von LUIZ BERNARDO PERICAS*
Die Frauenfrage und der Klassenkampf.
Eleanor Marx, eine Pionierin des sozialistischen Feminismus, hat laut ihrer Biografin Rachel Holmes „die Welt verändert“. Tussy (wie sie genannt wurde), die Lieblingstochter des Autors von, wurde 1855 in einer kleinen, engen Zwei-Zimmer-Wohnung in Soho, London, geboren Die Hauptstadt, spielte in seinen 43 Jahren eine sehr wichtige politische Rolle. Das Leben dieses revolutionären Schriftstellers war, in Holmes‘ Worten, nichts weniger als „eines der bedeutendsten und interessantesten Ereignisse in der Entwicklung der Sozialdemokratie im viktorianischen Großbritannien“. Schließlich gehörte zu seinen zahlreichen Tätigkeiten auch das Übersetzen Madame Bovary, von Flaubert und Werke von Plechanow, Liebknecht und Lissagaray (mit dem er eine Liebesbeziehung hatte); Sie war eine der ersten und energischsten Gewerkschafterinnen ihrer Zeit; einer der Vorreiter des Ibsenismus auf der Insel (übersetzte einige Stücke des norwegischen Dramatikers ins Englische); kämpfte für die Gleichstellung der Geschlechter; begann mit dem Schreiben ihrer ersten Biografie über ihren Vater (nie abgeschlossen); war eine Freundin von George Bernard Shaw, Sylvia Pankhurst und William Morris; beklagte den Anarchismus; und war als Herausgeber ein unermüdlicher Förderer der Werke von Marx und EngelsRevolution und Konterrevolution in Deutschland (1896)Die Ostfrage: Ein Nachdruck von Briefen aus den Jahren 1853–56, die sich mit den Ereignissen des Krimkrieges befassen (1897) Wert, Preis und Profit, an Arbeiter gerichtet (1898) Geheime diplomatische Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts(1899) und Die Geschichte des Lebens von Lord Palmerston (1899), die letzten beiden Bände, erschienen ein Jahr nach ihrem Selbstmord.
Ihr „Feminismus“ unterschied sich deutlich von dem, was das zeitgenössische Denken verteidigte.Mainstream aus der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts. Obwohl viele ihrer Freunde Suffragetten waren, wäre die Kampagne für die Wahl, so wichtig sie auch war, nach Eleanors Ansicht nur ein begrenztes Ziel. Die Wahlrechtsreform für Damen aus der Mittelklasse in der kapitalistischen Gesellschaft reichte nicht aus, um die breitere gesellschaftliche Debatte zu lösen, da ihrer Meinung nach „die sogenannte Frage der ‚Frauenrechte‘ … eine bürgerliche Idee ist.“ Ich habe vorgeschlagen, die sexuelle Frage aus der Sicht der Arbeiterklasse und des Klassenkonflikts zu behandeln.“ Die Rechte der Frauen und des Proletariats waren Teil desselben Kampfes.
Holmes behauptet, dass Tussy für die Schaffung der politischen Philosophie des „sozialistischen Feminismus“ verantwortlich gewesen sei, was in ihrer Abhandlung „Die Frauenfrage: Aus sozialistischer Sicht“ deutlich wird, die sie gemeinsam mit ihrem Partner Edward Aveling verfasst und in veröffentlicht hat Westminster-Rezensionim Jahr 1886 (ein Text, der daneben eine wichtige Rolle hätte spielen müssen). Die Rechte der Frauen einfordern, von Mary Wollstonecraft, Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates,von Friedrich Engels und Ein eigenes Dach,Virginia Woolf).
Die Biografin erzählt ausführlich von Eleanors prägenden Jahren und der anregenden Dynamik ihres familiären Umfelds: den vielen und vielfältigen Büchern, die sie las; seine Diskussionen und Schachpartien mit dem Mauren (dessen Spiel er fast immer gewann); ihre enge Beziehung zu Engels (der für sie als zweiter Vater gilt); Interesse am amerikanischen Bürgerkrieg, Abraham Lincoln und Garibaldi; seine Bewunderung und sein tiefes Wissen über Shakespeares Werk; die Zigaretten und Spirituosen, die er seit seiner frühen Jugend genossen hatte, seine enthusiastische Unterstützung der irischen Fenianer; seine Leidenschaft für das Theater; der Beginn seiner politischen Aktivitäten. Er war einer der wenigen Menschen, die die schwierige Handschrift von Marx verstehen und seine Texte transkribieren konnten. Tatsächlich wurde sie zu einer Art „Sekretärin“ und Forschungsassistentin ihrer Eltern (die Quellenstudien vor allem in diesem Bereich durchführte). British Museum).
Das letzte Jahrzehnt des Autors von Kampagne gegen Kinderarbeit es war intensiv. Er leistete weiterhin Beiträge für Presseorganisationen wie Zeit: Eine monatliche Zusammenfassung, Gerechtigkeite Neue Zeit,Sie übersetzte verschiedene Artikel und redigierte die Werke des rheinischen Philosophen und setzte ihre vielfältigen Aktivitäten als politische Aktivistin fort. Auf Einladung von Plechanow und Sasulich wurde sie britische Korrespondentin für die russische Zeitschrift Russkoje Bogatstvo. Eleanor Marx nahm sich 1898 das Leben und erschütterte den Großteil der damaligen Arbeiterbewegung und britischen Sozialisten, überrascht von der tragischen Nachricht. Sein Leben und Vermächtnis bleibt jedoch bis zum heutigen Tag in Erinnerung, unter anderem durch Rachel Holmes‘ faszinierendes Buch: Eleanor Marx: Ein Leben (Bloomsbury Press), ein Werk, das sicherlich irgendwann übersetzt und hier veröffentlicht werden sollte.
* Luiz Bernardo Pericas Er ist Professor am Fachbereich Geschichte der USP. Autor, unter anderem von Caio Prado Júnior: eine politische Biographie (Boitempo).