von PEDRO MIGUEL CARDOSO*
Der Kurs der Weltwirtschaft ist sozial und ökologisch unhaltbar und die Enteignung großer Vermögen sind zwingende Maßnahmen
In den internationalen Medien wurde eine Frage aufgeworfen – die im Rahmen des Kapitalregimes, dem wir unterliegen, unvermeidlich ist: Wer wird der erste Billionär sein (1 Billion auf Englisch oder 1 Billion auf brasilianisches Portugiesisch entspricht tausend Milliarden auf Portugiesisch)? von der Geschichte? Jeff Bezos Gründer von Amazon? Bill Gates, Gründer von Microsoft? Und da es in dieser Spitzengruppe keine Frauen gibt, gibt es noch andere Superreiche? Wir werden in die Zeit der Billionäre eintreten! Lassen Sie uns eine kurze Diagnose dieses sozioökonomischen Problems stellen und die offensichtliche Behandlung vorstellen. Es gibt ein Wort, das das Problem und die Lösung auf den Punkt bringt: Enteignungen!
Großkapitalisten enteignen die Gesellschaft und eignen sich die Natur an
Alle Vermögen basieren auf Mechanismen der Enteignung der Gesellschaft. Oftmals im wahrsten Sinne des Wortes eine Abzocke! Verwendung illegaler Praktiken und expliziter Gewalt. Ob früher oder heute, die Beispiele sind zahllos. Die Enteignung und Vertreibung der Bauern vom Land, koloniale Plünderungen, die Umleitung öffentlicher Mittel usw. Und dann haben wir die Praktiken, die legalisiert sind, was nicht bedeutet, dass sie ethisch korrekt oder rechtlich garantiert sind, was heute die unfairen Löhne, die der überwiegenden Mehrheit der Arbeitnehmer gezahlt werden, die Schulden mit hohen Zinssätzen und die berühmten Paradiese, die Höllen sind, hervorhebt Steuern – die jüngsten Pandora-Papiere erinnern uns an das Ausmaß des Problems.
Es gibt Menschen und Wirtschafts- und Finanzkonglomerate, die mehr Geld haben als ganze Länder und viele Millionen Menschen, die in Armut leben. Laut einer 2017 von der Organisation veröffentlichten Studie OxfamMit dem Titel „Eine Wirtschaft für die 99 %“ verfügen die acht Superreichen über so viel Vermögen wie die 8 Milliarden ärmsten Menschen der Welt. Die Superreichen müssen nicht im Lotto spielen, denn sie gewinnen jede Woche im Lotto, sie können alle Lose kaufen! Und was tun Sie dafür? Sehr wenig! Sie sind wie riesige Zecken, die am sozioökonomischen Körper befestigt sind und den von Millionen und Abermillionen Menschen produzierten Reichtum und die Gaben der Natur aufsaugen.
Auch die Natur wird durch das Kapital zu geringen Kosten und ohne die Kosten für die negativen externen Effekte der Aktivitäten angeeignet und vom Gemeinsamen enteignet. Um Kapitalzuwachs und Gewinne zu erzielen, darf der Zustrom billiger Arbeitskräfte und natürlicher Ressourcen nicht aufhören. Treibhausgasemissionen, Umweltverschmutzung, Verlust der Artenvielfalt und Zerstörung von Ökosystemen, die aus vielen Aktivitäten resultieren, sind unbezahlte Kosten für diejenigen, die damit reich werden. Wer die Rechnung zahlt, sind in der Regel die Gemeinschaften, Staaten und künftigen Generationen, die auf einem verarmten Planeten leben werden.
Warum sollten sie enteignet werden?
Der erste Grund ist, dass die kapitalistische Akkumulation, wenn sie nicht gestoppt wird, destruktive Bestimmungen über Menschen und Ökosysteme auferlegt. Die Logik des Wettbewerbs zwischen Kapital erzwingt Wachstum oder Verschlingung. Die kapitalistische Produktion kann nicht rational und nachhaltig sein, da sie nur dem Kapitalzuwachs durch Märkte dient.
Der zweite Grund ist, dass es keine Demokratie gibt, die mit solchen Ungleichheiten gesund ist, auch wenn sie nur formal ist und sich auf den politisch-institutionellen Bereich beschränkt (eine echte Wirtschafts- und Sozialdemokratie ist mit dem Kapitalismus unvereinbar). Die mächtigen Besitzer der größten Vermögen haben die Fähigkeit, die Wahlergebnisse entscheidend zu beeinflussen, insbesondere durch die Kontrolle der privaten und öffentlichen Medien. Korruption, Drehtüren und politische Finanzierung sind weitere Mechanismen zur Kontrolle des Staates und zur Konditionierung der liberalen „Demokratie“.
Der dritte Grund ergibt sich aus dem, was oben dargelegt wurde: Kapitalisten, insbesondere die großen, enteignen und müssen daher enteignet werden. Wenn sie die Gesellschaft enteignen und die Natur missbrauchen, ist es völlig legitim und gerecht, dass sie enteignet werden. Es geht einfach darum, dass die Gesellschaft zurückbekommt, was abgezogen, entzogen oder gestohlen wurde.
Wie sollen sie enteignet werden?
Aufgrund internationaler Mechanismen zur Steuerflucht und zum Vermögensschutz haben die Vermögensbesteuerung oder progressive Steuern als Behandlungsform derzeit nur begrenzte Auswirkungen. Daher ist es neben dem Kampf für die Beendigung dieser Kriegslist immer notwendiger, auch Formen der Enteignung von Immobilien, die das Land nicht verlassen dürfen, auf den Tisch zu bringen. Darüber hinaus ist die Enteignung von Banken, Energie- und Pharmaunternehmen in privater Hand ein grundlegender Hebel, um Staaten und Völker wieder in die Lage zu versetzen, die schwierigen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen sie stehen. Auch der Erlass illegitimer Schulden und eine radikale Veränderung der Organisation und Funktionsweise des globalen Finanz- und Währungssystems sind Überlebensbedürfnisse der Menschheit.
Zusammenfassend: Der Kurs der Weltwirtschaft ist sozial und ökologisch unhaltbar und die Enteignung großer Vermögen ist nicht nur eine Maßnahme – moralisch, wirtschaftlich und politisch –, sondern auch geboten.
* Pedro Miguel Cardoso ist ein Forscher in politischer und ökologischer Ökonomie.
Ursprünglich auf dem Portal veröffentlicht Brasil 247.