von GYÖRGY LUKÁCS*
Rede gehalten im Jahr 1919 in Ungarn
Die Erkenntnis der Diktatur des Proletariats führte zu einem Funktionswechsel in allen Organisationen des Proletariats und auch innerhalb der Bewegung junger Arbeiter (Jungarbeiterbewegung).[I] Neben Kämpfen gegen den Militarismus und wirtschaftlichen und politischen Diskussionen, die unser Hauptanliegen waren, war der Kampf um Bildung[Ii] (BILDUNG) und denn Kultur war vor der Revolution nur ein Ziel unter vielen.
Allerdings war (sollte) dieser Kampf[Iii]), schon vor der Diktatur des Proletariats, eines der wichtigsten Ziele der Bewegung junger Arbeiter (Jungarbeiterbewegung). Durch große Kämpfe und Rücktritte wurde versucht, auch nur die geringsten Zugeständnisse von denjenigen zu erzwingen, die nicht bereit waren, den Arbeitern etwas zu gewähren, und vor allem nichts den jungen Arbeitern, die die Gruppe bilden, die am meisten vom Zugang zum Wissen ausgeschlossen ist (Löschen) und Bildung (BILDUNG). Mit der Funktionsänderung (aufgrund der Revolution[IV]), der Kampf um Kultur, um Selbstbildung[V] (Selbstbildung) und lernen.
Auf den ersten Blick scheint das Ziel aus Sicht der Bewegung etwas bescheidener geworden zu sein. Dies ist jedoch eine sehr oberflächliche Beobachtung. Das Wesen der kapitalistischen Gesellschaft besteht darin, dass die Wirtschaftskräfte die Gesellschaft uneingeschränkt und mit völliger Willkür beherrschen, als wären sie blinde Naturkräfte; in dem alles andere: Wissenschaft, Schönheit, Moral, nur eine Konsequenz und ein Produkt dieser sich selbst überlassenen Kräfte ist, befreit, blind, ohne Endgültigkeit. Diese Situation änderte sich radikal nach dem Sieg des Proletariats. Die Gesellschaft hat das Management wirtschaftlicher Faktoren selbst in die Hand genommen.
das ultimative Ziel[Vi] (endziel) besteht darin, dass die sündige und schädliche Autonomie des Wirtschaftslebens beseitigt wird, dass Wirtschaftsleben und Produktion in den Dienst der Menschheit, der humanitären Ideen und der Kultur gestellt werden. Wenn Sie dann über den wirtschaftlichen Kampf hinausgehen und sich der Kultur widmen, widmen Sie sich dem Teil der Führung und Leitung der Gesellschaft, der die vorherrschende Idee einer zukünftigen Gesellschaft aufbauen wird. Wenn Lernen nun die wichtigste Aufgabe ist, stellt sich die nächste Frage: Was soll man lernen; Es ist wie? Hier zeigt sich die wesentliche Rolle junger Arbeitnehmer in dieser Hinsicht. Wir alle, die wir für den Sieg des Proletariats kämpfen, sind ausnahmslos kontaminierte Wesen und Opfer des Kapitalismus. Wenn unsere Aufgabe jetzt darin besteht, dafür zu sorgen, dass der Geist und die Moral der Jugend entwickelt werden können, dann brauchen wir für diese Arbeit Ihre Hilfe[Vii] Hilfe.
Es ist auch Ihr Vorteil, wenn Sie sich engagieren[VIII] (einschalten) im Kampf um die Kultur, damit wir sie verwirklichen können und auch, damit wir feststellen können, welche der Schöpfungen vergangener Jahrhunderte noch vorhanden sind[Ix] kann bestehen bleiben, welche davon können wir nutzen (benützen[X]) und die nutzlos sind. Deshalb fragen wirBits[Xi]) lernen. Das Hauptziel ihres Lebens muss Bildung (Ausbildung) sein[Xii]), der neuen Kultur einen Sinn und einen Zweck (Purpose) geben[XIII]). Alles, was diese neue Kultur enthält, wird aus Ihrer Seele geboren; Es hängt alles davon ab, wie Sie lernen und wie Sie sich entwickeln. Davon hängt der Aufbau dieser neuen Gesellschaft ab, der Gesellschaft des Sozialismus, für die wir gekämpft haben und immer noch kämpfen.
Auch wenn es keine wirtschaftlichen Konflikte mehr gibt, vergessen Sie nicht den Kampf, den Sie gegen den Militarismus geführt haben. Auch wenn der wirtschaftliche Konflikt teilweise beendet ist, kämpft das Proletariat dennoch weiter. Und wenn sie nicht direkt daran (dem Kampf) teilnehmen müssen[Xiv]), nehmen Sie teil durch diese innere Teilnahme, durch diese Aufgabe, die Lernen beinhaltet. Um das große Ziel zu erreichen, sind wir ständig gezwungen, Kompromisse einzugehen[Xv] (Zugeständnisse[Xvi]). Wir dürfen nicht zu hohe Ansprüche an die Mittel stellen. Wir müssen alles im Einklang mit den Klasseninteressen des Proletariats tun.
Sie sind jedoch nicht direkt an diesem Kampf beteiligt. Ihre Aufgabe ist es, einen politischen Kampf ohne Verpflichtungen (Zugeständnisse) zu führen[Xvii]), völlig rein, kompromisslos, makellos und setzt einen moralischen Maßstab für sie, da die Flamme an einem Ort völlig sauber brennt. Dieser Ort ist in der Seele der Jugend zu finden. Und glauben Sie mir, das Wichtigste in jedem Kampf und jeder Diskussion ist, dass es einen Raum ohne Kompromisse gibt, in dem sich der Kampf des Proletariats in völlig reiner Weise entwickelt.
Welchen Funktionswechsel die junge Arbeiterbewegung auch erlebt hat (erfahren[Xviii]), solange Sie rein bleiben, wird Ihre Rolle heute und in Zukunft darin bestehen, eine Avantgarde der Revolution zu vertreten. (Anhaltender, wiederholter Applaus und „Viva!“-Rufe.[Xix]). [Xx]
*György Lukács (1885–1971) war ein ungarischer marxistischer Philosoph und Theoretiker. Autor, unter anderem von Geschichte und Klassenbewusstsein (WMF Martins Fontes).
Übersetzung und Anmerkungen: Caique de Oliveira Sobreira Cruz & Manasse de Jesus Santos Junior.
Aufzeichnungen
[I] Wir haben uns für die Übersetzung entschieden Jungarbeiterbewegung als „junge Arbeitnehmer“, aber wir warnen davor, dass es andere mögliche Hypothesen gibt, die angemessen und begründet sind, wie im Fall der „jungen Arbeitnehmer“. Um jedoch eine Übereinstimmung mit der theoretischen Produktion von Caique Sobreira, einem der Übersetzer des Textes, aufrechtzuerhalten, haben wir ihn in „junge Arbeiter“ transkribiert, da Sobreira in seinen Schriften „Arbeiterklasse„als die Arbeiterklasse als Ganzes, das heißt, die „Arbeiterklasse“ ist nur eine der vielfältigen Bestimmungen der Klasse, eines ihrer spezifischen Elemente, die je nach dem Phänomen der prozeduralen Transformation der Morphologie der Arbeiterklasse variieren . (NT).
[Ii] In diesem Fall verwenden wir den Begriff „Bildung“, um die Bedeutung von „Bildung“ besser zum Ausdruck zu bringen BILDUNG in Lukács' Rede. Dann, BILDUNGkann aufgrund seiner deutschen Wurzel auch von „training“, „instruction“, „training“, „experimentation“ abgeleitet werden, wobei der Begriff „training“ in Übersetzungen ins Englische und Spanische verwendet wird. Allerdings bedeutet in unserer Umgangssprache die üblichere Semantik (von der allgemeinen Öffentlichkeit und nicht von organisierten Militanten, die „Formation“ verstehen), die wir für „Formation“ haben, etwas Formales; Formale Ausbildung, Schule und/oder Hochschule, universitäre und/oder akademische Ausbildung, technische Ausbildung für den Arbeitsmarkt usw. Allerdings sind die Bedeutungen vonBILDUNG„, das Lukács in seiner Rede verwendet, enthält zwei Bedeutungen, die in anderen Übersetzungen nicht ausgedrückt werden können: Die erste ist Bildung latu sensu als sozialer Komplex neben Kultur, Wirtschaft, Wissen, Terminologien, die allgemeine Fragen zum Ausdruck bringen, die nicht in den Kontext „Ausbildung“ passen, ist der zweite die Bildung sensu stricto als Moment und Phase des Lernens für junge Arbeiter in Bezug auf ihre Interpretation der Welt und des Klassenkampfs, eine Bildung, die innerhalb der Organisationen junger Arbeiter selbst durchgeführt werden kann, eine Art „Selbsterziehung“, eine Bildung und militantes Wissen. In keinem Fall ist es möglich, einen Begriff zu verwenden, der sich auf formale Bildung beziehen könnte: „Ausbildung“. (NT).
[Iii] (BEI).
[IV] (BEI).
[V] Wir übersetzen hier die Selbstbildung, im gleichen Sinne wie im BILDUNG während Bildung daher mit der Konjugation: „Selbstbildung“ verbunden ist.
[Vi] In dieser speziellen Übersetzung haben wir uns für die Verwendung von „ultimatives Ziel“ entschieden, im Gegensatz zu der Übersetzung, die wir für den Artikel „Tática e Ética“ durchgeführt haben, bei der wir die beste Wirkung durch die Verwendung von „ultimatives Ziel“ sahen.
[Vii] Wir haben in unserer Übersetzung immer wieder die Possessivpronomen „vossa“ und „vosso“ hinzugefügt, da es sich um eine an ein Publikum gerichtete Rede von Lukács handelt, die streng genommen in der grammatikalischen Form vorliegt die zweite Person grammatikalisch und im Plural, wobei es sich um das „berühmte“ Behandlungspronomen/indirekte Pronomen der zweiten Person handelt, begleitet von Übereinstimmungsverben in der dritten Person. Da uns keine eingehenden Studien zur brasilianischen Grammatik vorliegen, haben wir dieses Thema möglicherweise falsch interpretiert. Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir, alle „vossa“ und „vosso“ so zu lesen, als ob sie „du“ oder „dein“ wären, wie in der deutschen Ausgabe. Obwohl wir wissen, dass in allen Übersetzungen „vocês“ verwendet wird, stellen wir immer noch fest, dass wir eine Besonderheit haben, in der dieser Begriff in unserer Umgangssprache etymologisch von „Vossa Mercê“ abgeleitet ist, was zur Möglichkeit beiträgt, ihn so zu verwenden, wie wir es getan haben. (NT).
[VIII] Im Original: Sie müssen sich dem Kampf anschließen. (NT).
[Ix] (BEI).
[X] Wörtlich: nutzen oder nutzen. (NT).
[Xi] Ursprünglich: Wir bitten. (NT).
[Xii] (BEI).
[XIII] (BEI).
[Xiv] (BEI).
[Xv] Mit dem Begriff „Kompromiss“ bezog sich Lukács auf das, was wir in unserem täglichen Leben im Klassenkampf kennen, mit der Bedeutung von: Zugeständnissen aller Art, Klassenversöhnungen, politisch-wirtschaftlicher Absprache mit der Bourgeoisie oder mit ihren Vertretern in der Form der Bourgeoisie Parteien oder Politiker usw. (NT).
[Xvi] (BEI).
[Xvii] (BEI).
[Xviii] Im Original: gelitten. (NT).
[Xix] "Du bist lebe. (NT).
[Xx] (Rede auf dem Kongreß der Jungarbeiter) Für die Übersetzung dieser (im Text transkribierten) Rede von György Lukács haben wir uns hauptsächlich auf die deutsche Fassung mit dem Titel „Rede auf dem Kongreß der Jungarbeiter“ gestützt, die 1977 von „Hermann“ zur Verfügung gestellt wurde Luchterhand Verlag GmbH & Co KG Darmstandt und Neuwied“, mit allgemeiner Produktion durch die „Druck- und Verlags-Gesellschaft mbH, Darmstadt“ und Bearbeitung durch den verstorbenen und brillanten Professor Frank Benseler. Wir haben die gesamte formale Struktur des Originals beibehalten, von der Zusammensetzung der Absätze bis hin zu den ungewöhnlichen PT-BR-Interpunktionen, mit dem Ziel, so weit wie möglich die Treue zum deutschen Entwurf beizubehalten. Als parallele Hilfe bei der Erstellung dieser Übersetzung haben wir jedoch auch zwei weitere Versionen des Textes (auf Englisch und Spanisch) verwendet, um Unterstützung bei der Einfügung von Fußnoten zu haben, die zum besseren Verständnis des Textes beitragen und pari passuhaben wir einige Terminologien aus diesen anderen Übersetzungen gerettet, die mit größerer Präzision ins Portugiesische transkribiert werden als die Begriffe, die in der deutschen Ausgabe verfügbar sind. Die von uns verwendete englische Version lautet „Georg Lukács Tactics and Ethics 1919-1929. „The Questions of Parliamentarianism and Other Essays“ mit dem Kapitel „Speech at the Young Workers' Congress“ wurde 2014 von „Verso“ in New York veröffentlicht, mit einer Übersetzung von Michael McColgan und einer Einleitung von Rodney Livingstone, übernommen aus dem erste englische Version, 1972, von New Left Books. Schließlich haben wir die spanische Version „Táctica yética“ verwendet. Frühe Schriften (1919-1929)“, mit dem Kapitel „Diskurs vor dem Kongress junger Arbeiter“, das 2014 von „Ediciones Herramienta“ aus Buenos Aires-Argentinien veröffentlicht wurde, übersetzt von Miguel Vedda und mit einer Einführung von Antonino lnfranca und Miguel Vedda.
Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie