Kaltfront

Bild: Stele Grespan
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von AIRTON PASCHOA*

Kommentieren Sie unsere politische Inkompetenz

Immer wieder lese ich Thesen über die Machbarkeit oder Undurchführbarkeit einer progressiven Front für die Präsidentschaftswahlen von 22, einem glorreichen Jahr, an das man sich gerne erinnern kann, der Biennale der Unabhängigkeit und dem hundertsten Jahrestag des nicht minder glorreichen Modernismus. Es lebe unsere politische und kulturelle Unabhängigkeit! Hurra!

Ich muss leider sagen, dass solche Fronten nur angesichts einer unmittelbaren Gefahr zustande kommen.

Bolsonaro droht Gefahr?! Jetzt, da die extremen Exkremente bereits gewählt wurden, ist sie für niemanden mehr eine Neuigkeit und wird weiterhin das tun, was bereits bekannt ist: einen säkular gehegten Traum einer Nation, einer Nation, die diesen Namen verdient und politisch souverän ist, mit der Kalkschaufel zu bewerfen , wirtschaftlich unabhängig und sozial integriert.

Im Jahr 18, ja, dann gab es eine immense unmittelbare Gefahr, die brillante Ustrarrat aus dem Keller der Diktatur, und es war der Moment gekommen, unsere viel diskutierte fortschrittliche Front zu schaffen – egal, wer sie gespendet hat, um sie in die Kanalisation zurückzuführen . Es war damals unsere moralische und politische Verpflichtung, jeden zu wählen – jeden!

Wäre es heute zum Beispiel nicht viel besser, sich gegen Ciro zu stellen?

Im Besitz der Bundesmaschinerie wurde die Gefahr immer drohender ... ein weiterer Beweis dafür, dass wir nicht in der Lage waren, eine Warmfront auszubilden.

Haben wir nicht gelernt? NEIN. Oder noch schlimmer: Wir haben gelernt, dass Interessen immer konkreter sind als Abstraktionen und dass das Land möglicherweise nie mehr als eine Abstraktion ist.

Das Ende der Abstraktion ist jedoch nicht das Ende der Welt. Zwingt zur Veränderung.

Unsere Linke ist größtenteils zu Wahlen und Institutionen geworden.

Aus dieser Sicht ist es trotz persönlicher Ambitionen immer noch traurig zu sehen, wie jemand wie Boulos eine politische Karriere anstrebt – ein bewundernswerter Mann wie Stedile zu sein, der lange Zeit Bundesabgeordneter hätte sein können.

Um das Land zu verändern, sagte Chico de Oliveira einmal in einem Seminar an der Escola Florestan Fernandes, dass etwa tausend MSTs nötig seien.

Wenn ich an unsere unbesiegbare soziale Apartheid denke, sehe ich keinen Ausweg, wenn er nicht von einer mächtigen afro-kolumbianischen Linken angeführt wird, ohne die wir bis ans Ende der Zeit Wir-bei-Wir bleiben werden, indem wir dies tun, reden, diskutieren, einen Blick darauf werfen. . wenn man nicht verzweifelt.

*Airton Paschoa ist unter anderem Autor und Autor von das Leben der Pinguine (Nankin, 2014)

 

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!