Fragmente XXIX

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von AIRTON PASCHOA*

sechs kurze Stücke

Urknall

An den alten Bruder

Ich vermisse die Tage des Fleißes! Heute haben sich die Gerechten damit abgefunden, sich um ihre eigene Farm zu kümmern, und die Schurken werden zunehmend gesucht. In dem Raum mit den Schwingtüren warten die Banden, als würden sie sich die Hände waschen, und warten und warten, mit dem gemeinsamen Gefühl, dass sie, wenn sie zuerst rauskommen, nur das Trompetensignal des Mangels an endgültigem Urteil auslösen werden. Würde die gemeinsame Vorahnung es schaffen, sie vom Urknall abzuhalten? Nicht einmal die große, schneidende, verlassene Narbe ist ein Alarmsignal. Mit offenem Mund hat die Bevölkerung nur eine Gewissheit: Lebendverbrennung.

innerer Reim

schrecklich

nimm es, ich bin

Der Mann ist ein trauriges Thema
Der Mann ist traurig

traurige Tropen
                         Männer

der Kopf eines Mannes
(Bronze und Kugel)

bela
fera

giftiger Comic

Mumie
xaplá
hame
Ich hoffe

Sofia

Der Mann hat ein Sofa
Das Sofa hat Depressionen
Ich muss mich schnell umziehen

Das Sofa hat einen Mann
Der Mann hat Depressionen
Depressionen haben es eilig

Der Mann hat Kleingeld
Das Sofa hat keine
Ich habe Depressionen

Ich habe es eilig
Der Mann hat kein Kleingeld
Das Sofa hat keine Vertiefung

Der Mann hat mich nicht
Ich habe keinen Mann
Zum Teufel mit dem Sofa

*Airton Paschoa ist Schriftsteller. Autor, unter anderem von Azul vai (e-galáxia). [https://amzn.to/41V7Q2S]


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN