XXII Fragmente

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von AIRTON PASCHOA*

fünf kurze Stücke

Steuerparadies

Geld wächst auf Bäumen und Obst ist nicht verboten. Es wächst und vermehrt sich, wenn es gebissen wird. Tatsächlich liegt die Einigkeit darüber, dass es eine Sünde ist, der Versuchung nicht nachzugeben und sich nicht darauf einzulassen, in greifbarer Nähe. Eine reiche Ernte, was tun? Wenn es keine Beatrizes gibt, gibt es immer noch Schauspielerinnen und Models... grausam als Schauspielerinnen, aber Models als Huren. Der Vulgarität des Sündenfalls zu entfliehen, das ist die äußerst seltene, vornehme, seltsame und befehlslose Art, uns an Ihn zu binden. Wir können nach Belieben auf die Erde gehen, nicht auf die Erde, Gott bewahre es! nicht einmal zwei Meter tief. Wir sind tief genug gesunken, um ohne Gefahr zu schweben und das göttlichste Vergnügen zu genießen, nach dem der Mensch streben kann – die Liebkosung verzweifelter, entzückter Nägel an der feinen Blüte unserer Pflanze.

 

Neofranzismus

Er war offen: Er glaubte an Bugresia und kämpfte unermüdlich dafür, sei es in Zeitungskolumnen oder in der Zeitung. Materials des von Leblon. Er schwang die Würfel und warf sie nach links und rechts. Ohne die Wurzel des Problems, das Haushaltsdefizit, zu berücksichtigen, hat Hayek uns im Stich gelassen! Es war ein Grundproblem, ein intellektuelles Defizit. Aber es war noch nicht alles verloren: Selbst wenn die Sozialversicherung der Vorsehung in ruinöser Weise Konkurrenz machte oder sich hier und da zu Lasten des Privatnutzens, des öffentlichen Lasters des Staates, durchsetzte, gab es keinen Grund, an den Fortschritt zu zweifeln. Wie lange brauchte die erste Zelle vom Grund des Ozeans, um zu ihm, Guga, aufzusteigen? Und ging zurück zum Meer.

 

automatisches Subjekt

zu Leda

Die Moderne verlangt seit jeher nach Fortschritt. Es ist das Gesetz des Höchsten, Größten, Maximums, das sich durch das Rückgrat der Geschichte zieht und ihr die Haare zu Berge stehen lässt. Das Licht wird an- und ausgeschaltet, das Gas wird an- und ausgeschaltet, das Feuer wird an- und ausgeschaltet, das Wasser wird an- und ausgeschaltet, alles wird an- und ausgeschaltet. Automatisch ist die Welt, die Objekte, Subjekte, Reflexionen usw. bis zum Ende des Weges, ein- und ausgeschaltet, mit Ausnahme derjenigen, die ausgeschaltet sind. Wer würde auch leben, ohne ab und zu die Verbindung abzuschalten? Daher die zwingende Notwendigkeit des Schalters, um einen Kurzschluss nach dem anderen wie unseren zu verhindern. Ohne den Gesegneten (ich hätte schwören können, dass er hier war) ist es definitiv Dunkelheit oder ewiges Licht.

 

flacher Erdismus

Wie sehr altert man in diesem Land – flach, immer flacher, so belanglos ist es! Erschöpfung beim Nachdenken über die enorme Vergangenheit, die das Land vor sich hat, so Millôrs unbezahlbarer Satz. So geht es mit der Natürlichkeit des Karnevals von links nach Mitte-links, von Mitte-links nach Mitte, von der Mitte nach Mitte-rechts, von Mitte-rechts nach rechts, von rechts nach rechts ganz rechts, und von dort zum Besseren, dem Zentrum davon, im bedauerlichen Mangel an Hölle. Sie können natürlich davon ausgehen, dass Sie, wenn Sie schlecht leben, auch schlecht sterben werden ... Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Privilegierte Menschen, Dichter, Künstler, Wissenschaftler, Intellektuelle, leben im Vergleich zum einfachen Volk unter beneidenswerten Bedingungen.

Was den Stress betrifft, fällt mir jetzt auf, dass Langeweile zu Lasten der aktuellen Entwicklungen mit der unbeweglichen Landschaft konkurrieren kann. Sensible Köpfe, es bleibt nichts anderes übrig, als sich der Rotation anzuschließen.

 

Mundharmonika-Wissenschaft

Ich lernte Liebe und Hass, Eifersucht, Neid, Wut, Völlerei, die fünf Todsünden kennen, mit einer besonderen Vorliebe (tropisch, so Gott will) für Lust und Faulheit.

Ich habe weder Geiz noch Arroganz erlebt, abgesehen von diesem albernen Stolz, Worte zu beschwören und Stierkampf-Ansturm zu betreiben.

Ich habe Freundschaft kennengelernt und keine Eitelkeit.

Ich kannte Armut und Vaterschaft, einzigartigen Reichtum, sowohl tiefe als auch gründende Erfahrungen, unbeschadet des Untergangs, je nach Rumpf.

Ich traf Vater und Mutter, ich konnte sie nicht lieben. Frag mich nicht warum. Liebe kennt keine Gerechtigkeit.

Ich kannte die Reue, die immer dann beißt und nagt, wenn die böswillige Erinnerung im Hinterhof Knochen schnüffelt.

Ich habe Schwäche gekannt, ohne Tugend zu kennen.

Ich traf auf Ernüchterung, ohne Hoffnung zu erkennen.

Ich habe keinen Glauben und keinen persönlichen Trost gekannt, der mir vorenthalten wurde.

Ich habe den Tod kennengelernt, junger Mann, unzertrennlicher Begleiter mein ganzes Leben lang.

Kennen Sie die Universität.

Ich kenne die Revolution.

Kenne Poesie.

Ich kannte keine hohe Schöpfung, etwas, das nur die größten Künstler unter fast mysteriösen Umständen erreichen. Ich lernte die Schöpfung des Alltags kennen, hausgemachte, gewöhnliche, kleine und prekäre Kunsthandwerke, angetrieben von einer kleineren Drehbank, die nur Weißblechplatten und Flagrantes (von Glück und Schrecken) hervorbringen konnte.

Wusste ich, was Männer wissen?

Abgesehen von der Poesie und der Revolution sicherlich das, was die Masse einer bestimmten Kaste, eines Durchschnitts, eines bestimmten Landes, eines mittelmäßigen Landes, eines bestimmten Hofes und einer bestimmten eschatologischen Stadt weiß.

Ich gehe weder unzufrieden noch zufrieden. Nicht einmal sogar. Geschieden, wenn man so will, Unvereinbarkeit von Genies, aufgeschobenes Leben und Hass auf Faulenzer.

Ich habe bestimmte Morgen mit blauem und strahlendem Licht erlebt, die mich auf die Morgendämmerung vertrauen ließen. Aber das ist schon eine Weile her und die Zeit löscht Fingerabdrücke.

*Airton Paschoa ist unter anderem Autor und Autor von Bain Marie (e-galaxia, 2021, 2. Auflage, Magazin).

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!