böse Wahl

Image_ColeraAlegria
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von ALEXANDRE ARAGIO DE ALBUQUERQUE*

Der Putsch von 2016 und die Entscheidungen von Ciro Gomes

Putsch ist eine perverse Entscheidung. Die bösen Absichten, die es bewegen, werden mit der Zeit aufgegriffen und erkannt. In der Politikwissenschaft ist ein Putsch ein politischer Akt des Verrats an jemandem oder etwas. Es handelt sich um eine extreme Ressource, die die herrschende Klasse nutzt, um bedrohte Privilegien zurückzugewinnen, die im Rahmen einer unfairen und ungleichen Ordnung, die im Laufe der Geschichte einer bestimmten Gesellschaft aufgebaut wurde, erhalten bleiben.

Wie Professor Wanderley Guilherme dos Santos in seinem Buch bestätigt Die behinderte Demokratie (FGV, 2017) ist der aktuelle Putsch sogar noch schlimmer als der von 1964, da er ein viel gewalttätigeres antinationales und reaktionäres Engagement hat als das damalige. Obwohl diese 64-köpfigen Soldaten eine despotische und mörderische Abteilung geschaffen hatten, pflegten sie das Engagement für nationalistische Interessen. Dies ist beim Putsch von 2016 nicht der Fall, bei dem fast die gesamte Putschrechte (zivile, militärische und religiöse), angeführt von Temer, zutiefst antinational ist.

Die Ereignisse, die die letzte Septemberwoche kennzeichneten, verdeutlichen noch einmal die Gier, die der usurpierenden Beute an natürlichen Reichtümern, dem öffentlichen Erbe Brasiliens und dem Leben der arbeitenden Familien zugrunde liegt, die durch die bolsonaristische asoziale Politik in ihren grundlegenden Menschenrechten herabgesetzt wurden.

Einerseits bestätigten die Ergebnisse der Untersuchungsarbeit des im Senat eingerichteten CPI zu Völkermord durch Zeugenaussagen und dokumentarische Beweise alle in der Struktur der Bolsonaro-Regierung verankerten Vorwürfe moralischer und finanzieller Korruption, angefangen von Vom Leugnungsdenken bis hin zur Produktion von Kriegslisten zur Vernichtung von Menschen, die die schlimmsten Beispiele der deutschen Nazi-Gräueltaten (1929-1945) nachahmen. Daher zeigt der CPI deutlich, dass die Bolsonaro-Regierung nicht nur häufige und verantwortungsvolle Verbrechen, sondern auch Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hat.

Auf der anderen Seite die Leaks der „Pandora Papers“, einer Reihe von Berichten im Rahmen des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ), von denen die Piauí-MagazinDie Portale Metrópoles, Poder 360 und Agência Pública haben gezeigt, dass der Wirtschaftsminister Paulo Guedes zusammen mit dem Präsidenten der brasilianischen Zentralbank Roberto Campos Neto eine große Summe US-Dollar in Steueroasen deponiert hat.

September 2014Guedes gründete „Offshore“ Dreadnoughts International auf den Britischen Jungferninseln, einem „Steuerparadies“ in der Karibik. Warum sie „Paradies“ genannt wurden, ist bis heute nicht bekannt. Tatsächlich handelt es sich um kriminelle Gebiete, in denen das schmutzige Geld versteckt wird, das auf der ganzen Welt zirkuliert. Guedes zahlte 9,55 Millionen US-Dollar auf sein Offshore-Konto ein.

Artikel 5 des Verhaltenskodex der Hohen Bundesverwaltung verbietet hochrangigen Beamten (wie Guedes und Campos Neto) die Aufrechterhaltung von Finanzinvestitionen in Brasilien und im Ausland, die von der Regierungspolitik betroffen sein könnten. Im Januar 2019 wurde Guedes Hauptminister der bolsonaristischen Regierung (Posto Ipiranga). Wie der frühere Richter Moro, der vom Obersten Bundesgericht (STF) für inkompetent und verdächtig erklärt wurde, hätte er weder eingeladen noch angenommen werden können, das Wirtschaftsministerium zu übernehmen. Guedes ist derjenige, der im berühmten Ministertreffen der Vereidigung, im Mai 2020, wandte sich an Minister Damares und verurteilte mit seiner „verfeinerten öffentlichen Ethik“: „Lasst sich alle so ficken (sic!), wie sie wollen.“

Die gleiche Peinlichkeit tritt bei Campos Neto auf. Als Präsident der Zentralbank und gleichzeitig Eigentümer eines „Offshore“ in einer „Steueroase“ hat er privilegierten Zugang zu strategischen Daten zur Wechselkurs- und Zinspolitik, die sich auf Finanzinvestitionen innerhalb und außerhalb Brasiliens auswirken können . Ebenso wie Moro sollte Campos Neto für misstrauisch und unfähig erklärt werden, eine solche Präsidentschaft zu übernehmen.

