von LUIS VARESE*
Verbrechen gegen die Menschlichkeit unterliegen keiner Verjährungsfrist und können nicht geduldet werden
„Vergebung ist eine Beleidigung!“ Dies ist der Slogan, der auf den Straßen von Lima und in den wichtigsten Städten Perus gerufen wird. In einem neuen destabilisierenden Manöver versucht der Fujimorismus, den Mafia-Boss aus dem goldenen Gefängnis zu retten, diesmal mithilfe des Verfassungsgerichts.
Die Begnadigung des Verbrechers Alberto Fujimori ist eine Beleidigung für alle Peruaner, die ihr Land lieben. Es ist eine Beleidigung der hart erkämpften Demokratie, eine Beleidigung der Helden der peruanischen Kriege, eine Beleidigung der Revolutionäre, die ihr Leben für ein besseres Land gegeben haben, eine Beleidigung der peruanischen Frauen, die durch die völkermörderische Barbarei der Massensterilisationen verstümmelt wurden. Abschließend eine Beleidigung für unser gesamtes Amerika, das die Ära der Diktaturen überwunden hat und Diktatoren verurteilt. Es gibt kein Vergessen und keine Vergebung, denn der Diktator bereut es nicht im Geringsten.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit unterliegen keiner Verjährungsfrist und können nicht geduldet werden. Der peruanische Staat ist Unterzeichner und Mitglied des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte und seine Entscheidungen sind bindend. Das Gericht hat bereits zuvor gegen die Begnadigung von Alberto Fujimori Fujimori Fujimori entschieden und festgestellt, dass „neben dem Gesundheitszustand der verurteilten Person weitere Faktoren oder Kriterien berücksichtigt werden müssen, beispielsweise die Tatsache, dass ein erheblicher Teil der …“ die Freiheitsstrafe wurde eingehalten und die in der Strafe verhängte zivilrechtliche Wiedergutmachung wurde gezahlt; das Verhalten der verurteilten Person bei der Aufklärung der Wahrheit; Anerkennung der Schwere der begangenen Verbrechen und deren Rehabilitierung; und die Auswirkungen, die seine vorzeitige Freilassung auf die Gesellschaft sowie auf die Opfer und ihre Familien haben würde.“ Das Gericht stellt fest, dass der ehemalige Diktator keines davon erfüllt hat.
Doch nicht nur, dass er sich nicht daran gehalten hat, sondern er führt seit seiner Verhaftung auch weiterhin die Mafiagruppe an, die manchmal von seiner Tochter Keiko und manchmal von seinem Sohn Kenji angeführt wird. Mit anderen Worten: Es gab keinen einzigen Akt selbstkritischer Reflexion oder die Absicht, Wiedergutmachung zu leisten. Die Schwere der begangenen Verbrechen wird nicht anerkannt. Es gibt auch keine Entscheidung über die Rückführung der dem peruanischen Staat gestohlenen Millionen, deren wahre Höhe unbekannt ist, geschweige denn über die zivilrechtliche Wiedergutmachung, die die Opfer verdienen. Mit anderen Worten: Die drei Richter des Verfassungsgerichts, die für die Begnadigung gestimmt haben, haben entschieden, wer weiß warum Nonc Santa Verzeihen Sie diesem kriminellen Diktator, der den Peruanern so viel Schaden zugefügt hat.
Fujimori wird nicht durch politische Urteile verurteilt. Fujimori wurde wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in zwei konkreten Fällen der Ermordung von Studenten der Universität La Cantuta und Bürgern in einem Haus in Barrios Altos verurteilt, die von einer Vernichtungsgruppe namens Grupo Colina, die unter seinem Kommando stand, begangen wurde. Er hat weitere Fälle und Strafen wegen Korruption, Unterschlagung und Diebstahl gegen den peruanischen Staat. Einer der schwerwiegendsten Fälle, der noch nicht vor Gericht gebracht wurde, ist die Zwangssterilisierung von fast dreihunderttausend Frauen durch den peruanischen Staat durch das Gesundheitsministerium, eine typische Nazi-Praxis, die von Fujimori selbst geleitet wurde.
Der Versuch, Präsident Pedro Castillo anzuklagen, scheiterte
Das Ergebnis war vor Beginn der Kongresssitzung bekannt, da die extreme Rechte nicht über genügend Stimmen verfügte. Es war ein Triumph für die Demokratie und die fragilen Institutionen Perus.
Notwendig ist eine Rückkehr zum ursprünglichen Programm, für das er gewählt wurde, zumindest in Fragen der Landwirtschaft, des Gassektors und der Verteidigung der Souveränität. Darüber hinaus brauchen wir eine klare Stellungnahme von Präsident Pedro Castillo gegen Korruption, Straflosigkeit und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die Fujimori am peruanischen Volk begangen hat.
Präsident Castillo hat die neue Chance, die ihm die Geschichte bietet: Er muss sich dem Willen des Volkes anschließen und anlässlich der Zweihundertjahrfeier ein erneuertes Land schaffen, mit tiefgreifenden Strukturreformen, die für das Überleben des Landes, das ihn gewählt hat, unerlässlich sind. Er hat die Möglichkeit, die nationale Souveränität zu verteidigen und den Bedürfnissen der Peruaner an allen Fronten gerecht zu werden, selbst gegenüber einem Staat, dessen Gesetzgebungsbefugnis diese Aufgabe nicht erleichtert.
Es ist notwendig, denen, die ihn unverantwortlich beschuldigen, ein Landesverräter zu sein, weil er von einem Ausgang Boliviens ins Meer gesprochen hat, zu zeigen, dass sich das Land gegen multinationale Konzerne, gegen Gesundheitshändler und gegen diejenigen wehrt, die die Peruaner im Bergbau brutal ausbeuten , Fischerei und Landwirtschaft. Gegen verantwortungslose illegale Bergleute oder diejenigen, die unsere natürlichen und vor allem menschlichen Ressourcen schmuggeln. Das Heimatland wird verteidigt, indem Steuern gezahlt und Steuern für den Bau und Wiederaufbau von Schulen und Krankenhäusern eingezogen werden, die von denen zerstört wurden, die das Heimatland verkaufen und die Lumpenoligarchie bilden, die das Land regiert.
Präsident Castillo hat die Gelegenheit, sich auf die Seite der Geschichte zu stellen und ein Beraterteam aus fähigen und ehrlichen Menschen zusammenzustellen, um der Regierung eine Richtung zur Verteidigung der Souveränität und zur Umverteilung des nationalen Reichtums vorzugeben. Offensichtlich braucht er Unterstützung. Er muss die Linke Einheit akzeptieren und verstehen, dass es Frauen und Männer mit großen Fähigkeiten und wahrer Liebe für das Land gibt. Es ist an der Zeit, dass er aufhört, sich mit einem rechten Flügel zu versöhnen, der nicht nur ihn, sondern die große Mehrheit des peruanischen Volkes ablehnt, diskriminiert und beleidigt.
* Luis Varese ist Journalistin und Anthropologin.