Feuer für Lobbys

Nicholas Monro, Animals Running Through Fire, 1970
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von HERALDO CAMPOS*

Es bleibt zu hoffen, dass die Jagd nach den angeblichen „Brandgeistern“ weitergeht, der Gerechtigkeit Genüge getan wird, die Umweltschäden zur Rechenschaft gezogen werden und die Rechnung zur Begleichung an diejenigen geschickt wird, die am gesellschaftlichen Chaos interessiert sind

In diesem trockenen Klima, das durch den Rauch, der durch Brandstiftung in den Wäldern der verschiedenen Biome des brasilianischen Territoriums verursacht wurde, noch verstärkt wurde, hielt ich neulich bei einem Lebensmittelgeschäft an, um etwas „Wasser zu trinken, das Vögel nicht trinken“, denn niemand ist gemacht aus Eisen.

Zufällig lief in der Stereoanlage des kommerziellen Establishments die rätselhafte Komposition „Alcohol“ von Jorge Ben Jor aus dem Jahr 1994, die ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gehört hatte. In einem kleinen Auszug aus diesem Lied heißt es: „Die Geisterjagd geht weiter, weil / Das Feuer älter ist als der Ofen“, was mich an einen Artikel erinnerte, den ich damals über Wasserlobbys geschrieben hatte.[1]

Angesichts des heutigen Szenarios, in dem das Land in Flammen steht, stellt sich mir die Frage: „Wen kümmert das durch Brände verwüstete Land?“ Der normale arbeitende Bürger scheint in seinem täglichen Leben keine Ruhe zu haben. Er ist den unterschiedlichsten Belastungen und Zwängen ausgesetzt, die sein Wohlergehen, das seiner Familie und seiner Freunde drastisch beeinträchtigen.

Deshalb ist das Feuer für Loobies im Dienste der Herde in den Gewässern,[2] von Eigentumswohnungs-Landraubern,[3] illegaler Bergleute,[4] unter anderen bekannten Gruppen von Spekulanten und Umwelträubern? Die Ermittlungen zu den Verantwortlichen für das absichtliche Kratzen von Phosphor in trockener Vegetation müssen ausgeweitet und das Vergrößerungsglas gesenkt werden, um die möglichen Täter dieser Umweltverbrechen zu erreichen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Jagd nach den vermeintlichen „Brandgeistern“ weitergeht, der Gerechtigkeit Genüge getan wird, die Umweltschäden zur Rechenschaft gezogen werden und die Rechnung an die bösen Menschen geschickt wird, die am gesellschaftlichen Chaos interessiert sind. 

Die Schadenszahlen sind alarmierend. Aktuellen Daten zufolge „konzentrierten sich in den letzten zwei Tagen 71,9 % aller in Südamerika registrierten Brände. Nach Angaben des BDQueimadas-Systems des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) gab es in den letzten 7.322 Tagen 48 Brände.“ Stunden bis Freitag (13)“, informiert die Website Brasilien der Tatsache.[5]

„Meine Hoffnung ist notwendig, aber sie reicht nicht aus. Sie allein gewinnt den Kampf nicht, aber ohne sie wird der Kampf schwächer und scheitert.“ (Paulo Freire).

* Heraldo Campos, Als Geologe ist er Postdoktorand am Department of Hydraulics and Sanitation der São Carlos School of Engineering-USP.

Aufzeichnungen


[1] Artikel „Alkohol: zur Desinfektion von Wasserlobbys“ vom 03.

Veröffentlicht im „Caderno Folha Vale“ der Zeitung Folha de S. Paul.

[2] Artikel „Das Vieh im Wasser“ vom 11.

https://cacamedeirosfilho.blogspot.com/2020/06/a-boiada-nas-aguas-cronica-de-heraldo.html

[3] Artikel „Eigentumswohnungs-Landrauber“ vom 17.

https://cacamedeirosfilho.blogspot.com/2020/11/grileiros-de-condominio.html

[4] Artikel „Lernen Sie Amazon kennen, bevor es endet“ vom 03.

https://cacamedeirosfilho.blogspot.com/2023/12/conhecer-amazonia-antes-que-acabe.html

[5]Brasilien ist für 71,9 % der Brände in Südamerika in den letzten 48 Stunden verantwortlich.“

https://www.brasildefato.com.br/2024/09/14/brasil-concentra-71-9-das-queimadas-na-america-do-sul-nas-ultimas-48h


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!