Das letzte Ereignis, das Ende letzter Woche Aufmerksamkeit erregte, war schließlich eine weitere millimetergenaue Heftigkeit von Ciro Gomes gegen die Militanz der PT, als er am 2. seine Rede auf Paulista beendete: „Das brasilianische Volk ist viel größer als der rote oder gelbe Faschismus.“ Grün".

Er hatte bereits kürzlich erklärt, dass er „den Wahlkampf nutzen wird, um das Land daran zu erinnern, dass Lula bei seiner Wahl im Jahr 2002 Korruption als Regierungsmethode übernommen hat“.(https://veja.abril.com.br/blog/radar/lula-levou-a-corrupcao-para-o-centro-dopoder-diz-ciro-gomes/).Da es in derselben Woche auch eine „Fake News“ gab, ganz ähnlich den Bolsonaristen, die Lula mit Prevent Senior in Verbindung brachte, einem Unternehmen, gegen das die CPI gegen Völkermord ermittelt.

Ciro Gomes hat wie Bolsonaro bisher sieben politische Parteien durchlaufen (PDS – ehemals ARENA –, PMDB, PSDB, PPS, PSB, PROS und PDT). Für Senator Jacques Wagner (PT-BA) bietet Ciro, der einst Minister in der Lula-Regierung war, mit dieser strategischen Position eine „schlechter Dienst an der Demokratie“. Laut dem Senator aus Bahia „glaubt er, mit dieser leichtfertigen Kritik an Lula die Stimmen der extremen Rechten zu gewinnen“.

Wie Gouverneur Flávio Dino (PSB-MA) und Carlos Siqueira, nationaler Präsident der PSB, kürzlich erklärten, ist der Feind, den es zu besiegen gilt, Bolsonaro und der Faschismus, dessen Träger er ist: Man kann in einer so ernsten Zeit keinen Unsinn zugeben.

Ciro Gomes, der Kandidat für einen sogenannten „Dritten Weg“, der unter der Leitung von Rede Globo gebildet wird, hat beschlossen, das Feuer auf Lula und die PT zu richten, um Bolsonaros Wählerschaft davon zu überzeugen, dass er der Verlässlichste sein würde, Lula im Jahr 2022 zu besiegen. Valter PomarCiro begnügt sich nicht damit, Beleidigungen von sich zu geben, sondern strebt ein Modell der nationalen Entwicklung an, in dem das Volk lediglich ein Subalterner ist. Und um diese Subalternität des Volkes zu gewährleisten, muss er die Linke neutralisieren. Das heißt, Ciro folgt dem neofaschistischen Spielbuch, das seit dem Putsch von 2016 entwickelt wurde. Daher hat sein Hass auf Lula und die PT nichts mit dem Bolsonarismus zu tun. Logischerweise wird er, wenn er kann, an denen zerbrechen, die er hasst.

Was bei alledem jedoch die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Tatsache, dass bestimmte PT-Politiker aus Ceará, wie Gouverneur Camilo Santana (PT-CE) oder Bundesabgeordneter José Guimarães (PT-CE), Ciro als unhöflichen Verbündeten behandeln und gebieterisch schweigen seiner anhaltenden strategischen Angriffe auf Lula und die PT. Wie Pomar in seinem Artikel auf dem Portal betonte Brasil 247, das Schweigen dieser PT-Politiker und -Führer aus Ceará, erklärt nur Freud. Oder vielleicht auch ein wenig Geschichts- und Politikwissen.

*Alexandre Aragão de Albuquerque Master in Public Policy and Society von der State University of Ceará (UECE).

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die vielen Stimmen von Chico Buarque de Holanda
Von JANETHE FONTES: Wenn Chicos Verse heute wie eine Chronik einer vergangenen Zeit klingen, dann liegt das daran, dass wir nicht richtig zuhören: Das „Halt den Mund“ flüstert immer noch in verschleierten Zensurgesetzen, das „kreative Knebeln“ nimmt neue Gestalten an
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Modernisierung nach chinesischem Vorbild
Von LU XINYU: Obwohl der Sozialismus seinen Ursprung in Europa hat, stellt die „Modernisierung im chinesischen Stil“ seine erfolgreiche Umsetzung in China dar, wobei Wege erkundet werden, sich von den Fesseln der kapitalistischen Globalisierung zu befreien.
Michelle Bolsonaro
Von RICARDO NÊGGO TOM: Für das neopfingstlerische Machtprojekt hat Michelle Bolsonaro bereits den Glauben vieler Evangelikaler, dass sie eine von Gott gesalbte Frau ist
Fallstudie Léo Lins
Von PEDRO TTC LIMA: Léo Lins beharrt darauf, dass seine Ironie missverstanden wurde, doch Ironie setzt einen Pakt der Anerkennung voraus. Wenn die Bühne zur Kanzel der Vorurteile wird, lacht das Publikum – oder auch nicht – aus derselben Stelle, an der das Opfer blutet. Und das ist keine Redewendung, sondern eine echte Wunde.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN