Krieg in Palästina – die faschistische Eskalation

Das Bild wird s/d. Bombardierung des Gazastreifens durch Israel während des andauernden Krieges gegen das palästinensische Gebiet. Reproduktion von Telegrammen
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von VINÍCIO CARRILHO MARTINEZ*

Sich für das Überleben des palästinensischen Volkes und gegen den Völkermord an zwei Millionen Menschen einzusetzen, macht niemanden zu einem Verteidiger der Hamas

Es gibt eine klassische Aussage, die so viel Wahrheit enthält, dass nur wenige mit ihr konkurrieren können, und sie sagt uns Folgendes: „Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.“ In diesem speziellen Fall besagt die tote Wahrheit, dass Israel bei militärischen Aktionen nicht gegen die Hamas kämpft, weil der Einsatz von brandgefährlichem weißem Phosphor zu weitverbreiteten Todesfällen unter der gesamten Zivilbevölkerung von Gaza führt: ob Palästinenser oder nicht.

Der Krieg zwischen Israel und Palästina (Gaza) hat eine lange Geschichte und steht in diesem Text nicht im Mittelpunkt. Unsere Prämisse ist ethisch, das heißt, angesichts des zivilisatorischen Prinzips müssen wir uns über die menschliche Verfassung im Klaren sein: weder Zionismus (zionistischer Staat Israel) noch Antisemitismus: das Verschwinden des Staates Israel. Wir haben hier keine Flax-Grippe-Fans, insbesondere weil der Tod Tausender Menschen – insbesondere der unbewaffneten Zivilbevölkerung – einen geopolitischen Zusammenbruch in der Region auslösen würde und dies zu einer beispiellosen Eskalation des Krieges führen könnte: dem Dritten Weltkrieg der Einsatz atomarer Technologie.

Ich wiederhole, die Prämisse ist einfach und klar: weder Zionismus noch Antisemitismus. Vor diesem Hintergrund sollten wir die Aktionen der Hamas diskreditieren, indem wir Hunderte oder bereits Tausende von Menschen bei einem Rave, in Häusern usw. abschlachten Bunker Zuflucht und in diesem Moment unbewaffnet für den Hass. Ebenso ist es dringend erforderlich, die Erstickungshandlungen zu verurteilen, die der Staat Israel (zionistisch) Gaza in einem Jahr auferlegt hat Apartheid Palästinenser: Jeder kann/sollte die täglichen Bombenanschläge sehen, bei denen Zivilisten getötet werden. Den Einsatz von weißen Phosphorbomben nicht mitgerechnet,[I] bereits von den Vereinten Nationen (UN) verboten. Diese Tatsache stellt an sich schon ein Kriegsverbrechen dar. Doch wie alle Kriege hat auch dieser eine Geschichte hinter sich, die sich offenbaren lässt.

In der Geschichte der Menschheit, in ihrer kriegerischen Bedeutung, enden die berühmten Kämpfe zwischen Gut und Böse in der Regel im Null-Null- oder Nullsummenspiel. Nach der klassischen Politikwissenschaft bedeutet Nullsumme, dass immer beide Konkurrenten verlieren und wenn jemand gewinnt, sind die Verluste größer als das Vermögen. Diese binäre Lesart von Politik ist biblisch, muss aber auch in die Bibel einbezogen werden Torah und Koran.

Und es ist diese binäre, messianische Lesart, die Konstruktion gelegentlicher Erzählungen – insbesondere gefangen in der mittelalterlichen Logik der Befreiung Jerusalems durch die Tempelritter –, die die internationale Szene mobilisiert und die extreme Rechte auf der ganzen Welt befeuert. Mit dieser treibenden Kraft kommen in Brasilien zumindest seit 2009 – aber sicherlich seit 2013/14 – faschistische Tentakel aus den Abwasserlöchern: Es gibt hier keinen Ausdruck, der die faschistische politische Drecksehe besser definiert.

Offensichtlich hat diese manichäische, binäre Logik, verarmt wie das Licht, das von der dunklen Höhle verschluckt wird, den Krieg zwischen Israel und Palästina übernommen. Und hier ist eine Beobachtung: Der Krieg, den der Staat Israel (und Verbündete wie die USA) derzeit führt, richtet sich nicht gegen die Hamas. Es richtet sich gegen die zwei Millionen Menschen (Palästinenser oder nicht), die im Gazastreifen gefangen sind.

Der Gazastreifen ist ein Ghetto, das mit einer Zange gegen einen diffusen Feind eingesetzt wird und von denjenigen gefördert wird, die es in Warschau aus erster Hand erlitten haben: Die Episoden erzählen, dass der jüdische Aufstand gegen die Nazis im Jahr 1943 einer der größten in der Geschichte des Widerstands im Gazastreifen war Welt. Dieser Absatz ist unterschwellig und es liegt an demjenigen, der ihn liest, auch zwischen den Zeilen zu verstehen.

Nun ja, für das Überleben des palästinensischen Volkes – auch wenn die Zwei-Staaten-These ziemlich erschüttert sein mag – gegen den Völkermord an zwei Millionen Menschen, der vor allem dann vorhergesagt wird, wenn die israelische Armee eine Invasion in Gaza durchführt an Land oder gegen den langsamen Tod, weil es in dieser Apartheid, die jedem Prinzip der Menschlichkeit feindlich gegenübersteht, in Gaza kein Trinkwasser, keine Medizin und keine Nahrung gibt, macht niemanden zu einem Verteidiger der Hamas.

Hamas ist eine Terrorgruppe und ihre jüngsten Aktionen stehen nicht im Widerspruch zu ihrer aktuellen kriminellen Nomenklatur. Es spielt keine Rolle, ob die USA oder Israel die Hamas gegründet haben, das ist nicht das Problem. Aber ja, wir müssen der binären Logik von Gut und Böse entkommen, die von der Unwahrheit, die jedes manichäische Narrativ dominiert, geplagt wird, um zu verstehen, dass Hamas nicht gleichbedeutend mit Palästina ist. Ebenso wenig definiert die Frage, ob man Flamengo unterstützt oder nicht, was es bedeutet, Brasilianer zu sein.

Ich verstehe insbesondere, dass die Hamas dem Staat Israel einen Vorwand (einen Vorwand, eine Rechtfertigung) gegeben hat, sich auf die Staatsräson zu berufen – auch oder gerade weil es bei der ersten Offensive der Hamas zu einem Verlust von Territorium und Souveränität kam. Es ist, als würden sie sich auf Thomas Hobbes berufen (und nicht nur auf Jean Bodin, der sich auf das Natur-/Moralrecht konzentrierte).[Ii] um den Staat mit allen verfügbaren außergewöhnlichen Kräften (Extreme Force) gegen einen Angriff von außen zu aktivieren. Dies ist die Lesart, die der Staat propagiert, indem er sich als Kriegsmaschine gegen reale oder imaginäre Aufständische positioniert, die vom Staat selbst ghettoisiert wurden.

Um jedoch zu verwirren, zu spalten und zu kriminalisieren, versucht eine Version des Bolsonarismus (sprich Nationalfaschismus), das palästinensische Volk auf die Hamas zu reduzieren. Auf diese Weise schlägt er vor, dass Lehrer, die Palästina verteidigen (in ihren Köpfen heißt es Hamas), in Brasilien kriminalisiert werden.[Iii]

Es ist wahr, dass der Manichäismus so gescheitert ist, dass die berühmten 0 und 1 (Null und Eins) der Berechnung von Quantencomputern nicht mehr dienen. Weil sie nicht mehr binär sind. Es besteht jedoch immer noch in der ethischen Unbeständigkeit der brasilianischen Gesetzgebung

Unsere Realität erinnert uns leider immer noch an den Höhlenmenschen, denjenigen, der sich vor dem Licht mit der durch Unwissenheit verlängerten Dunkelheit der Dunkelheit schützt. Tatsächlich ist es für diese Personen wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Gefühl von Hass eine vollkommen menschliche Reaktion ist, was sie jedoch tun, ist Anstiftung zum Verbrechen des sozialen Hasses. Was sie begehen, ist laut anderen Lehrerlisten das Verbrechen selbst.

Für diese und viele andere wünsche ich tatsächlich keinem Faschisten etwas Gutes – und das macht mich nicht zum Verbrecher. Im Gegenteil, so viel Abstand vom Faschismus zu halten, hält mich von der Sozialkriminologie fern.

*Vinicio Carrilho Martinez Er ist Professor am Bildungsministerium der UFSCar.

Aufzeichnungen


[I] Es handelt sich um eine hochentwickelte Art von Napalm, die von den USA in Vietnam häufig verwendet wird. Weißer Phosphor hört nicht auf zu brennen, bis er das gesamte menschliche Fleisch verzehrt hat.

[Ii] Für den Philosophen Thomas Hobbes ist die Macht entweder überragend oder machtlos, einfach weil es keine Grenzen für die Souveränität selbst gibt und auch nicht geben kann. Die Souveränität ist unermüdlich, denn der selbstsüchtige Mensch muss gezwungen werden, in der Gesellschaft zu leben, und das gesellschaftliche Leben unterliegt ausschließlich der Souveränität des Staates. Daher wird im Namen der Staatsräson – der Existenzberechtigung des Staates – alle Gewalt angewendet, ohne Vorbehalte der Moral. Genau so verhält sich der Staat Israel, der die Gefahr eines „Naturzustandes“ beschwört. Dies ist Ihre Rechtfertigung oder Staatsräson.

[Iii] https://www1.folha.uol.com.br/colunas/painel/2023/10/deputado-pede-a-pf-medidas-contra-mapeamento-de-professores-acusados-de-serem-pro-hamas.shtml.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN