Heute gibt es Marmelade

Bild: Elyeser Szturm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

Von Tercio Redondo*

Es ist Vorkarneval, aber die Republik zerreißt bereits das Kostüm, oder die Maske, wie Sie wollen.

In Rio de Janeiro übernahm der Wirtschaftsminister das Vokabular von Goebbels, um über Beamte zu sprechen. Wie der Jude in Hitlers Deutschland, in Guedes und Bolsonaros Brasilien ist der Diener der Parasit, der der Nation den Lebensnerv aussaugt. Es ist möglich, dass der Minister bei einer bevorstehenden Demonstration zur Verteidigung des Opferlandes einen didaktischen Vortrag halten wird Steckdose die physiognomischen Merkmale, die Lehrer, Ärzte, Krankenschwestern und Polizisten sowie Beamte des Berufsministeriums teilen. Der Minister muss seine Hausaufgaben machen: zuerst die klinische Diagnose, dann die Behandlung zur Ausrottung der Krankheit.

Der frisch ausgeschiedene Kulturminister hatte bereits eine Goebbels’sche Rede entworfen, komplett mit tadellosen Bühnenbildern und Kostümen. Lediglich die Interpretation ließ zu wünschen übrig und so wurde er durch eine Schauspielerin ersetzt. In England galt es als seltsam, dass eine Schauspielerin von Seifenoper hatte die Aufgabe übernommen, doch Journalisten auf der Insel dachten: Die eigene Leistung der königlichen Familie war nicht großartig. Tatsächlich ist es ziemlich peinlich geworden. Unterlassen wir vorerst die Kritik an den Barbaren.

Im Bundesgerichtshof entschied ein Minister, dass persönliche Straftaten ein verfassungsmäßiges Recht des Präsidenten der Republik seien. Es war unklar, ob sich das Recht auch auf andere Bürger erstreckt. Es wäre zum Beispiel möglich, es zu nennen Malandra und ungestraft bleiben? Schwierig. Als Malandra genannt, konnte sie sich in einer Geste moralischer Größe sogar auf die neu gegründete Rechtsprechung stützen und erklären: Seien wir fair! Ich habe den Präsidenten entlastet, ich kann jetzt nicht die Bestrafung derjenigen verlangen, die mich einen Malandra nennen. Das Problem besteht darin, dass, wie jeden Tag, die monokratische Entscheidung eines Ministers durch die monokratische Entscheidung eines anderen Ministers rückgängig gemacht werden könnte. Und dann? Die Angelegenheit würde dem Plenum des Gerichts vorgelegt werden, und die Unvorsichtigen wären den unergründlichen Stimmungen ihrer Mitglieder ausgeliefert.

Der Karneval steht vor der Tür. Werden die Faschisten die Zeit und den Willen haben, ein neues Kostüm zu erfinden, oder haben sie beschlossen, dass der König endgültig und schamlos nackt sein wird? Und der Junge, der mit dem Finger auf den Herrscher zeigt? Müssen Sie sich mit Pfefferspray statt mit einer Spritzpistole begnügen?

* Runde Runde ist Professorin für deutsche Literatur an der USP.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!