von JEAN PIERRE CHAUVIN*
Die Kürzung um 92 % für Science zeigt, dass es nicht viel zu feiern gibt
„Die neoliberale Agenda wird von der Notwendigkeit einer dauerhaften Anpassung von Menschen und Institutionen an eine intrinsisch variable Wirtschaftsordnung geleitet, die auf allgemeinem und unerbittlichem Wettbewerb basiert“ (Pierre Dardot und Christian Laval, Der neue Grund der Welt, P. 89-90).
Wenn Sie weiterhin in diesem Land forschen, lehren und die Forschung leiten, herzlichen Glückwunsch. Mittlerweile wissen Sie, dass das von uns erwartete Geschenk die Kürzung der Wissenschaft um 92 % war, über die am 8. Oktober in den Zeitungen ausführlich berichtet wurde.[I] Was noch mehr Empörung hervorruft, ist das Wissen, dass die „Anfrage“ vom Wirtschaftsminister kam – ja, ja, vom selben: einem ehemaligen Bankier und immer noch Spekulant, einem Anhänger der [neoliberalen] Chicagoer Schule.
Wir könnten endlose Zeilen darauf verwenden, Annahmen und Absichten der „Regierung“ zu diskutieren; Ich möchte aber bei den Hauptzielen des Betrags von 690 Millionen Reais bleiben: 150 für das Entwicklungsministerium; weitere 100 für den Residential Leasing Fund. Genau: In dem stagnierenden Land hört man seit der Temer-Ära immer noch Irrtümer zur Verteidigung der Entwicklung, obwohl es an allem anderen mangelt – von Wohnraum bis hin zu Damenbinden.
Dass die „großen“ Medien dem Skandal nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt haben Offshore- in Transaktionen, die angeblich günstig für den Wirtschaftsminister, aber auch für den Präsidenten der Zentralbank und mehrere Befürworter einer Fehlregierung waren,[Ii] Es war zu erwarten: Es gibt viele „Globals“, die die Schlange der Investoren in Steueroasen verlängern (und hier ist der Reim auf „ais“ kein Zufall).
Was wirklich für Erstaunen sorgt, ist einerseits die opportunistische Abschirmung der Medien und andererseits die Existenz gewissermaßen messianischer Anhänger.
Haben Sie (mehr) Geduld, denn die Frage ist alt. Wir wissen, dass Lateinamerika unter dem Neoliberalismus leidet, seit Chile ab 1973 als Versuchskaninchen missbraucht wurde. Hier begann das Experiment am Ende der totgeborenen „Regierung“ von José Sarney. Seitdem wurde das Projekt relativ effizient umgesetzt. Ich sage „relativ“, weil nicht einmal die Geldpolitik (eine der Säulen der neoliberalen Ideologie) der Inkompetenz und dem Egoismus der Welt widerstehen kann Personal Bolsonarista.
Dass der derzeitige Vertreter für Ungleichheit und Tod spricht und handelt, ist offensichtlich und selbsterklärend. Die Frage ist, ob wir den Atem haben werden, diese lange Ära der Heuchelei, des Betrugs und der Unverschämtheit nicht zu umgehen, sondern zu ertragen.
*Jean Pierre Chauvin ist Professor an der School of Communications and Arts der USP.
Aufzeichnungen
[I]https://ultimosegundo.ig.com.br/2021-10-08/congresso-corte-ciencia-pedido-ministerio-economia.html
[Ii]https://www.pragmatismopolitico.com.br/2021/10/quem-brasileiros-aparecem-mega-vazamento-pandora-papers.html