XXX Fragmente

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von AIRTON PASCHOA*

Ein kurzes Stück

Liebhaber

Erzähl mir von den Männern, die du hattest und die du hattest

Erzähl mir von ihrem Körper den Teil, der dir am besten gefallen hat

Erzähl mir von den Sofas in den Autobetten

Erzähl mir von den Nachmittagssitzungen

immer so gierig

Late-Night-Sessions

von der Müdigkeit des dunstigen Tages

Erzähl mir von der Ruhe danach

Hast du geraucht? haben sie geschlafen? geflüstert?

Habt ihr zusammen geduscht? Haben sie dich gewaschen? Hast du sie gewaschen?

Haben sie unter der Dusche gespielt? in der Badewanne?

Erzähl mir von deinem Heulen und deinen Freudenschlägen

Hast du geschluchzt? haben sie gelacht? sind sie gestorben?

Sag mir, wie du dich für sie verkleidet hast

Haare, die das Ohr freigeben

die Perle, die man gerne knabbern würde 

Vorhersage der Fortschritte und Umwege im Schwindel des Berges

                                                                                     vor dem Herbst

Erzählen Sie mir, wie die Runde darauf hindeutete, dass Sie den Überblick verlieren

die blutsaugenden Brüste blühen 

die Küste in Hang und Lagerfeuer

Erzähl mir, wie dir die Lippen tränen, wenn du nur daran denkst

Die Hände schlagen dich, zerreißen dich, rollen dich, würgen dich

das kostbare kleine Stück

                               liebevoll ausgewählt

die schwarze Spitze weicht der dunklen Spitze

das lebhafte Rosa erinnert an das leidenschaftliche Rosa

Sag mir, was sie in dein Ohr gefragt haben und

                                                                      Du hast es nicht geleugnet

Wie dir das Wasser im Munde zusammenlief, wenn du dich nur daran erinnerst

Wie dir die Lippen tränten, wenn du nur noch einmal darüber nachdenkst

Sich hingeben, sich selbst aufgeben und an ihren Wurzeln festhalten

er sagt es mir

einfach so in ihrer Haut in deiner

                                                 hilflose Nacktheit

                                                                                   unterstützt

Nur dann kann ich mir selbst vergeben, dir vergeben, uns vergeben

Die Wendungen kehren wir nicht zurück

*Airton Paschoa ist Schriftsteller. Autor, unter anderem von Azul vai (e-galáxia, 2022) [https://amzn.to/3MT2rSN]

von AIRTON PASCHOA*

Ein kurzes Stück

Liebhaber

Erzähl mir von den Männern, die du hattest und die du hattest

Erzähl mir von ihrem Körper den Teil, der dir am besten gefallen hat

Erzähl mir von den Sofas in den Autobetten

Erzähl mir von den Nachmittagssitzungen

immer so gierig

Late-Night-Sessions

von der Müdigkeit des dunstigen Tages

Erzähl mir von der Ruhe danach

Hast du geraucht? haben sie geschlafen? geflüstert?

Habt ihr zusammen geduscht? Haben sie dich gewaschen? Hast du sie gewaschen?

Haben sie unter der Dusche gespielt? in der Badewanne?

Erzähl mir von deinem Heulen und deinen Freudenschlägen

Hast du geschluchzt? haben sie gelacht? sind sie gestorben?

Sag mir, wie du dich für sie verkleidet hast

Haare, die das Ohr freigeben

die Perle, die man gerne knabbern würde 

Vorhersage der Fortschritte und Umwege im Schwindel des Berges

                                                vor dem Herbst

Erzählen Sie mir, wie die Runde darauf hindeutete, dass Sie den Überblick verlieren

die blutsaugenden Brüste blühen 

die Küste in Hang und Lagerfeuer

Erzähl mir, wie dir die Lippen tränen, wenn du nur daran denkst

Die Hände schlagen dich, zerreißen dich, rollen dich, würgen dich

das kostbare kleine Stück

                               liebevoll ausgewählt

die schwarze Spitze weicht der dunklen Spitze

das lebhafte Rosa erinnert an das leidenschaftliche Rosa

Sag mir, was sie in dein Ohr gefragt haben und

                                             Du hast es nicht geleugnet

Wie dir das Wasser im Munde zusammenlief, wenn du dich nur daran erinnerst

Wie dir die Lippen tränten, wenn du nur noch einmal darüber nachdenkst

Sich hingeben, sich selbst aufgeben und an ihren Wurzeln festhalten

er sagt es mir

einfach so in ihrer Haut in deiner

                                    hilflose Nacktheit

                                                               unterstützt

Nur dann kann ich mir selbst vergeben, dir vergeben, uns vergeben

Die Wendungen kehren wir nicht zurück

*Airton Paschoa ist Schriftsteller. Autor, unter anderem von Azul vai (e-galáxia, 2022) [https://amzn.to/3MT2rSN]

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Ende von Qualis?
Von RENATO FRANCISCO DOS SANTOS PAULA: Der Mangel an Qualitätskriterien in der Redaktion von Zeitschriften wird Forscher gnadenlos in eine perverse Unterwelt schicken, die im akademischen Umfeld bereits existiert: die Welt des Wettbewerbs, die jetzt durch merkantile Subjektivität subventioniert wird
Bolsonarismus – zwischen Unternehmertum und Autoritarismus
Von CARLOS OCKÉ: Die Verbindung zwischen Bolsonarismus und Neoliberalismus ist eng mit der mythologischen Figur des „Sparers“ verknüpft.
Grunge-Verzerrungen
Von HELCIO HERBERT NETO: Die Hilflosigkeit des Lebens in Seattle verlief in die entgegengesetzte Richtung als bei den Yuppies der Wall Street. Und die Enttäuschung war keine leere Vorstellung
Die amerikanische Strategie der „innovativen Zerstörung“
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Aus geopolitischer Sicht könnte das Trump-Projekt in die Richtung eines großen dreiseitigen „imperialen“ Abkommens zwischen den USA, Russland und China deuten.
Zynismus und kritisches Versagen
Von VLADIMIR SAFATLE: Vorwort des Autors zur kürzlich erschienenen zweiten Ausgabe
In der ökomarxistischen Schule
Von MICHAEL LÖWY: Reflexionen zu drei Büchern von Kohei Saito
Der Versprechenszahler
Von SOLENI BISCOUTO FRESSATO: Überlegungen zum Theaterstück von Dias Gomes und zum Film von Anselmo Duarte
Das Licht/Dunkel-Spiel von „I’m Still Here“
Von FLÁVIO AGUIAR: Überlegungen zum Film von Walter Salles
Frankreichs Atomübungen
Von ANDREW KORYBKO: Eine neue Architektur der europäischen Sicherheit nimmt Gestalt an und ihre endgültige Ausgestaltung wird durch die Beziehungen zwischen Frankreich und Polen geprägt
Neue und alte Mächte
Von TARSO GENRO: Die öffentliche Subjektivität, die Osteuropa, die Vereinigten Staaten und Deutschland befällt und die mit mehr oder weniger großer Intensität auch Lateinamerika betrifft, ist nicht die Ursache für die Wiedergeburt des Nationalsozialismus und Faschismus.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN