Hyman Minsky x Ray Dalio

Clara Figueiredo_untitled 3_Rehearsal Films Overdue_Digitalisierte analoge Fotografie_São Paulo_2019.
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA*

Die finanzielle Lage der Wirtschaftsakteure, der Instabilitätsprozess und die Rolle der Geld- und Fiskalpolitik

Die monetäre Ökonomie der Produktion ist aufgrund der kapitalistischen Finanzierung instabil. Wenn für einige Zeit eine Mischung aus spekulativer und gedeckter Finanzierung mit interner und externer Investitionsfinanzierung vorherrscht, werden sich im Rahmen der wirtschaftsfinanziellen Entwicklung selbst Anreize ergeben, diese Mischung zu ändern.

Eine vorübergehende Flaute wird bald zu einem Boom, indem sowohl die spekulative Finanzierung von Positionen als auch die externe Finanzierung von Investitionen zunehmen. Weiter unten, a Boom von Investitionen.

Es entzieht den Einheiten Liquidität und erhöht die Verschuldungsquote der Finanzinstitute. Die Sicherheitsmargen sind also trotz des Erfolgs des Booms ausgehöhlt und lassen vermuten, dass die bisherigen (oder sogar aktuellen) Margen über dem Notwendigen liegen.

O Boom geht zu Absturz immer dann, wenn die kurz- und langfristigen Zinssätze so stark ansteigen, dass es zu einer Umkehr der Barwertverhältnisse kommt. Dies geschieht typischerweise, nachdem ein durch spekulative Finanzierung finanzierter Nachfrageschub zu einem Anstieg der Zinssätze, Arbeitslöhne und Rohstoffpreise geführt hat. Auf diese Weise werden die Gewinnmargen und damit die Fähigkeit, die Vergangenheit zu validieren, untergraben.

Wenn die Unterbrechung oder der Bruch des Boom Ob es zu einer Finanzkrise, einer Schuldendeflation und einer tiefen Depression oder einer nicht ganz so traumatischen Rezession kommt oder nicht, hängt von der Gesamtliquidität der Wirtschaft, der relativen Größe des öffentlichen Sektors und dem Umfang der von der Zentralbank ergriffenen Maßnahmen ab im Hinblick auf die Kreditvergabe als letztes Mittel. Der Ausgang einer Kontraktion wird daher im Wesentlichen von strukturellen und politischen Merkmalen bestimmt.

Trends zur spekulativen Finanzierung von Investitionsschulden sind das Ergebnis institutioneller Strukturen und politischer Erwartungen. Angesichts der Schwierigkeiten drängt sich der Gedanke auf: „Vielleicht wäre die Anfälligkeit der Wirtschaft für Finanzkrisen mit anderen Institutionen und anderen Maßnahmen geringer als mit dem, was jetzt passiert.“

Empirische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass mit der Deregulierung von Finanzinstituten die Schwere von Finanzkrisen zunahm. Um wirksam zu sein, muss die Politik diesem neoliberalen Trend entgegenwirken.

In der Studie, deren Link verfügbar ist herunterladen Am Ende dieses Übersichtsartikels habe ich nach der Vorstellung des Schlüsselkonzepts der Portfolioentscheidung im Werk von Hyman Minsky die finanzielle Lage der Wirtschaftsakteure, den Prozess der Instabilität und die Rolle der Geld- und Fiskalpolitik analysiert.

Hyman Minsky

Bei der Portfolioentscheidung geht es darum, welche Vermögenswerte ausgewählt und gehalten werden sollen (Kapitalmarktökonomie) und wie der Erhalt oder Besitz der Vermögenswerte finanziert werden soll (Schuldenökonomie). Dabei geht es darum, Mittelzuflüsse (Einnahmen und/oder Kredite) mit Ressourcenabflüssen in Einklang zu bringen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Die Aufrechterhaltung einer defensiven Finanzlage hängt von der Normalität des Marktes für Güter und Produktionsfaktoren ab. Die spekulative Haltung ist durch die Normalität des Finanzmarktes bedingt. Wenn Sie eine von der Refinanzierung abhängige Ponzi-Haltung einnehmen, benötigen Sie die Unterstützung des Finanzmarkts. Unter ungewöhnlichen Bedingungen finanzieller Instabilität werden Wirtschaftsakteure unfreiwillig dazu gebracht, spekulative Positionen oder sogar ein Schneeballsystem einzunehmen.

Die Kreditvergabeentscheidung bezieht sich auf das Risiko des Kreditnehmers hinsichtlich der erwarteten Rentabilität und das Risiko des Kreditgebers hinsichtlich einer unzureichenden Sicherheitenmarge für den Fall, dass der Kreditnehmer nicht zahlt. Dabei geht es darum, unterschiedliche Sichtweisen auf die Investitionsfinanzierung entsprechend der Risikoaversion von Gläubiger und Schuldner unter Berücksichtigung des Fremdmittel-/Innenmittel-Verhältnisses in Einklang zu bringen.

Der Grad der finanziellen Fragilität bezieht sich auf den Grad der Vorsicht bei Schulden, der sich aus der Fähigkeit ergibt, Schuldendienste mit Einnahmen aus dem Produktmarkt, also Waren und Dienstleistungen, zu bezahlen. Andernfalls wird eine Refinanzierung am Kreditmarkt genutzt. Letztlich werden Ressourcen aus der Vermögensabwicklung mit Vermögensverkäufen am Kapitalmarkt angefochten.

Das von Minsky gegebene Rezept für die Geldpolitik besteht in der Annahme einer akkommodierenden Haltung gegenüber der Endogenität der Geldmenge bei gleichzeitiger strenger institutioneller Kontrolle und/oder ständiger administrativer Überwachung des Handelns der Banken.

In der Praxis gibt es zwei Komplikationen, die auf Inkonsistenzen in der Analyse hinweisen können.

Beim ersten geht es um die Finanzierung am Kapitalmarkt durch Schuldverschreibungen oder Kapitalisierung, bei letzterem um die nachträgliche Ausgabe von Aktien. Nach Ansicht von Minsky handelt es sich um eine klassische Finanzierungsform.“Hecke” oder geschützt. Finanzielle Verpflichtungen hängen von ausreichenden Betriebsgewinnen zur Zahlung von Dividenden ab.

Eine zweite Komplikation ist das Vorhandensein vervielfachter Einlagen als Gegenstück zu Krediten zur weiteren Finanzierung der Investition. Diese Einlagen müssen im Bankennetzwerk erscheinen. Sie erscheinen als Ablagerungen der hohen Gewinne der Unternehmen und der Gehälter der Arbeiter.

Fremdkapitalfinanziertes Investieren kann daher seinen eigenen Nutzen bringen.Hecke“. Aber nicht unbedingt für Unternehmen, die verschuldet sind und finanzielle Absicherung benötigen.

Während sich Spekulanten Geld leihen, um Immobilien zu kaufen, investieren die Geschützten statt Sichteinlagen, um Zinsen zu verdienen, beispielsweise in Festgelder. Hierbei handelt es sich um Verbindlichkeiten, mit denen Banken ihre Kredite besichern können.

Das Bankensystem vervielfacht die Währung auf der Grundlage von Krediten. Doch die einfache Kreditvergabe endet, wenn Immobilieninvestoren handlungsunfähig werden und mehr Betriebskapital benötigen, um ihre Mitarbeiter oder Gläubiger zu bezahlen.

Wenn immer mehr Schuldner mit ihren Zahlungen in Verzug geraten und der Staat nichts unternimmt, um in das systemische Problem einzugreifen, könnten sowohl Banken als auch Schuldner scheitern – und die Wirtschaft wird schrumpfen. Diese Zyklen der Expansion und Kontraktion treten wiederholt auf, bis eine große Schuldenkrise entsteht, die von Ray Dalio analysiert wird.

Ray Dalio

Im Allgemeinen erfolgt die Lösung durch einen langsamen und schrittweisen Prozess des finanziellen Schuldenabbaus. Es kann Jahre dauern!

Die Kreditvergabe führt natürlich zu sich selbst verstärkenden Aufwärtsbewegungen der Vermögenspreise. Kredite basieren auf der Erwartung, einem Aufwärtstrend auf unbestimmte Zeit zu folgen.

Aber die Zahl derer, die dieser Möglichkeit gegenüber misstrauisch sind, nimmt zu, bis eine allgemeine Umkehrung der Erwartungen vorherrscht. Sie liegt vor, wenn das Einkommen oder der Kapitalgewinn unter die Kreditkosten fällt.

Am Ende kehrt sich der Zyklus in Abwärtsbewegungen mit Rückkopplung um. Wir gingen von der Euphorie über leichte Gewinne zur Panik darüber über, dass alle Schuldner gleichzeitig schnell verkauften, um vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Herde platzt – und es gibt nur ein Tor zur Rettung desjenigen, der zuerst geht!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass laut Ray Dalio ein steigender Produktivitätstrend eine Steigerung des Wohlstands ermöglicht und zu einem höheren Lebensstandard führt. Günstige Zyklen werden dann in Zeiten des Wohlstands erkannt, wenn das Land stark ist, die Schulden niedrig sind, die Menschen effektiv zusammenarbeiten, die Unterschiede im Wohlstand oder in den politischen Werten gering sind, Bildung und Infrastruktur gut sind, die Führung stark und fähig ist und die Die Weltordnung ist friedlich und wird von einer oder mehreren dominanten Mächten geleitet. Diese sind Zeiten des Wohlbefindens und des Glücks.

Aber wenn sich Ungleichgewichte häufen, führen diese Exzesse früher oder später zu Phasen der Depression, Zerstörung und Umstrukturierung. Die grundlegenden Schwächen des Landes sind so groß, dass eine hohe Verschuldung und eine zunehmende Kluft zwischen Vermögen und politischen Werten zu beobachten sind.

Die immer ausgeprägteren Unterschiede zwischen den Menschen führen dazu, dass sie immer weniger zusammenarbeiten und weniger kohärent sind. Es gibt negative Veränderungen im Bildungswesen und in der Infrastruktur sowie eine zunehmende Komplexität, die mit der Herausforderung einhergeht, ein sehr großes Imperium aufrechtzuerhalten. Es wird auch durch eine wachsende Zahl aufstrebender rivalisierender Mächte bedroht.

All dies führt zu einem schmerzhaften Prozess des Kampfes, der Zerstörung und der Umstrukturierung. Es etabliert eine neue Ordnung, indem es eine neue Periode des Fortschritts einleitet.

*Fernando Nogueira da Costa Er ist ordentlicher Professor am Institute of Economics am Unicamp. Autor, unter anderem von Brasilien der Banken (EDUSP). https://amzn.to/3r9xVNh

Reduzierte Version des digitalen Buches erhältlich bei Fernando Nogueira da Costa. Verglichen wurden die Finanziers Hyman Minsky und Ray Dalio.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!