Leitfaden zum politischen Kino – VII

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO*

Eine Auswahl an Filmen zum Thema Standards, die von einer patriarchalischen Gesellschaft auferlegt werden, und der Kampf der Frauen für Rechte, unter Angabe der Plattform, auf der sie verfügbar sind

Aufstände: der Frauenmarsch

Satire und Anfechtung

Perfekte Frauen (2004) - Regie: Frank Oz. Neuauflage von Die Frauen von Stepford (1975), Regie: Brian Forbes. Eine Horrorsatire über die Suburbanisierung der amerikanischen Mittelschicht der Nachkriegszeit, ein Musterbeispiel für Konformität und Einheitlichkeit, dessen Markenzeichen die Verwandlung von Ehefrauen in makellose Roboter ist. YOUTUBE

Spielzug (2011) - Regie: Jay Roach. Unterhaltsame Fiktion über John McCains republikanischen Wahlkampf um das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten im Jahr 2008, mit Schwerpunkt auf der Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin. Generalprobe für einen weiteren rechtspopulistischen Kandidaten, der bald darauf folgen sollte. Glücklicherweise war Sarah Palin gut bei Kundgebungen, aber schlecht beim Wählen – was bei dieser anderen Person, die gewählt wurde, leider nicht passieren würde. Sie, die eine Katastrophe nach der anderen beging, wurde immer noch von McCain zurückgehalten, der sie ermahnte, nicht mehr zu sagen, dass Barack Obama, gegen den sie kandidierten, ein „muslimischer Terrorist“ sei. So etwas tat sie, eine leichte Vorahnung dessen, was später in einem siegreichen Wahlkampf der Republikaner passieren würde. Dunkler und lehrreicher Humor.

Shirley Valentine (1989) – Regie: Lewis Gilbert. Englischer Film, in dem eine bescheidene Hausfrau ihre Frustrationen offenlegt und ein mittelmäßiges Leben mit ihrem brutalen Ehemann, der ihr nicht die geringste Aufmerksamkeit schenkt, und ihren selbstsüchtigen Kindern führt. Eine Freundin lädt sie zu einer kostenlosen Reise nach Griechenland ein, wo sie inmitten einer atemberaubenden Landschaft entdeckt, was Befreiung ist. YOUTUBE Irina Palm (2007) – Regie: Sam Gabarski. Eine Großmutter tut alles, um ihrem Enkel, der an einer seltenen Krankheit leidet, die Mittel zu geben, ein sehr teures Medikament zu kaufen. Er bekommt nur einen Job in einem Nachtclub Stripper, wo sie für die manuelle Behandlung berühmt wird, die sie, versteckt hinter einer Trennwand, ihren Kunden zukommen lässt. So erhielt er seinen Spitznamen, der eine Belohnung darstellt, und den Titel. YOUTUBE

Eine sehr heiße Nummer (2011) – Regie: Markus Goller. Drei ruhige deutsche Frauen aus der Provinz, deren Lebensmittelladen kurz vor dem Bankrott steht, gründen ein Sex Phone und beschließen, erotisches Spielzeug zu verkaufen. Und sie verdienen viel Geld, trotz der Schwierigkeiten, auf kleinem Raum unter der Erde zu bleiben.

Ricki und The Flash - De Komm zurück nach Hause (2015) – Regie: Jonathan Demme. Meryl Streep in einem weiteren spektakulären Auftritt als Rockerin mittleren Alters, die ihren reichen Mann und ihre Kinder verlassen hat, um eine mittelmäßige Karriere zu verfolgen, diese aber persönlich erreicht. Als Ernährer ist er Kassierer in einem Supermarkt. Seine Band spielt in Billiglokalen, Bars und Steakhäusern. Exzentrische Frisur, mit einem Vorhang aus blonden Haaren auf der einen Seite und drei langen Zöpfen auf der anderen. Viele bilden, Piercings und Tätowierungen, darunter die amerikanische Flagge auf dem Rücken, schwarze Lederkleidung und Stiefel. Geld ist ihr, ihrem Freund, dem Gitarristen, und den alten Männern in der Band egal.

Keine Männer (2015) – Regie: Mark Sawers. Dieser sehr unterhaltsame kanadische Film präsentiert eine Utopie ohne Männer, in der das männliche Geschlecht auf natürliche Weise ausgestorben ist: Die Natur selbst hat dafür gesorgt, dass es ohne Gewalt obsolet wird. Es gibt vor, ein Dokumentarfilm zu sein, und die Aussagen der entsetzten Männer sind zum Lachen lustig: Ihrer Ansicht nach haben Frauen an der Macht Weltfrieden und Wohlergehen für alle erreicht, verabscheuungswürdige Ziele, weil Krieg wirklich gut ist usw.

Ich bin kein einfacher Mann (2018) – Regie: Eléonore Pourriat. Französische Komödie, die vom Titel her den Rollentausch thematisiert. Eines Tages wacht der Protagonist in einer Parallelrealität auf, in der das Matriarchat vorherrscht. Von da an ist alles verkehrt herum, und er selbst ist in einer untergeordneten Position, unterliegt allen Stereotypen, die zuvor auf Frauen angewendet wurden. NETFLIX

Toilette (2017) - Regie: Shree Narayan Singh. Ein lustiger indischer Film, der sozusagen Lysistrat von Aristophanes, zeigt den Streik der Frischvermählten, als sie entdeckt, dass das Familienhaus ihres Mannes, in dem sie wohnen wird, kein Badezimmer hat. Die Männer nutzen nachts den Hinterhof und die Frauen den Busch am Rande des Dorfes, wo die Männer sie ausspionieren, belästigen und verspotten. Ganz zu schweigen davon, dass sie sich den ganzen Tag gegenseitig zurückhalten müssen ... Die Fehde zwischen dem Paar, das sich liebt, offenbart die enormen Ungleichheiten in Indien bis heute und sogar in der Brahmanenkaste, der sie beide angehören. Alles verschwört sich gegen die Frauen, denn die Anwesenheit einer Frauentoilette im Haus würde Sakrileg und Entweihung bedeuten, da sie von Natur aus unrein sind, wie es die heiligen Bücher vorschreiben. NETFLIX

Kurze Dialoge mit schrecklichen Männern (2006) - Regie: John Krasinski. Lassen Sie es nicht aufgrund mangelnder Originalität verloren gehen. Der Film versucht, David Foster Wallaces gleichnamiges Buch fiktiv zu reproduzieren. Ein Mädchen geht los und bittet einige Männer um (fiktive) Erfahrungsberichte über ihre Beziehungen zu Frauen und nimmt sie in diesem Film auf. Klug, respektlos und urkomisch. Und die Männer, die er interviewt, sind wirklich schrecklich! YOUTUBE

Reflexionen.

Damen (2017) – Außergewöhnlicher Dokumentarfilm, gedreht von einer Frau, Anastasia Mikova, die zweitausend Frauen auf der ganzen Welt in fünfzig Ländern interviewt und gefilmt hat. Es präsentiert eine kleine Auswahl, jedes Bild einzeln, Bild für Bild, frontal und sagt etwas zur Kamera; sie können auch schweigen. Ohne an Exotik zu appellieren National Geographiczeigt sogar Frauen, die aus der Reihe tanzen: Inderinnen, Schwarze, Tibeterinnen, Exoten aller Couleur – und demonstriert durch das Bild, wie ähnlich sie sind, mit ähnlichen Problemen. Der Fotograf ist der französische Umweltschützer, der die Regie geführt hat Human (2015), Yann Arthus-Bertrand, der das Projekt geschaffen hat und es nun mit dem Filmemacher teilt. TELECINEPLAY

Der eine singt, der andere nicht. L'une chante, l'autre pas (1977) – Regie: Agnès Varda. Als lebenslange Feministin war diese Filmemacherin mit einem äußerst originellen Werk Unterzeichnerin des Manifests von 343, in dem französische Frauen unter anderem öffentlich die Legalisierung der Abtreibung forderten und damit die von Simone Veil, Gesundheitsministerin, geleitete Kampagne unterstützten , hat diese Fiktion über Abtreibung gemacht. TELECINEPLAY

Abtreibung: Geschichten von Frauen (2016) - Regie: Tracy Droz Trago. Ausgezeichnete HBO-Dokumentation. Der von einer Frau inszenierte Film zeigt die Komplikationen im Zusammenhang mit der Entscheidung zur Abtreibung. Und das gilt genau in einem Land wie den Vereinigten Staaten, wo Abtreibung seit 1973 legal ist, als der Oberste Gerichtshof in der berühmten Roe-Klage ein Gesetz erlassen hat. vs. Waten. Dennoch werden der Ausübung eines Rechts aller Bürger durch die Gesellschaft, durch Politiker mit Wahlzielen und durch religiöse Menschen allerlei Schwierigkeiten in den Weg gelegt. Daher handelt es sich immer um eine gefährdete Ursache. YOUTUBE

Der halbe Himmel (2012) ist ein vierstündiger Dokumentarfilm von Canal Home & Health über Gewalt gegen Frauen in mehreren Ländern auf der ganzen Welt. Jedes Land empfängt einen Hollywoodstar, der über lokale Probleme spricht, darunter Meg Ryan, Gabrielle Union, Diane Lane, America Ferrera, Eva Mendes und Olivia Wilde. Die Länder reichen von Kambodscha bis Indien, über Pakistan, Somalia, Vietnam und Nigeria. Es gibt Schrecken nach Schrecken, von der Genitalverstümmelung bis zum Sexhandel mit Kindern. YOUTUBE

Sie ist schön, wenn sie wütend ist (2014) - Regie: Mary Dore. Wertvoller Film, der die feministische Bewegung der 1960er und 1970er Jahre oder die Zweite Welle rettet. Es untersucht den Ursprung wichtiger Organisationen, die zu dieser Zeit entstanden, wie zum Beispiel NOW oder Nationale Organisation für Frauen. Sie widmet sich dem Filmen und Sprechen von Feministinnen, der Recherche über Organisationen und der Dokumentation der wichtigsten öffentlichen und Massendemonstrationen. Bemerkenswerter Soundtrack mit Janis Joplin, Aretha Franklin, Velvet Underground und vielen anderen dieser Zeit. YOUTUBE

Frage des Lebens (2005) - Regie: Rodrigo Garcia. Der zukünftige Direktor des Beeindruckenden Albert Nobs (siehe unten), und Sohn von Gabriel Garcia Márquez, filmt neun Fragmente oder Sequenzen einer Fiktion, von denen jedes die Geschichte einer Frau erzählt, oft ohne Ende, und jeweils ihre Probleme offenlegt. Außergewöhnliche Schauspielerinnen wie Glen Close. Ein sehr interessantes formales Experiment. Und er etabliert sich als „Frauen“-Regisseur. YOUTUBE

Albert Nobbs (2011) - Regie: Rodrigo Garcia. Reise einer Frau, die ihr Leben als Mann verkleidet verbringt. In Armut und aufgrund seines Geschlechts daran gehindert, einen Job zu finden, wurde er im letzten Jahrhundert Kellner und Kammerdiener in einem Dubliner Hotel. Der Film zeigt, wie Albert Nobbs lebte und starb. Außergewöhnliche Leistung der großartigen Schauspielerin Glen Close, gelähmt und in einem Gipsverband, der ihren Körper verleugnet und in dem sich nur ihre Augen bewegen. Das ist Gewalt gegen Frauen. SEHEN

Verliere deinen Verstand (2012) - Regie: Joachim Lafosse. Preisgekrönter belgischer Film. Der Abstieg einer Frau in die Hölle, von der Ehe und einem Kind nach dem anderen, bis sie insgesamt vier Jahre alt ist, plus ihrem Ehemann und Schwiegervater, in dessen Haus sie leben. Zur Hölle und zum Wahnsinn, bis es zu unaussprechlichen Taten führt. Wunderbar, aber trotz seiner Diskretion, ohne Brutalität und ohne Geschrei, schwer anzusehen. Unglaubliche Spannung, der Zuschauer spürt, dass etwas Schreckliches passieren wird.

Alice Guy-Blaché – Die unerzählte Geschichte der ersten weiblichen Filmemacherin der Welt (2018) – Regie: Pamela B. Green. Wie üblich werden Frauen unsichtbar gemacht, wie im Fall von Alice Guy-Blaché in Frankreich: Wir kennen nur Méliès, aber sie war vor ihm und drehte ab 1.000 rund 1895 Spielfilme. Dokumentarfilm mit Materialarchiv und sehr interessant Interviews. TELECINEPLAY, JETZT

*Walnice Nogueira Galvão ist emeritierter Professor am FFLCH der USP. Autor, unter anderem von Lesen und erneutes Lesen (Senac/Gold über Blau).

Um den ersten Teil zu lesen, gehen Sie zu https://dpp.cce.myftpupload.com/guia-do-cinema-politico/

Um den zweiten Teil zu lesen, gehen Sie zu https://dpp.cce.myftpupload.com/guia-do-cinema-politico-ii/

Um den dritten Teil zu lesen, gehen Sie zu https://dpp.cce.myftpupload.com/guia-do-cinema-politico-iii/

Um den vierten Teil zu lesen, gehen Sie zu https://dpp.cce.myftpupload.com/guia-do-cinema-politico-iv/

Um den fünften Teil zu lesen, gehen Sie zu https://dpp.cce.myftpupload.com/guia-do-cinema-politico-v/

Um den sechsten Teil zu lesen, gehen Sie zu https://dpp.cce.myftpupload.com/guia-do-cinema-politico-vi/

Ursprünglich in der Zeitschrift veröffentlicht Theorie und Debatte.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!