Zwei Jahre Missregierung – die Zahlen des Rückbaus

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von NELSON CARDOSO AMARAL*

Eine quantitative Bilanz des Ausmaßes der Zerstörung, die aus verschiedenen staatlichen Maßnahmen resultiert

Nach zwei Jahren der Regierung von Jair Bolsonaro ist es bereits möglich, die in den Jahren 2019 und 2020 angefallenen Ausgaben zusätzlich zu den im Haushaltsvorschlag für 2021 vorgesehenen Ausgaben zu untersuchen. In diesem Artikel werden wir bewerten, wie die damit verbundenen Ressourcen sind Haushaltsfunktionen betrafen: Bildung, Gesundheit, Kultur, Umweltmanagement, Wissenschaft und Technologie, Sondergebühren: Schuldenrefinanzierung. Sondergebühren: Zinsen, Gebühren und Schuldentilgung sowie Landesverteidigung.

Zusätzlich zu diesen Funktionen wird die Entwicklung der Ausgaben bei den 69 Bundesuniversitäten (UFs), bei den Bundesinstituten für Bildung, Wissenschaft und Technologie (IFs), 38 Institutionen und zwei Bundeszentren für technische Bildung (CEFETs) sowie beim Nationalen Fonds für die Entwicklung der Bildung (FNDE), mit dem Nationalen Rat für wissenschaftliche und technologische Entwicklung (CNPq), mit der Koordination zur Verbesserung des Hochschulpersonals (Capes) und mit dem Nationalen Fonds für wissenschaftliche und technologische Entwicklung (FNDCT).

Die Analysen werden anhand der Entwicklung der im Zeitraum 2014-2020 eingesetzten und für das Jahr 2021 vorgesehenen Finanzmittel durchgeführt. Der Rückzug auf das Jahr 2014 wird durch die Tatsache gerechtfertigt, dass es das Jahr war, in dem die Präsidentschaftswahlen stattfanden die Wiederwahl von Dilma Rousseff und aus dieser Tatsache entstand die Verschwörung, die ihren Höhepunkt fand Anklage von Dilma Rousseff (2016), kommandiert von Bundesabgeordneter Eduardo Cunha, dem damaligen Präsidenten der Abgeordnetenkammer, bei der Übernahme von Michel Temer in der Präsidentschaft (2016), der Verhaftung von Luiz Inácio Lula da Silva (2018-2019), erreicht 2018 mit der Wahl von Jair Bolsonaro für die Amtszeit 2019 bis 2022. Es ist zu beachten, dass in diesem Zeitraum, vom 17 bis zum 03, die Operation Lava Jato aktiv war und Aktionen durchführte, die im Widerspruch zu den Demokraten und der Herrschaft standen of Law State, beteiligte sich an dem gesamten Prozess, von der Anklage von Dilma Rousseff bis zur Wahl Bolsonaros.

Unter Michel Temer kam es zu einem Wiederaufleben liberaler Ideale und zur Einführung eines neuen Finanzregimes (NRF) mit der Verabschiedung des Verfassungszusatzes Nr.o 95 (EG-95), das die Hauptausgaben (Zahlung von Löhnen, Wasser, Strom, Internet, Überwachung, Reinigung, ausgelagerte Arbeitskräfte, Kauf von Verbrauchsmaterialien, Bau, Kauf von Ausrüstung und Möbeln usw.) für zwanzig Jahre einfrierte (BRASIL. EG -95, 2016), der Beginn der Diskussion über die Sozialversicherungsreform, die 2019 stattfand, die Umsetzung von Reformen im Arbeitsmarkt, die Reform der Sekundarschulbildung, Änderungen in Petrobras usw.

Für Jair Bolsonaro bestand das Hauptziel der Regierung darin, das zu dekonstruieren und rückgängig zu machen, was seit der Verabschiedung der Bundesverfassung von 1988 geschehen war (BRASIL.CF, 1988). Dieses Ziel kommt im 1988 veröffentlichten Regierungsprogramm „Der Weg zum Wohlstand“ zum Ausdruck, in dem es heißt: „In den letzten 30 Jahren haben sich der kulturelle Marxismus und seine Ableitungen vom Grammatikismus mit korrupten Oligarchien zusammengetan, um die Werte der Nation zu untergraben.“ und die brasilianische Familie“ (PROGRAMA DE GOVERNO BOLSONARO, 2018) und, basierend auf dieser Diagnose, im März 2019 in Washington, als Bolsonaro erklärte: „Wir müssen viel dekonstruieren.“ Machen Sie viele Dinge rückgängig, um sie später zu erledigen. Dass ich diene, damit ich zumindest ein Wendepunkt sein kann, ist schon jetzt sehr glücklich“, und schlussfolgerte: „Unser Brasilien bewegte sich in Richtung Sozialismus, in Richtung Kommunismus“ (LÁZARO, 2019).

Die Dekonstruktion und das Rückgängigmachen, die in Regierungshandlungen auftreten, basieren daher auf diesen Regierungsprämissen (EDITORIAL E&S, 2021).

Ziel dieser Studie ist es daher, den Grad der Dekonstruktion/Rückgängigmachung verschiedener ausgewählter Regierungsmaßnahmen zu untersuchen. Zu den Maßnahmen gehören die Refinanzierung der Schulden, die Zahlung von Zinsen, Gebühren und die Tilgung der Schulden sowie die in die Landesverteidigung investierten Ressourcen. Da diese Maßnahmen sensibel für das ultraneoliberale Projekt der Bolsonaro-Regierung sind (LEHER, 2019), stellt sich hier die Frage: Gab es eine Dekonstruktion/Demontage dieser beiden Bereiche, Finanzausgaben und Landesverteidigung?

Als nächstes analysieren wir zunächst die Ressourcen, die mit den verschiedenen für diese Studie ausgewählten Funktionen verbunden sind, und stellen dann die finanziellen Ressourcen vor, die in Institutionen und Agenturen eingesetzt werden: UFs, IFs, CEFETs, FNDE, Capes, CNPq und FNDCT.

Die in ausgewählten Budgetfunktionen verwendeten finanziellen Ressourcen

Die Haushaltsfunktionen sorgen in ihren 28 Funktionen für die „Aggregation der verschiedenen Ausgabenbereiche, die dem öffentlichen Sektor obliegen“ (BRASIL. VERORDNUNG No 42, §1, Art. 1º, 1999) werden in die folgenden Ausgabenbereiche eingeteilt: Legislative, Judikative, wesentlich für die Justiz, Verwaltung, Landesverteidigung, öffentliche Sicherheit, auswärtige Angelegenheiten, Sozialhilfe, soziale Sicherheit, Gesundheit, Arbeit, Bildung, Kultur, Bürgerrechte, Städtebau, Wohnen, Sanitärversorgung, Umweltmanagement, Wissenschaft und Technologie, Landwirtschaft, Agrarorganisation, Industrie, Handel und Dienstleistungen, Kommunikation, Energie, Verkehr, Sport und Freizeit sowie Sondergebühren. (BRASILIEN. VERORDNUNG Nr.o 42, Anhang, 1999).

Das Nationale Institut für Bildungsstudien und -forschung Anísio Teixeira (INEP) unterteilt diese Funktionen in zwei Hauptstränge: Bereiche, die vom INEP als sozial eingestuft werden, und Bereiche, die als nicht sozial eingestuft werden. Zu den sozialen Bereichen gehören in insgesamt 13 Funktionen die folgenden: Sport und Freizeit, Agrarorganisation, Wohnen, Städtebau, Bürgerrechte, Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur, Hygiene, soziale Sicherheit, öffentliche Sicherheit, Sozialhilfe. (BRASIL.INEP, 2021). Die übrigen 15 Funktionen werden den Haushaltssektoren zugerechnet, die keinen Bezug zu den Sozialsektoren haben.

Im Folgenden erläutern wir die Entwicklung der im Zeitraum 2014–2021 abgerechneten Ausgaben, wobei der Wert für 2021 der wahrscheinlich abzurechnende Betrag ist, unter Berücksichtigung des Verhältnisses abgerechneter Aufwand zu im Jahreshaushaltsgesetz (LOA) genehmigter Ausgabe, Durchschnittswert für 2014 bis 2020. Der Prozess der Durchführung einer öffentlichen Ausgabe umfasst unter anderem die Phasen Verpflichtung, Liquidation und Zahlung. Die hier betrachtete Abrechnungsphase tritt ein, wenn der Aufwandsgegenstand bereits entstanden ist; Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Schreibtische für Klassenzimmer gekauft werden und diese bereits geliefert wurden und zur Nutzung bereitstehen. Der nächste Schritt ist die Zahlung an das Unternehmen, das die Geldbörsen hergestellt und geliefert hat.

Die angegebenen Beträge sind in BRL, korrigiert für Januar 2021, gemäß dem vom Brasilianischen Institut für Geographie und Statistik (IBGE) veröffentlichten Erweiterten Nationalen Verbraucherpreisindex (IPCA). Die Werte für den Zeitraum 2014-2020 stammen aus dem Bundeshaushaltsvollzug (BRASIL.CAMARA DOS DEPUTADOS, 2021) und der Vorschlag für 2021 entspricht denen des Annual Budget Law Project (PLOA) (BRASIL.CAMARA DOS DEPUTADOS, 2021).

Wir haben für diese Studie die Darstellung der Entwicklungen der folgenden Funktionen im Zeitraum 2014-2021 ausgewählt: Bildung, Gesundheit, Kultur, Umweltmanagement, Wissenschaft und Technologie, Sondergebühren: Schuldenrefinanzierung, Sondergebühren: Zinsen, Gebühren und Schuldentilgung, und Defense National.

Die Bildungsfunktion

Die Entwicklung der mit der Bildungsfunktion verbundenen finanziellen Ressourcen im Zeitraum 2014–2021 ist in Grafik 1 dargestellt.

Grafico 1 – BILDUNGSFUNKTION: Finanzielle Mittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Im Berichtszeitraum ist ein anhaltender Rückgang zu beobachten, der sich von 130,0 Mrd Serie – betrug R$ (-90,0) Milliarden. Dieser Rückgang bedeutet eine Reduzierung der Ressourcen für die Bildungsfunktion um 100,0 %.

Die Gesundheitsfunktion

Die mit der Gesundheitsfunktion verbundenen Ressourcen sind in Diagramm 2 dargestellt.

Grafico 2 – GESUNDHEITSFUNKTION: Finanzielle Mittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

In diesem Fall stiegen die Werte von etwas mehr als 130,0 Milliarden BRL im Jahr 2014 auf das Niveau von 120,0 Milliarden BRL zwischen 2015 und 2019 und einer Prognose für 2021 von knapp über 100,0 Milliarden BRL. Das Jahr 2020 verlief aufgrund der Freigabe spezieller Ressourcen zur Reaktion auf die durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) verursachte Pandemie, die zu Covid-19 führte, atypisch. Der Wertrückgang von 2014 bis 2021 beträgt BRL (-28,7) Milliarden, was einem Rückgang von 21,6 % im Jahr 2021 im Vergleich zu 2014 entspricht.

Die Kulturfunktion

Die Entwicklung der finanziellen Ressourcen der Kulturfunktion ist in Abbildung 3 dargestellt.

Grafico 3 – KULTURFUNKTION: Finanzielle Mittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Daher gab es in dieser Funktion von 2014 bis 2020 einen drastischen Rückgang, der von Werten etwas über 2,5 Milliarden R$ auf sehr kleine Werte in der Größenordnung von 200 Millionen R$ reichte; eine Reduzierung um R$ (-2,3) Milliarden in diesem Zeitraum. Diese Reduzierung bedeutete einen Rückgang der Werte für 90,2 um 2020 % im Vergleich zu 2014. Im Haushaltsvorschlag für 2020 ist eine Erholung auf 703,0 Mio. R$ zu verzeichnen, ein Wert, der immer noch weit von dem von 2014 entfernt ist.

Die Umweltmanagementfunktion

Die Umweltmanagementfunktion wird von 2014 bis 2021 einen Rückgang um BRL (-7,1) Milliarden erleiden, wie in Grafik 4 dargestellt.

Grafico 4 – UMWELTMANAGEMENTFUNKTION: Finanzielle Mittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die Werte erlitten von 2014 bis 2015 einen abrupten Rückgang von Werten nahe 10,0 Milliarden R$ auf 4,0 Milliarden R$. Von 2016 bis 2020 gab es eine Schwankung um 4,0 Mrd. R$, die im Jahr 1,0 wieder abrupt auf 2021 Mrd. R$ abfiel. Bezogen auf den Wert von 2014 ergab sich im Betrachtungszeitraum ein Rückgang um 74,2 %.

Die Wissenschafts- und Technologiefunktion

Die Analyse der mit der Wissenschafts- und Technologiefunktion verbundenen Ressourcen zeigt einen dramatischen Rückgang. Grafik 5 zeigt die Werte für den betrachteten Zeitraum.

Grafico 5 – WISSENSCHAFTS- UND TECHNOLOGIEFUNKTION: Finanzielle Mittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Im Jahr 12,0 wurden Werte um die 2014 Milliarden R$ investiert und im Jahr 2021 wird prognostiziert, dass 5,0 Milliarden R$ investiert werden; ein Rückgang um BRL (-6,7) Milliarden. Dies entspricht einer Reduzierung der für diese Funktion eingesetzten Finanzmittel um 57,1 %.

Bisher haben wir Funktionen analysiert, die mit Sektoren verbunden sind, die seit Beginn des Amtsenthebungs-Komplotts und später explizit von den Regierungen, die nach dem Amtsenthebungsverfahren ihr Amt antraten, offen angegriffen wurden.Anklage von Dilma Rousseff, beginnend mit Michel Temer und charakterisiert sich, wie wir bereits untersucht haben, in einem Projekt des Dekonstruierens und Rückgängigmachens aus dem Jahr 2019 mit Jair Bolsonaro. Die visuelle Betrachtung der dargestellten Grafiken für die Funktionen Bildung, Gesundheit, Kultur, Umweltmanagement sowie Wissenschaft und Technologie lässt keinen Zweifel an der Erfüllung dieses von den Gruppen (LEHER, 2019) erlassenen Auftrages, die ab Januar die Macht auf Bundesebene übernommen haben 2019.

Betrachtet man jedoch, was mit den Maßnahmen im Zusammenhang mit der Umschuldung, der Zahlung von Zinsen, Gebühren und Schuldentilgung sowie der Nationalen Verteidigungsfunktion geschah, ändert sich das Verhalten der Haushaltsmittel im Zeitraum 2014-2021 völlig. Die Grafiken 6 und 7 zeigen, wie sich die Umschuldung und die Zahlung von Zinsen, Gebühren und Amortisationen verhielten.

Grafico 6 – SONDERGEBÜHRENFUNKTION: SCHULDENREFINANZIERUNG: Finanzmittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Grafico 7 – SONDERGEBÜHRENFUNKTION: ZINSEN, GEBÜHREN UND SCHULDENAmortisation: Finanzmittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Im Jahr 2014 belief sich die Schuldenrefinanzierung auf 800,0 Milliarden BRL, sank im Jahr 500,0 auf 2019 Milliarden BRL und stieg in den Jahren 2020 und 2021 stark an, wobei Beträge von mehr als 1,1 Billionen BRL erwartet werden.

Die Zahlung von Zinsen, Gebühren und Schuldentilgung verzeichnete im Jahr 2014 ein wachsendes Profil, von 400,0 Milliarden R$ auf mehr als 650,0 Milliarden R$ im Jahr 2020, und es wird ein Rückgang im Jahr 2021 auf das Niveau von 500,0 Milliarden R$ prognostiziert .

Eine gekoppelte Analyse dieser beiden Diagramme führt zu dem Schluss, dass der Rückgang des Refinanzierungsbedarfs von 2014 bis 2019 auf höhere Zinszahlungen, Belastungen und Schuldentilgungen im gleichen Zeitraum zurückzuführen ist. Der Anstieg der Schuldenrefinanzierung ist auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen: Verschuldung aufgrund der hohen Ressourcen im Zusammenhang mit der Pandemie; und die Erhöhung der Staatsverschuldung zur Deckung eines Teils der Primärausgaben der Bundesregierung durch einen Verstoß gegen die sogenannte Goldene Regel, die dann eintritt, wenn die Regierung zusätzlich zu den Beträgen, die mit als Investitionen eingestuften Ausgaben verbunden sind, Anleihen ausgeben muss. In diesem Fall ist der Nationalkongress dafür verantwortlich, die Ausgabe von Schuldverschreibungen zur Deckung der Hauptausgaben der Bundesregierung zu genehmigen.

Ein Vergleich der Profile dieser beiden Grafiken mit den vorherigen – immer mit drastischen Rückgängen – zeigt, dass der Finanzsektor in diesem Zeitraum eine Priorität hat. Dies spiegelt den Inhalt von EC-95 wider, das die Primärausgaben für zwanzig Jahre einfriert und keine Obergrenzen für die mit diesem Sektor verbundenen Ausgaben festlegt.

Die Nationale Verteidigungsfunktion hatte ihre finanziellen Werte von 2014 bis 2021 mit dem in Abbildung 8 dargestellten Profil.

Grafico 8 – NATIONALE VERTEIDIGUNGSFUNKTION: Finanzielle Mittel im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Von 2015 bis 2019 gab es einen Anstieg der mit der Nationalen Verteidigungsfunktion verbundenen Ressourcen um 37,6 Mrd. Im Fall der Landesverteidigung lässt sich ein völlig entgegengesetztes Profil zu den oben diskutierten Funktionen erkennen, was uns zu der Feststellung führt, dass die Landesverteidigung im Vergleich zu Bildung, Gesundheit, Kultur, Umweltmanagement sowie Wissenschaft und Technologie als Priorität angesehen wurde.

Dieses Ergebnis verdeutlicht eine im EC-95 festgelegte Bedingung, dass diese EC die Primärausgaben der Exekutive und nicht jedes einzelnen Sektors, aus dem diese Macht besteht, eingefroren hat. Es ist daher eine Entscheidung der Bundesregierung, wenn sie Vorschläge für Haushaltsgesetze ausarbeitet, und des Nationalkongresses, wenn er sie genehmigt, die vorrangigen Sektoren festzulegen. Und in dieser Zeit wurde neben den finanziellen Ausgaben auch die Landesverteidigung in diesen vorrangigen Zustand versetzt.

Die in den Bundesuniversitäten eingesetzten finanziellen Mittel

Die Bundesuniversitäten (UFs) bilden im Jahr 2021 eine Gruppe von 69 Institutionen Felder in allen Staaten der Föderation und im Bundesdistrikt.

Wir werden die Entwicklung der Ressourcen der UFs – ohne Berücksichtigung der in Universitätskliniken investierten Ressourcen – in drei Aspekten analysieren: die Bezahlung des Personals, der Professoren und des technisch-administrativen Personals, einschließlich der Bezahlung der Rentner und Rentner; die Zahlung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Instandhaltung der Institutionen in den sogenannten sonstigen laufenden Ausgaben: die Zahlung von Wasser, Strom, Internet, Überwachung, Reinigung, ausgelagerten Arbeitskräften, Kauf von Verbrauchsmaterialien usw.; und Ausgaben bei Gebäuden, Anschaffung von Geräten und Mobiliar etc., den sogenannten Investitionsmitteln.

Die Personalzahlungen stiegen von Beträgen zwischen 39,0 und 40,0 Milliarden R$ im Jahr 2014 auf Beträge von rund 49,0 Milliarden R$ im Jahr 2019 und sanken in den Jahren 2020 und 2021 um einen Betrag von (- 874,0) Millionen R$ im Vergleich zu 2019. Grafik 9 zeigt diese Werte .

Grafico 9 – Entwicklung der finanziellen Ressourcen im Zusammenhang mit der Bezahlung des Personals der Bundesuniversitäten im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die finanziellen Mittel zur Bezahlung des Lehrpersonals und des technisch-administrativen Personals zeigen von 2014 bis 2019 ein Wachstumsprofil und einen Rückgang in den Jahren 2020 und 2021. Der Anstieg ist auf vor der Temer-Regierung genehmigte Anpassungen, berufliche Aufstiege, auf der Gehaltsliste verbleibende Rentner usw. zurückzuführen. Die angegebenen Kürzungen zeigen bereits einen Lohnverfall aufgrund der Inflation.

Die auf die sonstigen laufenden Aufwendungen angewendeten Werte sind in Grafik 10 dargestellt.

Grafico 10 – Entwicklung der finanziellen Ressourcen im Zusammenhang mit der Zahlung sonstiger laufender Ausgaben der Bundesuniversitäten im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die Ressourcen für Wasser, Strom, Internet, Überwachung, Reinigung, ausgelagerte Dienstleistungen, den Kauf von Verbrauchsmaterialien usw. werden drastisch reduziert. Institutionen, die von 9,0 Milliarden BRL steigen und im Jahr 5,5 auf Werte um 2021 Milliarden BRL fallen; eine sehr hohe Reduzierung um BRL (-3,5) Milliarden, was einem Rückgang von 38,9 % entspricht. Diese Kürzung beeinträchtigt unwiederbringlich das allgemeine Funktionieren der Institutionen im Jahr 2021. Der Nationale Verband der Direktoren föderaler Hochschuleinrichtungen (ANDIFES) veranstaltete am 18 eine Pressekonferenz, um die Haushaltssituation der Universitäten offenzulegen und die brasilianische Gesellschaft auf die Situation aufmerksam zu machen Ernsthaftigkeit der Lage und die Möglichkeit einer Lähmung der institutionellen Aktivitäten am Ende des ersten Semesters (ANDIFES, 03).

Grafik 11 zeigt die Entwicklung der Ressourcen für Investitionen.

Grafico 11 – Entwicklung der finanziellen Ressourcen im Zusammenhang mit Investitionen in Bundesuniversitäten im Zeitraum 2014–2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die Werte im Jahr 2021, etwa 100 Millionen BRL, sind im Vergleich zur Größe des Systems und seinem Bedarf für die Anschaffung und Aktualisierung der Ausrüstung für seine Labore unbedeutend. Von 2014 bis 2021 kam es zu einem drastischen Rückgang dieser Ressourcen, von 2,8 Milliarden R$ auf 100 Millionen R$, was einem Rückgang von 96,4 % entspricht. Wenn dieses Ergebnis nicht schnell rückgängig gemacht wird, wird es zu einem Verfall der Einrichtungen der Bundesuniversitäten und zu einer großen Verschrottung ihrer Forschungslabore kommen.

Die in den Bundesanstalten und Technischen Bildungszentren des Bundes eingesetzten Finanzmittel

Brasilien verfügt in allen Bundesstaaten und im Bundesdistrikt über insgesamt 38 Bundesinstitute für Bildung, Wissenschaft und Technologie (IFs) und zwei Bundeszentren für technologische Bildung (CEFETs), eines in Rio de Janeiro und eines in Minas Gerais.

Analog zur Analyse der finanziellen Ressourcen der Bundesuniversitäten stellen wir die in den IFs und CEFETs eingesetzten Ressourcen dar und unterteilen sie in Personal, sonstige laufende Ausgaben und Investitionen. Die zur Bezahlung des Personals eingesetzten Mittel sind in Grafik 12 dargestellt.

Grafico 12 – Entwicklung der finanziellen Ressourcen im Zusammenhang mit der Bezahlung des Personals der Bundesinstitute und Bundeszentren für technische Bildung im Zeitraum 2014–2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Von 2014 bis 2020 gibt es einen Anstieg und im Jahr 2021 wird es einen Rückgang um R$ (-187,0) Mio. geben. Im Jahr 9,0 gab es Werte um 2014 Milliarden BRL und im Jahr 14,0 zwischen 15,0 und 2020 Milliarden BRL. Wie in den UFs drückt dieser Rückgang im Jahr 2021 bereits einen Lohnverfall aufgrund der Inflation aus.

Die finanziellen Beträge für die Zahlung der sonstigen laufenden Ausgaben erlitten starke Rückgänge, wie in Abbildung 13 zu sehen ist.

Grafico 13 – Entwicklung der finanziellen Mittel im Zusammenhang mit der Zahlung sonstiger laufender Ausgaben der Bundesinstitute und Bundeszentren für technische Bildung im Zeitraum 2014–2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die Beträge lagen 3,0 bei über 2014 Milliarden BRL und näherten sich 2,0 und 2020 2021 Milliarden BRL; eine Kürzung der Mittel für die Aufrechterhaltung der IFs und CEFETs um ein Drittel, was, ebenso wie bei den UFs, die Kontinuität ihrer Aktivitäten im Jahr 2021 gefährdet.

Grafik 14 zeigt die Entwicklung der Ressourcen für Investitionen in diese Institutionen.

Grafico 14 – Entwicklung der finanziellen Ressourcen im Zusammenhang mit Investitionen in Bundesinstitute und Bundeszentren für technische Bildung im Zeitraum 2014–2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Es kommt daher zu einer drastischen Reduzierung der Mittel für Investitionen, was praktisch eine Reduzierung auf „Null“ im Jahr 2021 bedeutet. Die Reduzierung betrug in diesem Zeitraum 98,6 %. Dies wird „unwiederbringliche“ Spuren in den Laborumgebungen und der Infrastruktur der Institutionen, in ihren Klassenzimmern und Laboren hinterlassen.

Die finanziellen Mittel des National Education Development Fund

Der National Education Development Fund (FNDE) ist eine MEC-Agentur, die Programme und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Grundbildung zur Unterstützung der Bundesstaaten, des Bundesdistrikts und der Kommunen entwickelt. Die gesamten finanziellen Ressourcen der FNDE sind in Grafik 15 dargestellt.

Grafico 15 – Entwicklung der gesamten von der FNDE im Zeitraum 2014-2021 eingesetzten Finanzmittel.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die von der FNDE eingesetzten Mittel erlitten von 20 bis 2014 einen Rückgang um (-2020) Milliarden R$, was mehrere im Jahr 2014 umgesetzte Maßnahmen beeinträchtigte, darunter die Ergänzung der Union zum Fonds für die Erhaltung und Entwicklung von Grundkenntnissen Bildung und Valorisierung von Bildungsfachkräften (FUNDEB), Gewährung von Stipendien zur Unterstützung der Grundbildung, Unterstützung für die Entwicklung der Grundbildung, Programm „Direktes Geld an der Schule“ (PDDE), Unterstützung für den Schultransport, Programm zur Unterstützung von Schulmahlzeiten (PNAE), Produktion, Erwerb und Vertrieb von Büchern und didaktischen und pädagogischen Materialien (DIDATIC BOOK-Programm), Unterstützung des Schultransports für die Grundbildung – Schulweg usw.

In Capes, CNPq und FNDCT investierte Ressourcen

Die Coordination for the Improvement of Higher Education Personnel (Capes) ist eine MEC-Einrichtung, die sich mit Postgraduiertenstudien beschäftigt, Programme evaluiert, Stipendien anbietet, Veranstaltungen und Forschung finanziert usw.

Der Nationale Rat für wissenschaftliche und technologische Entwicklung (CNPq) ist mit dem Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) verbunden und finanziert Stipendien für Graduiertenstudien, wissenschaftliche Forschung usw.

Der Nationale Fonds für wissenschaftliche und technologische Entwicklung (FNDCT) „ist ein Rechnungsfonds, der darauf abzielt, Innovationen sowie wissenschaftliche und technologische Entwicklung zu finanzieren, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes zu fördern“ (FINEP, 2021). Das FNDCT ist mit dem Financier of Studies and Projects (FINEP) verbunden, einem öffentlichen Unternehmen des MCTI.

Die Entwicklung der Gesamtressourcen von Capes ist in Abbildung 16 dargestellt.

Grafico 16 – Entwicklung der gesamten finanziellen Ressourcen von Capes im Zeitraum 2014–2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die finanziellen Ressourcen von Capes erlitten von 2015 bis 2021 einen starken Rückgang um 65,3 %, was einen Rückgang von R$ (-7,2) Milliarden bedeutete.

Die CNPq-Ressourcen erlitten von 69,4 bis 2014 einen Rückgang um 2021 % von 3,0 Milliarden R$ auf einen Wert von 918,1 Millionen R$. Grafik 17 zeigt die Entwicklung dieser Reduzierung.

Grafico 17 – Entwicklung der gesamten finanziellen Ressourcen von CNPq im Zeitraum 2014–2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Auch die FNDCT verzeichnete einen starken Rückgang ihrer Ressourcen, von fast 4,0 Milliarden R$ im Jahr 2014 auf weniger als 500,0 Millionen R$ im Jahr 2021, was einer Reduzierung um 90,6 % entspricht, wie in der Grafik 18 dargestellt.

Grafico 18 – Entwicklung der gesamten Finanzmittel des FNDCT im Zeitraum 2014-2021.

Quelle: (BRASILIEN. ABGEORDNETENKAMMER, 2021)

Die Grafiken 16, 17 und 18 geben das Verteilungsszenario des Wissenschafts- und Technologiesystems im Detail wieder. Daher besteht die Verpflichtung, Master- und Promotionsstipendien auszuzahlen, akademische Veranstaltungen zu fördern, Forschung zu finanzieren usw.

abschließende Gedanken

Die 18 Grafiken, die die Analysen dieser Studie veranschaulichen, lassen keinen Zweifel daran, dass in Brasilien ein Prozess der Zerstörung von Sektoren stattfindet, die für die Zukunft einer Nation wichtig sind.

Die „Turbulenzen“ der vorgeschlagenen Änderungen der Verfassung von 1988 und die finanzielle „Erstickung“, die den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur, Umweltmanagement sowie Wissenschaft und Technologie auferlegt wurde, wie in den hier vorgelegten Zahlen erläutert, zeigen den „makabren Erfolg“ von das vom damaligen Kandidaten Bolsonaro vorgelegte Regierungsprogramm und der im März 2019 aus Washington erlassene „Befehl“ zur „Dekonstruktion und Rückgängigmachung“.

Die Fortsetzung dieser Zerstörungspolitik wird unweigerlich zum „Bankrott“ von Bundesuniversitäten, Bundesinstituten, Bundeszentren für technische Bildung, Förderstellen für Grundbildung (FNDE) und Wissenschaft und Technologie (Capes, CNPq und FNDCT) führen. Die brasilianische Gesellschaft muss dringend einen „verzweifelten Schrei“ ausstoßen, um so viel Dekonstruktion und Verderben zu stoppen!

* Nelson Cardoso Amaral, Master in Physik und Doktor der Pädagogik, er ist Professor an der Bundesuniversität Goiás (UFG).

Referenzen


SANDIFFS. Remote Press Collective: Kürzung von mehr als 18 % des Budgets der Bundesuniversitäten. Verfügbar unter: youtube.com/watch?v=Ep0-BBmxVWc.

BRASILIEN. ABGEORDNETE KAMMER. Ausführung des Bundeshaushalts. Verfügbar in: https:/ /www2.camara.leg.br/orcamento-da-uniao/leis-orcamentarias/loa.

BRASIL.CF. Bundesverfassung von 1988. Verfassung der Föderativen Republik Brasilien. Verfügbar in: http://www.planalto.gov.br/ccivil_03/constituicao/constituicao.htm. BRASILIEN.EC-95. Verfassungsänderung Nr.o 95 vom 15. Dezember 2016. Ändert das Gesetz über vorübergehende Verfassungsbestimmungen, um das neue Steuersystem festzulegen, und erlässt weitere Bestimmungen. Verfügbar in: http://www.planalto.gov.br/ccivil_03/constituicao/emendas/emc/emc95.htm.

BRASILIEN.INEP. Schätzung der gesamten öffentlichen Investitionen in Bildung im Verhältnis zu den öffentlichen Sozialausgaben (GPS), nach Bildungsniveau – Brasilien 2000–2017, Anmerkung 4. Verfügbar unter: http://inep.gov.br/indicadores-financeiros-educacionais.

BRASILIEN. VERORDNUNG N.o 42 vom 14. April 1999. Aktualisiert die Aufschlüsselung der Ausgaben nach Funktionen, die in Punkt I von § 1 behandelt werdeno der Kunst. zweio und § 2 der Kunst. 8o, beide des Gesetzes Nr.o 4.320 vom 17. März 1964 legt die Konzepte von Funktion, Unterfunktion, Programm, Projekt, Aktivität, Sonderoperationen und anderen Bestimmungen fest. Verfügbar in: http://www.orcamentofederal.gov.br/orcamentos-anuais/orcamento-1999/Portaria_Ministerial_42_de_140499.pdf/.

EDITORIAL E&S. Der permanente Fundeb in Zeiten der Dekonstruktion und des Untergangs: Mobilisierung und eine Vehemenz genug. Bildung & Gesellschaft, Campinas, v.42, 2021. Verfügbar unter: https://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0101-73302021000100100&lng=en&nrm=iso&tlng=pt. https://doi.org/10.1590/es.247741.

FEINEP. Der FNDCT. Verfügbar unter: finep.gov.br/a-finep-externo/fndct. LÁZARO, N. Wir müssen viel dekonstruieren, sagt Bolsonaro über Brasilien, 18. Verfügbar in:

LEHER, R. Anmerkungen zur Analyse des Kräfteverhältnisses im brasilianischen Bildungswesen: zugunsten der demokratischen Front. Bildung & Gesellschaft, Campinas, vol. 40, 2019. https://doi.org/10.1590/ES0101-73302019219831.

BOLSONARO-REGIERUNGSPROGRAMM. Der Weg zum Wohlstand – 2018. Verfügbar unter: https://veja.abril.com.br/wp-content/uploads/2018/10/plano-de-governo-jair-bolsonaro.pdf.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!