von LISZT VIEIRA*
Lulas Wahlkampf muss darauf abzielen, Bolsonaros Wählerschaft mit Botschaften zu erreichen, die in der Lage sind, ihre irrationalen Überzeugungen und Meinungen zu neutralisieren oder zu zerstören.
„Fakten dringen nicht in die Welt ein, in der unsere Überzeugungen leben“ (Proust).
1995 veröffentlichte Carl Sagan das Buch Die von Dämonen heimgesuchte Welt: Wissenschaft als Kerze im Dunkeln gesehen. Der amerikanische Astrophysiker sagte eine dystopische Zukunft voraus, in der Desinformation und Pseudowissenschaft die Oberhand gewinnen würden, was zu einer „Verdummung“ der USA und einer „Feier der Unwissenheit“ durch die Medien führen würde.
die Presseagentur Deutsche Welle erinnert sich an einen Auszug aus diesem Buch in einem Artikel von Felipe Wang, veröffentlicht am 25. August 2022: „Wissenschaft ist mehr als eine Sammlung von Wissen, sie ist eine Denkweise.“ Ich habe eine Ahnung von einem Amerika zur Zeit meiner Enkel oder Urenkel, in dem die USA eine Dienstleistungs- und Informationswirtschaft sein werden; wenn fast alle großen Fertigungsindustrien in andere Länder geflohen sein werden; wenn beeindruckende technologische Kräfte in den Händen einiger weniger liegen und niemand, der das öffentliche Interesse vertritt, die Probleme verstehen kann; wenn Menschen die Fähigkeit verloren haben, ihre eigenen Ziele zu setzen oder die Autoritäten wissentlich in Frage zu stellen; Wenn wir uns an unsere Kristalle klammern und nervös unsere Horoskope konsultieren, während unsere geistigen Fähigkeiten nachlassen und wir nicht in der Lage sind, zwischen dem, was sich gut anfühlt, und dem, was wahr ist, zu unterscheiden, ziehen wir uns, fast ohne es zu merken, in Aberglauben und Dunkelheit zurück.“
Und weiter: „Amerikas Verdummung zeigt sich am deutlichsten in der langsamen Verschlechterung des inhaltlichen Inhalts in den äußerst einflussreichen Medien, den 30-Sekunden-Einzeilern (die jetzt auf zehn Sekunden oder weniger reduziert sind), der Programmierung, die auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner basiert, den Präsentationen.“ leichtgläubig gegenüber Pseudowissenschaft und Aberglauben, vor allem aber in einer Art Feier der Unwissenheit.“
Es scheint, als hätte ich geahnt, was mit den neuen sozialen Netzwerken kommen würde, in denen Hunderte Millionen Menschen Informationen nur über sie erhalten gefälschte Nachrichten sie empfangen ohne Rücksicht auf die Konfrontation mit den Tatsachen der Realität. Unsere gesamte auf wissenschaftlicher Forschung und Wahrheitssuche basierende Zivilisation – seit der Renaissance im XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert und der Aufklärung im XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert – ist bedroht.
Diese Überlegungen sind angebracht, wenn wir jetzt vor den Herausforderungen stehen, die in dieser letzten Phase des Wahlkampfs 2022 vor uns liegen. Mir ist aufgefallen, dass sich ein Großteil der Wahlkommunikation der Linken an Lulas Wähler richtet. In den anderthalb Monaten, die wir noch vom Wahlkampf haben, sollten wir nicht diejenigen priorisieren, die bereits überzeugt sind, sondern diejenigen, die nicht oder zumindest immer noch nicht für Lula stimmen.
Um die bolsonaristische Wählerschaft zu erreichen, sind rationale Argumente, die auf Fakten, Prinzipien oder politischen Programmen basieren, wenig oder gar nichts wert. Sie lassen sich nicht von rationalen Argumenten leiten, sondern von Überzeugungen und Meinungen, die außerhalb der rationalen Welt liegen. Diese Meinungen basieren weder auf Fakten noch suchen sie nach Beweisen in der objektiven Realität. Es handelt sich um subjektive Überzeugungen, die ihren Ursprung in Vorurteilen, Dogmen und Aberglauben haben.
Trotz der Schwierigkeit muss Lulas Wahlkampf diese Wählerschaft mit Botschaften erreichen, die in der Lage sind, ihre irrationalen Überzeugungen und Meinungen zu neutralisieren oder zu zerstören. Es werden Botschaften benötigt, die sich nicht an die Vernunft, sondern an die Emotionen dieser Wähler richten und die Dogmen hinter ihren Meinungen verletzen. Beispielsweise wäre es wünschenswert, dass Lulas Wahlkampf über spezifische Kanäle verfügt, um die evangelikale Wählerschaft mit einminütigen Videos oder Minitexten zu erreichen, die auf dieses Segment ausgerichtet sind.
Schließlich ist Jesus Christus gefoltert am Kreuz gestorben, und es gibt Christen, die für diejenigen stimmen, die Folter verteidigen. Jesus Christus predigte Frieden unter den Menschen, und es gibt Christen, die für einen Kandidaten stimmen, der Waffen für alle und Bürgerkrieg unterstützt. Es wäre wichtig, die Sprache der Evangelikalen zu verwenden und zu sagen, dass Christen vom Antichristen getäuscht werden, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat. Natürlich wäre Lula nicht derjenige, der das sagen würde, aber es würde nicht an Leuten mangeln, die bereit wären, so etwas zu sagen. Und da es keine speziellen Kanäle gibt, um evangelikale Gläubige zu erreichen, könnte das jemand während der Wahlzeit sagen.
Um diesen Vorschlag zu rechtfertigen, halte ich es für notwendig, an einige Dystopien zu erinnern, die im letzten Jahrhundert angekündigt und im XNUMX. Jahrhundert bestätigt wurden.
in Deinem Aufsatz Psychopolitik – Neoliberalismus und die neuen Techniken der MachtDer Südkoreaner Byung-Chul Han zeigt, dass neoliberale Psychopolitik eher darauf abzielt, zu induzieren als zu unterdrücken. Noch im Jahr 1990, in seinem Essay Nachwort zur Gesellschaft der KontrolleDer Philosoph Gilles Deleuze stellte sich vor dem Internet den Beginn des digitalen Zeitalters vor. Er plädierte dafür, dass das Individuum durch das numerische Passwort definiert und in messbare und quantifizierbare Daten umgewandelt wird. Er stellte fest, dass der Kapitalismus nicht mehr auf die Produktion ausgerichtet ist, die oft an die Peripherie der sogenannten Dritten Welt verbannt wird. Dienstleistungen verkaufen und Aktien kaufen. Der Schwerpunkt liegt auf Verkauf und Marketing. Das Unternehmen ersetzte die Fabrik. Die Massen wurden zu Mustern, Datenbanken, Märkten. Ö Marketing wurde zu einem Instrument der sozialen Kontrolle.
Heute dominiert der Finanzkapitalismus mit immateriellen und postindustriellen Produktionsweisen. Der Arbeiter wird oft zum „Unternehmer“, beutet sich selbst aus, ist Henker und Opfer zugleich. Und der Bürger löst sich im Verbraucher auf.
All das erinnert an den kruden Neoliberalismus, der in Brasilien vorherrscht. Jair Bolsonaros berühmter Satz – „Ich bin gekommen, um zu zerstören, nicht um zu bauen“ – ist direkt von den Schriften von Olavo de Carvalho inspiriert, wahrscheinlich beeinflusst von der Schockdoktrin des kanadischen Psychiaters Ewen Cameron, der Elektroschocks verabreichte, um das Böse aus dem menschlichen Gehirn auszurotten und neue Persönlichkeiten hervorbringen. Die Idee bestand darin, Patienten in einen chaotischen Zustand zu versetzen, um sie „auslöschen“ und als vorbildliche Bürger und Antikommunisten „neu registrieren“ zu können. Das Gehirn würde neu formatiert und neu geschrieben werden. Die Patienten verbrachten einen Monat in einer echten Folterkammer, wurden mit starken Elektroschocks behandelt, um ihr Gedächtnis zu löschen, und erhielten Medikamente, die das Bewusstsein veränderten. Ewen Camerons „Forschung“ wurde von der CIA finanziert und fand während des Kalten Krieges statt.
in deinem Buch Die Schock-DoktrinNaomi Klein verbindet diese Technik mit der Doktrin des berühmten Ökonomen Milton Friedman, dem Vater des neoliberalen Modells. Friedman schlug vor, das durch den Hurrikan Katrina in New Orleans verursachte Chaos auszunutzen, um das Bildungssystem im neoliberalen Sinne der Privatisierung radikal zu reformieren. Der Katastrophenkapitalismus nutzt den Schock, um die Ungleichheit zu vergrößern und die Elite zu bereichern. Milton Friedman schlug für die neoliberale Neuprogrammierung der Gesellschaft einen gesellschaftlichen Schockzustand vor. Jair Bolsonaro versuchte es, konnte aber sein ursprüngliches Projekt – Waffen für alle, Bürgerkrieg, Chaos, Schließung des Kongresses und der STF, Militärdiktatur zur Wiederherstellung der Ordnung – nicht vollständig umsetzen.
Angesichts des anhaltenden Wahlstreits lohnt es sich, hier an die beiden bedeutendsten Dystopien des XNUMX. Jahrhunderts zu erinnern: Schöne neue Welt, von Aldous Huxley und 1984, von George Orwell. "Großer Bruder"Big Brother) von Orwell steht mit seiner überwachten Unterdrückung näher an der Biopolitik der Überwachungsgesellschaft, die typisch für den industriellen Kapitalismus ist, und Huxleys „Neue Welt“ mit seinem künstlichen Wohlbefinden und seinen starken Psychopharmaka ist näher an der Psychopolitik der Gesellschaft der Herrschaft Kontrolle im neoliberalen Finanzkapitalismus.
Orwell befürchtete ein totalitäres Regime, das Bücher abschaffen würde. Huxley sagte, dass dies nicht notwendig sei, da die Menschen keine Bücher mehr lesen wollten. Für Orwell werden wir durch das, was wir fürchten, ruiniert. Für Huxley werden wir durch das, was wir wollen, ruiniert. Die von Huxley ins Auge gefasste zufriedene Knechtschaft hat andere Mechanismen als die von Étienne De La Boétie im XNUMX. Jahrhundert konzipierte „freiwillige Knechtschaft“, aber die Erinnerung ist unvermeidlich.
In Brasilien gibt es heute eine Mischung aus der alten Biopolitik der Disziplinargesellschaft und der neuen Psychopolitik der Kontrollgesellschaft. Im letzteren Fall gibt es keinen Big Brother, der gegen unseren Willen Informationen entnimmt. Stattdessen offenbaren wir uns aus eigenem Antrieb. Wenn die Kathedralen des XNUMX. Jahrhunderts Museen waren, die aus Stein gebaut waren und die Vergangenheit zeigten, sind die Kathedralen des XNUMX. Jahrhunderts digital und zeigen Informationen, ob wahr oder falsch. Es ist das Internet mit all seinen Tempeln: Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Tik Tok usw.
Anstelle von George Orwells Big Brother haben wir ein dezentrales digitales Panoptikum, in dem sich Wahres und Falsches, Reales und Imaginäres vermischen. Es ist ein effizienteres Panoptikum als das Original von Jeremy Bentham aus dem Jahr 1785, das Foucault als perfekte Metapher für die Überwachungsgesellschaft des XNUMX. Jahrhunderts rund um Familie, Schule, Kaserne, Fabrik, Krankenhaus und Gefängnis betrachtet. Laut Zygmunt Bauman, in NetzüberwachungWas wir heute haben, ist eine „Verbotsoptik“, die Menschen mit niedrigem Einkommen, die als Abfall gelten, als unerwünscht aus dem System identifiziert und ausschließt.
Die Meinung basiert auf gefälschte Nachrichten stellt sich entschieden der auf der Realität basierenden Analyse und überwindet sie manchmal. Die Psychopolitik des Neoliberalismus verlässt sich zunehmend auf Meinungen und Emotionen zum Nachteil von Analyse und Vernunft. Es handelt sich um eine Technik, die das dominante System durch Programmierung und psychologische Kontrolle aufrechterhält. Dies ist neben der Quantifizierung der Realität, die den Geist des Wissens distanziert, einer der blinden Flecken der Wissensgesellschaft große Datenmengen sie sind ohne Konzept oder Geist.
Die Psychopolitik des Neoliberalismus hilft, die Tragödie zu erklären, die wir heute in Brasilien erleben, wo ein korrupter und autoritärer Präsident die Pandemie leugnete, den Impfstoff sabotierte, Hunderte Millionen ausgab, um das Allheilmittel Chloroquin herzustellen, die von Covid Getöteten verachtete und angegriffen wurde Handelspartner, zerstörte Bildung, Gesundheit, Wissenschaft, Kultur, Umwelt, Menschenrechte, souveräne Außenpolitik und schafft es trotzdem oder gerade deshalb, seine Wählerunterstützung zwischen 30 und 35 % zu halten.
Mit dem Tod von mehr als 680 Menschen durch die Pandemie, mit der Wirtschaftskrise, dem Anstieg der Preise für Lebensmittel, Treibstoff, Strom und der Rückkehr von Hunger und Ernährungsunsicherheit sowie der Schwächung oder sogar Zerstörung demokratischer Institutionen durch Für die Regierung wird das Realitätsprinzip bei dieser Wahl auf eine harte Probe gestellt. Das ausschließlich auf Emotionen ausgerichtete populistische und faschistische Marketing des Präsidenten steht im Widerspruch zur harten Realität, mit der das Land in diesem Jahr konfrontiert ist. Die subjektive Meinung, basierend auf gefälschte NachrichtenEr wird gezwungen, sich den Tatsachen der Realität zu stellen. Gegen sie erhebt sich die Vermarktung neoliberaler Psychopolitik, die in der Unterstützungsbasis der Regierung verankert ist, vor allem in einem großen Teil des Marktes, dem Militär, den Evangelikalen und den fanatischen Bolsonaristen.
Angesichts der zahlreichen Verbrechen, die Präsident B. begangen hat, von der völkermörderischen Politik der Pandemie bis hin zu Versuchen, die Demokratie zu zerstören, ist es skandalös und inakzeptabel, dass die Justizbehörden des Landes den Präsidenten wegen seiner Verbrechen und seiner ständigen Putschdrohungen nicht strafrechtlich verfolgt haben . Das Büro des Generalstaatsanwalts wurde in die Strafrechtskanzlei von Jair Bolsonaro umgewandelt, was den Ruf des Staatsministeriums demoralisierte, der bereits durch die Staatsanwälte von Lava Jato getrübt wurde. Und viele Richter, wie Moro, verurteilten politische Gegner, auch ohne Beweise, und sprachen Verbündete frei, selbst mit Beweisen.
Der verstorbene Politikwissenschaftler Wanderley Guilherme dos Santos sagte, dass in Brasilien 30 % für die Rechte, 30 % für die Linke stimmen und 40 % die variable Wählerschaft bilden. Letztere sind heute am meisten dem Einfluss der Flut ausgesetzt gefälschte Nachrichten täglich in sozialen Netzwerken und sogar in den Medien veröffentlicht. Dies sollte eines der Segmente sein, die in der Kommunikation im Wahlkampf Vorrang haben sollten, anstatt zu versuchen, die bereits Überzeugten zu überzeugen.
Da „die Fakten nicht in die Welt eindringen, in der unsere Überzeugungen leben“, müssen wir sie mit anderen Argumenten angreifen.
*Liszt Vieira ist pensionierter Professor für Soziologie an der PUC-Rio. Er war Stellvertreter (PT-RJ) und Koordinator des Global Forum der Rio 92-Konferenz. Autor, unter anderem von Die Demokratie reagiertGaramond).
Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie