Streitkräfte und Völkermord

Bild: Luiz Armando Bagolin
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von CARLA TEIXEIRA*

Es wird versucht, die Militärinstitution von den in der Pandemie begangenen Verbrechen loszulösen, indem man eine Nebelwand aufwirft, die nur individuelle Einstellungen sichtbar macht

Der Völkermord-CPI, der voraussichtlich nächste Woche vom Bundessenat eingeführt wird, wird für die Brasilianer eine hervorragende Gelegenheit sein, sich über das Ausmaß der Tragödie zu informieren, die das Land heimgesucht hat. Abgesehen von den politischen Konsequenzen und einer möglichen Verantwortlichkeit des Einzelnen ist es sehr wichtig, nach institutionellen Lösungen zu suchen, die Institutionen davor schützen, in Zukunft von skrupellosen und blutrünstigen Herrschern gegen das Leben der Bevölkerung eingesetzt zu werden.

Unter den Verantwortlichen scheinen die Streitkräfte die Hauptpartner des anhaltenden Völkermords zu sein. Die Anwesenheit von Militärangehörigen, sowohl im aktiven als auch im Reservebereich, in zivilen Positionen stellt ein gewisses Maß an Einmischung der Miliz in die politischen Angelegenheiten des Landes dar und sollte uns zu der Überlegung veranlassen, dass vielleicht nicht Bolsonaro das größte Problem ist, sondern die Generäle, die die Popularität des Kapitäns dazu nutzen an der Macht bleiben.

Die derzeitigen Mitglieder des Oberkommandos haben in den 1970er Jahren ihren Abschluss gemacht, sie sind Kinder der Diktatur, (de)formiert durch die „harte Linie“, die Linke, soziale Bewegungen und die Medien als Feinde zu betrachten. General Augusto Heleno – Leiter des Büros für institutionelle Sicherheit – war als Kapitän Assistent des damaligen Armeeministers General Sylvio Frota, der 1977 von Geisel entlassen wurde, weil er versucht hatte, einen Putsch zu inszenieren und die Demokraten zu verhindern Öffnung.

Die Redemokratisierung basierte auf einer politischen Vereinbarung, die von Versöhnung und Anpassung geprägt war. Das Abkommen gewährte Folterern, Mördern und Leichenverschleichern Amnestie, die nie einer Übergangsjustiz unterworfen waren. Für das Militär und die Mitglieder der Zivilgesellschaft, die die Diktatur unterstützten, war Demokratie nie ein Wert, sondern nur ein Gefühl der Möglichkeit, ihre hegemonialen Positionen in der neuen Verfassungsordnung nach 1988 zu sichern.

Somit ist die Anwesenheit von Milizionären in der gegenwärtigen Regierung die Rückkehr derjenigen, die es nicht waren. Angesichts der sozialen Krise, die das Land ausblutet, behielten die Militärs ihre Privilegien, ihre Gehälter, sie wurden nicht von der Missbildung der sozialen Sicherheit angegriffen, sie genießen Positionen in der Regierung und garantieren Straflosigkeit angesichts der unzähligen begangenen Verbrechen während der Pandemie. Ganz zu schweigen von den überteuerten Einkäufen von Kondensmilch, Pizza, Wein und Bier. Es war kein Zufall, dass General Pazuello im Gesundheitsministerium blieb, als kein Sanitarista die Position annahm, um gegen den Einsatz von Masken, Impfstoffen und für unwirksame Medikamente zu kämpfen.

Hinter dem liebsten dicken Mann des Präsidenten kaufte, produzierte und verteilte die Armee überteuertes Chloroquin (für das Sechsfache der üblichen Menge bezahlt), obwohl das Medikament gegen Covid unwirksam ist. Während der Sauerstoffkrise in Manaus gab es eine Forderung des Gesundheitsministeriums nach der Verteilung des „Covid-Kits“ (mit Chloroquin, Ivermectin und Azithromycin). Damals prangerten die Ärzte des FAB-Krankenhauses Druck, Nötigung und Repressalien an, Hydroxychloroquin Patienten mit Covid zu verschreiben.

Nach dem eklatanten Scheitern bei der Bekämpfung der Pandemie, die bereits die erschreckende Zahl von fast 380 Toten erreicht hat, war der Rücktritt von Pazuello, des Verteidigungsministers, General Fernando Azevedo e Silva und der drei Befehlshaber der Streitkräfte ein Manöver, das versucht, dies zu verhindern stellen das Militär als Garanten der institutionellen Ordnung und (glauben Sie es oder nicht!) der demokratischen Prinzipien dar, eine Version, die von den Konzernmedien (die gleichen, die die Militärdiktatur unterstützt haben) wiederholt und wiederholt wird.

Die Reden der Generäle, in denen es hieß: „Es besteht keine Gefahr eines Bruchs“, zeigen, dass niemand der Garant einer gescheiterten Regierung sein will. Darüber hinaus wäre ein Putsch überflüssig, da die derzeitige Regierung bereits aus Militärs besteht. Was die Ideologie der Diktatur betrifft, so betrifft dies die Form und nicht den Inhalt: die Hierarchie und Ordnung, die durch die Unterdrückung von Konflikten aufgezwungen werden, ein Modell, das sie für den Rest der Gesellschaft zu reproduzieren versuchen.

Kürzlich sagte der ehemalige Armeekommandant General Pujol, Pazuello hätte zurücktreten sollen, als Bolsonaro ihn daran hinderte, Impfstoffe zu kaufen. Für den Unvorsichtigen scheint es, dass die Entscheidung, Minister zu bleiben, ausschließlich von Pazuello (dem zukünftigen Piranha-Bullen) getroffen wurde, aber in den Streitkräften verbleibt kein aktiver Militärangehöriger in einer zivilen Position ohne die Erlaubnis seines Kommandanten (in diesem Fall). Fall Pujol selbst). . Es wird versucht, die Militärinstitution von den in der Pandemie begangenen Verbrechen loszulösen, indem man eine Nebelwand aufwirft, die nur die Haltung einzelner Personen erkennen lässt.

Einer der Untersuchungsschwerpunkte des Völkermord-CPI wird die Empfehlung des Einsatzes von Medikamenten ohne nachgewiesene Wirksamkeit gegen Covid-19 sein. Angesichts der während der Redemokratisierung praktizierten Nachsicht – die Folterern und Mördern Amnestie gewährte und ihre Erinnerungen zum Vergnügen heutiger Fanatiker bewahrte – haben Senatoren die bürgerliche und historische Pflicht, die Rolle der Streitkräfte beim Völkermord und die Beweise zu untersuchen Korruption im Zusammenhang mit dem Kauf, der Produktion und dem Vertrieb von Chloroquin. Generäle müssen gegenüber der Zivilgesellschaft rechenschaftspflichtig sein. Ohne dies zu untersuchen, werden wir erneut Fehler machen und es wird uns nicht gelingen, in Brasilien eine solide Demokratie aufzubauen.

* Carla Teixeira ist Doktorand in Geschichte an der UFMG.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!