner Nische isoliert. Durch diese Depolarisierung hindert Lula Bolsonaro daran, die Strategie von 2018, die sich unter anderem auf die PT-Debatte gegen den Anti-PTismus konzentriert, neu zu überarbeiten.

Politisch ist Lula der Meinung, dass er einen hochkarätigen Stellvertreter hat, seinen „neuen José Alencar“, während auf der Linken, wo Alckmins Verwaltungsakte im Laufe der Jahre so sehr abgelehnt wurden, mehrere Tatsachen hervorgehoben wurden, die auf eine Ablehnung der Strategie hinweisen. wobei ihre Verantwortung für das gewalttätige Vorgehen der Militärpolizei von São Paulo gegen Lehrer und Gemeinden ein größeres Gewicht hat. Geraldo Alckmin unterstützte wissentlich den parlamentarischen Putsch gegen Dilma Rousseff, beteiligte sich indirekt an den Anti-PT-Protesten im Jahr 2016 mit dem Ziel, 2018 Stimmen zu sammeln, schickte João Dória zum Bürgermeisteramt von São Paulo und sah, wie sich sein Geschöpf in ein Monster verwandelte, als er wurde intern sabotiert und geriet in Ächtung mit der dürftigen Stimmenzahl (2,2 Millionen Stimmen) und dem Aufstieg der extremen Rechten bei der Präsidentschaftswahl 2018. Aber es ist eine Tatsache, dass zwischen der Suche nach einem Vizepräsidenten in der Geschäftswelt und dem Sein Da es Lula und seinem Kern aus enger Unterstützung gelang, jemanden wie Alckmin zu überzeugen, waren sie schnell von der Option überzeugt.

Der mobilisierte Flügel der linken Parteien behauptete die Missgeschicke eines möglichen Staatsstreichs in der Zukunft, in Anlehnung an und mit Ähnlichkeiten zu dem, was Michel Temer zwischen 2015 und 2016 widerfahren ist. In diesem Sinne ist es wichtig, sich an Temers und Alckmins zu erinnern Die Entwicklungen in der Politik weisen in eine andere Richtung, was streng genommen keine Garantie für blinde Treue ist, sondern einen Trend anzeigt. Die Geschichte von Geraldo Alckmin, dem politischen Förderer des verstorbenen Mário Covas, ist anders.[xxxii] in São Paulo und befolgt seit Jahren die Richtlinien seiner Partei. Er leitete dreimal den Bundesstaat São Paulo, wobei er zwischen 2001 und 2002 sowie zwischen 2012 und 2016 zwei Mal bei PT-Verwaltungen in der Hauptstadt gelebt hatte. Unterstützte Marta Suplicy in der 2. Runde der Bürgermeisterwahl von São Paulo im Jahr 2000 als Gegenleistung für die Unterstützung, die sie bei den Landtagswahlen 1998 erhielt, als die Strategie darin bestand, die Rückkehr von Paulo Maluf (PP-SP) zu verhindern.

Er war an der Seite von Fernando Haddad (PT-SP), als 2013 das Einfrieren der Transporttarife verkündet wurde. Michel Temer hingegen schlägt einen ganz anderen Weg ein, obwohl er heute zum „Vermittler“ erhoben wird. durch das neoliberale „Tamponato“[xxxiii] von 2016 bis 2018, oder sogar für die „Rettung/Zähmung“ Bolsonaros durch den im September verfassten Moderationsbrief. Tatsächlich die Gegenüberstellung von Sozialdemokraten mit der Physiologie des Pemedebismus[xxxiv] zeigt mehr als nur Überzeugung, wie viel Lulas Erbe wert ist.

Hier gibt es einen interessanten Punkt. Lula wird alt und seine Nachfolge ist bereits seit einigen Jahren geplant, was durch den Parlamentsputsch und den anschließenden Versuch, seine Biografie zu zerstören, unterbrochen wurde. Als er 2019 das Gefängnis verlässt, kehrt er auf die politische Bühne zurück und erreicht im Februar 2021 die Nichtigkeit der ungünstigen Gerichtsentscheidungen sowie den Verdacht des Henkers Sérgio Moro, was den Aufbau der notwendigen nationalen Versöhnungskandidatur einleitet. so der Ton seiner Kampagne, den Bolsonarismus einzudämmen und damit den institutionellen Abbau zu stoppen. Dies verzögerte seinen Rückzug von der Bühne, und jetzt, in dem verwirrten Szenario, in dem wir leben, beginnen die Figuren auf dem Brett sich zu bewegen.

Die Abwanderung vieler Politiker zur PSB zeigt ein Interesse daran, das Erbe des Lulismus außerhalb der PT anzunehmen, weshalb die unterschiedlichsten Nuancen nebeneinander existieren, von Tabata Amaral bis Flávio Dino, von Márcio França bis Marcelo Freixo und sogar Alessandro Molon in Rio de Janeiro Janeiro. In PSOL dreht sich der Streit um die Führung von Guilherme Boulos und seinen Anhängern (MTST und Povo Sem Medo) gegenüber den kommunistischen Strömungen der alten Garde, die sich von den ehemaligen PT-Kollegen trennten, sowie im PCdoB und in den kleineren Parteien (PCB, PCO, PSTU, UP usw.). Im Zuge dieser Abstimmung wurde im Juni 2022 der Zusammenschluss zwischen PSOL und dem Sustainability Network unterzeichnet.

Der Kandidat für das Amt des Bundesabgeordneten für São Paulo, Guilherme Boulos, erweist sich als Anführer, der in der Lage ist, von nun an nicht nur seine Militanz, sondern die der gesamten PT anzuführen, und zwar bei einem eventuellen Parteiwechsel, der sich aus seinem Engagement und den Neuausrichtungen der Parteien ergeben könnte zu den Wahlergebnissen. Ciro Gomes (PDT-CE) wiederum versucht, ein besonderes Engagement mit Schwerpunkt auf der Jugend zu schaffen, wobei das alternative Programm zu seinen Gunsten ist[xxxv] auf der linken Seite, da sie nationalistisch ist und die Reichen besteuert, gemäß einer größeren Alternative zum Liberalismus, zur Verteidigung des Erbes von Leonel Brizola, sei es bei der Führung der Partei und ihrer Ideale oder in seinem überschwänglichen und kontroversen Stil. Sein „drehendes Maschinengewehr“ bereitet ihm jedoch in manchen Umfeldern Unbehagen, und die mangelnde Unterstützung der Mitte lässt ihn nach draußen fliehen, weil ihm das politische und geschäftliche Umfeld mit Misstrauen und sogar Verachtung begegnet.

Die Isolierung des Bolsonarismus ist in der brasilianischen Gesellschaft nicht gerade ein Konsens, da die Wahlkonstellation der Günstlingswirtschaft auf Lulas Wählerliste viel mehr mit dem persönlichen Image des PT-Führers als mit der Ausrichtung demokratischer Haltungen zu tun hat. Während Lula 47 % der Absichten und Bolsonaro 29 % hatte, hatte Ciro Gomes 8 % und andere Kandidaten, angeführt von Simone Tebets drittem Weg (1 %), kommen zusammen nicht auf 2 %, und die unentschlossensten Weißen und Nullen kommen hinzu bis zu 11 %[xxxvi]. Obwohl die Ablehnung von Bolsonaro bei 53 % liegt, hängt die Verwirklichung der Hälfte der Stimmen im ersten Wahlgang für Lula von einer Kampagne ab, die ihn davon überzeugt, dass sein Kandidat die breite Front ist.

Der dritte Weg als Synthese des Antagonismus zwischen ideologischen Positionen wurde aus der Figur der Sozialdemokratie hervorgerufen[xxxvii], dessen Tonikum darin bestehen würde, die Gemeinsamkeiten der rechten und linken Gedankengänge einer von Sparmaßnahmen geleiteten Wirtschaftspolitik mit einer fortschrittlichen Sozialpolitik zu verbinden. Norberto Bobbio[xxxviii] kategorisiert die beiden politischen Strömungen als grundsätzlich gültig in der heutigen Welt und reagiert auf Argumente zur Überwindung dieser Dichotomie[xxxix] mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Scheitern der sozialistischen Experimente der damaligen Sowjetunion.

Für Norberto Bobbio wären die Begriffe Freiheit und Gleichheit diejenigen, die in der Lage seien, die demokratische politische Ausrichtung entsprechend dem Gewicht zu definieren, das jede Weltanschauung den sozialen Merkmalen und den Vorschlägen für die weitere Entwicklung beimisst. In Brasilien behauptet die PSDB seit ihrer Gründung im Jahr 1988, ein dritter Weg zu sein, als Vorschlag zur Versöhnung von Wirtschaft und Gesellschaft als Alternative zur damaligen PMBD, weniger radikal als die um die PT konsolidierte Linke und weit entfernt von dem damit verbundenen Autoritarismus PDS-Konservative und sogar Reaktionäre, die vom Militärregime begeistert waren.

Allerdings erhielten die PSDB-Regierungen auf nationaler und bundesstaatlicher Ebene in den 1990er Jahren zunehmend Unterstützung aus den letztgenannten Sektoren, und die PT-Regierungen, vor allem auf Bundesebene mit Lula und Dilma, widersprachen von 2003 bis 2016 zunehmend den von Arbeitnehmern und Arbeitnehmern gewünschten Ergebnissen die Armen, um die Debatte zu polarisieren. Eine andere Interpretation des dritten Weges ist die einer Alternative zu „populistischen“ Gegensätzen, entsprechend einer Begründung, die die Politik nach der deutschen Schule erklärt Realpolitik, um die Überlegenheit mit sich zu bringen, dass sie weder auf ideologische Starrheit noch auf die Opposition von Widersprüchen beschränkt ist[xl]. Als Ausdruck dieser Überlegenheit äußern sich die meisten damit verbundenen Stimmen Gründung Wirtschaftlich und sozial nennt man den dritten Weg daher den politischen Weg.

Ciro Gomes positioniert sich als Vertreter eines dritten Weges für Lula und Bolsonaro, den auch Marina Silva und sogar der verstorbene Eduardo Campos bei den nationalen Wahlen zwischen 2010 erfolglos versuchten und 2014. Die Gefahr dieser Haltung besteht im gegenwärtigen Kontext jedoch darin, das demokratische Aufkommen der bolsonaristischen Offensive zu ignorieren, für die die Wahl nicht der Höhepunkt des politischen Spiels, sondern eine Gelegenheit ist, Stärke zu demonstrieren. Es gibt Hinweise darauf, dass Bolsonaro seine Basis mobilisieren will, indem er ständig konservative Verhaltensweisen und Haltungen publik macht und Emotionen schürt, um einen Puffer gegen mögliche Repressalien seitens rechtlicher und institutioneller Instanzen im Falle eines Austritts aus der Regierung zu gewährleisten.

Diese Mobilisierung soll ihn aus dem Gefängnis entlassen[xli] trotz der Reihe von Verantwortungsverbrechen, die während des gesamten Mandats begangen wurden, und trotz der Ermittlungen, die möglicherweise sowohl von der Generalstaatsanwaltschaft als auch vom Bundesgerichtshof eingeleitet werden. Die Tatsache, dass Bolsonaro politisch oder institutionell toleriert wird, wirft das Argument einer politischen und institutionellen Anomie in Brasilien angesichts dieser rechtsextremen Offensive auf, die heutzutage über digitales Engagement verfügt, um Anhänger zu mobilisieren, ohne dass es tatsächlich einen Konsens gibt und sogar eine organische Kraft, die solch rückschrittliches und gewalttätiges Denken verbindet.

 

Fazit

Der Zustand der Anomie, in dem Brasilien immer noch gefangen ist, ist vielleicht der besorgniserregendste seit 1985, als es notwendig war, die Geister der Diktatur zu beseitigen, um das Land auf einen neuen Kurs zu bringen. Dieses turbulente Umfeld mit so vielen Demonstrationen und einer akuten Wirtschaftskrise führt uns aufgrund der zentralen Bedeutung der Entscheidung, die wir im Oktober treffen werden, zurück in die Gegenwart. Sogar das Gespenst des Kalten Krieges ist zurückgekehrt, um die Welt heimzusuchen, sodass es in Brasilien gefährlich ist, den „perfekten Sturm“ heraufzubeschwören, um die öffentliche Meinung zu mobilisieren, denn so etwas passiert tatsächlich. Lassen Sie uns also deutlich machen, wie dringend es ist, den demokratischen Geist zu fördern, aber auf eine rationale Art und Weise, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es im Land viel schlimmer geworden ist und dass die Verschlechterung zuallererst sofort gestoppt werden muss.

Die zerstörerische und chaotische Situation der politischen Krise, die wir erleben, zusätzlich zur sozialen Krise, lähmt und gefangen in einem destruktiven Vakuum zwischen politischen Strömungen, die keine Vermittlung haben. In Brasilien herrscht ein dringender Mangel an demokratischem Geist, der nur durch die Wiederbelebung des Solidaritätsgedankens im Sinne des Zuhörens, der Akzeptanz und des Verhandelns mit dem Andersartigen, aber auch und vor allem durch die Bedeutung des Andersseins behoben werden kann eine geschlossene Nation mit tugendhaften Grundlagen und konkreter Umsetzung, das heißt, die ihre Verfassung respektiert.[xlii]

*Alexandre Favaro Lucchesi Professor und Doktor der Wirtschaftswissenschaften von Unicamp.

 

Aufzeichnungen


[I] Der Kampf der Kulturen und die Neugestaltung der Weltordnung. RJ: Hrsg. Ziel, 1997.

[Ii] Am 15. Februar 2022 wurde die Bergregion von RJ von einem Sturm heimgesucht, bei dem Menschen ums Leben kamen, verletzt wurden und vermisst wurden. Verfügbar in: https://www1.folha.uol.com.br/cotidiano/2022/03/sobe-para-232-total-de-pessoas-mortas-em-tragedia-em-petropolis.shtml

[Iii] Der junge Kongolese Moïse Kabagambe wurde am 24. Januar 2022 getötet, nachdem er an einem Kiosk in Barra Da Tijuca (RJ) Geld für eine Dienstleistung kassiert hatte. Der Präsident der Palmares-Stiftung, Sérgio Camargo, beleidigte den Kongolesen als „Vagabunden“, indem er sagte, dass sein Tod auf „eine unwürdige Lebensweise und den Kontext der Grausamkeit, in der er lebte und reiste“, zurückzuführen sei. Verfügbar in: https://www12.senado.leg.br/radio/1/noticia/2022/02/09/morte-de-moise-provoca-debate-sobre-preconceito-no-brasil

[IV] „Der brasilianische Indigene Bruno Araújo Pereira und der britische Journalist Dom Phillips, die bereits für ihr Engagement im Zusammenhang mit dem Amazonas bekannt waren, wurden zu einem Meilenstein der Gewalt in der Region, als die Verdächtigen des Doppelmordes festgenommen und die Verbrechen gestanden wurden [. ..]“ Die Kriminalität spiegelt die Folgen der bewussten Politik der Bundesregierung wider, durch schrittweise Deregulierung die wirtschaftliche und soziale Aktivität von Gruppen und Milizen zu fördern, die mit illegalem Bergbau in Verbindung stehen. Verfügbar in: https://g1.globo.com/profissao-reporter/noticia/2022/06/22/assassinato-de-bruno-pereira-e-dom-phillips-profissao-reporter-acompanhou-buscas-no-vale-do-javari.ghtml

[V] Über den brasilianischen Autoritarismus. Portugal: Hrsg. Zweck, 2020

[Vi] Für den Philosophen Thomas Hobbes (1588-1679) muss der Staat in der Figur des biblischen Monsters „Leviathan“ durchgesetzt werden, damit die Menschen in Frieden zusammenleben können, weil in ihrem Zustand „der Natur“ oder „natürlich“ Sie sind von Eigenschaften wie Egoismus und Geiz geprägt und erfordern eine starke Regierung, um für Ordnung zu sorgen.

[Vii] Die Haltung der Oppositionskandidaten bei der Wahl warf moralische Fragen auf, und mit der Wahl von Dilma Rousseff gaben Hassbekundungen den Ton an. Vgl. MACHADO, Maria das Dores Campos. Abtreibung und religiöser Aktivismus bei den Wahlen 2010. Brasilianische Zeitschrift für Politikwissenschaft, NEIN. 7. Brasília, Januar – April 2012, S. 25-54.

[VIII] Punkt: Bolsonaros Krieg gegen die Demokratie. São Paulo, jedoch 2020.

[Ix] Chronik einer vorhergesagten Tragödie: Wie die extreme Rechte an die Macht kam. Retter: Ed. Sagga, 2021.

[X] Vgl. FERREIRA, Wilson Roberto Vieira. Semiotische Bomben im brasilianischen Hybridkrieg (2013–2016): Warum ist das passiert? São Paulo: Ed.‎ Publications Cinegnose (1.), 2020

[Xi] Vgl. ANTUNES, Ricardo. Auf Wiedersehen zur Arbeit?: Essay über die Metamorphosen und die Zentralität der Arbeitswelt. Sao Paulo: Hrsg. Cortez, 2021.

[Xii] Die meisten Soziologen verbinden den Begriff mit dem Franzosen Émile Durkheim, der das Konzept verwendete, um von der Art und Weise zu sprechen, in der die Handlungen eines Individuums mit einem System sozialer Normen und Praktiken kombiniert oder integriert werden. Durkheim führte das Konzept 1893 in seiner Doktorarbeit ein, verwendete jedoch nie den Ausdruck „Abwesenheit von Normen“. Anomie wäre dann eine Inkompatibilität und nicht einfach das Fehlen von Normen.

[XIII] Wahlabsicht bei 29 % der 2.556 vom Datafolha-Institut befragten Personen über 16 Jahren in 183 Gemeinden im ganzen Land zwischen dem 27. und 28. Juli, mit einer Fehlerquote von 2 Prozentpunkten, was mehr oder weniger einem Index von 95 % entspricht. Trust, von Folha beauftragt und beim Superior Electoral Court (TSE) unter der Nummer BR-01192/2022 registriert.

[Xiv] In Brasilien war er Offizier im Kommando der 12. Infanteriebrigade (SP), Kommandeur der 18. Feldartilleriegruppe (MT) und Generalstabsoffizier der Armee (DF). Im Ausland war er Verteidigungs- und Armeeattaché in Guatemala.

[Xv] Wird oft mit denen in Verbindung gebracht, die in den 1960er und 1970er Jahren an der Academia Militar das Agulhas Negras (Aman) studierten und ihre Weltanschauung formten, darunter Jair Bolsonaro.

[Xvi] Zwei Monate vor der Wahl 2018 hörte Villas Bôas die Zusicherung von Dias Toffoli, dass die STF Lula im Gefängnis behalten werde. Verfügbar in: https://piaui.folha.uol.com.br/o-general-o-tuite-e-promessa/

[Xvii] „Fall Marielle: ‚Ich hatte noch nie ein so gut geplantes Verbrechen gesehen‘, sagt der Delegierte.“ Verfügbar in https://noticias.uol.com.br/ultimas-noticias/agencia-estado/2022/06/20/caso-marielle-nunca-havia-visto-um-crime-tao-bem-planejado-diz-delegado.htm

[Xviii] „PT nennt die Staatsanwaltschaft gegen Braga Netto: ‚Bedrohung für die Wahlen‘“. Verfügbar in https://www.uol.com.br/eleicoes/2022/07/05/pt-aciona-ministerio-publica-contra-braga-netto-ameaca-as-eleicoes.htm

[Xix] „Schach darüber, wie das elektronische Wahlgerät sein wird“. Verfügbar in: https://jornalggn.com.br/politica/xadrez-de-como-sera-o-golpe-da-urna-eletronica-por-luis-nassif/

[Xx] „‚Hate Office‘ ist der Name einer Gruppe von Beratern, die im Planalto-Palast mit einem Schwerpunkt auf sozialen Netzwerken arbeiten, einschließlich der Verwaltung von Seiten zur Unterstützung der Familie Bolsonaro, die Fehlinformationen verbreiten und die politischen Gegner des Präsidenten angreifen.“ Jamil Chade und Lucas Valença stellten fest, dass im November 2021 ein Mitglied dieses Kabinetts auf einer Messe in Dubai war und am Erwerb des Werkzeugs interessiert war DarkMetter, hauptsächlich bestehend aus israelischen Elite-Hacker-Programmierern, die mit der israelischen Armee verbunden sind. Verfügbar in https://noticias.uol.com.br/politica/ultimas-noticias/2022/01/17/gabinete-do-odio-usou-viagem-de-bolsonaro-para-negociar-sistema-espiao.htm

[xxi] Jaqueline Muniz, Anthropologin und Professorin für öffentliche Sicherheit an der UFF, untersucht das Verhalten von Premierministern und weist darauf hin, dass ein Aufstand nicht plötzlich erfolgen und auch nicht ungestraft bleiben würde. Wenn Polizeieinsätze für Unruhe und Gewalt sorgen, dienen sie ihrer Meinung nach Interessengruppen. Verfügbar in: https://ponte.org/jacqueline-muniz-se-a-operacao-policial-cria-desordem-e-violencia-a-quem-ela-serve/

[xxii] „Fachin und Barroso verteidigen elektronische Wahlurnen und Pressefreiheit bei Wahlen.“ Verfügbar in: https://exame.com/brasil/fachin-e-barroso-defendem-urnas-eletronicas-e-liberdade-de-imprensa-nas-eleicoes/

[xxiii] Siehe zum Beispiel BARROS, JRM und GOLDENSTEIN, L. (1998) „Competitive Economy, Solution for Vulnerability“, in VELLOSO, JPR (org.) Brasilien und die Welt an der Schwelle zum neuen Jahrhundert. Nationales Forum, sowie CARNEIRO, R. (2002) Entwicklung in der Krise der brasilianischen Wirtschaft im letzten Viertel des XNUMX. Jahrhunderts. SP UNESP/IE-UNICAMP

[xxiv] Der Mangel an politischer und wirtschaftlicher Koordination im Land, der durch die Pandemie weithin sichtbar ist, bezieht sich auf das Konzept der Anomie, um die wichtigsten Punkte Brasiliens von Bolsonaro, Guedes und dem Coronavirus zu erklären. Verfügbar in: https://open.spotify.com/episode/0h6o9a9PVpoFvjMkcLpp0E

[xxv] Das Bild einer zerstörerischen Pest wird oft mit Bolsonaro in Verbindung gebracht. Verfügbar in: https://www.correiobraziliense.com.br/brasil/2022/04/4997483-carmen-lucia-acusa-cupinizacao-de-orgaos-de-meio-ambiente.html

[xxvi] Seit 2018 hat sich die Zahl der als Waffenbesitzer registrierten Brasilianer versechsfacht. Verfügbar in: https://www1.folha.uol.com.br/cotidiano/2022/07/pf-alertou-congresso-dos-riscos-da-politica-pro-armas-de-bolsonaro-mostram-documentos.shtml

[xxvii] „Aus geschäftlicher Sicht bringt der Kauf von zehn Gewehren beim CAC [Sammler, Schützen oder Jäger] erhebliche Einsparungen.“ Verfügbar in: https://www.istoedinheiro.com.br/investigacoes-mostram-que-pcc-usa-politica-de-bolsonaro-para-se-armar/

[xxviii] Soziale Solidarität besteht in der Akzeptanz anderer sozialer Funktionen, die genauso wichtig sind wie die, die ein bestimmtes Individuum ausübt. Vgl. DÜRKHEIM, Émile. (1893) Zur Teilung der gesellschaftlichen Arbeit. São Paulo: Martins Fontes, 2. Aufl. Übersetzung. Eduardo Brandão, 1999.

[xxix] Vgl. STEINER, P. (2013). Religion und Wirtschaft in Durkheim: zwei Formen des sozialen Zusammenhalts?. Post Social Sciences Magazine, 10(19). abgerufen von http://periodicoseletronicos.ufma.br/index.php/rpcsoc/article/view/1934

[xxx] Für Cláudio Couto bezieht sich dieses Bündnis auf jenes, das im Rahmen der Redemokratisierung im Jahr 1984 geschlossen wurde. Abrufbar unter: https://www.cartacapital.com.br/blogs/fora-da-politica/chapa-lula-alckmin-lembra-a-alianca-das-diretas-ja/

[xxxi]Für Celso Rocha de Barros steht die versöhnliche Strategie dieses Tickets im Gegensatz zu den von Bolsonaristas geförderten Gefühlen der Zwietracht und Feindseligkeit. Verfügbar in: https://www1.folha.uol.com.br/colunas/celso-rocha-de-barros/2022/04/lula-com-alckmin-bolsonaro-com-ustra.shtml?utm_source=whatsapp&utm_medium=social&utm_campaign=compwa

[xxxii] Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Ingenieur aus Santos bei mehr als einer Gelegenheit eine arbeitnehmerfreundliche Position in der Tucana-Sozialdemokratie einnahm, obwohl er vom öffentlichen Dienst und von den Lehrern angefochten wurde. Er unterstützte Lula 1989, lehnte die Aufnahme der PSDB in die Regierung von Fernando Collor ab und garantierte Alckmins Unterstützung der PT im Jahr 2000 in São Paulo. Sein Tod an Krebs bewegte das politische Milieu, ein Kampf, der sich in der Geschichte von Enkel Bruno im Jahr 2021 wiederholte. Gut für Debatten, sein Stil blieb in Erinnerung, als Márcio França 2018 gegen João Dória antrat und eine breite Einigung vertrat, um die Ankunft der Rechten zu verhindern in Kraft.

[xxxiii] Vgl. OREIRO, Jose Luis; PAULA, Louis. Die brasilianische Wirtschaft unter Temer und Bolsonaro: eine vorläufige Einschätzung. 13140/RG.2.2.28213.01766.

[xxxiv] Begriff, der die politische Dynamik der brasilianischen Regierungsführung widerspiegelt. Vgl. NOBLE, Mark. Unbeweglichkeit in Bewegung. São Paulo: Cia das Letras, 2013.

[xxxv] Vgl. BARBOSA, Agnaldo de Sousa; SOARES, Guilherme Cunha. Der Schock der Linken: die unterschiedlichen theoretischen Entwicklungsvisionen zwischen PT und PDT, von den Plänen für 2018 bis zu den Wegen für 2022. Brasilianische Zeitschrift für Entwicklung, Band 8, Nr. 5. 2022.

[xxxvi] Op. Zit. Datafolha vom 22. und 23. Juni (BR-01192/2022).

[xxxvii] Vgl. GIDDENS, Anthony. Die globale Debatte über den dritten Weg. Sao Paulo: Hrsg. Unesp, 2007.

[xxxviii] Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung. Sao Paulo: Hrsg. Unesp, 2012.

[xxxix] FUKUYAMA, Francis. Das Ende der Geschichte und der letzte Mann. São Paulo: Hrsg.‎ Rocco, 2015.

[xl] STANLEY, Jason. Wie der Faschismus funktioniert: Die Politik von „uns“ und „ihnen“. Sao Paulo: Hrsg. ‎ L&PM (1.), 2018.

[xli] Diskussionen über einen PEC, der den Präsidenten, der nicht wiedergewählt wird, zum Senator auf Lebenszeit macht, deuten darauf hin, dass die bolsonaristische Basis alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel mobilisieren wird, um ihre Abrechnung mit der Gerechtigkeit hinauszuzögern. Verfügbar in: https://oglobo.globo.com/opiniao/editorial/coluna/2022/07/e-absurda-a-pec-que-torna-bolsonaro-senador-vitalicio.ghtml

[xlii] Essay, der als Fortsetzung der in vorgeschlagenen Debatte verfasst wurde https://dpp.cce.myftpupload.com/a-anomia-brasileira/. Ich danke dem Philosophen Sérgio Luís Tomioka für die wesentlichen Kommentare, die zu dieser endgültigen Fassung geführt haben.

 

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN